Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Ausgabe der Elternelemente von Tags bei einer verschachtelten Taxonomie ..!?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.06.2012.
    Ort
    NRW
    Beiträge
    61

    Standard Ausgabe der Elternelemente von Tags bei einer verschachtelten Taxonomie ..!?

    Hallo,

    lerne gerade den Umgang mit catalog und komme auch soweit super voran. Allerdings stehe ich gerade vor einem Problem.

    Ich habe eine verschachtelte Taxonomie:

    • Arbeitsbereiche
      • Werbung
        • Internet
        • Kino
        • Katalog
      • Film
        • Regie
        • web-TV
        • Dramaturgie


    Im Katalog habe ich eine Feld Arbeitsbereiche angelegt vom Typ Tags und greife durch "Die Optionsauswahl individualisieren" direkt auf die Tabelle mit den Arbeitsbereichen zu und lasse diese im Datensatz als "Baum mit auswählbaren Kindeinträgen" ausgeben, da ich noch weitere Oberkategorien in der Taxonomie habe.

    Im Datensatz, bekomme ich eine Auswahl mit den entsprechenden Bereichen "Werbung" und "Film" als Elternelement und den untergeordneten Element ausgegeben.

    Über den Reader lasse ich jetzt noch Arbeitsbereiche ausgeben.

    Soweit so gut und das funktioniert auch alles.

    Jetzt hätte ich aber gern, das die Ausgabe des Readers nicht wie folgt dargestellt wird

    Arbeitsbereiche: Internet, Kino, Katalog, Regie, web-TV, Dramaturgie

    sondern das die Elternelemente mit ausgegeben werden

    Arbeitsbereiche:
    Werbung: Internet, Kino, Katalog
    Film: Regie, web-TV, Dramaturgie

    Ich habe wirklich keinen Lösungsansatz dafür gefunden, hoffentlich ist das nicht allzu schwer. Wie macht man das? Template anpassen? Irgendeinen Filter mit einsetzen? Ich bin gerade etwas ratlos.

    Vielen Dank vorab für Eure Hilfe

    PS: catalog ist super -weiter so

  2. #2
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.06.2012.
    Ort
    NRW
    Beiträge
    61

    Standard

    Hmm.. hat keiner einer Idee, wie man das lösen könnte?

  3. #3
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    03.06.2010.
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.149
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hast du dir mal testweise den gesamten Datenarray ausgegeben um zu schauen, ob das Elternelement irgendwo noch mit drin ist?

    Hab das leider nicht im Kopf.

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.06.2012.
    Ort
    NRW
    Beiträge
    61

    Standard

    Ich habe das gerade probiert, aber ich bekomme auch das nicht hin.

    Grundlegend muss es doch eine Möglichkeit geben. Im Moment kommt es mir so vor, als wenn es dem System völlig egal ist, wie viele Ebenen noch dazwischen sind.

    Egal was ich versuche einzustellen, die 2. Ebenen werden nie ausgegeben...

    Vielleicht hab ich ja auch einen kompletten "Denkfehler" und versuche das auf dem falschen Weg zu realisieren.

    Wie gesagt, ich fange gerade erst an mit Catalog und würde mich wriklich sehr freuen, wenn mir dabei jemand behilflich sein könnte.

  5. #5
    Maintainer Avatar von xtra
    Registriert seit
    02.07.2009.
    Ort
    Tuebingen
    Beiträge
    2.007
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Das siehst du richtig, die werden nicht ausgegeben, da es den Tags vollkommen egal ist, wo sie her kommen.

    Die Hierarchie ist nur fyr den Menschen interessant.

    Was du tun kannst:
    a) im Template zu jedem Item noch per DB Query das zugehoerige parent element holen und das dann ausgeben.
    b) bei den Items den jeweiligen Elterneintrag ebenfalls auswaehlen und im Template dann die Ausgabe entsprechend hinsortieren.

    Auf jeden Fall brauchst du bei egal welchem Ansatz php Anpassungen in deinen Templates.
    Bedenke stets: Wenn Du ungenaue oder unzureichende Angaben machst, so koennte dies die Bearbeitung deiner Frage endlos verzoegern (oder sogar dazu fyhren, dass ich zu viel nachdenken muss und die Antwort vergesse!). Kein Support per PN.

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.06.2012.
    Ort
    NRW
    Beiträge
    61

    Standard

    Vielen Dank, das werde ich mir mal ansehen.

    Eine andere Möglichkeit wäre noch, das über mehrere Felder zu verteilen und die Taxonimie dann nur 2 Ebenen tief zu machen. Damit könnte man die Programmierungen umgehen, was das Verwalten der Einträge im Backend-System dann aber nicht sonderlich schön macht.

    Oder hat vielleicht jemand noch eine ganz andere Idee dafür?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •