Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Opera verursacht "404" im Backend beim Laden von Icons

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.08.2010.
    Ort
    NRW
    Beiträge
    49

    Standard Opera verursacht "404" im Backend beim Laden von Icons

    Guten Abend,

    wie der Titel schon sagt sorgt jeder Aufruf des/ vom Backend mit Opera in unserer Installation für einige 404s, konkret auch bei jeder Aktualisierung. Es handelt sich um ein Contao 2.10.4und Opera 12.10, der Fehler muss aber nicht spezifisch mit beiden Versionsnummern zu tun haben.

    • Fehlercodes



    Code:
    No active page for page ID "contao", host "mcg-boenen.de" and languages "de, en" (http://mcg-boenen.de/contao/system/modules/calendar/html/icon.gif)
    Code:
    No active page for page ID "contao", host "mcg-boenen.de" and languages "de, en" (http://mcg-boenen.de/contao/system/modules/tpl_editor/html/icon.gif)
    Code:
    No active page for page ID "contao", host "mcg-boenen.de" and languages "de, en" (http://mcg-boenen.de/contao/system/modules/guestbook/html/icon.png)
    Code:
    No active page for page ID "contao", host "mcg-boenen.de" and languages "de, en" (http://mcg-boenen.de/contao/system/modules/MetaCreator/html/iconJPG.gif)
    Code:
    No active page for page ID "contao", host "mcg-boenen.de" and languages "de, en" (http://mcg-boenen.de/contao/system/modules/slideshow2/html/icon.png)
    Code:
    No active page for page ID "contao", host "mcg-boenen.de" and languages "de, en" (http://mcg-boenen.de/contao/system/modules/BackupDB/iconBackup.gif)
    etc. etc.

    Es fällt auf, das ausschließlich Backend-Icons betroffen sind. Das Frontend liefert gar keine Fehler.

    • "Serverdetails"



    ggf. relevant

    - mod_rewrite ist aktiv, funktioniert auch

    Trivia

    - Installiert ist das CMS im Root-Verzeichnis eines Strato PowerWeb Basic Paketes, die Domain ist http://mcg-boenen.de
    - alle Anfragen mit www-Präfix werden über die htaccess auf ohne www-String getrimmt
    - Der Fehler tritt sowohl mit als auch ohne RewriteBase "/" auf
    - Im Startpunkt der Website ist mcg-boenen.de als primäre Domain eingetragen, der Fehler tritt auch auf, wenn das nicht eingetragen ist
    - Kein SMH
    - Deflate ist (noch) nicht aktiviert
    - Markup wird mit Contao via php tidy bereinigt
    - Browser- und Servercache werdne verwendet
    |_ Cachezeit im Startpunkt der Website: 60 Sekunden

  2. #2
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    01.11.2012.
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    109

    Standard

    Kann ich bestätigen. Es liegt an den Icons links im Menü - in einer Standard-Installation Contao 2.11.6 tritt der Fehler z.B. auf bei den Icons für die Punkte "Templates", "Erweiterungskatalog" und "Erweiterungsverwaltung".

    Es scheint daran zu liegen, wie die betr. Icons in die Seite eingefügt werden.

    Icons, die funktionieren, stehen so im HTML-Quelltext (Beispiel: "Seitenstruktur"):
    HTML-Code:
    <a href="contao/main.php?do=page" class="navigation page" title="Die Seitenstruktur der Webseite(n) erstellen.">
    Das Icon wird im Stylesheet definiert:
    Code:
    a.navigation.page { background-image:url("../../system/themes/default/images/page.gif") }
    Icons, die zu der Fehlermeldung führen, stehen so im HTML:
    HTML-Code:
    <a href="contao/main.php?do=tpl_editor" class="navigation tpl_editor" title="Templates im Backend bearbeiten." style="background-image:url('system/modules/tpl_editor/html/icon.gif')">
    Das Icon wird hier also nicht im Stylesheet, sondern direkt im HTML definiert.

    Vermutung: Opera wendet zunächst nicht das <base href="..."> an, um die URL zu dem Icon zu ermitteln, sondern hängt den Pfad direkt an die aktuelle URL (im Backend eben /contao/) an. Dort findet Opera das Icon nicht, ein 404 wird erzeugt, aber Opera macht noch einen zweiten Versuch, wendet das <base href="..."> an und findet das Icon (es wird ja schliesslich angezeigt).

    Workaround: alle Icons im Stylesheet verlinken und nicht im HTML Quelltext. Oder im HTML ebenfalls mit einem relativen Pfad "../../" arbeiten.

    Schade, dass Opera hier so ein "spezielles" Verhalten an den Tag legt.

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.08.2010.
    Ort
    NRW
    Beiträge
    49

    Standard

    Welche Stylesheets oder welches Template müsste ich dann anpassen/ geht das überhaupt?

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    01.11.2012.
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    109

    Standard

    Hm, dafür müsstest du in den Backend-Skripten Änderungen durchführen, das würde ich nicht empfehlen (Stichwort Updatesicherheit).

    Denkbar wäre ansonsten auch eine RewriteRule, die Aufrufe einer URL "/contao/system/..." umleitet nach "/system/...".
    Code:
    RewriteRule	^/contao/system/(.*)$	/system/$1	[L]

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.08.2010.
    Ort
    NRW
    Beiträge
    49

    Standard

    Vielen Dank, das werden wir ausprobieren ^^

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.08.2010.
    Ort
    NRW
    Beiträge
    49

    Standard

    Leider kein Erfolg. Muss man dann wohl mit leben, oder fällt noch jemandem etwas ein?

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    01.11.2012.
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    109

    Standard

    Schade, mit der RewriteRule hatte ich diese Fehler heute Mittag nicht mehr im Systemlog.

    Jetzt sitze ich an einem anderen Rechner, ebenfalls mit einem Contao2go, gleiche Opera-Version, und bekomme die Fehler gar nicht mehr (also auch ohne RewriteRule).
    Es könnte also mit den Einstellungen von Opera zu tun haben, aber ich komme nicht darauf, was ich hier anders eingestellt haben sollte. Muss morgen nochmal suchen.

    Achso, habe einen Bug Report bei Opera eröffnet, vielleicht finden die Entwickler etwas.

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.08.2010.
    Ort
    NRW
    Beiträge
    49

    Standard

    Würde mich nicht drauf verlassen, es ist fast so sicher wie das Amen in der Kirche das jede neue Release entweder Mouse Panning oder GMail oder beides ramponiert. Wenn die ihr browser.js neu ausrollen habe ich schon mehrfach festgestellt, das bestimmte Scripte nicht mehr funktionieren, z.B. auch bei slideshow2 oder der tinyMCE, nur damit hinterher heimlich der Bugfix zum Bugfix kommt. Ist leider ein Trauerspiel.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •