Ergebnis 1 bis 23 von 23

Thema: Frage: Subdomains sinnvoll?

  1. #1
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.09.2012.
    Beiträge
    271

    Standard Frage: Subdomains sinnvoll?

    Hallo.
    Ich plane gerade eine neue webseite und da kam ich gestern auf folgende frage:

    es soll ein magazin mit einem shop und einem nachschlagewerk werden.

    Ist es sinnvoll das so aufzubauen:

    magazin.domain.de
    shop.domain.de
    nachschlagewerk.domain.de

    allein um die Übersicht im Backend zu behalten? Habe sorge, das mir der content über den kopf wachsen könnte.

    wenn ja, muss ich ja verschiedene ordner auf der obersten ebene meines webspace anlegen. (magazin, shop, nachschlagewerk). Muss ich nun in jedes Verzeichnis eine neue contao-installation legen?
    wenn ja, kann ich die Inhalte miteinander verbinden? (auf der startseite "magazin" sollen neuigkeiten aus dem shop und aus dem nachschlagewerk erscheinen.

    Vielen Dank für eure Antworten

  2. #2
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    03.06.2010.
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.149
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ich bin kein SEO Experte und kann daher keine 100%igen Aussagen treffen, aber ich meine mal gehört zu haben, dass eine Seite die über mehrere Subdomains verteilt ist, unterschiedlich gewertet werden, also nicht als ein "Projekt" erkannt werden, sondern einzelnd gewichtet werden...

    Aufgrund der inhaltlichen Verknüpfung würde ich also eher dagegen tendieren...

  3. #3
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.09.2012.
    Beiträge
    271

    Standard

    das ist mal ein schwergewichtiges argument. danke

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    15.04.2012.
    Beiträge
    8

    Standard

    Hey,

    bei so großen inhaltlichen Unterschieden würde ich persönlich auch Subdomains bevorzugen.
    Tatsächlich wird Google dann aber magazin.domain.de, shop.domain.de und lexikon.domain.de als verschiedene Homepages bewerten. Anders wäre das bei domain.de/shop/, domain.de/magazin.de, ... Ob das wirklich schlecht für dein SEO ist, kann ich nicht sagen.

    Wenn du dich für Subdomains entscheidest, brauchst du nur eine Contao Installation. Du kannst drei Startpunkte mit verschiedenen Domains einrichten und jede Seite kann auf die Nachrichten, Events, etc. zugreifen. Mit drei einzelnen Installationen stell ich mir die Verbindung des Contents schwierig vor.

    Gruß

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.11.2012.
    Beiträge
    34

    Standard

    Ich habe mich gerade erst registriert und möchte etwas ähnliches realisieren, weiß aber nicht genau wie ich das ganze angehen soll. Contao benutze ich erst seit heute, Typo3 war mir zu unübersichtlich. Ich verwende die Version: Contao 2.11.5 (woher bekomme ich eine Live Update ID für das Update auf 2.11.7?)
    Ziel ist folgender Aufbau:
    topdomain.net - Login für alle Subdomains, Einleitungstext, Menü mit Links zu den Subdomains, Impressum, Kontakt, Disclaimer
    sub1.topdomain.net - gleiches Template blaue Farbgebung wie topdomain.net, Gallerien, Blog mit Kommentarfunktion für registrierte Benutzer, Kontaktformular, etc.
    sub2.topdomain.net - gleiches Template rote Farbgebung, Blog mit Kommentarmöglichkeit für registrierte Benutzer
    sub3.topdomain.net - gleiches Template rot/gelbe Farbgebung, zugriff nur für bestimmte registrierte Benuter, Gallerien

    alle Seiten sollen für sich eigene Seiten darstellen, also in sich abgeschlossen sein, komplett unterschiedliche Themen. Lediglich im Menü soll immer auf topdomain.net verlinkt werden - sollte ja mittels externem Link kein Problem sein und die Benutzer sollen sich nur einmal für alle Seiten registrieren müssen.

    Wie muss ich meine Ordnerstruktur, Seitenaufbau im Backend anlegen damit mir das gelingt?

  6. #6
    Community-Moderator Avatar von stefan-at-work
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Bad Segeberg
    Beiträge
    1.780
    Partner-ID
    634

    Standard

    Subdomains und Verzeichnisse werden mittlerweile von Google gleich behandelt. In welchem Fall man nun ein Verzeichnis oder eine Subdomain wählt hängt von verschiedenen Faktoren ab.

    Auf den nachfolgenden Seiten wird dieses Thema detaillierter erläutert:
    http://blogs-optimieren.de/1039/subd...-und-nachteile
    http://blog.searchmetrics.com/de/201...allheilmittel/

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.11.2012.
    Beiträge
    34

    Standard

    Danke schonmal für die Antwort, sind zwar recht interessante Artikel, aber ich habe mich bereits für Subdomains entschieden, da meine Inhalte eben sehr unterschiedlich sind. Nur weiß ich nicht wie ich das realisieren kann...

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.11.2012.
    Beiträge
    34

    Standard

    *push* bräuchte immer noch Hilfe, wie soll ich die Ordner und Website Struktur anlegen?!?! Auch die Subdomains beim Webhoster bekanntgeben oder geht das rein über Contao?

  9. #9
    Contao-Fan Avatar von Fulano
    Registriert seit
    14.09.2010.
    Beiträge
    459
    Partner-ID
    7000

    Standard

    Hi,

    es gibt noch ein relativ frisches Video zum Thema Subdomain vs. Verzeichnisse aus Seo-Sicht.
    http://goo.gl/hWuBH

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.11.2012.
    Beiträge
    34

    Standard

    Ich wollte aber leider keine Auflistung über die Vor- und Nachteile von Subdomains und Verzeichnissen sondern wissen wie ich vorgehen soll um Subdomains anzulegen. Wie oben beschrieben wollte ich ja Subdomains haben, jedoch verlangt mein Webhoster ja Ordner bei denen ich nicht weiß wo ich sie erstellen soll (innerhalb der Contao Installation). In allen Youtube Videos die ich gefunden habe wird immer eine neue Installation in der Subdomain angelegt, ich dachte aber mit einem Multidomainfähigen CMS wäre das vermeidbar - es soll ja auch nur 1 Login pro Benutzer für die Domain und alle Subdomains genügen.

  11. #11
    Contao-Fan Avatar von kos
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Westerwald
    Beiträge
    888

    Standard

    Hallo,

    mögliche Vorgehensweise:
    • per FTP neues Verzeichnis auf Deinem Webspace anlegen und Contao dorthin kopieren
    • in der Domainverwaltung bei Deinem Provider die Subdomain anlegen und auf das gerade erstellte Verzeichnis zeigen lassen.
    • mit Subdomain.DeineDomain.tld/contao/install.php das Installtool aufrufen

  12. #12
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.11.2012.
    Beiträge
    34

    Standard

    Danke kos, das geht schon in die richtige Richtung, aber wenn ich das dort neu installiere, dann sind doch übergreifende Logins nicht möglich oder? Wenn doch: Danke genau danach habe ich gesucht

  13. #13
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.11.2012.
    Beiträge
    34

    Standard

    Ist die Frage so dumm oder so schwer zu beantworten, dass ich keine Antwort bekomme?!!?

  14. #14
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    03.06.2010.
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.149
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Wenn dir dein Hoster nicht erlaubt die Subdomain auch in das Contao Verzeichnis zu leiten (so muss es dafür konfiguriert werden), dann kannst du daran nicht viel ändern...

    So sollte es eigentlich aussehen:

    Code:
    Contao Ordner: (fiktive Pfade)
    /var/www/domain.de/html
    
    www.domain.de -> /var/www/domain.de/html
    sub1.domain.de -> /var/www/domain.de/html
    sub2.domain.de -> /var/www/domain.de/html
    Nun müsstest du die Hauptdomain und jede Subdomain einen eigenen Seitenbaum einrichten und eine Domain dort eintragen... Dann leitet Contao die Anfragen richtig um.

  15. #15
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von sbSan Beitrag anzeigen
    Ist die Frage so dumm oder so schwer zu beantworten, dass ich keine Antwort bekomme?!!?
    Nein nicht "zu dumm und zu schwer" ... nur schon 1000 mal beantwortet.

    In 10Sec. wärst selber auf eine Lösung gekommen = Contao Google-Suche


  16. #16
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.11.2012.
    Beiträge
    34

    Standard

    Danke für die Antwort, ich habe das jetzt so eingerichtet. Habe jetzt aber das Problem dass ich mich nichtmehr einloggen kann.
    /hmtl/contao ist mein Verzeichnis auf das die Subdomain zeigt. Ich versuche also nach Einrichtung der Subdomains und Weiterleitung der Domain dorhin das Backend aufzurufen jedoch sehe ich schonmal ein Formlar ohne Grafiken, und der Login wird mit Fehler 404 zurückgewiesen. ich rufe jetzt natürlich nichtmehr mit tld.net/contao/contao auf sondern mit tld.net/contao
    Woran liegt das? wo muss ich das ändern?

  17. #17
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo,
    die 'Weiterleitung' soll nicht direkt in den Ordner zum Backend! Das muss in den root Ordner von Contao zeigen.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  18. #18
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.11.2012.
    Beiträge
    34

    Standard

    Ich glaube/hoffe du hast das falsch verstanden, ich habe folgende Struktur wenn ich meinen Webspace in Filezilla aufmache:
    /html/contao/contao
    alles unter /html kann ich darstellen, /html/contao ist der Installationsort von Contao, darauf zeigen Domain und Subdomains im Moment.
    /html/contao/contao sollte dann das Backend sein, welches ich über tld.net/contao aufrufen möchte, aber oben beschriebenes Problem erhalte.
    Soll ich in Contao die Seiten jeweils der Hauptdomain unterordnen oder alle gleichberechtigt?

  19. #19
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard AW: Frage: Subdomains sinnvoll?

    Hast Du daran gedacht, das Contao Installtool aufzurufen, um den websitePath automatisch richtigstellen zu lassen? Ferner muss - falls URLs umgeschrieben werden - in der ".htaccess" die RewriteBase auf / gesetzt werden.
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  20. #20
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.11.2012.
    Beiträge
    34

    Standard

    Vielen vielen Dank! das klappt nun soweit schon, aber die eingerichteten Subdomains sind nur direkt aufrufbar und meine Links von der Hauptdomain dorthin klappen noch nicht. So bin ich vorgegangen:
    ich habe folgende Struktur erstellt
    /Hauptdomain - Start einer Website
    /sub1 - Start einer Website
    /sub2 - Start einer Website

    im Menü der Hauptdomain stehen Permanente Weiterleitungen auf die jeweiligen Startseiten - ich habe also die Auswahl geändert und den Startpunkt der Website gewählt, nicht die erste Seite sondern den Verzeichnispunkt aus der Struktur.

  21. #21
    Contao-Fan Avatar von aadursun
    Registriert seit
    25.09.2011.
    Beiträge
    543

    Standard

    @sbSan

    auch ich plane ein Projekt mit 2 Subdomains zu der Hauptseite einzurichten und wollte das allgemeine Vorgehen hierzu unter Contao 3 wissen

    Die Struktur soll wie folgt aussehen:

    - meinprojekt.de
    -- jugend.meinprojekt.de
    -- wissen.meinprojekt.de

    Die Subdomains sind schon auf der Domain angelegt.
    Wie müsste ich nun das ganze

    a) in der Seitenstruktur von Contao anlegen

    b) htaccess technisch das ganze zusammenstellen

    wenn,

    a) Redakteure in allen Websites Inhalte pflegen sollen

    b) Redakteure nur auf einer der beiden Subdomains Inhalte pflegen sollen.


    Ich erbitte um Vorschläge oder Erfahrungen, wie das ganze zu handhaben ist.

    Danke / Grüße
    aadursun

  22. #22
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo aadursun,
    das mit der Seitenstruktur sieht schon mal etwas falsch aus.
    Du musst die alle auf der Obersten Ebene haben:

    - Startpunkt Hauptdomain
    - Startpunkt Subdomain
    - Startpunkt Subdomain

    Alle Domains müssen dabei auf den Root Ordner von Contao zeigen.
    Dann braucht man in der htaccess auch nur die üblichen Anpassungen machen (wie für eine Domain bei URL-Umschreiben).
    Die Redakteure melden sich einfach mit ihrem Zugang über die Seite ein, die sie pflegen wollen/sollen:

    hauptdomain/contao
    subdomain/conao
    subdomain2/contao

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  23. #23
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    05.05.2011.
    Ort
    Berlin/Hannover
    Beiträge
    55

    Standard

    Nochmal allgemein zum Thema:
    Subdomains sind sehr sinnvoll WENN der Inhalt der Subdomain nicht auch normal über die Hauptdomain erreichbar ist. Stichwort: Double Content. Weil viele das nicht wissen, ist Goolge da aber nicht so gemein, wenn man es doch tut Eigentlich sind Subdomains aber für die Aufteilung einer Hauptdomain in mehrere Bereiche die eben nicht den gleichen Inhalt haben da bzw. nicht als vereinfachter Link gedacht. Hoffe ich konnte helfen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •