Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: [Gelöst] URL-Suffix/ URLs ohne index.php-Fragment erzeugen

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von lea_engel
    Registriert seit
    03.12.2009.
    Ort
    Köln
    Beiträge
    196

    Standard [Gelöst] URL-Suffix/ URLs ohne index.php-Fragment erzeugen

    Hallo,

    die URLs werden momentan wie folgt aufgelöst: www.domainname.de/index.php/firma.html

    Gewünscht wird, statische URLs ohne das index.php-Fragment zu erzeugen. (Also www.domainname.de/firma.html).

    Im Backend unter "Einstellungen" ist "URLs umschreiben" nicht aktiviert. Bei Aktivierung werden alle Seiten (bis auf die Startseite www.domainname.de) nicht mehr angezeigt. Die Fehlermeldung 404 File not found erscheint.

    Wo kann der Fehler liegen?

    VG, Lea
    Geändert von lea_engel (31.01.2013 um 09:15 Uhr)

  2. #2
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.339
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Der liegt eigentlich immer an dem Punkt, die .htaccess.default an die Verhältnisse auf dem eigenen Server anzupassen und dann nach .htaccess umzubenennen.

    Oft gefragt, oft beantwortet ... ;-)

  3. #3
    Contao-Nutzer Avatar von lea_engel
    Registriert seit
    03.12.2009.
    Ort
    Köln
    Beiträge
    196

    Standard

    Hallo Lucina,

    die Umbenennung hatte ich schon durchgeführt. Jedoch bekomme ich dann folgende Fehlermeldung:

    Parse error: syntax error, unexpected T_STRING, expecting T_OLD_FUNCTION or T_FUNCTION or T_VAR or '}' in /homepages/15/d318219672/htdocs/index.php on line 53

    Ich traue mich nicht, weitere Veränderungen an der .htaccess durchzuführen.

  4. #4
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von lea_engel
    Ich traue mich nicht, weitere Veränderungen an der .htaccess durchzuführen.
    Solange Du die .htaccess.default einach nur kopierst und dann umbenennst sollte nichts schief gehen ... da Du ja eine Sicherungskopie hast vom Original.

    Damit Du die URL umschreiben kann muss natürlich auch mod_rewrite auf Deinem Server aktiv sein. Das könntest Du nachschauen indem Du eine Datei ins Webroot kopierst und sie zum Beispiel info.php benennst da schreibst dann rein:
    PHP-Code:
    <?php // Show all information, defaults to INFO_ALL
     
    phpinfo(); 
    ?>
    nun kannst Du die Datei aufrufen indem Du www.example.com/info.php eingibst.

    Unter Configuration> apache2handler findest Du Loaded Modules müsste mod_rewrite gelistet sein.

    In diesem Zusammenhang könntest dann noch gerade die PHP Version gucken und uns sagen mit welcher Contao Version du arbeitest.

  5. #5
    Contao-Nutzer Avatar von lea_engel
    Registriert seit
    03.12.2009.
    Ort
    Köln
    Beiträge
    196

    Standard

    Ciao ciaobello,

    ich habe mehrmals die .htaccess.default umbenannt (zuvor Sicherrungskopie gemacht). Im BE Einstellungen URLs umschreiben aktiviert. Keine Änderung. Fehler ist immer noch vorhanden:

    Parse error: syntax error, unexpected T_STRING, expecting T_OLD_FUNCTION or T_FUNCTION or T_VAR or '}' in /homepages/15/d318219672/htdocs/index.php on line 59


    info.php erstellt, ins root kopiert, geöffnet. Es wird viel aufgelistet. Apache erscheint. Allerdings unter Configuration nichts über apache2handler und nichts über Loaded Modules oder mod_rewrite ...

    Hoster ist 1 & 1 und den nutze ich schon sehr lange, mit der gleichen Webseite und Datenbank. Vorher hat es funktioniert. Kann allerdings nicht sagen, seit welchem Update nicht mehr. Es fiel mir erst jetzt auf, da statische Verlinkungen nicht mehr funktionierten.

    Die PHP Version ist 5.2.17.
    Die Contao Version ist Contao Open Source CMS 2.11.7.
    Geändert von lea_engel (30.01.2013 um 17:15 Uhr)

  6. #6
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Mein Workaround sollte ja auch noch kein Problem lösen ... sondern erstmals zur Lösung beitragen

    Schau im Printscreen ... damit du weisst wo gucken:

    mod_rewrite (Custom).jpg

    Falls Du das mod_rewrite nicht findest wo es bei mir gelistet ist, ist es nicht geladen. Kann es sein, dass Du die anderen male ein anderes Hasting hattest?

    Frag mal den Provider wegen aktivieren von mod_rewrite.

  7. #7
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    1 und 1 brauch da eine etwas besondere Behandlung bei der htaccess.
    Schau einfach mal da -> http://de.contaowiki.org/1_und_1_Internet
    Das steht mehr dazu.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  8. #8
    Contao-Nutzer Avatar von lea_engel
    Registriert seit
    03.12.2009.
    Ort
    Köln
    Beiträge
    196

    Standard

    Vielen Dank MacKP, warst mir mal wieder eine große Hilfe. Mit dieser Dokumentation war es dann kein Problem mehr. Folgendes habe ich gemacht:

    Als Besonderheit von 1&1 WebHosting erstellt man nun im Basisverzeichnis des Webspace eine .htaccess-Datei mit folgendem Inhalt:

    AddType x-mapp-php5 .php
    AddHandler x-mapp-php5 .php

    Des Weiteren bereitet man die .htaccess.default für eine spätere Verwendung vor, indem man (speziell für 1&1 WebHosting) auch hier dieselben zwei Zeilen einträgt:

    AddType x-mapp-php5 .php
    AddHandler x-mapp-php5 .php
    ##
    # Contao Open Source CMS
    # Copyright (C) 2005-2010 Leo Feyer
    #
    # Formerly known as TYPOlight Open Source CMS.
    #

    Anmerkung: Ich persönlich verwende für die Installation die einfache Variante der .htaccess und wechsle erst später, wenn alles läuft, auf die im Contao-Paket enthaltene Datei, die für die URL-Umschreibung zuständig ist. Dazu muss man dann .htaccess.default in .htaccess umbenennen.
    File:Hinweis.png Hinweis: Unter Umständen funktioniert die URL-Umschreibung nur, wenn die RewriteBase auf jeden Fall gesetzt ist.

    RewriteBase /

    Die optimierte Umschreibung mit mod_cache funktioniert unter Umständen auch. Bitte ausprobieren.

    RewriteRule (.*\.html)$ index.php/$1 [L]




    VG, Lea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •