Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Frage: Warum gibt es kein individuelles "Artikel-Modul"?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.10.2010.
    Beiträge
    52

    Standard Frage: Warum gibt es kein individuelles "Artikel-Modul"?

    Hallo,

    eine Frage an die Entwicklergemeinde:
    Warum sind Artikel-Module nicht - wie alle anderen Module - modifizierbar? Wäre es nicht schön, wenn man ein individuelles Artikel-Modul inkl. eigenem Template erstellen könnte, welches man dann ins Seitenlayout an einer bestimmten Position einfügen würde?

    Ein solches Modul könnte dann aus meiner Sicht folgende Optionen bieten:
    Artikelbezogenes Modul ->In jedem Artikel würde man das/die relevante/n Modul/e wählen.
    Seitenbezogenes Modul -> Modul zieht sich alle Artikel aus einer Seite
    Refernzseitenbezogenes Modul -> (One-Page-Site) Eine Referenzseite wird dem Modul zugewiesen. Das Modul zieht sich alle Artikel der Unterseiten (evtl. mit Start-Stoplevel).

    Grüße
    Geändert von kobajashi (11.02.2013 um 14:46 Uhr)

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.523
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Was sind Artikel-Module nach deinem Verständnis? Ich kann da grad nichts anfangen mit. (außer den Artikel Container selbst)
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.10.2010.
    Beiträge
    52

    Standard

    Hallo,

    naja...so ein Modul, wie ich es beschreibe, gibt es derzeit nicht. Derzeit gibt es meines Wissens nur die Artikel-Module, welche im Bereich "eingebundene Module" des Seitenlayouts vorkommen.

    Hier finde ich, ist Contao nicht konsistent. Alle anderen eingebundenen Module kann ich ja in den Frontend-Modulen definieren und durch z.T. umfangreiche Optionen modifizieren.

    Warum also nicht die derzeitigen Artikel-Module?

    Grüße

  4. #4
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Es gibt keine Artikel-Module, sie gehören auch nicht zur Gruppe der Frontend-Modulen. Artikel sind nix weiter als Container für weitere Inhaltselemente und bilden daher eine Ausnahme in Contao - sie dienen in der Regel nur der Gruppierung und Kategorisierung. Und werden als solche auch ins Seitenlayout eingebunden.

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.10.2010.
    Beiträge
    52

    Standard

    Hallo und danke für die Antwort. Das hilft mir schon ein wenig.
    Ist denn auch bekannt, warum man sich gegen die Einbindung via Frontend-Modulen entschieden hat?

    Aus meiner Sicht wäre es logischer und mit Blick auf die anderen Frontend-Module konsistenter, wenn ich ein Artikel-Frontend-Modul anlegen könnte, das Modul im Seitenlayout einbinde und dann z.B. in den Artikeleinstellung direkt jeweils wählen kann, in welchen Modulen sie eingebunden werden sollen.

    Dadurch hätte man doch zum einen die Möglichkeit, weitere Modul-Optionen (s.o.) auszuwählen und zum anderen würde es nicht passieren, dass man einem Artikel unter "Anzeigen in" einen Bereich zuweist, in dem man noch gar kein Artikel-Modul im Seitenlayout eingebunden hat.

    Oder habe ich da einen Denkfehler?

    Grüße

  6. #6
    Administrator Avatar von hofff
    Registriert seit
    02.06.2011.
    Beiträge
    846
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard Frage: Warum gibt es kein individuelles "Artikel-Modul"?

    Hallo,

    schau Dir mal die Erweiterung backboneit_mod_article an. Das geht vielleicht in die Richtung, was du suchst. Ich bin mir nur grad nicht sicher, ob die schon für Contao 3 freigegeben ist!


    fg
    nicky

    ... von meinem iPhone mit Tapatalk gesendet!
    ... alles wird besser!

    Präsident der Contao Association Website/Github | Mitglied der Contao Community Alliance Website/Github

    individuelle Webanwendungen, Erweiterungen und noch viel mehr ... www.hofff.com/Github

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.10.2010.
    Beiträge
    52

    Standard

    Hallo und danke für die Antwort.
    Die Extension werde ich mal ausprobieren.

    Ich habe gerade auch gesehen, dass mein Anliegen bereits in ähnlicher Weise auf github diskutiert wird.
    https://github.com/contao/core/pull/4547

    Ich werde das dort weiter verfolgen.

    Vielen Dank und Grüße

  8. #8
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.523
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Das bezieht sich aber auf auswählbare Templates für alle Module.

    Artikelbezogenes Modul ->In jedem Artikel würde man das/die relevante/n Modul/e wählen.
    Gibt es doch? In jedem Artikel kannst ein Element von Typ Modul einfügen.

    Seitenbezogenes Modul -> Modul zieht sich alle Artikel aus einer Seite
    Äh, das ist schlicht und einfach die Seite in der Seitenstruktur. Die kann ja einen oder mehrere Artikel haben.

    Refernzseitenbezogenes Modul -> (One-Page-Site)
    Dafür gibt es schon die eine oder andere Erweiterung.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.10.2010.
    Beiträge
    52

    Standard

    Hallo BugBuster,

    sorry...mein Fehler. Der Thread auf github ging schon früher hier los:
    https://github.com/contao/core/issues/4509

    da wird das deutlicher und geht schon ungefähr in meine Richtung.

    Vielleicht habe ich mich oben auch etwas umständlich ausgedrückt. Ich versuch's nochmal:
    Mir schwebt wohl ein neues Artikel-Modulkonzept vor. Also angenommen ich würde ein neues Seitenlayout anlegen, dann gäbe es nach meiner Vorstellung erstmal in "eingebundene Module" kein "Artikel".
    Stattdessen müsste ich zunächst ein Frontend-Modul vom Typ "Article" im jeweiligen Theme anlegen. Dieses könnte dann in den Einstellungen eins der folgenden Verhalten annehmen:

    a) Ob sich das Modul nur auf bestimmte Artikel bezieht->hätte zur Folge, dass ich in jedem Artikel per Checkbox einstellen müsste, in welchem FE-Modul "Article" er erscheinen müsste.
    b) Ob sich das Modul alle Artikel aus einer Seite holt-> hier würde ich nur die entsprechende Seite aus dem Seitenbaum direkt in den Moduleinstellungen auswählen können. (so funktioniert ja das bisherige Artikel-"Modul", welches aber nur direkt im Seitenlayout zugewiesen werden kann und somit kein echtes FE-Modul ist)
    c) Ob das Modul alle Artikel aus Unterseiten einer Referenzseite zieht-> hier würde man dann aus dem Seitenbaum in den Moduleinstellungen die Referenzseite auswählen. Alle Artikel der Unterseiten würden ausgegeben (evtl. mit Start- und Stopleveln bei vielen Unterseiten).

    Anschließend müsste man sein FE-Modul ganz normal in das Seitenlayout unter "Eingebundene Module" einbinden und den entsprechenden Layoutbereich zuweisen.

    Andreasisaak hat mir meine Ursprungsfrage aber auch schon beantwortet:
    Es gibt keine Artikel-Module, sie gehören auch nicht zur Gruppe der Frontend-Modulen. Artikel sind nix weiter als Container für weitere Inhaltselemente und bilden daher eine Ausnahme in Contao - sie dienen in der Regel nur der Gruppierung und Kategorisierung. Und werden als solche auch ins Seitenlayout eingebunden.
    Somit werde ich mein Anliegen evtl. in die Kategorie "Feature-Request" auf github verschieben bzw. mich auf die Suche nach geeigneten Extensions machen.
    Vielleicht nehme ich das auch zum Anlass, um endlich meinen inneren Schweinehund zu überwinden und selber mal in die Extensionentwicklung einzusteigen.

    Danke für alle Anregungen.

    Grüße

  10. #10
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.523
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Aja, naja wenn man sowas braucht..., was machste wenn du mal 2 der Dinge brauchst auf einer Seite?.
    Und wie schon angedeutet hier, es gibt da auch schon einige Module für, die sowas ähnliches bzw. teilweise nachbilden.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •