Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Moderne Templates/Themes

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.05.2010.
    Beiträge
    52

    Standard Moderne Templates/Themes

    Hallo zusammen,

    ich möchte bei einigen Projekten gerne auf fertige Templates/Themes (Contao 3) zurückgreifen bzw. diese kaufen.

    Allerdings soll diese auf die Standard-Module bzw. Erweiterungen von Contao zurückgreifen, so dass nach Import des Templates/Themes quasi die normale Contao-Vorgehensweise zur Anpassung und Aktualisierung vorzufinden ist. Ich kann es nicht besser formulieren und hoffe, Ihr wisst, wie ich das meine. Ich möchte einfach im Backoffice so arbeiten, als hätte ich das Theme selbst erstellt, per integriertem CSS-Editor usw.

    Ich habe gehört, dass zB die Rock Solid Themes diese Anforderung NICHT erfüllen, und hier eine andere Usability resultiert, z.B. auch über externes CSS.

    Habt Ihr Tipps, welche Angebote meine Wünsche erfüllen?

    Vielen Dank vorab!

    Gruss
    FrankiLi

  2. #2
    Community-Moderator Avatar von schman
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Dornbirn
    Beiträge
    3.739
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Du kannst dich mal bei https://themes.contao.org umschauen, ich glaube dort steht dann auch drinnen wie diese umgesetzt wurden.
    Kein Privat Support via PM.

  3. #3
    Administrator Avatar von Nina
    Registriert seit
    04.06.2009.
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.755
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Soweit ich weiß, erfüllen derzeit nur einige Contao-Themes auf contao.org diese Anforderung. Die anderen Anbieter haben - meines Wissens nach - stark modifizierte Templates und nutzen nicht/nur zum Teil das Contao HTML-/CSS-Framework.

    Aber Vorsicht: Achte darauf, wer der Anbieter der Themes ist. Denn auch dort gibt es Anbieter die ihre Templates stark modifiziert haben (z.B. das Swissy-Theme von Rocksolid). In den Detailinfos bei den Themes siehst du rechts unten immer einige technische Hinweise, wo dann u.a. auch steht ob es angepasste Templates gibt.

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.05.2010.
    Beiträge
    52

    Standard

    Zitat Zitat von Nina Beitrag anzeigen
    In den Detailinfos bei den Themes siehst du rechts unten immer einige technische Hinweise, wo dann u.a. auch steht ob es angepasste Templates gibt.
    Den Hinweis habe ich dort gefunden. Aber nicht so richtig verstanden. Bedeutet "Templates: Angepasste Templates", dass diese quasi meinem Wunsch NICHT entsprechen? Der Hinweis darunter "CSS-Editor
    Externe CSS-Dateien" ist dagegen natürlich klar.

  5. #5
    Administrator Avatar von Nina
    Registriert seit
    04.06.2009.
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.755
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Für den Kauf von Themes ist auch relevant, wie Inhalte eingebunden wurden. Dieser Punkt ist für Käufer leider GANZ schwer abschätzbar, da man es von außen als Laie kaum nachvollziehen kann.
    Beispiel: Inhalte in mehreren kleinen Boxen nebeneinander angezeigt
    Anbieter A legt diese Inhalte mit Contao-Inhaltselementen (z.B. "Text" oder "Text mit Bild" an und weist ihnen im jeweiligen Element eine CSS-Klasse für die Platzierung zu.
    Anbieter B schreibt diese Inhalte in purem HTML in das HTML-Inhaltselement und platziert sie dann so.

    Beides ist legitim, aber für den späteren Redakteur ist der Unterschied erheblich, da Variante B von ihm verlangt, dass er sich durch HTML wühlt. Für Laien kann das ein Problem sein.

    Generell gibt es für den Kauf von Themes riesige Unterschiede. Wobei ich nie sagen würde "X oder Y ist besser/falsch". Es hängt vor allem davon ab, wer der Käufer ist und wer die Seite schlussendlich betreuuen soll.

    Wenn z.B. der Käufer jemand mit einfachen HTML-/CSS-Kenntnissen ist und der Redakteur ähnliche oder noch geringere Kenntnisse hat, ist es für sie imho praktischer, wenn
    • das Theme möglichst wenige oder gar keine modifizierten Templates enthält, weil so der Aufwand bei späteren Updates meiner Erfahrung nach erheblich einfacher ist. Oder aber der Theme-Anbieter sichert zu, dass er für Updates zeitnah jeweils die aktualisierten modifizierten Templates zum Download stellt. Wobei man da dann wiederum prüfen muss: Wird das Update kostenfrei zur Verfügung gestellt? Und wie lange? Für die nächsten X Versionen? Für die nächsten X Jahre? Unbegrenzt (kann rechtlich heikel sein, denn wie lange ist "unbegrenzt/unendlich"?).
    • der Stylesheet-Generator - ev. sogar mit den globalen Variablen - eingesetzt wird, weil damit auch Anfänger relativ einfach Änderungen machen können.
    • primär Contao-Inhaltselemente eingesetzt werden und auf umständliche HTML-Einbindungen verzichtet wird, damit sie nicht bei Änderungen überfordert werden


    Wenn der Käufer/Redakteur hingegen sehr fortschrittliche Kenntnisse hat, kann ich mir vorstellen, dass es für sie interessant oder vorteilhaft ist, wenn "Profi-Features" wie SASS, Boilerplate, etc. zum Einsatz kommen.

    Soll heißen: Man sollte sich vorm Kauf immer sehr genau die Beschreibungstexte von Themes durchlesen und ggf. auch mal punktuell vorm Kauf nachfragen, wenn etwas unklar ist.

  6. #6
    Administrator Avatar von Nina
    Registriert seit
    04.06.2009.
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.755
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von FrankiLi Beitrag anzeigen
    Bedeutet "Templates: Angepasste Templates", dass diese quasi meinem Wunsch NICHT entsprechen?
    Die Formulierung ist sehr allgemein, weil sie von einem angepassten Template (z.B. kleine Ergänzung in einem Template) bis hin zu großen Template-Modifikationen (z.B. völlig umgearbeitetes Frontend-Template um Boilerplate o.ä. einzusetzen) reichen kann. Ersteres wird bei Updates kaum einen Aufwand darstellen, zweiteres kann erheblichen Mehraufwand bedeuten.

    Wenn z.B. das Swissy-Template diesen Hinweis hat, würde ich sagen, dass es deinem Wunsch nicht entspricht, da meines Wissens nach Rocksolid generell mit größeren Modifikationen arbeitet.

    Sprich: Frag am besten beim Anbieter nach, wie umfangreich die Template-Anpassungen sind.

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.05.2010.
    Beiträge
    52

    Standard

    Vielen Dank.

    Ich möchte meinen Kunden auf jeden Fall die Möglichkeit bieten, ohne absolute Profi-Kenntnisse, aber mit etwas html und css, einzugreifen (ob sie das dann tun, oder nicht).

    Leider ist das Angebot auf https://themes.contao.org ja nicht sehr groß - und entweder, das Theme entspricht nicht meinen Anforderungen, oder es ist zu einfach/uninteressant (bzw. auch nicht-responsive).

    Wundert mich ehrlich gesagt etwas. Schließlich werden doch jeden Tag Contao-Projekte umgesetzt. Daraus müssten doch viel mehr Themes resultieren (können).

  8. #8
    Administrator Avatar von Nina
    Registriert seit
    04.06.2009.
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.755
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich bereite derzeit mehrere Themes vor, die sowohl modern, als auch responsive sind. Aber das dauert sicher noch ein paar Wochen, bis ich damit fertig bin.

    Generell ist es bei mir - und wohl auch bei vielen Kollegen - derzeit ein Zeitproblem. Wir sind im Alltag gut gebucht und müssen erstmal die Zeit finden um die Themes zu erstellen. Für Updates der Themes zu sorgen ist dann nur noch ein kleiner Aufwand, aber die Ersterstellung zieht schon viel Zeit, wenn man das möglichst umfangreich und universell nutzbar machen möchte.

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.05.2010.
    Beiträge
    52

    Standard

    Mir gehts vor allem um eine saubere Ausgangsbasis, aufbauend auf Contao 3 und unter Verwendung von Bordmitteln, internem CSS und den "Standard-Erweiterungen", Browser-Kompatibilitäten etc.
    Am liebsten noch mit globalen Varianten im CSS.

    Alles Weitere und die Anpassungen sind dann kein Problem. Ich will nur nicht immer von Null anfangen. So gesehen könnte ich mir auch selbst eine Vorlage bauen, aber ich habe das Gefühl, mir fehlt das letzte Quentchen CSS-Perfektion, um dahingehend eine 100%ige Ausgangsbasis zu schaffen (Sch... Perfektionismus ).

  10. #10
    Contao-Fan Avatar von manfred
    Registriert seit
    08.05.2011.
    Ort
    Schwäbisch Gmünd
    Beiträge
    548

    Standard

    Schau Dir dann bitte auch www.contao-themes-shop.de an.
    Dort gibt es auch moderne Themes, die auch eine kompl. Beispielwebseite (Template) enthalten.

    Sollten Unklarheiten sein, kannst Du doer direkt auch anrufen.

    Gruß Manfred

  11. #11
    Administrator Avatar von Nina
    Registriert seit
    04.06.2009.
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.755
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    @Manfred: Weißt du, wie dort die Themes aufgebaut sind? Also basieren sie auf dem Contao HTML-/CSS-Framework oder auf einem anderen Aufbau (z.B. Boilerplate), sind Templates gar nicht/kaum/viel modifiziert, werden Stylesheets extern eingebunden oder über den Stylesheet-Generator (vermute letzteres, da die Rede von den Globalvariablen ist).

  12. #12
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.11.2009.
    Beiträge
    82

    Standard

    Zitat Zitat von Nina Beitrag anzeigen
    @Manfred: Weißt du, wie dort die Themes aufgebaut sind? Also basieren sie auf dem Contao HTML-/CSS-Framework oder auf einem anderen Aufbau (z.B. Boilerplate), sind Templates gar nicht/kaum/viel modifiziert, werden Stylesheets extern eingebunden oder über den Stylesheet-Generator (vermute letzteres, da die Rede von den Globalvariablen ist).
    Hallo Nina,

    aus reiner Zeitnot hier erst einmal die kurze Antwort:

    • Kommt das Contao HTML-/CSS-Framework zum Einsatz?: Ja
    • Wird der interne Stylesheet-Generator genutzt?: Ja, ich liebe ihn
    • Kommt eigener HTML-Code zum Einsatz? Ja, aber nur vereinzelt.
    • Werden angepasste Templates eingesetzt? Ja, aber nur kleine Ergänzung bzw. Änderungen.
    • Werden globale Variablen eingesetzt? Ja, sehr gern.
    • Wird ein Grid eingesetzt? Ja, das Contao eigene und im Moment das %-Grid von BugBuster.
    • Sind Updates kostenlos? Ja, aber nicht ein Leben lang.
    • Ist der Support kostenlos? Ja. Wenn es die Zeit erlaubt beantworte ich auch Fragen zu Contao.
    • Darf man mich vor dem Kauf anrufen und Fragen stellen? Ja klar. Meine Kontaktdaten findet ihr im Shop.

    In den nächsten Tagen werde ich dazu noch etwas in meinem Shop veröffentlichen.
    Noch Fragen? Schreibt keine langen Mails. Ruft einfach an.

    Viele Grüße

    Thomas
    Geändert von thomas.japan (13.02.2013 um 13:45 Uhr)
    クリエイター

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •