Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Offizielles Repo für EFG

  1. #1
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard Offizielles Repo für EFG

    Hallo Tom,

    gibt es die Möglichkeit den efg in ein git oder svn Repo zu schieben? Mich stört derzeit eine einzelne CSS-Anweisung und ich finde es etwas mühselig dir dafür einen eigenen Beitrag hier im Forum zu schreiben wenn ich dir stattdessen auch einfach Patches schicken könnte.

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von cliffparnitzky
    Registriert seit
    08.10.2010.
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    2.452
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Oh ja,

    das wäre echt klasse.

    Den Github Account hat Tom ja schon

    Danke, Cliff

  3. #3
    Contao-Fan Avatar von tom
    Registriert seit
    16.06.2009.
    Ort
    Ludwigsburg
    Beiträge
    385

    Standard

    Hallo zusammen,

    hab' eben das Repo öffentlich freigeschaltet, zu finden hier:
    https://bitbucket.org/thk/efg

    Schöne Grüße
    Tom

  4. #4
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Fehler github <> bitbucket

    Vielleicht ist das ja noch von Interesse wie man zwischen den Systemen Daten austauscht:

    http://stackoverflow.com/questions/8...b-to-bitbucket

    Ich habe es selber noch nicht getestet.

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    26.08.2011.
    Beiträge
    38

    Standard

    wieso nicht GitHub? =( finde ich viel übersichtlicher und besser =)
    Clonen und Pushen ist aber echt einfach mit Git =)

  6. #6
    Contao-Fan Avatar von tom
    Registriert seit
    16.06.2009.
    Ort
    Ludwigsburg
    Beiträge
    385

    Standard

    Zitat Zitat von Huxxxley Beitrag anzeigen
    wieso nicht GitHub?
    ... wer zahlt's?

  7. #7
    Contao-Fan
    Registriert seit
    08.11.2011.
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    768
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von tom Beitrag anzeigen
    ... wer zahlt's?
    für OpenSource Projekte kostet GitHub nichts. =)

  8. #8
    Contao-Fan Avatar von tom
    Registriert seit
    16.06.2009.
    Ort
    Ludwigsburg
    Beiträge
    385

    Standard

    ... sag' nur, das hab' ich total übersehen ... ;-)

    Ich habe aber mittlerweile mehr "Closed-Source" als Open-Source und auf zwei Baustellen bin ich nicht wirklich scharf.

    Schöne Grüße
    Tom

  9. #9
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Und für mich wäre es billiger den EFG zu forken als mich jetzt bei Bitbucket zu registrieren und zu hoffen das meine Tickets angenommen werden

  10. #10
    Contao-Fan Avatar von tom
    Registriert seit
    16.06.2009.
    Ort
    Ludwigsburg
    Beiträge
    385

    Standard

    Hallo Andreas,

    welche Kosten Dir dadurch entstehen, dass Du Dich bei bitbucket registrieren musst, kann ich nicht beurteilen.

    Ob Deine Tickets angenommen werden oder nicht, hängt kaum davon ab, ob das Zuigs nu bei github rumliegt oder bei bitbucket.
    Bisher habe ich auf Deine Anfragen immer ziemlich zügig geantwortet; auf Dein Feedback dagegen warte ich z.T. noch heute.

    Muss ich mich auch noch rechtfertigen, weshalb ich noch nicht auf Mac arbeite?

    Schöne Grüße
    Tom

  11. #11
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard Offizielles Repo für EFG

    das war ein scherz alles gut.
    ich schreib später die tickets

  12. #12
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    26.08.2011.
    Beiträge
    38

    Standard

    Natürlich ist das auch kostenlos für Open Source Projekte =)

    Preislich betrachtet und von den Features ist sogar GitHub wesentlich günstiger.
    Zum Beispiel gibt es da Wikis, Pages, Statistiken uvm und vieles mit Markup ;-)

    Da geht es eben nach Repository Anzahl und nicht nach Nutzeranzahl (immer unlimited Nutzer) sowie Teams ...

    https://github.com/features/projects

    Finde als täglicher Git User eben Gitbucket relativ hässlich, unübersichtlich und hat vieles nicht was aber GitHub hat (viel bessere Suche, Stars, Watching, Milestones, Wikis, Pages, API, Applications, Security History, Notifications, SSH Key Management, Email Posting ... =)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •