Umfrageergebnis anzeigen: Benutzt Ihr HTML5?

Teilnehmer
16. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Nein!

    1 6,25%
  • Nur wenn der Kunde es wünscht.

    1 6,25%
  • Nur beim responsiv Design!

    0 0%
  • Ja, warum nicht?

    14 87,50%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: HTML5 barrierefrei

  1. #1
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    02.10.2010.
    Ort
    58636 Iserlohn
    Beiträge
    1.084

    Frage HTML5 barrierefrei

    Hallo,

    soweit ich weiß, benötigt man bei einigen IEs JavaScript, um HTML5 korrekt darstellen zu können.

    Meine Fragen zu dem Thema:

    Kann HTML5 inzwischen barrierefrei sein?

    Setzt Ihr Projekte in HTML5 um?
    Wenn ja - in welchen Fällen?

    Viele Grüße
    Thoni
    Meine Extensions: contentmodify, dca_editor

  2. #2
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Barrierearmut ist m.E. keine Frage, die sich an Browserunterstützungen orientiert, sondern an der Strutur des Quelltextes, der Verwendung unterstützender Auszeichnungselemente und ggf. am Einsatz von zugänglichen Fallbacks.

    All das ist - alleine schon durch die Verbesserungen beim Thema semantische Strukturelemente - mit HTML5 besser und einfacher abzubilden. Auch unter XHTML haben Nutzerinnen und Nutzer des IE viele browserspezifische Extrawürste gebraten bekommen, und das bleibt auch noch eine Weile so, verhindert aber einen barrierearmen Zugang nicht.

    Insofern: falsche Frage ... ;-)

    In persönlich setze seit längerer Zeit alle meine Projekte in HTML5 um, bin dabei bisher auf keine wirklichen Barrieren für ältere IEs gestoßen und finde das insgesamt unproblematisch, wenn man - wie bisher schon - gewisse Eigenheiten von Browsern berücksichtigt. Die Vorteile, zum Beispiel in den Bereichen Formelemente und semantische Auszeichnungen, überwiegen klar. Dass es keine zugängliche Seite 'Out-of-the-box' gibt ist klar, war klar, wird immer klar sein.

  3. #3
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    02.10.2010.
    Ort
    58636 Iserlohn
    Beiträge
    1.084

    Standard

    Ich denke da eher, dass gängige Browser bei barrierearmen Seiten unterstützt werden sollten.
    Welche Browser 'gängig' sind, ist Ansichtssache - für mich gehört der IE8 noch dazu.

    Ich habe noch keine HTML5 Seite gesehen, die im IE8 ohne JavaScript gut bedienbar wäre.

    Gerade habe ich mir noch welche angesehen:
    Mal muss man erst 'weit' scrollen, um den Inhalt zu sehen.
    Mal liegen Elemente übereinander, wie z.B. Bilder über der Breadcrumb-Navigation.
    Grafische Elemente sind deplatziert und verwirren/verdecken.
    Bei Teilen, wie der Navigation, greift kein CSS.
    Manchmal sind Texte einfach nicht mehr lesbar.

    Natürlich kann man sagen - wer so surft, hat auch bei anderen Seiten immer mehr Probleme - das ist aber nicht meine Einstellung.

    Zu Barrieren hat fast jeder, seit es das Thema gibt, eine andere Meinung.
    Die richtige scheint es nicht zu geben, aber ich finde es immer interessant, andere Meinungen dazu zu hören/lesen.

    Gruß
    Thoni

    PS: Ich würde gern mal eine HTML5 Seite sehen, die gerade in IE8 ohne JS ähnlich ist, wie in anderen Browsern.
    Bitte zeigt mir welche.
    Meine Extensions: contentmodify, dca_editor

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    05.12.2012.
    Beiträge
    22

    Standard

    Zitat Zitat von Thoni Beitrag anzeigen
    Kann HTML5 inzwischen barrierefrei sein?
    Hängt davon ab, welche HTML5 Funktionen Du benutzen willst. Vielleicht hilft Dir http://caniuse.com ja ein bißchen weiter.

  5. #5
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich glaube das kommt jetzt so ein wenig auf die eigene Definition von Barrierefrei an. Barrierefrei heißt ja eigentlich nicht 'abwärtskompatibel mit allen Mitteln'.
    Für mich ist es kein Problem html5 zu nutzen, da auch Menschen mit Einschränkungen neuere Browser installieren können ;-)
    Davon ab sind die wriklich eingeschränkten anders unterwegs (stichwort Screenreader). JavaScript an sich ist ja auch nicht per se schlecht. Es kann sogar enorm helfen Barrieren abzubauen (Navigationen die mit Verzögerung funktionieren o.ä.).
    Sich selber einzuschränken mit dem Grundsatz 'alte Browser und kein JS' halte ich selber also nicht für nötig. Alte Browser ok (mach ich auch), aber dann auch noch ohne JS... man kann es auch übertreiben finde ich ;-)
    Mir ist es da lieber für Moderne Software html5 zu nutzen und dadurch das Web Semantischer und Barriereärmer zu machen.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  6. #6
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    02.10.2010.
    Ort
    58636 Iserlohn
    Beiträge
    1.084

    Standard

    Vielen Dank für eure Meinungen.

    Gruß
    Thoni
    Meine Extensions: contentmodify, dca_editor

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •