Ergebnis 1 bis 37 von 37

Thema: Installation im contao-Verzeichnis aber URL direkt auf ROOT?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    01.12.2010.
    Beiträge
    11

    Standard Installation im contao-Verzeichnis aber URL direkt auf ROOT?

    Hallo zusammen!
    Ich hoffe ich konnte im Titel mein Problem einigermaßen zusammen fassen.
    Es geht darum: Ich habe die Contao-Installationsdateien direkt im Ordner "contao-2.11.5" auf meinen Webspace geladen.
    Was nun zur Folge hat, dass die Startseite unter: http://www.domain.de/contao-2.11.5/index.php erreichbar ist.

    Diese sollte aber natürlich direkt unter: http://www.domain.de/index.php erreichbar sein. Kann ich das nachträglich einstellen, oder hätte ich die einzelnen Verzeichnisse gleich direkt ins Root-Verzeichnis meines Webspace laden sollen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße

    Tulmer

  2. #2
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    10.02.2012.
    Ort
    Basel
    Beiträge
    214
    Partner-ID
    8602

    Standard

    Du kannst alle Dateien ins Root-Verzeichnis verschieben. Sollte ja schnell gehen (?)
    Oder gibt es Gründe wieso du das nicht willst?

    Oder du schaust dich nach .htaccess-Konfigurationen um die alle Anfragen ins Unterverzeichnis umleiten.

    Im Backend gibt es unter Einstellungen die Option "Relativer Pfad zum Contao-Verzeichnis". Vielleicht lässt sich damit noch etwas machen. ich kann die jetzt aber gerade nicht sagen, was es mit dieser Variable genau auf sich hat.

  3. #3
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Webbaumeister Beitrag anzeigen
    Du kannst alle Dateien ins Root-Verzeichnis verschieben. Sollte ja schnell gehen (?)
    Oder gibt es Gründe wieso du das nicht willst?
    Keine gute Idee.
    Zitat Zitat von Webbaumeister Beitrag anzeigen
    Oder du schaust dich nach .htaccess-Konfigurationen um die alle Anfragen ins Unterverzeichnis umleiten.
    Muss man auch nicht haben.
    Zitat Zitat von Webbaumeister Beitrag anzeigen
    Im Backend gibt es unter Einstellungen die Option "Relativer Pfad zum Contao-Verzeichnis". Vielleicht lässt sich damit noch etwas machen. ich kann die jetzt aber gerade nicht sagen, was es mit dieser Variable genau auf sich hat.
    Etwas wärmer ... ;-)

    Unterverzeichnisse sind eigentlich ganz fein, um Installationen auseinanderhalten zu können oder auch mal ein anderes System auf dem Space betreiben zu könenn ohne das die sich ins Gehege kommen. Bei Updates ist das auch prima.

    Leite also einfach Deine Domain in das Contao-Installationsverzeichnis. Danach rufst Du einmalig das Installtool auf (bei der Gelegenheit wird dann auch gleich der oben genannte Pfad gesetzt) und das war's. Und wenn Du flexibler sein möchtest und parallel dazu noch mehr installieren willst, dann sind Subdomains auch eine gute Idee.

    (und jetzt bin ich ein wenig erschüttert über den Satz "ich kann die jetzt aber gerade nicht sagen, was es mit dieser Variable genau auf sich hat." - nicht wirklich, oder? Nein, DAS sollte man schon verstanden haben wenn man ein System auf einem öffentlichen Server betreibt (und intern hilft es vermutlich auch, sich mal grundsätzlich mit der Materie befasst zu haben, aber das ist ja ein anderes Thema).

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    01.12.2010.
    Beiträge
    11

    Standard

    Unterverzeichnisse sind eigentlich ganz fein, um Installationen auseinanderhalten zu können oder auch mal ein anderes System auf dem Space betreiben zu könenn ohne das die sich ins Gehege kommen.
    Das war der Plan. Ich hab schön öfter die einzelnen Verzeichnisse von Systemen direkt ins Root-Verzeichnis des Webspace geladen. Das war jedes Mal ein Chaos mit den bereits vorhandenen Dateien.

    Leite also einfach Deine Domain in das Contao-Installationsverzeichnis. Danach rufst Du einmalig das Installtool auf (bei der Gelegenheit wird dann auch gleich der oben genannte Pfad gesetzt) und das war's.
    Das versuch ich gleich morgen mal. Vielen Dank!

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    26.09.2012.
    Beiträge
    4

    Standard

    Zitat Zitat von lucina Beitrag anzeigen

    Leite also einfach Deine Domain in das Contao-Installationsverzeichnis. Danach rufst Du einmalig das Installtool auf (bei der Gelegenheit wird dann auch gleich der oben genannte Pfad gesetzt) und das war's. Und wenn Du flexibler sein möchtest und parallel dazu noch mehr installieren willst, dann sind Subdomains auch eine gute Idee.

    .
    Ich steh vor fast dem selben Problem, das sich bei mir wie folgt darstellt:
    Ich hab die Contao Installation bei Alfahosting direkt über ein Tool des Webhosters gemacht. Zielverzeichnis ist /Contao/. Durch die automatische Installation habe ich kein Install Passwort. Der Support bei Alfahosting ist nicht in der Lage, mir dieses zu nennen. Wenn ich jetzt die Umleitung in das Contao Verzeichnis mache, um mit www.domainname.de direkt auf die Site zu kommen ist danach mein Zugang zum Backend weg.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Skripte manuell anzupassen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Harald

  6. #6
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Setze mal einfach ein eigenes Installpasswort - wie das geht steht in http://de.contaowiki.org/Install_Pas...%C3%BCcksetzen

    Dann sollte der Rest ja auch funktonieren ... ;-)

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.09.2012.
    Beiträge
    13

    Frage

    Hi!

    Ich würd' mich gern hier nochmals anhängen.
    Nachdem ich ja das Problem mit einer bereits installierten Typo3 Version am Root Verzeichnis des Webservers hatte, hab ich mir einen weiteren besorgt.

    Hier ist mittlerweile Contao drauf und alles angelegt. Eine neue Domäne ist derzeit auf den Webspace verlinkt, geht aber nur direkt aufs Root Verzeichnis (Die Domäne liegt nicht beim Webspaceanbieter.).
    Der Webspace ist von World4You und die Domäne von UnitedDomains.
    Auf UnitedDomains hab ich derzeit zwei A Records, die auf ".meinedomäne.com" und auf "*.meinedomäne.com" auf die IP von World4You verweisen. Wenn ich jetzt die Domäne ansteuere, komme ich aufs Root Verzeichnis und nicht auf den Ordner, in dem Contao liegt. Erst wenn ich "www.meinedomäne.com/ordnername" eingebe, funktioniert die Webseite.

    Wie realisiere ich hier, dass www.meinedomäne.com direkt ins Verzeichnis mit der Contao Seite verlinkt. Wenn möglich Suchmaschinenfreundlich .
    Danke für Rückmeldungen.

    mfg


    edit:
    wäre das mit "RedirectPermanent http://www.meinedomäne.com /unterverzeichnis" ok? <-- in einer .htaccess auf dem ROOT?
    Geändert von peter23555 (02.10.2012 um 13:31 Uhr)

  8. #8
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von lucina Beitrag anzeigen
    ...Leite also einfach Deine Domain in das Contao-Installationsverzeichnis. Danach rufst Du einmalig das Installtool auf (bei der Gelegenheit wird dann auch gleich der oben genannte Pfad gesetzt) und das war's....
    Hallo lucina,

    das ist mir jetzt aber neu - Domain in Installationsverzeichnis leiten ok, Installtool aufrufen auch keine schlechte Idee, aber da wird doch kein Pfad gesetzt!? Schau mal in deine localconfigs, da wirst du keinen Pfad finden. Ich meine sobald die Domain in den Ordner zeigt, ist der Ordner für diese Domain halt der ROOT und für Contao auch.
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.09.2012.
    Beiträge
    13

    Standard

    Morgen.

    Hat jemand einen Tipp für mich, bzw. kann mir helfen, wie ich hier die .htaccess anpassen muss?
    Danke im Voraus!

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.09.2012.
    Beiträge
    13

    Standard

    Zitat Zitat von peter23555 Beitrag anzeigen
    Morgen.

    Hat jemand einen Tipp für mich, bzw. kann mir helfen, wie ich hier die .htaccess anpassen muss?
    Danke im Voraus!
    Ich hab jetzt im Root folgende .htaccess Datei angelegt:
    Code:
    RewriteEngine on
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(www\.)?meinedomäne\.com
    RewriteRule ^$ /unterordnername/ [R=301,L]
    Nur damit hab ich ja wieder nur eine Weiterleitung erreicht. Und meine Contaoseite wird immer noch mit: www.meinedomäne.com/unterordnername/xyz.html dargestellt.
    Leider bietet World4You keine Weiterleitung in Unterordner an. Das war bei Parallels Confixx schon um einiges besser. Auch der Support bei Parallels Confixx war hierbei um einiges hilfreicher.

  11. #11
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Zitat Zitat von Andreas Beitrag anzeigen
    Hallo lucina,

    das ist mir jetzt aber neu - Domain in Installationsverzeichnis leiten ok, Installtool aufrufen auch keine schlechte Idee, aber da wird doch kein Pfad gesetzt!? Schau mal in deine localconfigs, da wirst du keinen Pfad finden. Ich meine sobald die Domain in den Ordner zeigt, ist der Ordner für diese Domain halt der ROOT und für Contao auch.
    In meiner localconfig steht ein Pfad. In der Variable "websitePath".

  12. #12
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    In meiner auch ... ;-)

    (und ich wusste ehrlich gesagt lange nicht, ob das ein Bug oder ein Feature ist ...)

  13. #13
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    websitePath ist doch für das Feld 'Relativer Pfad zum Contao-Verzeichnis' in den BE-Einstellungen, und das füllst du doch bei der beschriebenen Art der Installation gar nicht aus (Domain in Installationsordner leiten). Bei mir ist dieses Feld immer leer bzw. websitePath = ''.
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  14. #14
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von Andreas
    Bei mir ist dieses Feld immer leer bzw. websitePath = ''.
    Dann installiere doch bitte mal contao in contao2go ... da steht dann immer der pfad "vhosts/installverzeichnis" drin.

    Aber du hast schon recht ... es löst das hier gestellte Problem noch nicht ... der Pfad wird trotzdem in ganzer Länge angezeigt.
    Ich denke da muss noch eine rewrite Regel in die .htaccess damit /installationsverzeichnis raus gestrichen wird beim Aufruf der Seite ?!

    Hier scheint es ein ähnliches Problem zu geben!

    Kann es sein das wir hier ein Bug haben in der neusten Contao Version oder sich das rewrite Statement geändert hat ?

  15. #15
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    19.01.2012.
    Beiträge
    5

    Standard Probleme mit Live Update

    Hallo Leute, ich hoffe ich bin hier richtig gelandet ansonsten bitte meine Antwort in die richtige "Schublade" schieben, vielen Dank

    Ich habe mich sehr auf das neue 2.11.6 gefreut und habe es auch über live Update versucht zu installieren, doch leider ohne Erfolg und ehrlich gesagt weiss ich nicht was ich falsch gemacht habe.

    Server wurde via .htaccess auf PHP 5.3 umgestellt.

    Nach dem ich die LiveUpdate ID eingegeben habe und die Aktualisierung gestartet habe kommt folgendes :
    live_update.jpg

    Würde mir einer der Erfahrenen helfen ?
    Danke sehr & Gruß
    Mariusz

  16. #16
    Community-Moderator Avatar von stefan-at-work
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Bad Segeberg
    Beiträge
    1.780
    Partner-ID
    634

    Standard

    Hi Mariusz,

    kuckst Du hier weiter...

  17. #17
    Contao-Fan Avatar von andrea$
    Registriert seit
    04.09.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    706

    Standard

    Zitat Zitat von lucina Beitrag anzeigen
    Leite also einfach Deine Domain in das Contao-Installationsverzeichnis. Danach rufst Du einmalig das Installtool auf (bei der Gelegenheit wird dann auch gleich der oben genannte Pfad gesetzt) und das war's. Und wenn Du flexibler sein möchtest und parallel dazu noch mehr installieren willst, dann sind Subdomains auch eine gute Idee.
    Ich muß jetzt zwangsläufig die Contao Installation in ein Unterverzeichnis verschieben. Momentan liegt die Installation im Root-Ordner (/html) und enthält eine Website an der ich arbeite.
    Also ich rufe das Install-Tool auf, installieren Contao neu und lege dabei den Pfad ins Unterverzeichnis an?
    Wie kommen die ganzen Ordner in das Unterverzeichnis? Oder muß ich sämtliche DB-Sicherungen etc. importieren?
    Das wären dann ja 2 parallele Contao-Installationen?
    ACHTUNG - User mit Halbwissen

  18. #18
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.09.2012.
    Beiträge
    13

    Standard

    Zitat Zitat von andrea$ Beitrag anzeigen
    Ich muß jetzt zwangsläufig die Contao Installation in ein Unterverzeichnis verschieben. Momentan liegt die Installation im Root-Ordner (/html) und enthält eine Website an der ich arbeite.
    Also ich rufe das Install-Tool auf, installieren Contao neu und lege dabei den Pfad ins Unterverzeichnis an?
    Wie kommen die ganzen Ordner in das Unterverzeichnis? Oder muß ich sämtliche DB-Sicherungen etc. importieren?
    Das wären dann ja 2 parallele Contao-Installationen?
    Ich würd einfach das Unterverzeichnis erstellen, sämtliche Ordner und Dateien dort reinverschieben, die htaccess an der Stelle mit "RewriteBase" auf das Unterverzeichnis anpassen (falls Du die htaccess nutzt) und dann das Install-Tool aufrufen und die Installation checken.
    Sollte eigentlich funktionieren.

    lg

    edit: sämtliche Ordner und Dateien vom Root - also die bereits funktionierende Installation.

  19. #19
    Contao-Fan Avatar von andrea$
    Registriert seit
    04.09.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    706

    Standard

    werde ich gleich mal versuchen. .htaccess dateien habe ich nie mit gearbeitet geschweige den was reingeschrieben. da verstehe ich überhauptnichts von!

    die htaccess an der Stelle mit "RewriteBase" auf das Unterverzeichnis anpassen (falls Du die htaccess nutzt)
    RewriteEngine on
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(www\.)?meinedomäne\.com
    RewriteRule ^$ /unterordnername/ [R=301,L

    meinst du das in die .htaccess schreiben?
    Geändert von andrea$ (10.10.2012 um 12:00 Uhr)
    ACHTUNG - User mit Halbwissen

  20. #20
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von peter23555 Beitrag anzeigen
    ...die htaccess an der Stelle mit "RewriteBase" auf das Unterverzeichnis anpassen (falls Du die htaccess nutzt)...
    Nochmal: Weil ich hier immer wieder lese 'du musst die rewriteBase anpassen'. Man muss die rewriteBase nicht anpassen. Man leitet eine Domain oder Subdomain in den Ordner in dem die Installation liegt und gut ist. Nirgendwo in den Coredateien, config-Dateien, htaccess-Dateien oder in der Datenbank ist der Ordner in dem die Installation liegt eingetragen.

    Deswegen kann man auch jederzeit die Installation nehmen und in irgendeinen anderen Ordner verschieben, oder den Ordner einfach umbenennen, das einzige was dann noch zu unternehmen ist ist, die Sub/domain in diesen Ordner zu leiten.

    Der Fall mit der rewriteBase ist nur dafür vorgesehen, wenn man nachher will, dass in der Browseradresszeile http://example.org/mein_ordner/contao/ (BE) bzw. http:/example.org/mein_ordner/startseite.html (FE) stehen soll und das wäre der absolute Ausnahmefall.

    Also bitte nicht immer wieder den Newbees erzählen, dass sie die rewriteBase anpassen müssen. Im Normalfall müssen auch keine anderen Weiterleitungen in der .htaccess angepasst od. eingetragen werden.
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  21. #21
    Contao-Fan Avatar von andrea$
    Registriert seit
    04.09.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    706

    Standard

    Zitat Zitat von Andreas Beitrag anzeigen
    Nochmal: Weil ich hier immer wieder lese 'du musst die rewriteBase anpassen'. Man muss die rewriteBase nicht anpassen. Man leitet eine Domain oder Subdomain in den Ordner in dem die Installation liegt und gut ist. Nirgendwo in den Coredateien, config-Dateien, htaccess-Dateien oder in der Datenbank ist der Ordner in dem die Installation liegt eingetragen.

    Deswegen kann man auch jederzeit die Installation nehmen und in irgendeinen anderen Ordner verschieben, oder den Ordner einfach umbenennen, das einzige was dann noch zu unternehmen ist ist, die Sub/domain in diesen Ordner zu leiten.

    Der Fall mit der rewriteBase ist nur dafür vorgesehen, wenn man nachher will, dass in der Browseradresszeile http://example.org/mein_ordner/contao/ (BE) bzw. http:/example.org/mein_ordner/startseite.html (FE) stehen soll und das wäre der absolute Ausnahmefall.

    Also bitte nicht immer wieder den Newbees erzählen, dass sie die rewriteBase anpassen müssen. Im Normalfall müssen auch keine anderen Weiterleitungen in der .htaccess angepasst od. eingetragen werden.
    Ein Machtwort! Ganz so einfach scheints aber auch nicht zu sein.
    Ich habe die ganze Installation in ein Verzeichnis verschoben, bekomme aber die Installseite nicht aufgerufen:
    Fehler: Umleitungsfehler sagt FF.

    Die index.php kann ich aufrufen aber nach Login kommt dann : Not found! Die index.php ist auch ohne CSS geladen.
    ACHTUNG - User mit Halbwissen

  22. #22
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von andrea$
    Fehler: Umleitungsfehler sagt FF.
    Dann lösch mal die Cookies ... wenn Du mit Subdomain oder anderen Domain arbeitest stimmen die ja nicht mehr wenn Du Daten verschoben hast. Wie soll das dein FF mitkriegen?

  23. #23
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    @andrea$ Wenn du magst, kann ich mir das gerne mal ansehen. Schreib mir am besten ne Mail.

    edit: Kann meiner Meinung nach nichts mit Cookies zu tun haben, die leiten ja nicht um.
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  24. #24
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    ich nehme mal an er (andrea$) meinte diesen UmleitungsFehler

    wenn ja wäre hier die Lösung des Problems.... und da wir sehr wohl von Cookies gesprochen.

  25. #25
    Contao-Fan Avatar von andrea$
    Registriert seit
    04.09.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    706

    Standard

    Zitat Zitat von Andreas Beitrag anzeigen

    edit: Kann meiner Meinung nach nichts mit Cookies zu tun haben, die leiten ja nicht um.
    nein, mit Cookies hat das nichts zu tun.
    ACHTUNG - User mit Halbwissen

  26. #26
    Contao-Fan Avatar von andrea$
    Registriert seit
    04.09.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    706

    Standard Ein Lichtblick!

    eigener thread eröffnet
    Geändert von andrea$ (24.10.2012 um 23:55 Uhr)
    ACHTUNG - User mit Halbwissen

  27. #27
    Contao-Fan Avatar von andrea$
    Registriert seit
    04.09.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    706

    Standard

    eigener thread eröffnet
    Geändert von andrea$ (24.10.2012 um 23:56 Uhr)
    ACHTUNG - User mit Halbwissen

  28. #28
    Contao-Fan Avatar von andrea$
    Registriert seit
    04.09.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    706

    Standard

    eigener thread eröffnet
    Geändert von andrea$ (24.10.2012 um 23:56 Uhr)
    ACHTUNG - User mit Halbwissen

  29. #29
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wenn du ne Subdomain hast, die in das Installverzeichnis zeigt, dann darfst du keinen relativen Pfad angeben.
    Notice: Using .tpl files (templates/mod_changelanguage.tpl) is deprecated. Please use the new .html5 and .xhtml files instead.
    soviel Englisch solltest du aber können, oder?
    Geändert von Andreas (23.10.2012 um 21:04 Uhr)
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  30. #30
    Contao-Fan Avatar von andrea$
    Registriert seit
    04.09.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    706

    Standard

    eigener thread eröffnet
    Geändert von andrea$ (24.10.2012 um 23:56 Uhr)
    ACHTUNG - User mit Halbwissen

  31. #31
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Du hast die Fehlermeldung hier gepostet, da dachte ich, dass die dich stört. Wenn ja, dann mach einfach das, was da steht. Nimm dein tpl Template und mache ein xhtml daraus.
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  32. #32
    Contao-Fan Avatar von andrea$
    Registriert seit
    04.09.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    706

    Standard

    eigener thread eröffnet
    Geändert von andrea$ (24.10.2012 um 23:55 Uhr)
    ACHTUNG - User mit Halbwissen

  33. #33
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.11.2009.
    Ort
    Nähe Lüneburg
    Beiträge
    54

    Fehler Benutzerhandbuch erweitern?

    Ich hatte ein ähnliches Problem: Ich habe eine lokale Installation aus einem relativen Pfad ("/mathe_cms") in den Root-Ordner meines Webspaces hochgeladen, die Datenbanken kopiert und wollte das Install-Tool aufrufen; ganz entsprechend dem Benutzerhandbuch auf Contao.org. FF-Fehlermeldung: Weiterleitungsfehler... Dank euren Beiträgen bin ich darauf gekommen, die pathconfig im System-Ordner anzupassen und schon (nach 1 Stunde Suche) lief es.
    Wenn das kein Fehler in meiner Installation ist sondern immer so notwendig sein sollte, sollte das eventuell im Benutzerhandbuch unter "eine Installation umziehen" erklärt werden!

    Ich hoffe, Contao.org-Autoren lesen hier auch mit und ich konnte anderen helfen.
    Raymaen

  34. #34
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von Raymaen
    Ich hoffe, Contao.org-Autoren lesen hier auch mit und ich konnte anderen helfen.
    Hoffen darf man schon, aber wenn mann was bewegen will muss man selber anpacken. Das kannst Du indem Du einen Pull Request von der Doku auf dem Github machst und es am entsprechenden Ort änderst.

    Hier wird erklärt wie es geht:
    https://community.contao.org/de/show...-Practice-quot

  35. #35
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.523
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Die pathconfig ist ganz neu, kein Wunder das die noch nicht im Handbuch erwähnt wird. Das gilt halt auch nur ab 2.11.10 btw. 3.0.6, vorher gibt es die nicht!
    Andererseits musste ich dort kein Änderungen per Hand erledigen, diesbezüglich wurde aber auch was gefixt in der 2.11.11.
    Von daher sollte man nun nicht im Handbuch erwähnen, dass man da Hand anlegen muss, genau das sollte man ja ebend nicht tun müssen.
    Die Install.php korrigiert auch falsche Pfade darin, genau wie vorher in der localconfig.php.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  36. #36
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    HTML @ Offtopic | Handbuch Schreiben ...

    @BugBuster, Deine Aussage stimmt zu 100%

    Wollte nur wieder mal darauf Aufmerksam machen dass JEDER die Möglichkeit hat sich am Handbuch zu beteiligen.

    Zudem wird dann auch klar mit welcher Arbeit dass "aktuell halten des Handbuches" verbunden ist. Und die Leute werden ein bisschen grosszügiger betreffs der Fehlertoleranz.

  37. #37
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.11.2009.
    Ort
    Nähe Lüneburg
    Beiträge
    54

    Standard

    Bei mir hat es nicht geklappt, dass die install.php den Pfad in der pathcofig korrigiert. Da ein falscher Pfad drin stand, konnte ich nicht auf die install.php zugreifen. Vielleicht mag das mal jemand in einer lokalen Installation probieren: Das Verzeichnis, in dem die Installation liegt, umbennen. Dann versuchen, mit dem neuen Pfad die install.php zu öffnen. Bei mir gab es da einen "Umleitungsfehler" und es funktionierte erst wieder, als ich die pathconfig angepasst habe. Vielleicht lag es nur an meiner Installation...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •