Ergebnis 1 bis 22 von 22

Thema: Twitter Reader für Contao 3?

  1. #1
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.338
    Partner-ID
    10107

    Standard Twitter Reader für Contao 3?

    Vor einiger Zeit hatte ich in einer Contao Test Installation schon mal die TwitterReader Extension von Stefan Lindeck benutzt, damals war das noch Contao 2. Jetzt wollte ich diese Extension wieder bei einer Contao 3 website einsetzen, leider musste ich feststellen, dass es diese nicht für Contao 3 gibt. Kontaktinformation von Stefan habe ich leider auch nicht gefunden.

    Gibt es evt. alternative Extensions um bspw. den Twitter Feed über die API in Contao einzubinden? Oder weiß jemand ob die TwitterReader Extension noch weiter entwickelt wird (für Contao 3)?

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Du findest nichts wo du Stefan fragen kannst?
    Hmm, Handbuch Link im ER führt zum Wiki auf Contao-forge, darin gibt nur ein Klick weiter die Möglichkeit ein Ticket einzustellen.
    Dort steht auch, das er als lindesbs unterwegs ist, auch hier im Forum.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  3. #3
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.338
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Ah thx


    Bzgl. Issue Ticket (wenn du das meinst?): dachte eigentlich das wäre für tatsächliche 'Issues' der Extension vorbehalten und sollte eher nicht für die allgemeine Kontaktaufnahme missbraucht werden.

  4. #4
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Na ich dachte da an ein Feature Request?
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  5. #5
    Contao-Urgestein Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    9.769
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    ... und, was in Erfahrung gebracht?

  6. #6
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.338
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Er meinte, er schaut es sich mal an, wenn er Zeit findet . Er ist allerdings mit Contao 3 generell noch nicht so vertraut.

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.06.2009.
    Beiträge
    36

    Standard

    Gibt es schon Neuigkeiten bzgl. des TwitterReaders in Kombination mit Contao 3.x ?

    Ich bräuchte dieses Modul auch

  8. #8
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.338
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Habe erst jetzt gesehen, dass es nun folgende Extension im Repository gibt: https://contao.org/en/extension-list...000019.en.html

    Allerdings habe ich sie noch nicht wirklich zum laufen bekommen.

  9. #9
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.338
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Nach langer Zeit habe ich mich doch endlich dazu durchgerungen Contao 3 Extension Development zu lernen und habe gestern auch schon die urpsprüngliche TwitterReader Extension von Stefan auf Contao 3 portiert. Habe ihm den Source mal geschickt, ich schätze mal er wird's dann selber releasen

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.06.2013.
    Ort
    Bern
    Beiträge
    8
    Partner-ID
    6048

    Daumen hoch

    Hi Spooky

    Ich habe TwitterReader für eines unserer neueren Contao Projekte ebenfalls auf Contao3 migriert.
    Die Änderungen sind Trivial aber seit Twitter die REST API zurückgezogen hat funktioniert natürlich das Modul nun gar nicht mehr.

    Falls jemand eine Alternative findet oder etwas von Stefan hört bitte melden.
    Wäre auch an einer funktionierenden Version interessiert die uns den Aufwand erspart

  11. #11
    Contao-Fan Avatar von kayyy
    Registriert seit
    01.07.2009.
    Beiträge
    457
    Partner-ID
    8987

    Standard

    Naja Tweets auszulesen geht auch mit einem simpelen jQuery Script -> http://tweet.seaofclouds.com/

  12. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.06.2013.
    Ort
    Bern
    Beiträge
    8
    Partner-ID
    6048

    Standard

    Hoi Kayyy

    Leider besteht hier dasselbe Problem mit der Twitter API Version.

    Ein Modul welches gepflegt wird ist einfach immer eine bessere Option als eine einmalige direkt implementierung in Contao Projekten.

  13. #13
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.338
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Xari Beitrag anzeigen
    Hi Spooky

    Ich habe TwitterReader für eines unserer neueren Contao Projekte ebenfalls auf Contao3 migriert.
    Die Änderungen sind Trivial aber seit Twitter die REST API zurückgezogen hat funktioniert natürlich das Modul nun gar nicht mehr.

    Falls jemand eine Alternative findet oder etwas von Stefan hört bitte melden.
    Wäre auch an einer funktionierenden Version interessiert die uns den Aufwand erspart
    Die notwendigen Änderungen bzgl. der API sind aber auch nicht viel. Im Prinzip musst du nur die aktuelle TwitterOAuth verwenden und in den Klassen FrontendTwitterReader und WidgetTwitterOAuth alles auf JSON statt XML umstellen.

    Stefan hat das übrigens für die Contao 2 Version der Extension schon behoben. Also die funktioniert auch mit der aktuellen Twitter API. Du kannst dir also die 4 Klassen auch einfach von dort rausholen.


    Zitat Zitat von kayyy Beitrag anzeigen
    Naja Tweets auszulesen geht auch mit einem simpelen jQuery Script -> http://tweet.seaofclouds.com/
    Das Script funktioniert seit der Umstellung aber auch nicht mehr. Wahrscheinlich benutzt die von mir erwähnte twitter_widgets Extension auch etwas in der Art und funktioniert auch deshalb seit 11. Juni nicht mehr.
    Geändert von Spooky (21.06.2013 um 08:21 Uhr)

  14. #14
    AG CMS-Garden
    Contao-Urgestein
    Avatar von lindesbs
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Oer-Erkenschwick
    Beiträge
    4.154
    Partner-ID
    keine
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Meinen TwitterReader fuer Contao3 werd ich wohl am WE ins ER stellen. Anpassungen sind gemacht, hab nur bisher keine Zeit gefunden.
    von Willi Voltz aus PR 500: Henry George sagte einmal: »Kultur ist Zusammenarbeit.«


    Contao-Hosting: begeisterter Uberspace-Nutzer

  15. #15
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.338
    Partner-ID
    10107

    Computer

    Sehr schön

  16. #16
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.06.2013.
    Ort
    Bern
    Beiträge
    8
    Partner-ID
    6048

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Die notwendigen Änderungen bzgl. der API sind aber auch nicht viel. Im Prinzip musst du nur die aktuelle TwitterOAuth verwenden und in den Klassen FrontendTwitterReader und WidgetTwitterOAuth alles auf JSON statt XML umstellen
    Auch wenn die Anpassungen/Änderungen/Updates jeweils einfach zu erledigen sind, geht doch nichts über eine funktionierende supportete fertige Version die man nach jedem Update wieder verwenden kann. Deshalb nehme ich an hast du auch den Aufwand in diesem Thread betrieben oder?

    Zitat Zitat von lindesbs Beitrag anzeigen
    Meinen TwitterReader fuer Contao3 werd ich wohl am WE ins ER stellen. Anpassungen sind gemacht, hab nur bisher keine Zeit gefunden.
    Super Sache!

  17. #17
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.338
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Xari Beitrag anzeigen
    Auch wenn die Anpassungen/Änderungen/Updates jeweils einfach zu erledigen sind, geht doch nichts über eine funktionierende supportete fertige Version die man nach jedem Update wieder verwenden kann. Deshalb nehme ich an hast du auch den Aufwand in diesem Thread betrieben oder?
    Jop, natürlich

  18. #18
    AG CMS-Garden
    Contao-Urgestein
    Avatar von lindesbs
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Oer-Erkenschwick
    Beiträge
    4.154
    Partner-ID
    keine
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    SO, Update fuer Contao 3 ist online.
    Besonderen Dank hier auch an katgirl !
    von Willi Voltz aus PR 500: Henry George sagte einmal: »Kultur ist Zusammenarbeit.«


    Contao-Hosting: begeisterter Uberspace-Nutzer

  19. #19
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.06.2013.
    Ort
    Bern
    Beiträge
    8
    Partner-ID
    6048

    Standard

    Zitat Zitat von lindesbs Beitrag anzeigen
    SO, Update fuer Contao 3 ist online.
    Besonderen Dank hier auch an katgirl !
    Vielen Dank für den Aufwand!

    Was mir noch aufgefallen ist ist dass noch nicht ganz alles im neuen Stil von Contao3 integriert ist.
    Werde die neuerungen testen

  20. #20
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.06.2013.
    Ort
    Bern
    Beiträge
    8
    Partner-ID
    6048

    Standard

    Funktioniert super vielen Dank

    Zu den auffälligsten Sachen die ich noch ändern würde:

    Dies brauchen wir eigentlich nicht mehr :
    PHP-Code:
    if (!defined('TL_ROOT')) die('You can not access this file directly!'); 
    Namespace Änderungen sind empfohlen da sie Fehler verursachen können:
    PHP-Code:
    namespace Contao
    class FrontendTwitterReader extends Module - müsste neu wie folgt aussehen:
    PHP-Code:
    class FrontendTwitterReader extends \Module 
    Desweiteren würde ich das sql file komplett loswerde und in die dca files integrieren:
    `twitterLastUpdate` int(10) unsigned NOT NULL default '0' - würde dann zu
    PHP-Code:
    'sql'        => "int(10) unsigned NOT NULL default '0'" 
    Das letzte was mir in der kurzen Zeit auffiel war dass die .htaccess files noch öberall drin sind. Eigentlich brauchen wir nur noch diejenigen die den Zugriff auf allow stellen weil in Contao3 alles von Anfang an auf deny steht.

    [Beep]

  21. #21
    AG CMS-Garden
    Contao-Urgestein
    Avatar von lindesbs
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Oer-Erkenschwick
    Beiträge
    4.154
    Partner-ID
    keine
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Danke fuer die Infos. nur wollte ich eigentlich moeglichst auch noch Contao2 kompatibel bleiben. Und ich habe keine Lust ein Modul fuer zwei System getrennt pflegen.
    Ich schaff es so kaum noch ;-)
    von Willi Voltz aus PR 500: Henry George sagte einmal: »Kultur ist Zusammenarbeit.«


    Contao-Hosting: begeisterter Uberspace-Nutzer

  22. #22
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.06.2013.
    Ort
    Bern
    Beiträge
    8
    Partner-ID
    6048

    Standard

    Zitat Zitat von lindesbs Beitrag anzeigen
    Danke fuer die Infos. nur wollte ich eigentlich moeglichst auch noch Contao2 kompatibel bleiben. Und ich habe keine Lust ein Modul fuer zwei System getrennt pflegen.
    Ich schaff es so kaum noch ;-)
    Da versteh ich dich natürlich nur zu gut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •