Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Gewerbliche Nutzung

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    02.04.2010.
    Beiträge
    9

    Standard Gewerbliche Nutzung

    Hi,

    ich habe heute eine Mail von einem Anwalt bekommen, der mir schreibt, dass GoogleMaps auf einer gewerblichen Seite nicht so einfach eingebunden werden darf (keine Abmahnung oder so, eher ein Tipp). Jetzt habe ich ein wenig danach im Web gesucht - wenn ich das richtig verstanden habe, dann darf ich GoogleMaps auf einer Firmenseite nur nutzen, wenn ich die API benutze. Dafür brauche ich scheinbar einen Key, damit die Apicalls authentifiziert werden können. Nun meine ich mich zu erinnern, das die Extension ohne Key bei mir läuft.
    Wie geht dlh_googlemaps da vor? Kann ich die Extension auf gewerblichen Seiten einsetzen?

    Gruß

  2. #2
    Alter Contao-Hase Avatar von christian
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Viersen
    Beiträge
    1.038
    Partner-ID
    387

    Standard

    Die gewerbliche Nutzung unterliegt halt auch den Nutzungsbedingungen. So wird es z.B. oberhalb bestimmter Seitenaufrufe kostenpflichtig, dann benötigt man eine spezielle Lizenz. Näheres findest Du hier. Bei normal frequentierten Websites habe ich bisher von keinem Fall gehört, dass die Einbindung nicht gestattet gewesen sein soll.

    Grüße,

    Christian
    Contao-Partner am Niederrhein
    Templating - Komplettservice - Erweiterungen
    Infos: http://delahaye.de

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    02.04.2010.
    Beiträge
    9

    Standard

    Gerade darauf möchte ich mich ja nicht verlassen. In Anwaltskreisen reicht es ja schon, wenn der eine dem anderen nicht wohl gesonnen ist, und schon ist die Abmahnung im Haus und man verbrennt wertvolle Freizeit.
    Mir geht´s darum, dass ich gelesen habe bzw. zumindest so verstanden, dass die gewerbliche Einbindung der "normalen" Version nicht erlaubt ist, aber mit API-Key schon (z.B. hier). Die Seite wird sicherlich nicht das API-Limit erreichen, daher wollte ich wissen, ob DLH_Googlemaps die API mit Key verwenden kann, damit Google dem Account mit einem Zähler quasi die "Legalität" ermöglicht

  4. #4
    Contao-Fan Avatar von k-webdesign
    Registriert seit
    07.06.2010.
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    651
    Partner-ID
    5911
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Das würde mich auch mal interessieren. Allerdings gibt's mittlerweile keine API mehr, wenn ich richtig informiert bin. Langsam steig ich nicht mehr durch

  5. #5
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Rechtsberatung wird hier sicher nicht stattfinden. Aber die Nutzungsbedingungen sind unter http://www.google.com/intl/de_DE/help/terms_maps.html einsehbar. Dort findet sich ebenfalls ein Link auf die Google-Maps API inkl. Dokumentation (https://developers.google.com/maps/?hl=de).

  6. #6
    Contao-Nutzer Avatar von michelb
    Registriert seit
    14.03.2011.
    Ort
    Essen
    Beiträge
    129
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard Gewerbliche Nutzung

    Seit der V3 der Api gibts doch gar keine Keys mehr, oder irre ich mich?

  7. #7
    Contao-Nutzer Avatar von mbembenek
    Registriert seit
    22.09.2012.
    Ort
    Essen
    Beiträge
    33

    Standard

    Also ich habe vor kurzem auch die Api von Google eingesetzt und meine Wissens gibt es keinen Key mehr.
    Schadet aber trotzdem nichts dir genau die Nutzungsbedingungen durchzulesen, da bist auf der richtigen Seite:-)

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    26.05.2013.
    Beiträge
    1

    Standard Google Maps JS API V3

    Auch ich verwende das Modul dlh_googlemaps. Im Umgang bisher zugegeben recht sorglos.
    Wegen eines Hinweises auf geänderte Nutzungsbedingungen (aus 2012) von Google Maps, die die Einbettung von Maps auf öffentlich zugänglichen Websites nur unter Verwendung der offiziellen Programmschnittstelle vorsieht, habe ich mich oberflächlich mal eingelesen; bisher habe ich aber nur Widersprüchliches in Erfahrung gebracht.

    Vorherrschende Meinung von Benutzern ist, mit der Maps API 3, fiele die Verwendung des API-Schlüssels weg.
    Auch innerhalb des Moduls dlh_googlemaps ist standardmäßig meines Wissens ein Hinterlegen eines individuellen Schlüssels nicht vorgesehen.

    Die Google-eigene Dokumentation beschreibt aber die Generierung des individuellen Parameters auch unter der API 3:

    https://developers.google.com/maps/d...?hl=de#api_key

    Die Einbindung ohne Key wird zwar sicher kein Kapitalverbrechen sein, aber unnötigen Ärger möchte man ja vermeiden ...

    Wie handhabt ihr das ganze? Habt ihr euch schon mit der Sache auseinandergesetzt?
    Vielleicht möchte jemand die Sache abschließend unter Bezug auf eine klärende Passage in den Nutzungsbedingungen/API-Handbuch bereinigen?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •