Ergebnis 1 bis 27 von 27

Thema: Was ist die XAMPP-Installation?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.11.2009.
    Beiträge
    11

    Standard Was ist die XAMPP-Installation?

    Zunächst einmal möchte ich als Newbiew hier allen Hallo sagen. Ich habe vor einigen Jahren mit statischen Homepages angefangen (Netobjects Fusion) und möchte aber jetzt auf CMS umsteigen. In diversen Foren habe ich viele positive Dinge über TYPOlight gelesen. Nun bin ich hier und habe schon vor der Installation so meine Probleme.

    Im Benutzerhandbuch lese ich im Abschnitt

    Wie man TYPOlight installiert

    folgendes

    "Verschieben Sie die Dateien in das htdocs-Verzeichnis Ihrer XAMPP-Installation oder kopieren Sie sie mit einem FTP-Programm (z.B. WinSCP) auf Ihren Server. Der Basisordner heißt wahrscheinlich htdocs, httpdocs, html oder public_html."

    Doch was ist diese XAMPP-Installation?

    Peter

  2. #2
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Beiträge
    33

    Standard

    Zitat Zitat von peter_pan Beitrag anzeigen
    Doch was ist diese XAMPP-Installation?

    Peter
    http://www.apachefriends.org/de/xampp.html

  3. #3
    Contao-Fan
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    448

    Standard

    Apache ist ein Programm, das dir sozusagen einen Server vortäuscht. Hierbei brauchst du dann nicht deine Daten ins Internet zu verschieben, sondern kannst erstmal alles lokal bei dir auf dem PC testen.

    Ich habe zu Anfang auch mit Xampp gearbeitet. Ist vor allem auch sehr praktisch, wenn du keinen Webspace zur Verfügung hast.

    Mehr dazu findest du auch bei Wikipedia.
    lg

  4. #4
    Community-Moderator Avatar von schman
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Dornbirn
    Beiträge
    3.739
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von Snaky Beitrag anzeigen
    Apache ist ein Programm, das dir sozusagen einen Server vortäuscht. [/URL].
    lg
    was heißt hier vortäuscht es ist ein Webserver

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.11.2009.
    Beiträge
    11

    Standard

    Vielen Dank!

    Das waren ja jetzt wirklich in kurzer Zeit sehr viele Infos.

    Jetzt werde ich mal loslegen und dann vermutlich noch eine Reihe weiterer Fragen haben.

    Peter

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.11.2009.
    Beiträge
    11

    Standard

    Jetzt bin ich einen Schritt weiter und habe schon die nächsten Probleme.

    Zunächst mal war der htdocs-Ordner nicht leer, sondern enthielt Ordner und Dateien (u.a. auch eine index.php). Beim Kopieren der TYPOlight-Daten in den htdocs-Ordner werde ich also gefragt, ob ich die vorhandene XAMPP-index.php-Datei mit der TYPOlight-index.php-Datei überschreiben soll. Ich habe zwischenzeitlich beide Varianten ausprobiert (habe mir die Ursprungsdateien in anderen Ordnern gesichert).

    Dann kommt im Benutzerhandbuch der Hinweis:

    "Um das TYPOlight-Installtool aufzurufen, hängen Sie einfach /typolight/install.php an die URL Ihrer TYPOlight-Installation an. Das Startpasswort lautet typolight. "

    Das habe ich auch gemacht. Bei mir öffnet sich jedoch eine ganz normale Textdatei mit folgendem Inhalt (Ausschnitt):

    <?php

    /**
    * TYPOlight Open Source CMS
    * Copyright (C) 2005-2010 Leo Feyer
    *
    * This program is free software: you can redistribute it and/or
    * modify it under the terms of the GNU Lesser General Public
    * License as published by the Free Software Foundation, either
    * version 3 of the License, or (at your option) any later version.
    *
    * This program is distributed in the hope that it will be useful,
    * but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
    * MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU
    * Lesser General Public License for more details.
    *
    * You should have received a copy of the GNU Lesser General Public
    * License along with this program. If not, please visit the Free
    * Software Foundation website at <http://www.gnu.org/licenses/>.
    *
    * PHP version 5
    * @copyright Leo Feyer 2005-2010
    * @author Leo Feyer <https://contao.org>
    * @package Backend
    * @license LGPL
    * @filesource
    */


    /**
    * Initialize the system
    */
    define('TL_MODE', 'BE');
    require_once('../system/initialize.php');


    /**
    * Show error messages
    */
    @ini_set('display_errors', 1);
    @error_reporting(1);



    Was ist da jetzt falsch gelaufen? Denn es sollte doch wohl ein Eingabefeld für das Passwort erscheinen?

    Peter

  7. #7
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    1. Du machst das bewusst mit xampp oder? Du bist dir bewusst, dass diese Seite so niemals den Weg ins Internet finden wird? Ich frag ja nur

    2. Dein Server musst natürlich php aktiviert haben (in diesem Falle ist es xampp). Läuft Apache?
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  8. #8
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Dann läuft der PHP-Interpreter nicht oder nicht richtig!

    Bitte schau mal im "XAMPP Control Panel", ob die beiden Module "Apache" und "MySql" beide gestartet sind!
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.11.2009.
    Beiträge
    11

    Standard

    Zitat Zitat von Toflar Beitrag anzeigen
    1. Du machst das bewusst mit xampp oder? Du bist dir bewusst, dass diese Seite so niemals den Weg ins Internet finden wird? Ich frag ja nur
    Wenn ich das nicht mit XAMPP machen muss, dann nutze ich einen anderen Weg. Ich habe halt nur aus dem Benutzerhandbuch zitiert und gefragt.

    Ich habe, wie bereits oben erwähnt, mehrere mit NOF erstellte statische Webseiten. Dort war das Erstellen halt wirklich kinderleicht, da WYSYWYG die Sache sehr erleichtert. Aber das hat natürlich auch einige Nachteile.

    Eine dieser mit NOF erstellten Webseiten möchte ich daher jetzt überarbeiten und dafür TYPOlight benutzen. Ich habe auch an das Design keine groossen Anforderungen. Ich benötige eine Standardseite mit drei Spalten (Menü links, Inhalt in der Mitte, News & Ähnliches rechts) und zudem noch eine Grafik (Logo) am Kopf von jeder seite. Doch mit dem Design beschäftige ich mich später.

    Zunächst muss ich ja TYPOlight ans laufen kriegen. Ab lokal oder auf dem Server ist mir egal. Mein derzeitiger Webspace für die o.g. Webseite hat kein PHP und MySQL (das werde ich aber upgraden, wenn das Projekt fertig ist).

    Testweise könnte ich z.B. das hier nutzen:

    http://www.lima-city.de/2008/features

    oder

    http://www.piranho.de/

    Bei der ersten Variante sind sogar schon CMS, Shops, Blogs (keider nicht TYPOlight) u.ä. vorinstalliert (Installation muss über den Filemanager nur angestossen werden).

    Sofern jemand einen anderen Gratis-Testspace nennen kann, wo er das installiert hat - für Tipps bin ich dankbar.

    Wenn ich das nicht lokal installiere, dann halt servermäsig. Wie mache ich das denn bei dem o.g. Webspace?

    Peter

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.11.2009.
    Beiträge
    11

    Standard

    Zitat Zitat von xchs Beitrag anzeigen
    Bitte schau mal im "XAMPP Control Panel", ob die beiden Module "Apache" und "MySql" beide gestartet sind!
    Das habe ich gemacht und beide auch nochmals gestartet. Danach habe ich aber das Problem, dass er die index.php gar nicht mehr öffnen möchte, sondern miuch fragt, was er denn mit der Datei machen soll (Ausführen, Speichern ...). Bei Ausführen passiert jedoch nichts. Das sieht dann aus wie eine Schleife, die immer wieder angestossen werden muss.

    Peter

  11. #11
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    peter_pan: Im Handbuch steht sicher nicht, dass man TL nur auf xampp installieren kann!!!

    xampp: Ist ein praktisches Paket, dass deinen Computer theoretisch in einen Server umwandelt und dir somit lokales Testen ermöglicht. Für den produktiven Einsatz auf richtigen 24h-Servern ist es aber nicht geeignet, weil die Konfigurationen standardmässig viel zu unsicher sind. Aber eben praktisch für's lokale Testen.

    Weisst du überhaupt was du genau tust? Weisst du was Hosting ist? Du willst ja eine Seite ins Internet stellen, wie hast du denn das bis jetzt gemacht?

    Ich finde da fehlt extrem viel Basiswissen - du wirst so mit TL nicht umgehen können
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  12. #12
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.11.2009.
    Beiträge
    11

    Standard

    Zitat Zitat von Toflar Beitrag anzeigen
    Weisst du was Hosting ist? Du willst ja eine Seite ins Internet stellen, wie hast du denn das bis jetzt gemacht?
    Ich denke schon, dass ich weiss, was Hosting ist.

    Mit NOF (und damit kenne ich mich wohl recht gut aus) war das halt insofern einfach, als man die Webseiten nach dem lokalen Erstellen auf dem PC per FTP auf den Webspace hochgeladen hat.

    Mit Apache-Servern, PHP, MYSQL, Benutzerrechten u.ä. musste ich mich dort sicherlich nicht herumschlagen. HTML- und CSS-Kenntnisse brauchte ich aber auch für ein statisches Programm wie NOF, wenn ich bestimmte Darstellungen der Webseiten erreichen wollte.

    Aber ich bin ja lernwillig, aber sicherlich auch manchmal etwas ungeduldig.

    Wenn ich Xampp nicht benutze - wie funktioniert denn die Installation von TYPOlight dann?

    Peter

  13. #13
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Du lädst alles auf den Server hoch und rufst die install.php auf, wie in der Anleitung beschrieben...ich frage mich ein bisschen woher du das mit xampp hast
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  14. #14
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.11.2009.
    Beiträge
    11

    Standard

    Zitat Zitat von Toflar Beitrag anzeigen
    ...ich frage mich ein bisschen woher du das mit xampp hast
    Schau doch mal hier:

    https://contao.org/typolight-installieren.html

    Dort kann jedermann lesen:

    "Laden Sie sich zunächst das aktuelle TYPOlight-Archiv herunter und entpacken Sie es auf Ihrem lokalen Rechner. Verschieben Sie die Dateien in das htdocs-Verzeichnis Ihrer XAMPP-Installation oder kopieren Sie sie mit einem FTP-Programm (z.B. WinSCP) auf Ihren Server. Der Basisordner heißt wahrscheinlich htdocs, httpdocs, html oder public_html."

    Vielleicht habe ich das ja mit der XAMPP-Installation zu wörtlich genommen (es gibt dort ja auch den Hinweis auf den Server). Aber das ist ja auch der Ausgangspunkt dieser Fragerunde hier, wie Du am ersten Beitrag sehen kannst..

    Ich werde mir jetzt das TYPOlight-ZIP neu entzippen und dann die Dateien hochladen. Benötige ich dann noch weitere Dateien?

    Peter

  15. #15
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Jo, grundsätzlich weiss man, wenn man ein CMS sucht, wohin die Dateien gehören...das hat sich wohl auch Leo bei der Anleitung gedacht

    Nein du benötigst keine weiteren Dateien, ansonsten würde das ja in der Anleitung stehen, nicht?
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  16. #16
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von peter_pan Beitrag anzeigen
    Das habe ich gemacht und beide auch nochmals gestartet. Danach habe ich aber das Problem, dass er die index.php gar nicht mehr öffnen möchte, sondern miuch fragt, was er denn mit der Datei machen soll (Ausführen, Speichern ...). Bei Ausführen passiert jedoch nichts. Das sieht dann aus wie eine Schleife, die immer wieder angestossen werden muss.
    Ich kann mich nur nochmals wiederholen - wenn beim Aufruf Deiner PHP-Dateien ein Dialog zum Speichern o.ä. erscheint, dann wird das Skript nicht vom PHP-Interpreter geparst und der Browser weiß dann nichts damit anzufangen und fragt Dich deshalb, was damit gemacht werden soll.

    Also dann, nochmals von vorn:
    Im XAMPP Control Panel sollten, wenn alles richtig läuft, beide Module (sowohl Apache als auch MySQL) gestartet sein (Anzeige "Running"). Ist das der Fall, dann klick doch bitte mal im Control Panel beim Apache-Modul auf den "Admin"-Button. Es sollte sich dann in Deinem Browser die Willkommensseite von XAMPP öffnen ("http://localhost/xampp/"). Klappt das nicht, dann hast Du irgendein Problem bei Deiner XAMPP-Installation. Nach Möglichkeit solltest Du dann mal die Installation von XAMPP komplett neu aufsetzen.
    Empfehlen würde ich Dir in diesem Zusammenhang auch mal das Tutorial "Multi-Domain-Entwicklungsumgebung" anzuschauen.

    @Toflar: Also ich für meinen Teil entwickle gerne lokal unter XAMPP und kann dazu nur positives berichten. Besonders dann, wenn man eine komplette Seite von Null aufbauen muss, bietet eine lokale Entwicklungsumgebung doch ein ganz anderes Arbeiten, besonders was die Geschwindigkeit betrifft; gegenüber einer lokalen Installation kommt kein noch so schneller Server und keine z.Z. verfügbare Internetanbindung an...
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  17. #17
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.11.2009.
    Beiträge
    11

    Standard

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

    Habe jetzt alles per FTP hochgeladen und bin dadurch richtig voran gekommen. Habe nun aber ein neues Problem.

    Nun bin ich beim TYPOlight-Installationstoll gelandet.

    Folgendes ist bisher passiert:
    1. Installtool-Passwort
    Das Standardpasswort wurde geändert.
    2. Einen Verschlüsselungsschlüssel erstellen
    Ein Schlüssel wurde erstellt.

    3. Datenbankverbindung prüfen
    Keine Verbindung zur Datenbank möglich!

    Und da liegt momentan der Fehler. Was könnte denn die Ursache sein?
    Vielen Dank!
    Herzliche Grüsse
    Peter

  18. #18
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von xchs Beitrag anzeigen
    @Toflar: Also ich für meinen Teil entwickle gerne lokal unter XAMPP und kann dazu nur positives berichten. Besonders dann, wenn man eine komplette Seite von Null aufbauen muss, bietet eine lokale Entwicklungsumgebung doch ein ganz anderes Arbeiten, besonders was die Geschwindigkeit betrifft; gegenüber einer lokalen Installation kommt kein noch so schneller Server und keine z.Z. verfügbare Internetanbindung an...
    Hab ich was gegen xampp gesagt? Hab ich auch^^
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  19. #19
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von peter_pan Beitrag anzeigen
    3. Datenbankverbindung prüfen
    Keine Verbindung zur Datenbank möglich!

    Und da liegt momentan der Fehler. Was könnte denn die Ursache sein?
    Eine MySQL-Datenbank ist angelegt? Die Zugangsdaten dafür hast Du richtig eingegeben?

    Empfehlen würde ich Dir auch - nachdem Du ja mittlerweile auf den Online-Server gezogen bist - das TYPOlight-Systemdiagnosetool mal auszuführen und zu schauen, ob die Vorausetzung usw. passen.
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  20. #20
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Toflar Beitrag anzeigen
    Hab ich was gegen xampp gesagt? Hab ich auch^^
    Du machst das bewusst mit xampp oder? Du bist dir bewusst, dass diese Seite so niemals den Weg ins Internet finden wird?
    Eben genau diese Behauptung von Dir fand ich nicht besonders hilfreich. Wieso sollte eine lokal unter XAMPP entwickelte Seite nicht den Weg ins Internet finden. Geht sogar sehr gut - wie ich selbst aus eigener Erfahrung sagen kann. TYPOlight läuft im XAMPP genau so gut wie auf einem Online-Server.
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  21. #21
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.06.2009.
    Beiträge
    165

    Standard Xampp

    hat sich wohl erledigt sorry
    Geändert von murphyslaw (25.11.2009 um 21:26 Uhr)

  22. #22
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von xchs Beitrag anzeigen
    Wieso sollte eine lokal unter XAMPP entwickelte Seite nicht den Weg ins Internet finden. Geht sogar sehr gut - wie ich selbst aus eigener Erfahrung sagen kann.
    Jo klar kann sie den Weg ins Internet finden, aber die Einstellungen lokal und auf dem Server sind ziemlich sicher nicht dieselben und dann musst du Anpassungen vornehmen (Stichwort SMH etc.).
    Ich hab's nur so klar geschrieben, weil ich nicht will, das ein Neuling das Gefühl hat, das xampp irgendwie notwendig sei.


    Zitat Zitat von xchs Beitrag anzeigen
    TYPOlight läuft im XAMPP genau so gut wie auf einem Online-Server.
    Ja hoffentlich, xampp ist ja auch nichts anderes als ein Server
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  23. #23
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.11.2009.
    Beiträge
    11

    Standard

    Zitat Zitat von xchs Beitrag anzeigen
    Eine MySQL-Datenbank ist angelegt?
    Das habe ich nicht. Wie mache ich das?

    Zitat Zitat von xchs Beitrag anzeigen
    Empfehlen würde ich Dir auch - nachdem Du ja mittlerweile auf den Online-Server gezogen bist - das TYPOlight-Systemdiagnosetool mal auszuführen und zu schauen, ob die Vorausetzung usw. passen.
    Das habe ich gemacht und bekomme - wohl nachdem der erste Punkt noch nicht erledigt ist - eine Diagnose, in der viele Dokumente fehlen.

    Zudem beim

    Safer Mode • On Recommended setting is Off.

    Maximum execution time • 20 Recommended setting is 30 or greater.

    Register globals • On Recommended setting is Off.

    Upload maximum filesize • 2M Recommended setting is 8M or greater.

    Wie kann ich das denn dafür die Einstellungen in welchen Dateien ändern?
    Vielen Dank!
    Herzliche Grüsse
    Peter

  24. #24
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von leo.unglaub Beitrag anzeigen
    1: über phpMyADmin
    2: über die php.ini

    Viele GRüße
    Leo
    Und wenn du jetzt nicht lokal arbeitest:

    1. Falls du überhaupt Datenbanken beim Hoster hast, dann über dessen Verwaltungstool: Meistens auch phpMyAdmin

    2. Gar nicht, das bestimmt der Hoster. Änderungen daran beantragen, Angebot wechseln...je nach Hoster halt
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  25. #25
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.11.2009.
    Beiträge
    11

    Standard

    Zitat Zitat von Toflar Beitrag anzeigen
    1. Falls du überhaupt Datenbanken beim Hoster hast, dann über dessen Verwaltungstool: Meistens auch phpMyAdmin
    Leere Datenbank ist vorhanden. Einloggen über phpMyAdmin ist auch kein Problem. Gibt es denn irgendwo eine Übersicht darüber, was ich dort jetzt eintragen muss?

    Zitat Zitat von Toflar Beitrag anzeigen
    2. Gar nicht, das bestimmt der Hoster. Änderungen daran beantragen, Angebot wechseln...je nach Hoster halt
    Darum werde ich mich mal kümmern.
    Vielen Dank!
    Herzliche Grüsse
    Peter

  26. #26
    Contao-Urgestein Avatar von Toflar
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Beiträge
    4.467
    Partner-ID
    8667
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Du musst nichts eintragen. Mensch, warum liest denn niemand die Installationsanleitung?

    Ist doch so einfach. Einfach Install-Routine aufrufen und TL macht alles für dich Du musst nur die Datenbankdaten eintragen und der Rest geschieht automatisch!
    Contao Core-Entwickler @terminal42 gmbh
    Wir sind Contao Premium-Partner!
    Für Individuallösungen kannst du uns gerne kontaktieren.
    PS: Heute schon getrakked?

  27. #27
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.11.2009.
    Beiträge
    11

    Standard

    Zitat Zitat von Toflar Beitrag anzeigen
    Ist doch so einfach. Einfach Install-Routine aufrufen und TL macht alles für dich Du musst nur die Datenbankdaten eintragen und der Rest geschieht automatisch!
    Vielen Dank für Deine Hilfe. Das hatte ich auch vorher schon so gemacht, kam aber nicht weiter, da ich übersehen hatte, dass Benutzername und Name der Datenbank umnterschiedlich sind. Aber jetzt funktioniert es. Ich bin Backend eingeloggt.

    Die Frontendvorschau ist noch leer. Nun muss ich mich noch um die Erstellung eines eigenen Templates kümmern.

    Und zudem noch um "Safe Mode Hack" kümmern. Damit kriege ich wohl schon mal einer der o.g. Fehlermeldungen weg. Und die anderen Fehlermeldungen werden auch noch überarbeitet.
    Vielen Dank!
    Herzliche Grüsse
    Peter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Xampp Installation | CHMOD-Rechtevergabe????
    Von hagerle im Forum Installation / Update
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.12.2010, 20:05
  2. Probleme bei Installation unter xampp
    Von Wurzel im Forum Installation / Update
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.11.2010, 11:57
  3. Contao Installation auf Xampp funktioniert nicht!
    Von elisacarolina im Forum Installation / Update
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.09.2010, 19:35
  4. Fehler bei Installation (XAMPP)
    Von MaloRox im Forum Installation / Update
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.11.2009, 15:53
  5. installation auf xampp Problem
    Von Rentier06 im Forum Installation / Update
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.11.2009, 13:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •