Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Spamschutz-Skript einbinden, aber wo?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.11.2009.
    Beiträge
    35

    Standard Spamschutz-Skript einbinden, aber wo?

    Hallo Ihr!

    ich bin dabei, eine Webseite mit Typolight zu erstellen, und möchte für ein Kontaktformular ein Spamschutz-Skript einbinden.
    Ein solches zu schreiben wird nicht so schwer sein, jedoch weiß ich nicht, wo ich es wie einbinden muss.

    TL arbeitet ja mit Klassen, und da weiß ich nicht, wo ich das einbinden soll.

    Könnt ihr mir sagen, an welcher Stelle so ein Skript geeignet wäre, auf welche Variablen ich dort zugreifen kann, und was ich beachten muss seitens TL?

    wäre sehr nett

    schueler

  2. #2
    Community-Moderator Avatar von stefan-at-work
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Bad Segeberg
    Beiträge
    1.780
    Partner-ID
    634

    Standard

    hat TL doch schon an Bord. Formulargenerator -> Feldtyp "Sicherheitsabfrage"

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.11.2009.
    Beiträge
    35

    Standard

    ich meinte nicht die Sicherheitsfrage, oder zeichung.

    Denn ich denke, dass Bots diese mittlerweile auch lösen können.

    Ich meine ein richtiges Skript, was z.B. den USER-AGENT ausliest, was Bots meistens nicht haben, ob ein verstecktes feld mit ausgefüllt wurde, eine bad-word-list, etc pp

    und dafür suche ich halt einen Ort, wo ich das einbinden kann

    mfg schueler

  4. #4
    Contao-Urgestein Avatar von do_while
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin | Deutschland
    Beiträge
    3.615
    Partner-ID
    1081
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Da bleibt Dir wohl nur die Möglichkeit, eine Erweiterung zu schreiben, die sich in den Hook processFormData einklinkt. Dieser Hook bekommt die Forumlardaten zur Auswertung.

  5. #5
    Contao-Fan
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    385

    Standard

    Aber um ehrlich zu sein: ein richtiger Schutz ist das nicht. Wenn ein Bot auf TL abgetrichtert wird, so dass er die Sicherheitsfrage da auch löst (imho werden Bots nur auf bekannte Systeme angesetzt, also nicht so allgemein geschrieben, dass die jedes System angreifen ohne zu wissen was einen erwartet). Die Prüfung der User-Agents würde dann im Prinzip nichts bringen, da ein Bot sich als das ausgeben kann, was er will. Von daher ist der Sicherheitsgewinn marginal.

  6. #6
    Contao-Nutzer Avatar von Tiggr
    Registriert seit
    04.10.2009.
    Ort
    Bei Frankfurt am Main
    Beiträge
    238

    Standard

    Hallo!

    Du willst ja ein ganzes Bündel an Antispam-Maßnahmen schnüren.

    Hast du dir mal httpbl angesehen? Ich probier das gerade mal aus... Leider habe ich noch keine Erfahrungeswerte, wie gut es wirkt. Bisher hat sich das "Captcha", also die Rechenaufgabe, von Typolight als sehr wirksam erwiesen, und ist auch noch barrierefrei, kostet keine Rechenzeit, ich find das Ding gut!

    Tschüss
    Marcus (aka Tiggr)
    @bout Kites: Rodgauer Workshop (Contao 4.9)
    Colorful Sky (Typo3, auf dem Weg zu Contao)

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.11.2009.
    Beiträge
    35

    Standard

    Hallo,
    vielen Dank! ich seh mir dsa mal an.. sollte hiermit dann geklärt sein...

    mfg schueler

  8. #8
    Contao-Nutzer Avatar von wsa
    Registriert seit
    27.10.2009.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    128

    Frage bad-word-list für Formulare

    Hallo zusammen,

    ich würde auch gerne eine Bad-Word-List für (einzelne) Formulare oder Felder eines Formulars hinterlegen.
    Mein Anwendungsfall ist ganz simpel: Ich möchte, dass ganz bestimmte Begriffe in öffentlichen und automatisch freigeschalteten Bereichen wie z.B. Gästebuch, Kleinanzeigenmarkt, Kommentare usw. nicht eingegeben werden können. Das Formular darf erst dann abgeschickt werden, wenn keines dieser Wörter enthalten ist. Idealerweise werden die Bad-Words im Falle eines Alarms sogar markiert, damit der Anwender weiß, woran es liegt.

    Contao bzw. die Erweiterung EFG bieten diese Funktionalität heute meines Wissens nicht.
    Hat jemand eine Idee, wie das zu realisieren wäre?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    wsa

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. PHP-Skript in Seite einbinden
    Von Nik-ffm im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.04.2011, 21:33
  2. Eine Karte von google maps einbinden aber wie?
    Von dominik im Forum dlh_googlemaps
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.12.2010, 12:15
  3. PHP-Skript als Modul einbinden funktioniert nicht unter 2.9
    Von niccaballero im Forum Allgemeine Inhaltselemente
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.07.2010, 15:59
  4. PHP Skript einbetten?
    Von chr.flader im Forum Was kann Contao?
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2010, 11:00
  5. PHP-Skript mit Post
    Von NoseCuT im Forum Nachrichten/Events/FAQ
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2009, 14:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •