Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Options für Felder des Typs "Übersetzter Select"

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.08.2011.
    Beiträge
    59

    Standard Options für Felder des Typs "Übersetzter Select"

    Moin, moin,
    ich habe ein MetaModel, das auch 6 Felder des Typs "Übersetzter Select" enthält. Die Auswahlfelder haben zwischen drei bis zehn Auswahlmöglichkeiten. Wenn ich dem Wiki-Beitrag zum entsprechenden Thema folge, müsste ich sechs MetaModels (Tabellen) anlegen, die lediglich die vier Standard-Spalten (id, tstamp, pid, sorting) enthalten, denn die eigentlichen Spalten stecken in der Tabelle tl_metamodel_translatedtext. Für drei Werte eine eigene Tabelle anzulegen, schien mir irgendwie "oversized". Als erste Idee kam mir, alle Select-Options in einer Tabelle zu sammeln und per Kategorie später zu filtern. (Nachteil Kategorie und die übersetzten Texte waren in zwei verschiedenen Tabellen => ging also nicht), mit der zweiten Idee legte ich für jedes Select ein eigenes Feld (Spalte) in einer Tabelle an (nun funktionierte zumindest die Wiki-Variante, nur das handeln der Daten war schwierig (nachträgliches Einfügen von Werten, das Sortieren der Werte)).

    Oder gibt es noch eine andere Lösung?

    Über einen Tipp würde ich mich riesig freuen, schon Mal danke und Gruß
    Bees2

  2. #2
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.08.2011.
    Beiträge
    59

    Standard

    Moin, moin,
    nun ich habe hoffentlich die Lösung für mein eigentliches Problem gefunden.

    Hoffe, die MM-Experten können mal sagen, ob dies auch eine zukunftsfähige Lösung oder überhaupt eine unter MetaModels-Aspekten ist.

    Ich habe ein neues MetaModels (Select - Optionen) mit zwei Attributen (Kategorie, Attribut: TranslatedText und Optionen, Attribut: TranslatedTableText) angelegt. Beim Attribut " TranslatedTableText " sehe ich nur eine Spalte vor. Bei der Erfassung dieses Feldes kann ich dann soviele Reihen anlegen, wie ich benötige. Zum Beispiel:
    MMSelects1.gif

    In der Tabelle tl_metamodel_translatedtabletext sehen die entsprechenden Zeilen dann, wie folgt aus:
    MMSelects2.gif
    Okay, wobei ich dazu sagen muß, dass ich hier eine „kleine Korrektur“ vorgenommen habe und die row- mit den col-Werten getauscht habe (s. auch meinen Eintrag auf github).

    Wenn ich dann dem Punkt 6 im Wiki „Weiteres Beispiel: Übersetzter select“ folgend das Vorgehen entsprechend übertrage, dann müsste als Source table in den Anzeigeeinstellungen die tl_metamodel_translatedtabletext gewählt werden:
    MMSelects8.gif

    Doch leider zeigt sich im Erfassungsformular beim Auswahlfeld dann mein neues Problem. Es wird nur:
    MMSelects9.gif
    angezeigt.

    Dasselbe passiert auch wenn ich es mit item_id=3 (das noch nicht "manipuliert wurde) versuche. Es wird immer nur der erste Wert des jeweiligen Items angezeigt. Wähle ich hingegen mal die tl_metamodel_translatedtext als source gibt es keine Probleme.

    Wäre dies auch eine Bug-Meldung für MetaModels auf github??

    Gruß
    Bees2

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •