Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Umlautproblem beim Verschicken von E-Mails

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.01.2013.
    Beiträge
    157

    Standard Umlautproblem beim Verschicken von E-Mails

    Hallo,

    wir verwenden Avisota in der Version 1.7.1 stable (Build 4) mit Contao 2.11.11. Dabei kommt es beim E-Mail-Versand zu Zeichenkodierungsproblemen mit den Umlauten. Der Fehler ist sehr eigentümlich und wir sind etwas ratlos. Denn einige Umlaute gehen, andere nicht. Das ganze sieht dann so aus:
    Wird bei der Betriebsprüfung [...], droht f� �r den Arbeitgeber [...].
    (Text gekürzt)

    So verhält es sich auch mit ä und ö. Wie gesagt, sind wir ziemlich ratlos und würden uns über jede Hilfe freuen. Das Character-Set sowohl in der Contao-config (Wert characterSet) als auch im E-Mail-Template über den html-Tag auf utf-8 gesetzt. Den E-Mail-Header übernimmt ja dann Avisota anhand der Contao-config selbst, richtig?

    Weiß hier irgendjemand Rat?

    Die Vorschau im Backend-Modul sieht übrigens gut aus, nur beim Anschauen im Mail-Programm kommt es zu diesen Fehlern. Und das nicht nur im Thunderbird sondern auch im Windows Live Mail.

    Tausend Dank im Voraus!

    Ciao The_Unknown
    Geändert von xchs (21.08.2013 um 20:17 Uhr)

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von KATgirl
    Registriert seit
    31.03.2010.
    Ort
    Marburg
    Beiträge
    1.579
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Habt ihr das Template mit einen Externen Editor bearbeitet? Dann prüft mal die Zeichenkodierung der Datei

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4
    - GitHub
    - Kontaktanfragen

    "Ein Lächeln ist die kürzeste Entfernung zwischen zwei Menschen." Victor Borge

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.01.2013.
    Beiträge
    157

    Standard

    Naja, in Eclipse mit Charset auf UTF8 Eigentlich wird in allen Elementen der Wirkungskette UTF8 unterstützt. Was mich kirre macht: wieso funktionieren manche Umlaute und manche nicht?

  4. #4
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.473
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Sind die Texte direkt im Editor geschrieben oder von wo anders hineinkopiert worden?

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.01.2013.
    Beiträge
    157

    Standard

    Die Texte könnten evtl. aus Word kopiert sein, aber ich habe mir auch das HTML angeschaut und es sieht völlig normal aus. Wenn ich bspw. nach dem "für", welches Probleme macht, noch ein "für" schreibe, geht das erste nicht und das zweite schon Wenn ich dann das erste lösche und nur das zweite (also das, was ich hinzugefügt habe) drin lasse, ist dieses auf einmal auch kaputt. Es muss also irgendwas mit der Position zu tun haben.

    Hat vielleicht noch jemand eine Idee, was man noch versuchen könnte?

  6. #6
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.473
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von The_Unknown Beitrag anzeigen
    Die Texte könnten evtl. aus Word kopiert sein, aber ich habe mir auch das HTML angeschaut und es sieht völlig normal aus. Wenn ich bspw. nach dem "für", welches Probleme macht, noch ein "für" schreibe, geht das erste nicht und das zweite schon Wenn ich dann das erste lösche und nur das zweite (also das, was ich hinzugefügt habe) drin lasse, ist dieses auf einmal auch kaputt. Es muss also irgendwas mit der Position zu tun haben.

    Hat vielleicht noch jemand eine Idee, was man noch versuchen könnte?
    Lösche nicht nur das für, sondern den ganzen Satz bzw. auch die Spaces drumherum . Oder besser: schreib alles im Editor nochmal neu ;P. Wenn du aus einem anderen Editor kopierst, könnte es sein, dass dort ein anderer Zeichensatz verwendet wurde.

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.01.2013.
    Beiträge
    157

    Standard

    Wir haben den Fehler jetzt zumindest umgangen. Das Problem war folgendes: Wenn man sich den Quelltext der Mail angeschaut hat, die dem "Quoted-printable"-Standard entspricht, hat man gesehen, dass jede Zeile ab einem bestimmten Zeichen abgeschnitten wurde. Tja, und das wird halt auch bei Umlauten gemacht, die aber durch Zeichenketten wie =3=BC o.ä. kodiert werden. Wenn das in der Mitte einer solchen Zeichenkette passiert, kommt es zu Grütze Es wundert mich aber schon, dass das zu Problemen führt, weil ja Umlaute nun wahrlich keine Neuheit sind.

    Wir haben es nun mit der PHP-Funktion wordwrap umgangen:
    Code:
    wordwrap($body, 60, "\n")
    Meines Wissens erhält wordwrap auch Wörter

    Warum verwendet Avisota an dieser Stelle keine 8 bit-Kodierung?? Laut http://www.rhusmann.de/kuerzel/kuer20j2.htm würde sich das Anbieten, wenn man deutsche Texte versenden will.

  8. #8
    Contao-Urgestein Avatar von tril
    Registriert seit
    07.01.2010.
    Ort
    Bad Marienberg
    Beiträge
    2.939
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von The_Unknown Beitrag anzeigen
    Warum verwendet Avisota an dieser Stelle keine 8 bit-Kodierung?? Laut http://www.rhusmann.de/kuerzel/kuer20j2.htm würde sich das Anbieten, wenn man deutsche Texte versenden will.
    Diese Frage ist wohl eher an die Entwickler von Swiftmailer zu richten, anstatt an Avisota.
    Ich werde trotzdem mal schauen, ob sich da was machen lässt.

    https://github.com/avisota/contao/issues/178

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •