Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Formular Wo finde ich die Sprachvariablen?

  1. #1
    Contao-Fan Avatar von dackelchen
    Registriert seit
    24.05.2011.
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    672
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard Formular Wo finde ich die Sprachvariablen?

    Hallo Leute,

    vorweg schon mal sorry, die Frage ist bestimmt nicht neu. Ich finde den Post dazu nicht. Ich möchte die Fehlermeldungen im Formular durch eigene Texte ersetzen, ebenso den Captchatext. Ín welcher Datei finde ich die Originaltexte? Rein kommt dann alles in die langconfig.php, aber ich brauche ja die zu überschreibenden Variablen.
    Grüße Edgar
    Dackelalarm

  2. #2
    Contao-Fan Avatar von bekanntmacher
    Registriert seit
    13.08.2009.
    Ort
    St. Gallen, Schweiz
    Beiträge
    354
    Partner-ID
    6419

    Standard

    Zitat Zitat von dackelchen Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    vorweg schon mal sorry, die Frage ist bestimmt nicht neu. Ich finde den Post dazu nicht. Ich möchte die Fehlermeldungen im Formular durch eigene Texte ersetzen, ebenso den Captchatext. Ín welcher Datei finde ich die Originaltexte? Rein kommt dann alles in die langconfig.php, aber ich brauche ja die zu überschreibenden Variablen.
    Das kennst du ja: https://contao.org/de/manual/3.1/cus...ungen-anpassen

    Hier findest du alle Sprachdateien:
    https://github.com/contao/core/tree/...e/languages/de

    Leider sind die xlf-Files nicht mehr so 1:1 zu lesen... Ein Beispiel:

    File: https://github.com/contao/core/blob/...de/default.xlf

    Code:
          <trans-unit id="ERR.general">
            <source>An error occurred!</source>
            <target>Ein Fehler ist aufgetreten!</target>
          </trans-unit>
    entspricht im de:
    $GLOBALS['TL_LANG']['ERR']['general'] = 'Ein Fehler ist aufgetreten';

  3. #3
    Contao-Fan Avatar von dackelchen
    Registriert seit
    24.05.2011.
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    672
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Puh, vielen Dank, vor allem auch für das Beispiel. funktioniert

    Vorgehenswese am Beispiel der Sicherheitsabfrage im Formular wäre also:

    Zuerst suche ich mir die Sprachdatei system/modules/core/languages/de/default.xlf

    Da finde ich dann in den Zeilen 244ff

    Code:
          <trans-unit id="SEC.question1">
            <source>Please add %d and %d.</source>
            <target>Bitte addieren Sie %d und %d.</target>
          </trans-unit>
          <trans-unit id="SEC.question2">
            <source>What is the sum of %d and %d?</source>
            <target>Was ist die Summe aus %d und %d?</target>
          </trans-unit>
          <trans-unit id="SEC.question3">
            <source>Please calculate %d plus %d.</source>
            <target>Bitte rechnen Sie %d plus %d.</target>
          </trans-unit>
    Und daraus mache ich in der Datei system/config/langconfig.php

    Code:
    <?php
    
    // Put your custom configuration here
    if ($GLOBALS['TL_LANGUAGE'] == 'de')
    {
    $GLOBALS['TL_LANG']['SEC']['question1'] = 'Bitte addiere %d und %d.'; 
    $GLOBALS['TL_LANG']['SEC']['question2'] = 'Was ist die Summe aus %d und %d?<'; 
    $GLOBALS['TL_LANG']['SEC']['question3'] = 'Bitte rechne %d plus %d.'; 
    }
    ?>

    Vorher ging das echt schneller. Jetzt bin ich nur noch gespannt auf die Begründung, warum Leo das jetzt anders macht, weil alles was länger dauert, kostet ja Zeit und wenn es nicht, wie in diesem Fall meine eigene Seite ist, Geld.
    Grüße Edgar
    Dackelalarm

  4. #4
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.463
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Was genau ging 'vorher' schneller?

  5. #5
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    03.06.2010.
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.149
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Die Änderung einer Sprachvariable mag vielleicht marginal langsamer sein (vielleicht auch etwas mehr, wenn man nicht daran gewöhnt ist), aber dafür geht die grundsätzliche Verwaltung der Sprachvariablen in Contao einfach sehr viel schneller von der Hand...

  6. #6
    Contao-Fan Avatar von dackelchen
    Registriert seit
    24.05.2011.
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    672
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Danke Flex
    Grüße Edgar
    Dackelalarm

  7. #7
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von dackelchen Beitrag anzeigen
    Jetzt bin ich nur noch gespannt auf die Begründung, warum Leo das jetzt anders macht, weil alles was länger dauert, kostet ja Zeit und wenn es nicht, wie in diesem Fall meine eigene Seite ist, Geld.
    Das liegt daran, dass die Sprachen und Übersetzungen seit einiger Zeit auf Transifex gehostet und gepflegt werden und für den Datenaustausch eben das XLIFF-Format verwendet wird.
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  8. #8
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    @dackelchen, kleiner Trick ... wenn es um Module geht, welche es schon in Contao2 gab, kannst auch mal bei Github in die 2.11er Version gucken (lts). Die Sprachvariabeln dort so rauskopieren wie sie dann in die Langconfig angewendet werden.

    Deine Variabeln wären dann da zu finden:
    Zitat Zitat von github.com/contao/core...lts
    core / system / modules / frontend / languages / de / default.php
    Ich gebe Dir recht ... die Sprach-Variabeln waren Übersichtlicher dargestellt und der Weg zu den Variablen war intuitiver.

    @all
    In diesem Zusammenhang würde mich die neue Logik schon auch interessieren. Da ich die Portugiesische Sprache von Contao bei Transifex koordiniere wäre dass sicher ein Vorteil zu wissen wie das ganze aufgebaut ist.

    Hier mal ein Auszug der Aktuellen Contao Version bei Transifex:

    Code:
    master-calendar-default
    master-calendar-modules
    master-calendar-tl_calendar
    master-calendar-tl_calendar_events
    master-calendar-tl_calendar_feed
    master-calendar-tl_module
    master-calendar-tl_user
    master-calendar-tl_user_group
    master-comments-default
    master-comments-modules
    master-comments-tl_comments
    master-comments-tl_content
    master-comments-tl_module
    master-core-countries
    master-core-default
    master-core-exception
    master-core-explain
    master-core-languages
    master-core-modules
    master-core-tl_article
    master-core-tl_content
    master-core-tl_files
    master-core-tl_form
    master-core-tl_form_field
    master-core-tl_install
    master-core-tl_layout
    master-core-tl_log
    master-core-tl_maintenance
    master-core-tl_member
    master-core-tl_member_group
    master-core-tl_module
    master-core-tl_page
    master-core-tl_settings
    master-core-tl_style
    master-core-tl_style_sheet
    master-core-tl_templates
    master-core-tl_theme
    master-core-tl_undo
    master-core-tl_user
    master-core-tl_user_group
    master-devtools-modules
    master-devtools-tl_autoload
    master-devtools-tl_extension
    master-devtools-tl_labels
    master-faq-default
    master-faq-modules
    master-faq-tl_faq
    master-faq-tl_faq_category
    master-faq-tl_module
    master-faq-tl_user
    master-faq-tl_user_group
    master-listing-modules
    master-listing-tl_module
    master-news-default
    master-news-modules
    master-news-tl_module
    master-news-tl_news
    master-news-tl_news_archive
    master-news-tl_news_comments
    master-news-tl_news_feed
    master-news-tl_user
    master-news-tl_user_group
    master-newsletter-default
    master-newsletter-modules
    master-newsletter-tl_member
    master-newsletter-tl_module
    master-newsletter-tl_newsletter
    master-newsletter-tl_newsletter_channel
    master-newsletter-tl_newsletter_recipients
    master-newsletter-tl_user
    master-newsletter-tl_user_group
    master-repository-modules
    master-repository-tl_repository
    master-repository-tl_settings
    1. Der vorderste Teil (Bsp. Zeile1) "master" bezieht sich wohl auf die Aktuelle Contao Version (3.1.2)?
    2. Der mitllere Teil "calendar" aufs Kalender Modul vom Contao Core.
    3. Der letzte Teil (Bsp. Zeile1-8) "default; modules; calendar; tl_calendar_events; tl_calendar_feed; tl_module; tl_user; tl_user_group" ist mir noch suspekt da verirre ich mich immer.

    Sieht da jemand eine Logik und kann diese plausibel weitergeben?


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •