Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Zeilenumbruch in "Beschreibung der Seite"

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    31.07.2013.
    Beiträge
    57

    Standard Zeilenumbruch in "Beschreibung der Seite"

    Hallo Leute!

    Beim editieren/anlegen einer Seite kann ich unter dem Punkt "Beschreibung der Seite" einen kleinen Text eingeben. Neben der Caption für das Feld ("Beschreibung der Seite") findet man ein kleines Symbol, ähnlich einem "Play"-Zeichen. Der Hover-Tooltip sagt "Zeilenumbruch".
    Wie funktioniert das?
    Ich würde gerne in der Beschreibung meiner Seite einen Zeilenumbruch eingeben, habe dies aber bisher nicht hinbekommen. Welche Möglichkeiten zur Formatierung gibt es allgemein?

    LG, humpdi

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Das wird wahrscheinlich kein <br> sein. Versuche die Ausgabe im FE mit white-space:pre; zu formatieren.

    Dann kannst du auch noch die Felder jedes BE-Formulars über die Datei system/config/dcaconfig.php verändern. Schaue dir dazu Dateien aus den dca-Ordnern an. Hier ist die Anleitung https://contao.org/de/manual/3.1/dat...ys.html#felder
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    31.07.2013.
    Beiträge
    57

    Standard

    Zitat Zitat von Andreas Beitrag anzeigen
    Das wird wahrscheinlich kein <br> sein. Versuche die Ausgabe im FE mit white-spacere; zu formatieren.
    Was meinst du damit?

  4. #4
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ok, habe mir das nochmal angesehen.

    Das Zeilenumbruch-Icon ist wohl nur für die Ansicht im BE gedacht.

    Früher war das so, dass man das Feld auf
    PHP-Code:
    $GLOBALS['TL_DCA']['tl_page']['fields']['description']['eval']['wrap'] = 'hard'
    setzen konnte. Damit wurden dann eingegebene Zeilenumbrüche in der DB gespeichert. Mit white-space:pre; kann man die im FE dann wieder als Umbrüche anzeigen.

    Das ['wrap'] scheint aber keine Auswirkung mehr zu haben. Muss ich vielleicht mal ein Ticket zu machen.

    Du hast aber noch die Möglichkeit das Feld so zu setzen:
    PHP-Code:
    $GLOBALS['TL_DCA']['tl_page']['fields']['description']['eval']['allowHtml'] = true
    Damit kannst du dort dann HTML eingeben. Macht aber bestimmt keinen Sinn, da das Feld im FE ja hier ausgegeben wird
    HTML-Code:
    <meta name="description" content="<p>Lorem ipsum</p>">
    Du kannst auch direkt den RTE auf das Feld aufsetzen
    PHP-Code:
    $GLOBALS['TL_DCA']['tl_page']['fields']['description']['eval']['rte'] = 'tinyMCE'
    Evtl. macht es für dich aber am meisten Sinn, wenn du ein neues Feld in die Seiteneinstellungen einfügst, welches du dann im FE ausgeben kannst.
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  5. #5
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Habe jetzt gesehen, Zeilenumbrüche aus textareas ohne RTE werden in der DB gespeichert. Nur das Feld 'despcription' wird im Modul vor der Ausgabe manipuliert - die Umbrüche und doppelte Hochkommas werden entfernt.

    D.h., wenn du dir ein neues Feld anlegst, reicht es aus es als textarea ohne rte zu deklarieren. Dann im FE mit white-space:pre; formatieren.

    Das wrap=off|soft|hard scheint bei der Speicherung in der DB keine Rolle zu spielen. Ich frage mich nach wie vor, wozu der Schalter gebraucht wird. Der Contao Core nutzt ihn auf jeden Fall nicht.
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    31.07.2013.
    Beiträge
    57

    Standard

    Super, danke!
    Sagst du mir noch wie ich das machen kann, ein neues Feld zu den Seiteneigenschaften hinzufügen? Das such ich nämlich schon die ganze Zeit, und mir hat noch niemand eine befriedigende Antwort geben können

  7. #7
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    30.01.2011.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    4.138

    Standard

    Hallo humpi

    villeicht hilft dir das weiter:
    http://de.contaowiki.org/Vorhandene_Module_erweitern

  8. #8
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Oben hatte ich noch vergessen zu erwähnen, dass man die Änderung an Feldern in der system/dcaconfig.php vornimmt.

    Habe hier ne kleine Erweiterung, die ein neues Feld in die Seite bringt. Ist für 2.11.12 kannste dir aber abschauen.

    In 3.1 über die devtools die autoload.php und autoload.ini erzeugen, dann läufts auch mit 3.1 (läuft wahrscheinlich auch so mit 3.1, weil keine neue Klasse enthalten ist).

    In 3.1 brauchste keine database.sql, kannst die DB-Tabellen-Feld-Infos in die dca/tl_page.php packen (sql ist aber abwärtskompatibel).

    Sprachdateien in 3.1 sind im xlf Format, php ist aber abwärtskompatibel.

    DB-Aktualisierung unter Erweiterungsverwaltung nicht vergessen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von Andreas (19.09.2013 um 12:32 Uhr)
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    31.07.2013.
    Beiträge
    57

    Standard

    Zitat Zitat von magicsepp Beitrag anzeigen
    Hallo humpi

    villeicht hilft dir das weiter:
    http://de.contaowiki.org/Vorhandene_Module_erweitern
    Ja das ist eigentlich genau das was ich brauche aber WARUM IST DA KEINE ERKLÄRUNG DABEI???

    Einfach ein "Dazu die Datei TL_ROOT/system/modules/calendarFreeEntry/dca/tl_calendar_events.php öffnen und folgenden Inhalt einfügen: " reicht halt nicht wenn man sich nicht auskennt. Welche Felder sind nun custom, welche vorgegeben, was macht was... ?!

    Schade das es offenbar keine einfache Schritt-für-Schritt Anleitung gibt wie ich in der letzten Version (3.1!) von Contao eigene Felder zu Seiten etc hinzufügen kann. Das kann doch bitte nicht so schwer sein und irgendwer MUSS es ja wissen. Warum schreibt denn das niemand in sinnvoller, nachvollziehbarer Art und Weise nieder??


  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    31.07.2013.
    Beiträge
    57

    Standard

    Zitat Zitat von Andreas Beitrag anzeigen
    Oben hatte ich noch vergessen zu erwähnen, dass man die Änderung an Feldern in der system/dcaconfig.php vornimmt.

    Habe hier ne kleine Erweiterung, die ein neues Feld in die Seite bringt. Ist für 2.11.12 kannste dir aber abschauen.

    In 3.1 über die devtools die autoload.php und autoload.ini erzeugen, dann läufts auch mit 3.1 (läuft wahrscheinlich auch so mit 3.1, weil keine neue Klasse enthalten ist).

    In 3.1 brauchste keine database.sql, kannst die DB-Tabellen-Feld-Infos in die dca/tl_page.php packen (sql ist aber abwärtskompatibel).

    Sprachdateien in 3.1 sind im xlf Format, php ist aber abwärtskompatibel.

    DB-Aktualisierung unter Erweiterungsverwaltung nicht vergessen.
    Es fehlt die autoload.php in der config, nicht?

  11. #11
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Die autoload.php kannst du im BE-Entwickler-Tools-Autoload-Creator erstellen. Contao erstellt in diesem Fall aber keine, da keine benötigt wird. Eine autoload.ini wird erstellt, muss aber auch nicht vorhanden sein.

    Du musst das Feld in einem Template mit
    PHP-Code:
    echo $objPage->meinFeld// bei mir gooGl 
    ausgeben. Das steht wohl in der readme falsch, wahrscheinlich weil die readme für C2.11.12 ist.
    Wenn nichts kommt, kannst du mal global $objPage; davor schreiben.
    PHP-Code:
    global $objPage;
    echo 
    $objPage->meinFeld
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  12. #12
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    31.07.2013.
    Beiträge
    57

    Standard

    das ding ist, dass ich die extension garnicht in der verwaltung im backend sehe, und somit auch das db-update nicht machen kann. ich dachte das liegt an der autoload.
    hab das zip runtergeladen und in system/modules entpackt. in der erweiterungsverwaltung scheints aber nicht auf.

  13. #13
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Das ist normal, Erweiterungen, die du manuell installierst erscheinen dort nicht. Du siehst sie aber in den Einstellungen und kannst sie dort auch deaktivieren. Die Option 'Datenbank aktualisieren' musst du trotzdem ausführen, diese Option bezieht sich ja nicht auf eine einzelne Erweiterung. Sie scant die Modul-Ordner und schaut nach, welche DB-Tabellen und Felder vorhanden sein müssen und gleicht das mit dem Istzustand der DB ab. Da diese Erweiterung ein neues Feld in der DB-Tabelle tl_page 'beantragt' wirst du sehen, dass du dann sofort die Möglichkeit hast, das Feld in der DB-Tabelle tl_page anzulegen.

    /contao/install.php macht übrigens den gleichen Check mit der DB.

    Wenn du die DB-Aktualisierung nicht durchführst, wirst du eine Fehlermeldung bekommen, wenn du die Seiteneigenschaften bearbeiten möchtest.
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  14. #14
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Daumen hoch Dokumentieren ist jedermanns Sache

    Zitat Zitat von hupdi
    Schade das es offenbar keine einfache Schritt-für-Schritt Anleitung gibt wie ich in der letzten Version (3.1!) von Contao eigene Felder zu Seiten etc hinzufügen kann. Das kann doch bitte nicht so schwer sein und irgendwer MUSS es ja wissen. Warum schreibt denn das niemand in sinnvoller, nachvollziehbarer Art und Weise nieder??
    Es fehlen halt Leute die denken wie Du. Wenn das Problem gelöst ist ist es meistens kein Problem mehr, und dann lassen sie das Dokumentieren.

    Mach es besser und schreibst nach dem Du weißt wie es geht nieder. Melde Dich im Wiki an und auch bei Gtihub damit Du dich beim Dokumentieren Beteiligen kannst!

    Hier geht es zum offiziellen Contao-Handbuch https://github.com/contao/docs/tree/3.1/manual

    Das Wiki kennst ja schon


  15. #15
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    31.07.2013.
    Beiträge
    57

    Standard

    Danke das ihr euch soviel Zeit nehmt und mir helft und meine Fragen so geduldig beantwortet!

    Ich habe das Datenbankfeld nun mit Hilfe des Install-Tools hinzugefügt. Allerdins sehe ich das Feld nicht in den Seiteneigenschaften?
    Wo genau soll das Platziert werden, direkt nach Titel?

    Gibt es sonst einen Ort an dem ich nachschauen kann ob die Erweiterung erkannt wird?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •