Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Umstieg auf Wordpress?

  1. #1
    Celaniry
    Gast

    Frage Umstieg auf Wordpress?

    Abend,

    aktuell beschäftigt mich eine Frage enorm, nämlich die, ob sich ein Umstieg von Contao auf Wordpress sich für mich lohnen würde. Ich habe diesen Thread mit Absicht hier im Contao-Forum geöffnet, da ich zwar bereits seit 3 Jahren mit Contao arbeite, die ein oder andere Person sich wohl aber weitaus besser mit dem CMS auskennt und vielleicht Lösungen für die Probleme in Aussicht hat, welche mich dazu bewegen darüber nachzudenken.


    Ich erstelle regelmäßig Webseiten mit Contao und stoße bei fast jedem Projekt auf ein Hindernis: (Kunden)forum oder alternativ Ticketsystem.
    Zwar bietet sich die Möglichkeit an das Forum bzw. das Ticketsystem gänzlich auszulagern und z.B. via Iframe einzubinden (wobei mir diese Methode nicht zusagt), jedoch hat es dann keinen Bezug mehr zu Contao selbst. Ziel ist es letztlich aber, dem Benutzer die Möglichkeit anzubieten sich durch einmalige Registrierung und einem einmaligen Login die gesamte Webseite zu öffnen.

    Ich habe selbst bereits begonnen eine Bridge zwischen Contao (Master) und phpBB (Slave) zu programmieren und bin für meine PHP-Kenntnisse doch recht weit gekommen, jedoch haben sich ab einem gewissen Punkt Probleme offenbart die aus einer "kleinen Bridge Erweiterung" ein gigantisches Projekt machen würde was etliche Stunden an Zeit fressen würde. Da ich mich selbst jedoch nicht als Programmierer sehe sondern als Gestalter wäre dieses Projekt nicht ganz in meinem Sinne. Darüber hinaus biete ich Themes/Templates auf ThemeForest an und dort ist Contao quasi gar nicht existent.

    Aus diesem Grund habe ich mich ein wenig mehr auf andere Content Management Systeme eingelassen und landete dann - wie soll es auch anders sein - bei Wordpress. Habe darüber viel gutes, aber nicht unbedingt weniger schlechtes gelesen. Unter anderem schreckt mich ab, dass es anders als Contao (und Typo3 von wo ich eigentlich herkomme, der Aufwand sich jedoch oftmals nicht lohnt) keinen Seitenbaum gibt und ich das Backend von Contao für einen Redakteur freundlicher finde (Bedienung).


    Um das Thema abzukürzen: Rentiert sich ein Umstieg Ja/Nein und eventuell mit einer Begründung (Vielleicht habt ihr ja bereits mit Wordpress Erfahrungen gemacht. Egal ob gute oder schlechte).

  2. #2
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich finde die Entscheidung eigentlich ganz einfach: Blog = WP / Kein Blog = Contao
    WP ist ursprünglich als Blog konzepiert. Auch wenn inzwischen mehr geht, dann merkt man im Handling eigentlich immer noch, das es ursprünglich was anderes war.
    Auf Templates vom Design bau ich eh nicht. Das ist also keine Entscheidungshilfe wie ich finde. Außerdem tut sich da für Contao auch schon einiges. Kostet zwar meist ein wenig, aber ist immer noch um längen günstiger als alles selber zu machen. Also auch eine Alternative für die Sparfüchse unter den Kunden.

    Wenn du dir schon was anderes anschaust, dann guck wenigstens bei den Richtigen CMS. Nicht bei Blog-Software. Gerade Drupal könnte schon einen Blick lohnen, da dort das Grundprinzip so ist, wie bei MetaModels.. also wirklich flexiebel.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  3. #3
    Contao-Fan
    Registriert seit
    22.12.2012.
    Beiträge
    325

    Standard

    Also wenn du wirklich auf eine Vielfalt von Erweiterungen angewiesen bist läufst du mit Wordpress am besten, aber das ist dir ja sicher Bewusst.

    Ich bin der Meinung das Wordpress nur dann zum Einsatz kommt wenn die Seite schnell und günstig erledigt sein muss. -> viele geniale günstige Themes, die super leicht zu bedienen sind, sowie die meisten Möglichkeiten in Bezug auf fertige Erweiterungen.
    Eine Seite mit Wordpress, fertigem Theme und dem fertigstellen der Startseite und zwei Unterseiten ist in zwei Stunden locker erledigt (wenn Bilder und Texte fertig). Bietet man dem Kunden dazu dann noch gute VideoTutorials an, die man einmal im Jahr auf die aktuelle Wordpress Version aktualisiert ist man verdammt schnell mit einer Seite fertig und der Kunde ist meistens begeistert, weil es so schnell/einfach/günstig und für die Zukunft unabhängig erledigt wurde. (Ok, wenn das Theme etwas komplizierter ist, erstelle ich dazu auch nochmal 1-2 VideoTutorials, ist aber - mit Übung - auch in der 3-4 fachen Zeit der Videodauer erledigt.)
    (meine Wahl bei 1-20h bis Fertigstellung)


    Wenn es jedoch um eine Informationsseite geht (was die meisten kleinen Unternehmen wollen), würde ich sofort Contao. Zum verwalten von vielen Informationsseiten ist es einfach viel angenehmer. Auch das erstellen von eigenen Themes finde ich in Contao wesentlich angenehmer und Ressourcensparender.
    (meine Wahl bei +15h bis Fertigstellung)


    Bei größeren Projekten mit größerem Budget und viel Information auf der Seite würde ich aber auch nicht mehr mit Contao arbeiten sondern direkt zu Typo3 wechseln.
    (alles was in Contao unübersichtlich wird und später erweitert werden soll)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •