Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Grundlagen MetaModels?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    11.11.2013.
    Beiträge
    22

    Frage Grundlagen MetaModels?


    Wahrscheinlich lachen die erfahrenen Contao-Spezialisten jetzt über meine Hilflosigkeit (Unvermögen?), aber ich finde nirgendwo eine "Grundlagen-Beschreibung" für MetaModels bzw. das "Vorgängermodell" Catalog.

    Mein Ansinnen ist es, einen Überblick zu bekommen, wie MM mit mehreren Datenbanken zusammenarbeitet bzw. wie Definitionen bereits bestehender DB´s angepasst werden müssen, wie Sicherheitsaspekte (Stichwort SQL-Injections u.ä.) gehandhabt werden, usw.

    Gute Tipps werden mit Freude erwartet!

  2. #2
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Schau mal bitte hier - insbesondere der Blick ins Wiki lohnt.

    (und an manchen Tagen fragt man sich, weshalb man solche Beiträge überhaupt oben anpinnt ...)

  3. #3
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Als erstes änderst du bitte mal deine Schriftgröße und fügst dich dem Standardlayout des Forums. Wir lesen deine Beiträge nicht besser wenn du deine Schrift extra vergrößerst. Aus Respekt zu den helfenden bitte.

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    11.11.2013.
    Beiträge
    22

    Standard

    @lucina:

    Die von dir verlinkten Seiten habe ich besucht gehabt - dort und in den weiterführenden Links aber eben nichts zu meinen Fragestellungen gefunden.


    @andreasisaak:

    Ich habe leider seit dem Vorjahr einen erheblichen Visusverlust und stelle mir - bevor ich poste - die Schriftgröße zur Kontrolle besser ein. Wenn ich dran denke, werde ich in Zukunft das wieder zurückstellen.

  5. #5
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Zitat Zitat von TSRalex Beitrag anzeigen
    @andreasisaak:

    Ich habe leider seit dem Vorjahr einen erheblichen Visusverlust und stelle mir - bevor ich poste - die Schriftgröße zur Kontrolle besser ein. Wenn ich dran denke, werde ich in Zukunft das wieder zurückstellen.
    Das wäre gut. Wieso nutzt du in diesem Fall nicht einfach den normalen Websitezoom? STRG+, STRG-
    Dann ist die Einstellung auch wirklich nur für dich

  6. #6
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Die Grundlagenbeschreibung unter http://de.contaowiki.org/MetaModels hilft Dir genauso wenig wie das Beispielprojekt?

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    11.11.2013.
    Beiträge
    22

    Standard

    @andreasisaak:

    So arbeite ich am Desktop-Monitor. Wenn ich aber unterwegs bin habe ich ein 10"-Netbook in Verwendung. Mit Zoomänderungen wird dann die Navigation plötzlich etwas mühsam.....

    @lucina:

    Wenn du mir verraten kannst wo in den von dir erwähnten "Grundlagen" meinen Fragestellungen behandelt werden, bin ich wirklich dankbar.

    Auch wollte ich - bevor ich ins Blaue hinein ein Beispielprojekt installiere - mich zuerst mal kundig machen über das Ding. Habe ich halt so gelernt, den Umgang mit Ressourcen......

  8. #8
    AG CMS-Garden
    Contao-Urgestein
    Avatar von lindesbs
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Oer-Erkenschwick
    Beiträge
    4.154
    Partner-ID
    keine
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    es ist doch sehr einfach im bereits verlinkten Wiki beschrieben, wie man anfaengt : http://de.contaowiki.org/MetaModels#Backend_Ansichten
    von Willi Voltz aus PR 500: Henry George sagte einmal: »Kultur ist Zusammenarbeit.«


    Contao-Hosting: begeisterter Uberspace-Nutzer

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    11.11.2013.
    Beiträge
    22

    Standard

    Zitat Zitat von lindesbs Beitrag anzeigen
    es ist doch sehr einfach im bereits verlinkten Wiki beschrieben, wie man anfaengt : http://de.contaowiki.org/MetaModels#Backend_Ansichten
    Es war aber nicht meine Frage wie man anfängt, sondern ich möchte gerne einen Überblick bekommen, wie MM mit mehreren Datenbanken zusammenarbeitet bzw. wie Definitionen bereits bestehender DB´s angepasst werden müssen, wie Sicherheitsaspekte (Stichwort SQL-Injections u.ä.) gehandhabt werden, usw.

    Hast du dazu einen Link?

  10. #10
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Nee, ich denke, der Teil im zweiten Absatz ist nicht abgedeckt - da sich auch MM an die Contao-Standards hält, sind mehrere Datenbanken 'a pain in the ass', geht aber sicher über ein paar Umwege. Zu SQL-Injections schreibt besser jemand anders was ... ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •