Ich "spiele" mich gerade etwas herum um Contao + seine Nutzungsmöglichkeiten zu evaluieren.

Dabei ist mir, als ich mir via phpMyAdmin die verwendete DB etwas näher betrachtete natürlich aufgefallen, dass die Tabellen im Format MyISAM erstellt sind.

Das ist ja IMHO auch recht sinnvoll für die Geschwindigkeit und viele gleichzeitige Transaktionen mit Schreibzugriffen wird es ja, außer vielleicht in tl_member + tl_session, wohl auch nicht geben.

Wie sieht es aber aus, wenn ich Contao nun für eigene Anwendungen mit Tabellen in dieser DB ergänze. Und auf diesen Tabellen ein reger Schreib-/Lesezugriff herrschen wird? Ich habe mal Test weise versucht, eine zusätzliche Tabelle im Format InnoDB zu erstellen - das geht mal ohne Probleme:

Screen-Shot_CT_106.png

Wie verhält sich aber die MySQL-Engine bei so einem Mix? Verhält sich diese jeweils nach dem verwendeten Tabellenformat? Contao selbst wird ja nicht tangiert dadurch, oder?