Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kein Zugang zur Dateiverwaltung im Backend nach Datei-Upload

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.12.2012.
    Beiträge
    40

    Standard Kein Zugang zur Dateiverwaltung im Backend nach Datei-Upload

    Hallo.

    Habe folgendes Problem: Ich wollte "mal eben" den Einbau eines Datei-Uploads ausprobieren... Also habe ich ein neues Formular (lediglich Datei-Upload und Absende-Button) angelegt und ins Layout eingebunden. Dann habe ich im Frontend versucht, ein Foto hochzuladen und bekam die Fehlermeldung, dass die Abmessungen zu groß seien (war in den Einstellungen für Dateiuploads (Bildbreite und -höhe) auf max. 1000x1000 px eingestellt). Also Vorgaben auf 4000x4000 px erhöht, dann die Datei hochgeladen, was offensichtlich auch funktioniert hat (geprüft mit FTP-Zugang). Seitdem kann ich im Backend die Dateiverwaltung nicht mehr öffnen. Stattdessen erscheint nur eine weisse Seite...?! Weiss jemand Rat?

    Contao 3.2.1, Win7, Firefox 25.0.1

    Danke und Grüße,
    Uli.

  2. #2
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    03.06.2010.
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.149
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Damit Contao die schönen Vorschaubilder zeigen kann, werden Thumbnails generiert.

    Dein hochgeladenes Bild sprengt die Ressourcen die PHP dafür zur Verfügung stehen.

    Lösung:
    Per SSH oder FTP auf den Server gehen und das Bild löschen.

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.12.2012.
    Beiträge
    40

    Standard

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Toll!

    Wie groß dürfen hochgeladene Bilder denn sein, damit PHP damit klar kommt? Und welche Rolle spielt dabei die "Maximale Upload-Dateigröße", die man in den "Einstellungen" unter "Datei-Uploads" festlegen kann?

  4. #4
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    03.06.2010.
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.149
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Das hängt von der Leistung deines Servers und insbesondere vom memory_limit in den PHP Einstellungen ab.

    Das Limit in der Größe ist halt vorhanden... Ich muss gestehen ich stelle es grundsätzlich hoch und nutze es nicht als wirkliche Begrenzung.

  5. #5
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Denn du in den Einstellungen von Contao einstellst, das Fehlermeldungen angezeigt werden sollen, dann solltest du zumindest eine Fehlermeldung bekommen, die dir sagt, wie viel RAM gerade verbraucht wurde und wie viel noch gebraucht wird. Eventuell kannst du das dann besser abschätzen was du da für Werte brauchst.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •