Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Content Delivery Network (CDN) - Sourcen

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von dcm75
    Registriert seit
    21.06.2009.
    Beiträge
    96

    Standard Content Delivery Network (CDN) - Sourcen

    Hi zusammen,

    hab gerade die CDN Ressourcen auf Contao 2.95 installiert.

    Leider ist kein neues Feld im Contao Backend für die "Startpunkt einer Webseite" Seiten hinzugekommen.

    Hat jemand hier Erfahrung?
    Wo finde ich die Sourcen zu der CDN Erweiterung?


    Danke und Viele Grüße
    Daniel

  2. #2
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wenn Du mal schaust,
    • wie alt diese Komponente (über vier Jahre) ist,
    • dass seitdem eine ähnliche Funktionalität im Core enthalten ist,
    • dass Leo Feyer vor über drei Jahren einen Artikel zur Speedoptimierung incl. der Nutzung eines CDN veröffentlicht hat
    • dass viele kleine Optimierungen in den Contao-Versionen nach 2.9 zu Caching, Cookiefree-Domains und Einbindung a la CDN erfolgt sind
    • dass eine Implementierung in eine nicht mehr supportete Contao-Version vermutlich wesentlich mehr Arbeit macht als ein Update auf ein halbwegs aktuelles System

    ... möchtest Du eine Erweiterung mit unklaren Sourcen und (meiner Meinung nach) eingeschränkter Funktion wirklich einsetzen?

    EDIT: Link korrigiert
    Geändert von lucina (11.12.2013 um 07:53 Uhr)

  3. #3
    Contao-Nutzer Avatar von dcm75
    Registriert seit
    21.06.2009.
    Beiträge
    96

    Standard

    Hi Lucina,

    leider hat ein Testupdate auf 3.0 bereits bei mir ergeben, dass es sehr sehr viel Aufwand für mich bedeutet zu upgraden (ca. 2-4 Wochen Arbeit) - auch wenn ich lieber heute als morgen machen würde.

    Vielen Dank für den Hinweis mit dem Artikel von Leo. Der Link funktioniert nicht, aber ich vermute, dass es dieser Artikel ist:
    https://contao.org/de/news/contao-fu...ptimieren.html

    Das sind genau die Infos, die mir fehlten - bin leider vorher nicht darauf gekommen es über die Http-Access zu lösen.

    Du hast damit natürlich Recht, dass man die CDN Erweiterung nicht mehr braucht.

    Danke und Viele Grüße
    Daniel

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.05.2011.
    Beiträge
    1.199

    Standard

    Zitat Zitat von lucina Beitrag anzeigen
    • dass viele kleine Optimierungen in den Contao-Versionen nach 2.9 zu Caching, Cookiefree-Domains und Einbindung a la CDN erfolgt sind
    • dass eine Implementierung in eine nicht mehr supportete Contao-Version vermutlich wesentlich mehr Arbeit macht als ein Update auf ein halbwegs aktuelles System

    ... möchtest Du eine Erweiterung mit unklaren Sourcen und (meiner Meinung nach) eingeschränkter Funktion wirklich einsetzen?
    Hallo Lucina,

    sorry für den Kommentar zu einem 2 J. alten Posting, finde ich grundsätzlich jedoch immer wieder aktuell. Dass Du ein kluger Kopf bist, ist mir bekannt und Deine Einwände zu dem Thema waren ja an sich auch nicht unberechtigt, man braucht dafür keine Erweiterung. Was mich allerdings immer wieder nervt, sind diese belehrenden Kommentare auch von anderen Forum-Mitgliedern, man solle doch besser auf eine aktuelle Version updaten. Denn ohne konkrete Infos sind die Gründe garnicht zu beurteilen, warum jemand dies nicht mit speziellen Installationen nicht kann oder will. Ich setzte auch selber noch C2.11 und sogar in einem Fall noch 2.9.5 ein und habe gute Gründe, dies vorläufig nicht zu updaten.

    Einer dieser Gründe ist u. a., dass Contao über 2 Jahre nicht in die Gänge kam, dass die auch 2011 bereits zeitgemäßen Anforderungen mal umgesetzt wurden. Ich weiß, ist bei einem so komplexen System auch leichter gesagt als getan und die Aussage in dem Sinne keine Kritik. Doch war es nunmal so, dass ich u. a. die Anforderung resp. flexiblen und weitgehend automatisierten Layouts hatte. Davon war bei Contao seinerzeit noch nichts zu erblicken und ich bin auch von den Lösungen der neuesten Contao-Version offen gesagt nicht völlig überzeugt. Hinzu kam, dass diverse auch große Erweiterungen weitgehend umgestrickt werden mussten und einige wurden zudem nicht weitergepflegt und es mussten Alternativen her. So codierte ich z. B. die Mediabox/Lightbox fast komplett neu und an deren Features reicht keine der aktuell bei Conto verfügbaren Varianten heran. Und das betrifft ca. 2 Dutzend eingesetzte modifizierte Contao-Erweiterungen.

    Auch im Contao-Core diverse Modifikationen, die ich z. T. einfach eine Weile früher umsetzte. Eigentlich bis zu einem gewissen Grad logischerweise ähnlich. Ist immer eine Entscheidung, wie man mit nicht unterstützten Anforderungen umgehen will und mit welchen Risiken verbunden. Um von 2.9 auf das letzte 2.11-Release zu updaten, brauchte ich schon allein alles in allem 2 Wochen bin bin dabei nur mit den wichtigsten Erweiterungen durch. Umfangreiche Speziallösungen haben ja naturgemäß auch den großen Nachteil, dass Updates schwieriger und zumindest erheblich aufwändiger geraten. Zumal zu Core-Patches eben modifizierte Extensions noch hinzukommen, manche davon gibts für das akt. Contao nichtmal mehr, können dennoch individuell besonders wichtig sein.

    Insofern finde ich diese Art Updateempfehlungen oft mangels Kenntnis der jeweiligen Gründe oft nicht ausreichend fundiert. Wenn jemand nicht oder noch nicht updatet, können diese je nach Einzelfall durchaus berechtigt sein. Und mit dieser Ansicht bin ich gewiss nicht allein. Es ist einfach ein grundlegendes Problem, wenn man auf Opensource-Frameworks aufbaut, statt von Null alles selbst aufzubauen. Gilt natürlich nicht nur für Contao, ebenso auch für solche Sachen wie MooTools oder jQuery, die stets wie ein lästiger Klotz auf den meisten OS-CMS kleben, obwohl in der Regel nur der kleinste Teil davon benötigt wird.

    Jedenfalls fände ich es allgemein ganz nett, mit derartiger Kritik die Bälle vielleicht etwas flacher zu halten und ggf. vorher erstmal nach dem "Warum" zu fragen. Desweiteren sehe ich auch und finde es bedauerlich, dass im Forum kaum noch jemand zur Unterstützung auch bei älteren Versionen bereit ist, auch wenn das gewachsene Knowhow noch gegeben wäre. Deshalb frage ich schon kaum noch in solchen Fällen. Was nicht unbedingt von Nachteil ist - umso besser blicke ich mittlerweile halt notgedrungen selber durch.

    Na ja, das wollte ich schon lange mal loswerden. Davon abgesehen bin ich ungebrochen contaobegeistert und setze natürlich auch die neuen Versionen ein, wo es gut passt. Viele tolle Sachen sind hinzugekommen, die für mich leider um mehrere Jahre zu spät kamen, so dass ich eigenhändig Lösungen dafür stricken musste, die in vielem gleichwertig und teils (aus meiner Sicht) sogar besser gelungen sind. Letztlich werde ich alles hochziehen und zusammenführen müssen und hoffe, dass das erlebte Desaster mangelnder Abwärtskompatibilität von Major-Releases sich nicht endlos wiederholt. Ich seh ja ein, dass es manchmal unumgänglich ist, alte Zöpfe abzuschneiden. Zumal die Interessen der Frameworkentwickler sich nicht durchgängig mit denen aller Nutzer in Deckung bringen lassen.

  5. #5
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Sorry, aber ich verstehe den Sinn Deines Postings an dieser Stelle nicht wirklich.

    Möchtest Du sagen dass
    • mein Posting den Upgrade-Druck erhöht hat?
    • eine Update-Empfehlung mit dem Hinweis auf inzwischen erfolgte Neuerungen in Contao fehl am Platz ist?
    • Du Unterstützung bei einem Update eigener alter Anpassungen benötigst?
    • Du generelle Unterstützung beim Wechsel von Contao 2.9.x benötigst?
    • Du vor Jahren Modifikationen am Core vorgenommen hast und jetzt nicht weißt wie Du sie nachziehen kannst?
    • Du in diesem Thema Kritik gefunden hast und darüber reden möchtest, wie die zu behandeln ist?

    Das wären ja alles berechtigte Fragen, die allerdings sicher in einem eigenen Thema besser aufgehoben wären als in einem Thread, in dem es darum geht, Wege aus dem Einsatz einer veralteten Erweiterung zu finden und (ich schreibe das jetzt mal extra dazu, damit es nicht untergeht) für das sich der damals betroffene User ausdrücklich für eine der genannten Lösungen bedankt hat?

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.05.2011.
    Beiträge
    1.199

    Standard

    Erstmal danke für´s Feedback. Ich schreib der Einfachheit halber mal direkt unter Deine Listenpunkte ...

    mein Posting den Upgrade-Druck erhöht hat?
    Nein, natürlich nicht.

    eine Update-Empfehlung mit dem Hinweis auf inzwischen erfolgte Neuerungen in Contao fehl am Platz ist?
    Als Empfehlung völlig okay und soweit ich mich erinnere, las ich von Dir noch nie leere Sprechblasen. Schrieb doch glaub ich auch, mich damit nicht auf Deine Äußerungen zu beziehen. Falls nicht, sorry. Sondern auf meinen Eindruck immer mal wieder, manche gefallen sich vielleicht darin, dem "armen" Altversions-Hündchen mit dem Update-Würstchen vor der Nase rumzuwedeln, ohne Verständnis, dass es plausible Gründe haben kann, mit einer Webseite noch bei der Version zu bleiben.
    Du Unterstützung bei einem Update eigener alter Anpassungen benötigst?
    Na ja, wer beschwert sich schon über gelegentliche Unterstützung. Doch meist krieg ich alles alleine ganz gut gebacken. Außerdem macht es auch Spaß, selber tiefer einzusteigen, nützt auch bei anderen Lösungen.

    Du generelle Unterstützung beim Wechsel von Contao 2.9.x benötigst?
    Es ging mir wie gesagt nicht um persönliche Probleme. Bin mittlerweile bei C3 angekommen, obgleich ich nach wie vor auch Webseiten mit aufgepepptem 2.9 - 2.11 betreibe.


    Du vor Jahren Modifikationen am Core vorgenommen hast und jetzt nicht weißt wie Du sie nachziehen kannst?
    Ist weniger, das nicht zu wissen. Aufwändig sind die damit verbundenen Entscheidungen, Aufwands- u. Risikoschätzungen, was davon ich nachziehen will und wo wieder mehr dem akt. Standard nähern. Immer mal wieder zu nähern halt, denn ich werd sicher stest irgendwas zum um- und dranstricken finden.

    Du in diesem Thema Kritik gefunden hast und darüber reden möchtest, wie die zu behandeln ist?
    War bloß als kleine Anregung für die Community gedacht, insoweit von der Versionsfixierung Abstand zu nehmen, dass nicht automatisch in der IT-Steinzeit lebt, wer nicht zügig updatet. Was man mit einer "alten" Version individuell hat, kann zeitweilig nunmal in wesentlichen Belangen individuell besser geeignet sein als jenes, was inkl. kompatibler Erweiterungen die neueste stabile Contao-Version bietet.

    Zu Deinem abschließenden Gedanken, ob es ein neues Thema wert wäre ... tja, manche User der genannten Gruppe fänden das vielleicht garnicht schlecht. Ich glaube aber eher nicht, dass etwas ausreichend Verwertbares daraus entstünde.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •