Ergebnis 1 bis 21 von 21

Thema: Metamodels unter Contao 3.2.4 installieren

  1. #1
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.259
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard Metamodels unter Contao 3.2.4 installieren

    Gibt es irgendwo eine Anleitung, nach der man vorgehen kann um Metamodels unter 3.2.4 zu installieren und nach der das auch funktioniert? Ich habe gerade einen Versuch mit 3.2.4 gestartet, bin aber nicht sicher ob das so funktionieren wird. Ich bekomme zwar die Metamodels im Backend angezeigt und die Datenbank ist angeblich aktuell, habe jetzt allerdings zunächst Composer und eine Metamodels Nightly von heute komplett manuell installiert. Zu migrieren war nicht viel nach der Composer-Installation, es ist praktisch eine komplette Neuinstallation von 3.2.4. Wird wohl besser sein, nochmal anzufangen und nochmal richtig zu installieren, also Metamodels über Composer installieren.

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von KlausGrenoble
    Registriert seit
    27.01.2013.
    Ort
    Grenoble
    Beiträge
    2.362

    Standard

    Also ich hab' die Alpha3 geladen, entpackt und den system-Ordner einfach übern FTP kopiert, bzw. alles überschrieben. Mehr nicht. Composer mach' ich später mal.

  3. #3
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.259
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Du hast die Metamodels einfach hochgeladen und dann manuell installiert? Heisst das, ich hätte mir den Composer sparen können? Wirklich genutzt habe ich ihn ja nicht.

  4. #4
    Contao-Urgestein Avatar von KlausGrenoble
    Registriert seit
    27.01.2013.
    Ort
    Grenoble
    Beiträge
    2.362

    Standard

    Auf den letzten Satz kann ich Dir nicht antworten, sonst bekomme ich Minuspunkte von den Verfechtern des Composers.

    EDIT: https://community.contao.org/de/show...lermeldung-nac

    EDIT: https://community.contao.org/de/show...l=1#post293994
    Geändert von KlausGrenoble (26.01.2014 um 22:17 Uhr)

  5. #5
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.259
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich habe ja nichts gegen den Composer, aber ich brauche in der Installation auch noch andere Erweiterungen, die ich über das ER per Knopfdruck installieren kann - mit dem Composer dagegen kenne ich mich nicht aus. Und solange das ER noch hochoffiziell in Amt und Würden ist, fühle ich damit im Moment wohler. Zumal der Composer höhere Anforderungen an den Webspace zu stellen scheint.

  6. #6
    Alter Contao-Hase Avatar von bizon
    Registriert seit
    16.06.2010.
    Beiträge
    1.128

    Standard

    metamodels über composer in 3.2.4 installieren klappt einwandfrei. -> metamodels/bundle und metamodels/core

  7. #7
    Alter Contao-Hase Avatar von bizon
    Registriert seit
    16.06.2010.
    Beiträge
    1.128

    Standard

    Musst den nightly auch nicht deinstallieren, sondern kannst es fortan auch mit composer aktualisieren.

  8. #8
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.259
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wie sollte ich die aktualisieren? Metamodels taucht bei mir im Composer nicht auf, da ich es ja manuell installiert habe. Letzteres als Alternative zur sofortigen Löschung der Installation und einspielen des Backups für den nächsten Versuch. Hatte eine nette Fehlermeldung "fatal error ..." und spaseshalbe install.php noch probiert. Danach waren meine Metamodels installiert und scheinen auch zu funktionieren. Scheinen reicht mir aber nicht, wenn ich darauf eine produktive Website aufbauen will. Da wäre ich mir schon gern sicher.

    Composer ist sicher die Zukunft und normalerweise entscheide ich mich auch meist so. Aber was ich im Composer-Forum so über die Integration von Composer in Contao lese, stimmt mich nicht übermäßig optimistisch, dass das in den nächsten Wochen oder Monaten passieren wird. In Aussicht gestellt war das ja ursprünglich eigentlich schon für Contao 3.2(.0). Jetzt hängt es wohl an den Anforderungen von Composer an den Webspace.

  9. #9
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Muss jeder für sich wissen. Letztendlich werden irgendwann sowieso alle wechseln müssen Aber wegen MetaModels + Composer + Nightly noch ein Hinweis: Mischt das nicht! Man sollte z.B nicht den Core und x Attribute über die Nightly installieren und dann später weitere Attribute über Composer hinzufügen! Das verträgt sich wegen autoloader nicht 100%.

    Wer nachträglich Composer einsetzen will, der sollte im besten Fall alle Ordner der Nightly löschen, die DB nicht bereinigen und dann MM über Composer regulär installieren

  10. #10
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Und ein Hinweis in eigener Sache: Auf dem Nordtag halte ich als Vertretung der CCA einen Vortrag zu Composer und zeige bisschen was aus dem Alltag. Wenn ihr beim Nordtag seid, schaut es euch an. Alle Entwickler des Composers und alle Mitglieder der CCA werden vor Ort sein: einfach anquatschen und uns zu Best Practice ausfragen

  11. #11
    Alter Contao-Hase Avatar von bizon
    Registriert seit
    16.06.2010.
    Beiträge
    1.128

    Standard

    Den oben beschriebenen Weg hab ich natürlich vorher lokal getestet und keinerlei Schwierigkeiten dabei festgestellt.

    Eine bestehende nightly hatte ich einfach auf dem Server belassen und dann testweise mit dem Composer noch einmal installiert. Eine Fehlermeldung (ich weiß den Wortlaut leider nicht mehr) löste sich durch einen erneuten Aufruf der Seite über die Adressleiste einfach auf. Alles war da, wird im Composer jetzt auch aufgeführt und funktioniert. Ich arbeite weiter damit. Soeben hab ich wieder via Composer die aktuellen metamodels übernommen. 1+

    @tab
    ich teste größere Änderungen, Updates etc. immer lokal und dadurch streßfrei. Das erspart sicher auch einige Rückfragen hier im Forum. Spaß am Ausprobieren gehört natürlich auch dazu.

    Zu den Serveranforderungen: das ist hauptsächlich eine Sache bei der Wahl des Hosters. Auch bei schon existierenden Accounts bestehe ich auf Umzug zu Contao tauglichen Hostern sowie auf SSL/Serverzugang per Konsole. Wenn sich schon im Vorfeld damit Schwierigkeiten abzeichnen, lehne ich einen Auftrag schon mal ab.

  12. #12
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.259
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    So, habe jetzt nochmal neu begonnen mit composer, dann metamodels/core und metamodels/bundle (...all). Das letztere war offensichtlich zuviel für das 1&1 Paket, muss mal nachprüfen, was da eigentlich das memory limit sein sollte. Laut Fehlermeldung war bei 23 MB Schluss mit allokieren ... Das kanns ja wohl nicht sein, hatte da eigentlich einen höheren Wert im Hinterkopf.

    Anyway ... Fragen an die Experten:
    a) Was müsste denn ein Hosting-Paket bieten, um darauf Contao 3.2.4 mit Composer und Metamodels zum Laufen zu bringen? Bringt es was, die Attribute einzeln zu installieren? Naja, ich probiers einfach mal aus
    b) Im Hinblick auf die letztendlich produktive Installation ... Wenn ich 10-15 Metamodels brauche mit jeweils ca 600 Datensätzen á ca 15-20 Attribute, welche Anforderungen sollte ich dann realistisch an den Webspace stellen?

    Wie werden Bildattribute gespeichert? Ich hoffe, da wird nur über ID/UUID/Pfad auf eine Bilddatei im Dateisystem verwiesen? Texte stehen ja wohl letztendlich so oder so in der Datenbank, in welcher Tabelle auch immer.

  13. #13
    Alter Contao-Hase Avatar von bizon
    Registriert seit
    16.06.2010.
    Beiträge
    1.128

    Standard

    Es reicht, wenn du via Composer metamodels/bundle_all installierst. Der Vorteil von Composer ist, dass er alle Abhängikeiten - also auch den metamodels/core - automatisch auflöst.

    Testen solltest du besser in einer lokalen Testumgebung. Spart viel Mühe, Transferzeit und versaut deinen Domainnamen nicht. Wenn deine Seite läuft, kannst du immer noch auf den Server spiegeln.

  14. #14
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.259
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich teste bewusst auf dem Webspace, weil ich wissen will, welche Probleme mich später erwarten könnten und ob der jeweilige Webspace "funktioniert". So sagt mir die Seite vom Provider 1&1, bei eingestelltem PHP 5.4 hätte ich 120 MB RAM und 50s max_execution_time. Das scheint mir irgendwie der beim Installationsversuch angezeigten Fehlermeldung zu widersprechen. Die sagt mir

    Code:
    Fatal error: Out of memory (allocated 23592960) (tried to allocate 32 bytes) in phar:///homepages/27/d210594196/htdocs/xxxxxx/composer/composer.phar/src/Composer/DependencyResolver/Rule.php on line 50
    Ich werde aber mal selbst ein phpinfo aufrufen (Edit: Die davon ausgegebene Info entspricht den Providerangaben). Vielleicht mache ich auch nur was falsch bei der Installation. Zwei Dinge fallen mir jedenfalls auf.
    Beim metamodels core ist die angeforderte Version "1.1.x-dev", die installierte Version dagegen "dev-contao3".
    Und bei metamodels/bundle_all ist die angeforderte Version ">=1.0.1.0,<1.1-dev", bei der installierten Version steht "Installation angefordert".

    Wie müsste ich denn nun korrekterweise weiter vorgehen, um die angeforderte Installation auch durchzuführen? Das einzige, das irgendwas macht ist "Pakete aktualisieren", das gibt den obigen Fehler und eine weisse Seite. Die Datenbank ist aktuell.
    Geändert von tab (29.01.2014 um 16:26 Uhr)

  15. #15
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.259
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Irgendwas läuft da schief bei größeren Paketen. Ist das normal, dass bei 23592960 allokierten Bytes schon Schluss ist, wenn phpinfo sagt, dass das Memory Limit bei 120M liegt? Immerhin habe ich es geschafft, das untranslated bundle zu installieren. das translated bundle geht allerdings mit dem selben Fehler schief wie das all. Ich habe jetzt auch mal versucht, dk_caroufredsel über den Composer zu installieren. Auch hier kommt recht schnell "out of memory .." bei paarundzwanzig MB allokiertem Speicher. Ich würde mal vermuten, phpinfo hat gelogen, bzw ich könnte vielleicht soviel memory nutzen, wenn man nicht zuviele Webspaces auf den gleichen Server gepackt hätte?!?

    Werde also erst einmal wieder versuchen, lokal weiterzumachen und derweil nach einem anderen Hoster Ausschau halten.

  16. #16
    Contao-Urgestein Avatar von folkfreund
    Registriert seit
    09.04.2010.
    Beiträge
    1.928

    Standard

    Nimm UberSpace! Mit Sicherheit alles was du brauchst und super Support!

    folkfreund

  17. #17
    Alter Contao-Hase Avatar von bizon
    Registriert seit
    16.06.2010.
    Beiträge
    1.128

    Standard

    Zitat Zitat von folkfreund
    Nimm UberSpace! Mit Sicherheit alles was du brauchst und super Support!
    Kann ich voll unterschreiben. Die Installation von Metamodels via Composer hat ca. 30 Sekunden gedauert.
    Als Installationspaket habe ich metamodels/bundle_all ausgewählt, der Rest ging automatisch.

    Das einizige, was auch hier nicht funktioniert ist:
    In der Maskenbearbeitung bekommt man normalerweise in einer Lightbox Formatierungshilfen für die Attrubute angeboten (Panelpicker und Stylepicker), die Lightbox bleibt aber leer. Das Problem habe ich bereits lokal festgestellt und ist nun bei der Installation auf uberspace genauso. Das betrifft nur die Metamodels, die via Composer installiert wurden, denn bei der Nightly funktioniert alles wie es soll.

    Kann jemand diesen Fehler bestätigen?

  18. #18
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Das ist mehr als komisch. Es besteht doch nur im Routing ein Unterschied.

    Aber ich hab schon eine Idee

  19. #19
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.259
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ja, an Uberspace habe ich schon gedacht und mir heute schon die ganzen Informationen dazu angeschaut. Ist bestimmt einen Versuch wert. Da kann ich erst mal ausprobieren ob es funktioniert und ggf dann das Hosting wechseln. Wird Zeit mal wieder mit einer Unix shell zu arbeiten, ist doch schon über 10 Jahre her mittlerweile .

  20. #20
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.259
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    So, bin nun endlich dazu gekommen, mir einen Webspace bei uberspace zu holen und einzurichten. Klappt alles prima und auch Composer, Metamodels (Core und bundle_all) sowie dk_caroufredsel sind installiert ohne Probleme. Damit ist 1&1 bei mir demnächst raus, auch ein fertiges Projekt überlege ich mir umzuziehen. Ich werde demnächst mal testen, auf welchem Server das schneller läuft, die Zugriffszeiten bei 1&1 erscheinen mir zeitweise ziemlich lahm, obwohl das eine ziemlich kleine Website ist.

  21. #21
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.259
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    So, nun brauche ich mal wieder Erfahrungswerte anderer Contao 3.2.5 / composer / metamodels Benutzer. Ich habe ein Metamodel erstellt, bei dem in der Frontend-Detailausgabe unter anderem ein Bild angezeigt werden soll. Composer und Metamodels waren schon unter 3.2.4 installiert worden und ich habe dann ein Update durchgeführt, das auch scheinbar völlig problemlos durchlief.

    Ich war gerade mittendrin, die unter 2.11.13 bereits funktionsfähige Metamodels-Anwendung nachzubauen, soweit die eben schon gediehen war. Vor dem Update auf 3.2.5 hatte ich meinen ersten Datensatz im Backend eingegeben inklusive Bild. Heute habe ich dann die Ausgaben fürs Frontend (Liste / Detail) gemacht, wie auch im Wiki beschrieben und wie auch in der 2.11.13 durchgeführt. Hat auch funktioniert, aber jetzt habe ich wohl auch das leidige "Bildproblem". In der Detailausgabe wird nicht das Bild angezeigt, sondern lediglich der Pfad ausgegeben. Habe mir den Datensatz daraufhin angeschaut, das Textfeld war leer, aber im Filepicker wurde das Bild als ausgewählt angezeigt (und der richtige Pfad wurde ja auch immerhin ausgegeben im Frontend). Bild abwählen, speichern, wieder auswählen speichern hat nichts gebracht. Es wird erst immer der Pfad angezeigt im Textfeld, aber wenn man speichert, aus dem Erfassungsformular rausgeht und dann den Datensatz wieder aufruft, ist das Feld wieder leer.

    Haben andere dieselbe oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Ein "normales" Bild in einem Textelement im Artikel hat das Update offenbar gut überstanden und wird noch angezeigt. Ist das jetzt ein "Updateproblem" von Composer/Metamodels oder ausschliesslich von Contao? Oder ein Metamodels / Composer Problem allgemein unter 3.2.5?

    Nach nochmaliger Synchronisierung des Dateisystems (die war nach mehreren Stunden Arbeit mit der upgedateten Version offensichtlich NICHT durchgeführt, ich weiss das sicher, weil ich offenbar vergessen hatte beim Update die music academy Dateien zu löschen, was ich aber erst bei der Synchronisierung gemerkt habe, weil sie da erst in die DB aufgenommen wurden) und nochmaligem Versuch, danach das Bild auszuwählen, ist die Installation jetzt wohl endgültig hinüber. Beim Klick auf Metamodels im BE bekomme ich jetzt Fehlermeldungen.

    Ich werde jetzt jedenfalls nochmal ganz neu mit 3.2.5 anfangen. Noch geht das ohne allzu großen Aufwand und zu der alten Installation habe ich kein Vertrauen mehr. Wenn das so weitergeht, muss ich wohl oder übel auf die 2.11.13 zurück, irgendwann muss es ja dann doch mal vorwärtsgehen mit dem Projekt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •