Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Backup eines Contao- Projektes

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    11.05.2013.
    Beiträge
    107

    Standard Backup eines Contao- Projektes

    Hallo,

    ich hab jetzt mein Projekt fertig und möchte dieses Sichern. Ich hab mich noch nicht ausführlich darüber Informiert, ich weis nur, dass es irgendein Datenformat gibt (*.co?) welches man "ziehen" kann und dann wieder woanders einspielen kann.
    Stimmt das so und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

    Was ich nämlich auf keinen Fall möchte ist, dass da irgendwas kapput geht wenn ich dieses Backup ziehe.
    Wäre euch dankbar für Info in diese Richtung.

    Besten Dank und viele Grüße,
    Hannes

  2. #2
    Contao-Fan Avatar von dackelchen
    Registriert seit
    24.05.2011.
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    672
    User beschenken
    Wunschliste
    Grüße Edgar
    Dackelalarm

  3. #3
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Es gibt da verschiedene Möglichkeiten.
    Hier ist mal eine Grundsätzlich beschrieben: https://contao.org/de/manual/3.2/ins...ation-umziehen
    Ja, backupDB gibts noch oder direkt SyncCTO (ist auch für ne Komplettsicherung sehr gut nutzbar).

    .co kenn ich nicht.. wenn du .cto meinst, dann ist das nur für das Theme (also Layout etc.) nicht für die ganzen Inhalte.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  4. #4
    HaPe
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ich ziehe mein Projekt regelmäßig um (Produktiv-Site => Test-Site). Mindestens einmal pro Woche. Insofern habe ich da etwas Routine

    Backup:
    1) Datenbank des Quellsystems mit mySqlDumper sichern und mit FTP-Client in das Archiv umziehen
    2) Komplette Filesstruktur des Quellsystems mit über SSH packen und mit FTP-Client in das Archiv umziehen

    Restore:
    1) gepackte Filesstruktur (mit SSH oder FTP) auf das Zielsystem bringen und entpacken
    2) leere Datenbank des Zielsystems mit mySqlDumper mit der gesicherten Datenbank überschreiben
    3) localconfig.php für den Zugriff auf die Datenbank des Zielsystems anpassen (ich habe da bereits im Quellsystem eine spezielle localconfig.php für das Zielsystem, so muss ich nichts editieren, sondern nur mit dem FTP-Client nur ein File löschen und eines umbenennen.

    Der ganze Vorgang dauert etwa 5 Minuten (viereinhalb davon sind Wartezeit)

    Ciao
    HaPe
    Geändert von HaPe (14.02.2014 um 14:14 Uhr)

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.01.2014.
    Beiträge
    40

    Standard

    Bei uns läuft das ähnlich ab wie bei HaPe. Wir haben den Backup-Vorgang in einem Script zusammengefasst und mit einem cronjob automatisiert.

    Basis ist eine XAMPP-Installation...

    - Datenbank per mysqldump sichern
    - Contao-Installationsverzeichnis kopieren
    - Beides zusammen archivieren und komprimieren (.tar.gz)
    - An Backupserver schicken

    Wiederherstellung:

    - Backupfile entpacken
    - .sql importieren
    - Contao-Installationsverzeichnis kopieren
    - ggf. Installtool / Contao Check prüfen

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    11.05.2013.
    Beiträge
    107

    Standard

    Blöde Frage noch, mein letztes PHP- Programm is 10 Jahre her und ich hab seither in PHP nichts mehr gemacht (soll keine Ausrede sein :-))
    Wo kann ich den mysqldumper raufgeben - da bracuh ich einen Server. Wo geht das am besten?

    Die Contao- Instanzen laufen bei mir bei world4you. Wenn ich mcih da durchklicke, dann hab ich am Ende eine lauffähige Contao- Instance - soll heißen, ich muss mich um PHP, XAMP usw. nicht kümmern.

    Wäre dankbar für Hinweise wo ich den mysqldumper laufen lassen kann.
    vielen Dank und lg

    Hannes

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    11.05.2013.
    Beiträge
    107

    Standard

    Oder noch eine andere Frage.

    Ich bin jetzt mit dem phpMyAdmin auf der DB und da gibt es einen Export- Button.
    Kann ich damit auch einen Dump ziegen bzw. das SQL- Script erhalten.

    Vielen dank!!

    lg
    Hannes

  8. #8
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    30.01.2011.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    4.138

    Standard

    Hannes,

    der mySQLDumper läuft paralell zu Contao in einem eigenen Ordner.. vorteil ist das die Größenbeschrankung umgangen wird
    das ganze geht auch bis zu einer bestimmten Größe mit phpmyadmin und export

  9. #9
    Community-Moderator Avatar von stefan-at-work
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Bad Segeberg
    Beiträge
    1.780
    Partner-ID
    634

    Standard

    und mit dem mySQLDumper läuft man bei größeren Datenbanken (dank der Möglichkeit des Multipart-Backups) nicht ins Timeout.

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    11.05.2013.
    Beiträge
    107

    Standard

    Hallo,

    ich hab jetzt den mySQLDumper installiert und die ersten beiden Schritte gemacht. Bei 3ten Schritt bekomm ich folgendes:

    Code:
    Verzeichnisse per FTP erzeugen (safe_mode)
    Da PHP auf diesem Server mit der Option "safe_mode=on" ausgeführt wird, müssen folgende Verzeichnisse von Hand angelegt werden (dies können Sie mit Ihrem FTP-Programm erledigen):
    Daher hab ich unter Erstelle die Verzeichnisse per FTP: meine Daten eingegeben und dann auf Verbinden geklickt. Dann bekomm ich folgende Meldung:

    Code:
    Notice: Undefined index: ftp_port in /home/.sites/12/site1234/web/mysqldumper/msd1.24.4/inc/functions_global.php on line 654
    Notice: Undefined index: ftp_server in /home/.sites/12/site1234/web/mysqldumper/msd1.24.4/inc/functions_global.php on line 665
    Falsche oder keine Verbindungsparameter!
    dumper.png


    Ich bin mit WebFTP auf dem Server. Da gibts nur ein root- Verzeichnis aber kein /home/...
    Weiß jemand wie ich da wieder raus komm?

    vielen Dank!!
    lg
    Geändert von Generic1 (28.02.2014 um 13:20 Uhr)

  11. #11
    Community-Moderator Avatar von stefan-at-work
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Bad Segeberg
    Beiträge
    1.780
    Partner-ID
    634

    Standard

    da der MySQL-Dumper aufgrund der eingeschränkten Rechte keine Verzeichnisse anlegen kann. Muss Du dies via FTP erledigen.

    Du brauchst eigentlich nur im Vezeichnis vom Dumper ein neues Verzeichnis "work" anlegen. In dieses Verzeichnis erstellt Du weitere drei Ordner "backup", "config" und "log".
    Danach fährst Du mit der Installation fort. Das sollte es dann eigentlich gewesen sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •