Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Keine Anzeige im Front-End, mögliche Installationsfehler

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    17.03.2014.
    Beiträge
    5

    Standard Keine Anzeige im Front-End, mögliche Installationsfehler

    Hallo liebe Community-Mitglieder,

    ich weiß nicht, ob das Thema hier im richtigen Thread liegt, habe aber keinen passenderen gefunden.

    Hab mich jetzt entschlossen, mich mal anzumelden, da ich gerne mit Contao arbeiten möchte, aber es halt leider nicht so rund läuft
    Hab meine Webseiten bisher immer nur im einfachen Editor mit HTML u. CSS entworfen mit gelegentlichem Einsatz von Skripten (bin aber Nicht-Programmierer in Sachen PHP/MySQL),
    wollte aber nun endlich mal das Arbeiten mit einem CMS kennenlernen. Habe mir dazu u.a. Contao lokal installiert (hab beir mir auf dem Mac
    MAMP-Umgebung; Apache- u. Mysql-Server laufen), das mir dann von den verschiedenen CMS noch am verständlichsten erschien; ist ne
    ziemliche Umstellung, wenn man seine Webseiten auf einmal in so ein scheinbar einschränkendes Raster/System pressen soll...
    Habe mit dem Tutorial für die erste Website begonnen u. konnte auch alle Schritte nachvollziehen, leider wird im Front-End überhaupt nichts
    angezeigt, nur eine weiße Seite. Woran kann das liegen.

    Ich muss dazu sagen, dass

    1. die Installation via Check-Tool nicht ganz so gelaufen ist, wie ich mir das vorgestellt hatte, heißt, dass sämtliche
    Dateien damit im Ordner "check-master" im Webverzeichnis (aufrufbar unter localhost:8888) installiert wurden u. Contao nun über einen langen Pfad
    aufgerufen werden muss. Nachträgliches Verschieben war nicht möglich, dann hat Contao nicht mehr funktioniert.

    2. Hatte ich mir bei der Neuinstallation zunächst das Music Academy-Beispiel mitinstalliert, was ja lt. Anleitung eigentlich nicht sein darf. Allerdings habe ich
    es im Back-End rausgelöscht u. auch alles so anlegen können, wie in der Anleitung gezeigt. Allerdings kann man sich jetzt auch nur mit den in dieser Beispiel-Datenbank eingerichteten
    Admin-Zugangsdaten einloggen (die allgemeinen Einlogdaten, die ich bei der Installation angegeben habe, funktionieren seltsamerweise nicht)

    3. Eine Neuinstallation von Contao (ohne das Music Academy-Beispiel) hat nicht geklappt. Da gibt es dann immer die Meldung dass Contao schon installiert sei (auch wenn vorher scheinbar
    alles gelöscht wurde); auch hatte ich bei dem Versuch der Neuinstallation (nicht über das Check-Tool, sondern normal) die Fehlermeldung, dass die Installation
    nicht vollständig sei u. ich einen bestimmten Pfad im Browser aufrufen solle (was aber zu nichts geführt hat).

    Wenn ich den Contao-Check in der aktuellen Installation wieder aufrufe, scheint alles in Ordnung zu sein.

    Wer kann mir weiterhelfen? Ich möchte einfach nicht, dass das Projekt jetzt an einem (vielleicht simplen) Fehler scheitert. Wenn es mir gelingt, lokal einigermaßen mit Contao
    umzugehen u. eine Website darauf umzustellen bzw. ganz darin zu erstellen, dann könnte ich es später auch auf dem normalen Webspace installieren u. damit arbeiten.

    Einstweilen vielen Dank für Eure Tipps u. Ratschläge,

    BiDoe

  2. #2
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    30.01.2011.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    4.138

    Standard

    Herzlich willkommen BiDoe
    1. nach einer Pfadänderung muss <neuer Pfad>/contao/install.php aufgerufen werden damit in der /system/config/pathconfig.php der korrekte Pfad steht. Ggf muss auch die .htacess RewriteRulse Regel entsprechend angepasst werden..
    2. duch den template Import werden die Zugangsdaten entsprechend gesetzt, alte, andere Benutzerdaten werden dabei gelöscht:
    3. es besteht immer die Möglichkeit die Installation lokal zu überschreiben

  3. #3
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.095
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Also ich würde nochmal komplett neu installieren. Dazu auch deine MySQL-Datenbank komplett leer machen oder neu erstellen, was für dich einfacher ist. Lokal geht das ja alles schnell. Wenn das mit dem Check nicht richtig funktioniert, kannst du auch alles manuell installieren, ist auch kein großer Aufwand.

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    17.03.2014.
    Beiträge
    5

    Daumen hoch

    Vielen Dank für Eure Antworten. Habe es jetzt geschafft, Contao nochmal im richtigen Verzeichnis neu zu installieren (geht ja mit der config. Datei leichter als gedacht), mit neuer leerer Datenbank u. neuem, eigenen Login. Die alte Installation u. Datenbank hab ich einfach gelöscht. Nun fang ich nochmal von vorne mit dem Aufbau an u. hoffe, dass jetzt alles funktioniert, falls nicht, hört Ihr von mir...

    Grüße, BiDoe

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    17.03.2014.
    Beiträge
    5

    Standard

    So, hallo liebe Forumsnutzer nochmal,

    habe jetzt mit der sauberen Neuinstallation nochmal alle Schritte genau nach Anleitung nachvollzogen -
    mit demselben Ergebnis: Es wird leider wieder nur eine weiße Seite angezeigt! Was mache ich falsch?
    Liegt es an irgendeiner Einstellung?

    Wenn das System schon hierbei scheitert, neige ich doch stark dazu, einfach wieder zum normalen
    u. sehr viel schnelleren Handcoden per Editor zurückzukehren...

    Für einen hilfreichen Tipp wäre ich dankbar (da der Versuch Contao ansonsten hier für mich abgeschlossen ist)

    BiDoe

  6. #6
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.095
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Die Installation lief diesmal aber problemlos?

    Falls ja ...
    1.) Mal nachschauen, ob in der Datei system/logs/error.log irgendwelche Fehlermeldungen drinstehen. Auch mal kontrollieren, ob im Backend bei System->Einstellungen
    unter Sicherheitseinstellungen auch "Fehlermeldungen protokollieren" aktiviert ist (sollte allerdings Default sein).
    2.) Was hast du alles gemacht?
    Ich gehe mal davon aus du meinst das Tutorial hier http://de.contaowiki.org/Die_erste_Webseite

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.01.2014.
    Beiträge
    40

    Standard

    Die Installation mittels contao/install.php war also erfolgreich?

    Kommst Du überhaupt ins Backend?

    Was sagt der Contao Check?


    Gruß

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    17.03.2014.
    Beiträge
    5

    Standard

    Hallo u. danke für eure Antworten, Hermes u. Tab,

    also ich komme natürlich ins Backend u. kann darin auch arbeiten, Fehlermeldungen protokollieren ist aktiv etc.

    Habe es jetzt nun letztendlich hingekriegt, dass es einigermaßen so ausschaut, wie unter
    http://de.contaowiki.org/Die_erste_Webseite gezeigt, aber erst nachdem ich Inhalte eingefügt habe,
    auch mithilfe des weiterführenden Tutorials unter http://de.contaowiki.org/Die_erste_W...der_und_Footer
    Ging also soweit dann. Warum bei der Beispielwebseite die Container auch ohne Inhalt sichtbar sind, ist mir ein Rätsel.

    Jetzt hab ich nur noch ein Anzeigeproblem, das allerdings dann wohl in einen anderen Thread gehört, nämlich
    dass mir im Header-Block immer die Meldung "Der Eintrag "article-header" existiert leider nicht." angezeigt wird, obwohl
    dieser genauso eingebunden wurde wie der Footer (da ist alles o.k.) mit "<!-- indexer::stop -->
    {{insert_article::article-header}}
    <!-- indexer::continue -->"

    Danke u. Gruß,

    BiDoe

  9. #9
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.095
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Prima, dass es erst mal soweit funktioniert. Das Tutorial ist mit einer älteren Version erstellt worden, kann sein, dass damals die Layoutbereiche auch ohne Inhalt angezeigt wurden. Also nicht verunsichern lassen, es gibt einfach Unterschiede zwischen Tutorial und der aktuellen Version 3.2.8. Das gilt sicher für die meisten Tutorials im Wiki.

    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber es ist möglich, dass der Alias des Artikels mit dem Titel Header in den ganz neuen Versionen wieder als "header" automatisch generiert wird. Schau einfach mal in den Einstellungen des Artikels, was da als Alias drinsteht. Diesen dann verwenden bei "insert_article" oder alternativ den Alias in article-header ändern und speichern.

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    17.03.2014.
    Beiträge
    5

    Standard

    Danke, tab, für den Tipp mit dem Alias, es lag wirklich daran! Hätte ich auch selbst
    drauf kommen können, weil ich das Problem schon mit dem Resources-Verzeichnis hatte,
    es muss alles genau übereinstimmen.

    So, jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie u. wo ich zum grundlegenden CSS-/HTML-Code gelange,
    um das Gesamterscheinungsbild zu beeinflussen. Aber das gehört dann definitiv in
    einen anderen Thread u. sicher finde ich zu Layout-Fragen mehr im allgemeinen Contao-Handbuch?

    Nochmal danke für die Starthilfe!

    BiDoe

  11. #11
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.095
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Handbuch, Wiki, Forum (es gibt fast nichts, wozu nicht schon mal ein Thread geöffnet wurde) und auch die Contao-Demo sind gute Lernressourcen. Du kannst dir die Demo ja auch vom Backend her anschauen, wenn auch natürlich nicht alles freigegeben ist. Aber man kann immerhin sehen, wie sie funktioniert, was ganz hilfreich sein kann. Natürlich gibt es auch Bücher zum Thema.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •