Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Inserttag "insert_content": Verwendung als Inhalt einer Variablen in JavaScript

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.05.2010.
    Beiträge
    211

    Standard Inserttag "insert_content": Verwendung als Inhalt einer Variablen in JavaScript

    Hallo,

    ich würde gerne die Colorbox mit dem Inhalt eines bestimmten Inhaltselements füllen.
    Habe dazu folgendes versucht:

    HTML-Code:
    <script type="text/javascript">
    $(document).ready(function() {
          $('a.spezielleklasse').colorbox({html:'{{insert_content::125}}'});
    });
    </script>
    Diesen Code habe ich in das Seitenlayout unter "Eigener JavaScript-Code" eingefügt.

    Im Grunde würde das auch funktionieren, aber leider wird das Inserttag so ersetzt, dass es viele Absätze im Quellcode erzeugt und das JavaScript dann nicht mehr weiß, was zusammengehört und was nicht.

    Wie kann ich diese Umbrüche verhindern oder nachträglich eliminieren?
    Oder gibt es Alternativen?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

    Gruß,
    pyretta
    Geändert von pyretta (02.06.2014 um 10:04 Uhr)

  2. #2
    Contao-Fan
    Registriert seit
    27.06.2012.
    Beiträge
    600

    Standard

    du koenntest das inserttag vor dem script in einem div ausgeben und dann statt dem inserttag das html objekt uebergeben.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.05.2010.
    Beiträge
    211

    Standard

    Hallo valentin_,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Das hatte ich selbst auch schon als Workaround gedacht, aber eine richtige Lösung ist es leider auch nicht.
    Weil ich muss dann immer alle Inhalte in die Betreffende Seite laden und per CSS ausblenden.

    Aber ja, man kann die Colorbox wie folgt mit einem html objekt befüllen:

    HTML-Code:
    <script type="text/javascript">
    $(document).ready(function() {
          $('a.spezielleklasse').colorbox({
    	inline:true, 
    	href:".klasse_inhalt"
    	});
    });
    </script>
    Mit der anderen Methode wäre ich eben etwas flexibler.

    Aber vielen Dank schon mal für Deine Antwort valentin_.

  4. #4
    Contao-Fan
    Registriert seit
    27.06.2012.
    Beiträge
    600

    Standard

    bitte gerne, vl kannst du die umbrueche mit php entfernen. oder du erstellst eigene seiten mit den inhalten mit einem leeren layout und ladest diese dann per ajax/iframe.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  5. #5
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Wie wäre es mit den Inserttags Flags?

    https://contao.org/de/news/contao_3-1-beta1.html

    Ich würde mir einfach über den Hook einen eigenen Flag bauen, der einfach alle HTML Zeichen killt.

    PHP-Code:
    $GLOBALS['TL_HOOKS']['insertTagFlags'
    http://www.php.net/manual/de/function.strip-tags.php

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.05.2010.
    Beiträge
    211

    Standard

    Hallo valentin_,
    Hallo andreasisaak,

    @andreasisaak: Das mit den Flags ist ja genial! Das werde ich mal ausprobieren.

    @valentin_: das ist eine gute Idee. Ich denke mit der PHP-Lösung spielst du auch auf die Flags an, die andreasisaak anspricht.

    Vielen Dank ihr beiden.

    Wenn es geklappt hat, werde ich selbstverständlich (für den Fall dass jemand anders ähnliches vorhat) die genaue Lösung hier reinkopieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •