Ergebnis 1 bis 24 von 24

Thema: Update von 3.2.9 auf 3.2.11 misslungen

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.12.2012.
    Beiträge
    40

    Standard Update von 3.2.9 auf 3.2.11 misslungen

    Hallo.

    Ich brauche mal drigend Hilfe: Ich habe ein manuelles Update von 3.2.9 auf 3.2.11 gemacht. Seitdem funktioniert die Seite nicht mehr ("angeforderte Seite nicht gefunden"). Wenn ich mich im Backend anmelden will, lande ich auf der Fehlerseite "Ungültiger Anfrage-Token". Über den direkten Link aus dem Installtool kann ich übrigens auf das Backend und entsprechend auf das Frontend zugreifen, aber eben nicht mehr über die eigentliche Domain (funktionierender Link bei Bedarf gerne per PN). Kann mir da jemand helfen?

    Es handelt sich um die Seite www.schuetzenverein-lembeck.de.

    Vielen Dank,
    Uli.
    Geändert von uw19 (09.06.2014 um 13:16 Uhr)
    Beste Grüße,
    Uli.

  2. #2
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Das sieht für mich so aus, dass die install.php noch nicht aufgerufen wurde. Du hast die Seite in ein Unterverzeichnis installiert. Dass muss in die pathconfig.php rein. Mit Aufruf von install.php passiert das.

    Zudem solltest in der .htaccess gucken ob die rewritebase auch auf das Unterverzeichnis zeigt.

    Anmerkung:
    Wenn Du manuelles Backup machst solltest Du Konfigurationsdateien Sichern damit du wieder gucken kannst wie die Einstellungen waren.
    Geändert von ciaobello (09.06.2014 um 13:20 Uhr)


  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.12.2012.
    Beiträge
    40

    Standard

    Ich habe per FTP die Dateien hochgeladen und dann das Installool aufgerufen. Mit dem Link des Installtools kann ich ja auch ins Backend, dort wird auch oben die neue Version angezeigt...
    Beste Grüße,
    Uli.

  4. #4
    Contao-Urgestein Avatar von KlausGrenoble
    Registriert seit
    27.01.2013.
    Ort
    Grenoble
    Beiträge
    2.362

    Standard

    und was sagt der check ?

  5. #5
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von uw19 Beitrag anzeigen
    Ich habe per FTP die Dateien hochgeladen und dann das Installool aufgerufen. Mit dem Link des Installtools kann ich ja auch ins Backend, dort wird auch oben die neue Version angezeigt...
    Poste mal den link den es in der URL anzeigt!


  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.12.2012.
    Beiträge
    40

    Standard

    Vielen Dank, dass Ihr Euch so schnell kümmert. Toll.

    und was sagt der check ?
    Wie finde ich das heraus?

    Poste mal den link den es in der URL anzeigt!
    Den Link aus dem Installtoll?
    Beste Grüße,
    Uli.

  7. #7
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Mit dem Link des Installtools kann ich ja auch ins Backend,
    Was zeigt es in der URL wenn du über den Umweg ins Backend gelangst?

    Contao Check (Link) findest Du auf der rechten Seite der Download Seite!


  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.12.2012.
    Beiträge
    40

    Standard

    Link aus dem Installtool: http://th5671-web233.server31.vorsch...uetzen/contao/

    Keine Fehlermeldungen im Check!
    Beste Grüße,
    Uli.

  9. #9
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Die Seite sieht ja auch gut aus ... ich meine wird korrekt angezeigt.

    Hattest Du was in der .htaccess was nun nicht mehr drin steht? Dein Domainname und die Temporäre URL zeigen nicht in das selbe Verzeichnis. Hast Du den Update wie genau gemacht ... mit dem Temporären link des Providers? Wenn ja steht da nun was falsches in der Pathconfig.php drin.

    Vergewissere Dich, dass Dein Aufruf der Domain in das Verzeichnis von Contao zeigt. Dann musst Du nichts daran anhängen an der URL damit die Startseite angezeigt wird.

    Und noch mal ... die installation mit der richtigen Domain machen, phatconfig.php anpassen wenn in ein unterverzeichnis installierst und die .htacces rewrite base musst du dann auch dementsprechend anpassen. Wenn im Root installierst, steht in beiden Dateien nichts resp. .htaccess rewritebase nur "/ " und in der pathconfig.php '' !


  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.12.2012.
    Beiträge
    40

    Standard

    Ich versuche mal, Deine Anmerkungen der Reihe nach zu beantworten.

    Die Contao-Installation liegt auf dem Server im Unterverzeichnis "/contao-schuetzen". Dort gibt es lediglich eine ".htaccess.default" mit Datum von heute.

    Die Domain zeigt auf das Unterverzeichnis "/contao-schuetzen", die temporäre URL auf "/contao-schutzen/contao" als Backendverzeichnis.

    In der pathconfig.php steht:
    Code:
    // Relative path to the installation
    return '/contao-schuetzen';
    Beste Grüße,
    Uli.

  11. #11
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.12.2012.
    Beiträge
    40

    Standard

    Das Installtool habe ich wirklich über http://th5671-web233.server31.vorsch...ao/install.php aufgerufen...

    Jetzt habe ich ja aber über die richtige Domain keinen Zugriff mehr auf das Installtool?!
    Beste Grüße,
    Uli.

  12. #12
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Die Contao-Installation liegt auf dem Server im Unterverzeichnis "/contao-schuetzen". Dort gibt es lediglich eine ".htaccess.default" mit Datum von heute.
    Na da haben wir es doch ... wenn Du URL Umschreiben verwendest brauchst Du auch eine .htaccess. Kopeiere die Default mal und bennene diese nach .htaccess und schreibe da bei der rewrite base auch noch /contao-schuetzen rein. Dann sollte die Seite wieder aufrufbar sein.

    Willst Du die Seite wirklich in dem Unterverzeichnis laufen lassen ?!?


  13. #13
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.12.2012.
    Beiträge
    40

    Standard

    Hier jetzt mal der Inhalt der umbenannten und ergänzten .htaccess:
    Code:
    ##
    # Contao Open Source CMS
    #
    # Copyright (c) 2005-2014 Leo Feyer
    #
    # @package Core
    # @link    https://contao.org
    # @license http://www.gnu.org/licenses/lgpl-3.0.html LGPL
    ##
    
    ##
    # Prevent access to the Contao template files
    ##
    <FilesMatch "\.(tpl|html5|xhtml)$">
      <IfModule !mod_authz_core.c>
        Order deny,allow
        Deny from all
      </IfModule>
      <IfModule mod_authz_core.c>
        Require all denied
      </IfModule>
    </FilesMatch>
    
    ##
    # Allow access from all domains for webfonts
    # @see https://github.com/h5bp/html5-boilerplate
    ##
    <IfModule mod_headers.c>
      <FilesMatch "\.(ttf|ttc|otf|eot|woff|font\.css)$">
        Header set Access-Control-Allow-Origin "*"
      </FilesMatch>
    </IfModule>
    
    ##
    # Disable ETags
    # @see http://developer.yahoo.com/performance/rules.html#etags
    ##
    FileETag None
    <IfModule mod_headers.c>
      Header unset ETag
    </IfModule>
    
    ##
    # Set the proper MIME types
    # @see https://github.com/h5bp/html5-boilerplate
    ##
    <IfModule mod_mime.c>
      AddType application/javascript              js jsonp
      AddType application/json                    json
      AddType audio/ogg                           oga ogg
      AddType audio/mp4                           m4a f4a f4b
      AddType video/ogg                           ogv
      AddType video/mp4                           mp4 m4v f4v f4p
      AddType video/webm                          webm
      AddType video/x-flv                         flv
      AddType image/svg+xml                       svg svgz
      AddEncoding gzip                            svgz
      AddType application/vnd.ms-fontobject       eot
      AddType application/x-font-ttf              ttf ttc
      AddType font/opentype                       otf
      AddType application/x-font-woff             woff
      AddType image/x-icon                        ico
      AddType image/webp                          webp
      AddType text/cache-manifest                 appcache manifest
      AddType text/x-component                    htc
      AddType application/xml                     rss atom xml rdf
      AddType application/x-web-app-manifest+json webapp
      AddType text/x-vcard                        vcf
      AddType application/x-shockwave-flash       swf
    </IfModule>
    
    ##
    # Gzip compression
    # @see https://github.com/h5bp/html5-boilerplate
    ##
    <IfModule mod_deflate.c>
      <IfModule mod_filter.c>
        AddOutputFilterByType DEFLATE text/html text/plain text/css application/json
        AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
        AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml application/xml text/x-component
        AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml application/rss+xml application/atom+xml
        AddOutputFilterByType DEFLATE image/x-icon image/svg+xml application/vnd.ms-fontobject application/x-font-ttf font/opentype
      </IfModule>
    </IfModule>
    
    ##
    # Expires headers (for better cache control)
    # @see https://github.com/h5bp/html5-boilerplate
    ##
    <IfModule mod_expires.c>
      ExpiresActive on
    
      ##
      # Productional website
      ##
      ExpiresByType text/cache-manifest           "access plus 0 seconds"
      ExpiresByType text/html                     "access plus 0 seconds"
      ExpiresByType text/xml                      "access plus 0 seconds"
      ExpiresByType application/xml               "access plus 0 seconds"
      ExpiresByType application/json              "access plus 0 seconds"
      ExpiresByType application/rss+xml           "access plus 1 hour"
      ExpiresByType application/atom+xml          "access plus 1 hour"
      ExpiresByType image/gif                     "access plus 1 month"
      ExpiresByType image/png                     "access plus 1 month"
      ExpiresByType image/jpeg                    "access plus 1 month"
      ExpiresByType image/x-icon                  "access plus 1 month"
      ExpiresByType video/ogg                     "access plus 1 month"
      ExpiresByType audio/ogg                     "access plus 1 month"
      ExpiresByType video/mp4                     "access plus 1 month"
      ExpiresByType video/webm                    "access plus 1 month"
      ExpiresByType text/x-component              "access plus 1 month"
      ExpiresByType application/x-font-ttf        "access plus 1 month"
      ExpiresByType font/opentype                 "access plus 1 month"
      ExpiresByType application/x-font-woff       "access plus 1 month"
      ExpiresByType image/svg+xml                 "access plus 1 month"
      ExpiresByType application/vnd.ms-fontobject "access plus 1 month"
      ExpiresByType text/css                      "access plus 1 year"
      ExpiresByType application/javascript        "access plus 1 year"
    
      ##
      # Disable caching during development
      # @see https://github.com/contao/core/issues/4364
      ##
      #ExpiresByType text/cache-manifest           "access"
      #ExpiresByType text/html                     "access"
      #ExpiresByType text/xml                      "access"
      #ExpiresByType application/xml               "access"
      #ExpiresByType application/json              "access"
      #ExpiresByType application/rss+xml           "access"
      #ExpiresByType application/atom+xml          "access"
      #ExpiresByType image/gif                     "access"
      #ExpiresByType image/png                     "access"
      #ExpiresByType image/jpeg                    "access"
      #ExpiresByType image/x-icon                  "access"
      #ExpiresByType video/ogg                     "access"
      #ExpiresByType audio/ogg                     "access"
      #ExpiresByType video/mp4                     "access"
      #ExpiresByType video/webm                    "access"
      #ExpiresByType text/x-component              "access"
      #ExpiresByType application/x-font-ttf        "access"
      #ExpiresByType font/opentype                 "access"
      #ExpiresByType application/x-font-woff       "access"
      #ExpiresByType image/svg+xml                 "access"
      #ExpiresByType application/vnd.ms-fontobject "access"
      #ExpiresByType text/css                      "access"
      #ExpiresByType application/javascript        "access"
    
    </IfModule>
    
    ##
    # Header adjustments
    ##
    <IfModule mod_headers.c>
    
      ##
      # Disable caching during development
      # @see https://github.com/contao/core/issues/4364
      ##
      #Header unset Cache-Control
      #Header append Cache-Control must-revalidate
    
      ##
      # Do not cache the cron.txt file
      # @see https://github.com/contao/core/issues/5105
      ##
      <FilesMatch "cron\.txt$">
        Header set Cache-Control "no-cache, no-store, must-revalidate, max-age=0, proxy-revalidate, no-transform"
      </FilesMatch>
    
      ##
      # Add a Vary Accept-Encoding header for the compressed resources. If you
      # modify the file types above, make sure to change them here accordingly.
      # @see http://developer.yahoo.com/performance/rules.html#gzip
      #
      # Note: If you are using a case-sensitive file system like HFS+ or ext4, you
      # have to change the <FilesMatch> directive as follows:
      #
      # <FilesMatch "\.(?i:js|css|xml|gz|svgz)$">
      #
      # For more information see: https://github.com/contao/core/issues/4364
      ##
      <FilesMatch "\.(js|css|xml|gz|svgz)$">
        Header append Vary Accept-Encoding
      </FilesMatch>
    
    </IfModule>
    
    ##
    # Disable MultiViews if you are having issues with requests returning the wrong
    # page. Requires AllowOverride Options=All,MultiViews to be set here.
    # @see https://github.com/contao/core/issues/3521
    ##
    #Options -MultiViews
    
    ##
    # URL rewriting
    ##
    <IfModule mod_rewrite.c>
      RewriteEngine On
    
      ##
      # Change the RewriteBase if your Contao installation is in a subdirectoy and
      # the rewrite rules are not working properly. Usage examples:
      #
      #   RewriteBase /contao-3.0.0
      #   RewriteBase /path/to/contao
      #
      # Depending on your server, you might have to remove the line entirely.
      ##
      RewriteBase /contao-schuetzen
    
      ##
      # Uncomment the following lines to add "www." to the domain:
      #
      #   RewriteCond %{HTTP_HOST} ^example\.com$ [NC]
      #   RewriteRule (.*) http://www.example.com/$1 [R=301,L]
      #
      # Uncomment the following lines to remove "www." from the domain:
      #
      #   RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.example\.com$ [NC]
      #   RewriteRule (.*) http://example.com/$1 [R=301,L]
      #
      # Make sure to replace "example.com" with your domain name.
      ##
    
      ##
      # If you cannot use mod_deflate, uncomment the following lines to load a
      # compressed .gz version of the aggregated Contao JavaScript and CSS files.
      ##
      #AddEncoding gzip .gz
      #<FilesMatch "\.js\.gz$">
      #  AddType "application/javascript" .gz
      #</FilesMatch>
      #<FilesMatch "\.css\.gz$">
      #  AddType "text/css" .gz
      #</FilesMatch>
      #RewriteCond %{HTTP:Accept-encoding} gzip
      #RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} \.(js|css)$
      #RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}.gz -f
      #RewriteRule ^(.*)$ $1.gz [QSA,L]
    
      ##
      # By default, Contao adds ".html" to the generated URLs to simulate static
      # HTML documents. If you change the URL suffix in the back end settings, make
      # sure to change it here accordingly!
      #
      #   RewriteRule .*\.html$ index.php [L]   # URL suffix .html
      #   RewriteRule .*\.txt$ index.php [L]    # URL suffix .txt
      #   RewriteRule .*\.json$ index.php [L]   # URL suffix .json
      #
      # If you do not want to use an URL suffix at all, you have to add a second
      # line to prevent URLs that point to folders from being rewritten (see #4031).
      #
      #   RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
      #   RewriteRule .* index.php [L]
      #
      # If you are using mod_cache, it is recommended to use the RewriteRule below,
      # which adds the query string to the internal URL:
      #
      #   RewriteRule (.*\.html)$ index.php/$1 [L]
      #
      # Note that not all environments support mod_rewrite and mod_cache.
      ##
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !\.(htm|php|js|css|htc|png|gif|jpe?g|ico|xml|csv|txt|swf|flv|mp4|webm|ogv|mp3|ogg|oga|eot|woff|svg|svgz|ttf|pdf|gz)$
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
      RewriteRule .*\.html$ index.php [L]
    
      ##
      # The following rules are required if you want to pass the language as first
      # URL parameter (added in Contao 2.11). The first rule rewrites the empty URL
      # to the front end controller, the second one adds a missing trailing slash.
      ##
      RewriteRule ^[a-z]{2}(\-[A-Z]{2})?/$ index.php [L]
      RewriteRule ^([a-z]{2}(\-[A-Z]{2})?)$ $1/ [R=301,L]
    
    </IfModule>
    Die Seite kann ich noch nicht aufrufen!
    Beste Grüße,
    Uli.

  14. #14
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Am besten fragst mal den Provider ob er dir hilft, die Einstellungen vorzunehmen dass es wieder funktioniert. Der sieht wie was eingestellt ist. Wir hier können Dir schlecht helfen da wir nicht sehen was wo wie ingestellt ist/war.

    Um noch mal auf die Frage zurück zukommen... willst Du wirklich das Verzeichnis in der URL "/contao-schuetzen" ?


  15. #15
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.12.2012.
    Beiträge
    40

    Standard

    Ganz herzlichen Dank an die, die hier geholfen haben, insbesondere natürlich ciaobello. Ich werde dem Provider mal eine Mail schicken. Aber den Fehler habe ich wohl auf Contao-Ebene gemacht...

    Um noch mal auf die Frage zurück zukommen... willst Du wirklich das Verzeichnis in der URL "/contao-schuetzen" ?
    Mit dem Unterverzeichnis hatte ich bisher ja nie Probleme, deshab auch keinen Grund, irgendetwas zu ändern. Die Installation in einem Unterverzeichnis ist ja im Zweifel hilfreich, wenn parallel schon mal eine andere/neue Installation getestet werden soll...?!
    Beste Grüße,
    Uli.

  16. #16
    Contao-Urgestein Avatar von KlausGrenoble
    Registriert seit
    27.01.2013.
    Ort
    Grenoble
    Beiträge
    2.362

    Standard

    Zitat Zitat von uw19 Beitrag anzeigen
    Wie finde ich das heraus?
    https://contao.org/de/manual/3.0/ins...-konfigurieren
    Runterladen, entpacken und das Verzeichnis "check" ins-Root-Verzeichnis kopieren (da, wo sich die contao-Installation befindet). Dann meinedomaene.de/check aufrufen und anschliessend auch auf "Validate an existiong installation" drücken.

  17. #17
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.522
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Äh, was macht ihr da?
    Wenn der Aufruf der install.php nicht mit der selben Domain erfolgt wie des Frontends, dann zerhaut es dir die Konfiguration.
    Wenn das:
    Code:
    www.schuetzenverein-lembeck.de
    dein Frontend ist, dann ist das:
    Code:
    www.schuetzenverein-lembeck.de/contao/install.php
    für die install.php zu nutzen.

    PHP-Code:
    Jetzt habe ich ja aber über die richtige Domain keinen Zugriff mehr auf das Installtool?! 
    Wieso nicht? Das ist Grundvoraussetzung. Wenn das nicht geht, musst du jedesmal die nach Login in der install.php die Datei pathconfig.php anpassen, denn dort wird automatisch der Pfad eingetragen.

    Die Domain zeigt auf das Unterverzeichnis "/contao-schuetzen"
    Dann brauchst du in der .htaccess keinen Pfad eintragen, da die Domain ja bereits dorthin zeigt.
    In der .htaccess muss es denn heißen:
    Code:
    RewriteBase /
    und in der pathconfig.php :
    Code:
    return '';
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  18. #18
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Die Domain zeigt auf das Unterverzeichnis "/contao-schuetzen"
    Dem ist leider aber nicht so ... Seit dem Anfang dieser Diskussion zeigt der Aufruf der Domain nicht in das Verzeichnis sondern anscheinend ein Stufe höher.
    Es kommt ja dann eine 404 Seite mit einem Link in das Unterverzeichnis.

    Darum da wir nicht hinter die Kulissen sehen können wird es schwierig zu helfen.

    Ich nehme schwer an dass via .htaccess in das Verzeichnis weitergeleitet wurde oder ähnlich. Da die Original .htaccess nicht mehr das ist geht es halt nicht mehr.


  19. #19
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Damit
    Code:
    www.schuetzenverein-lembeck.de/contao/install.php
    hast du doch Zugriff auf die install.php, bei mir jedenfalls kommt die Passwortabfrage fürs Installtool, wenn ich die URL aufrufe. Jetzt musst du die install.php eben nur genau so aufrufen und das Passwort eingeben. Danach sollte alles stimmen. Dass momentan das Frontend keine Seite findet liegt nur daran, dass die install.php zuletzt über die weiter oben angegebene Adresse aufgerufen wurde (mit /contao-schuetzen im Pfad).

  20. #20
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.522
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    das beweist dann aber doch, das die Domain in das Unterverzeichnis "/contao-schuetzen" zeigt wie es soll.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  21. #21
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Genau, da scheint also alles ok zu sein, vermutlich wurde nur die install.php zuletzt über die andere Domain aufgerufen, so daß in der pathconfig.php jetzt return '/contao-schuetzen'; drinsteht. Also entweder dort direkt das /contao-schuetzen rauslöschen, oder eben install.php nochmal "richtig" aufrufen.

  22. #22
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    27.12.2012.
    Beiträge
    40

    Standard

    ... oder eben install.php nochmal "richtig" aufrufen.
    Super, läuft!!

    Mir ist zwar jetzt nicht klar, warum ich auf
    Code:
    www.schuetzenverein-lembeck.de/contao/install.php
    Zugriff habe, die Domain aber sonst nicht funktioniert... Jedenfalls war das die Lösung des Problems!

    Danke an alle, die hier (und auch schon an anderer Stelle!!) so schnell und engagiert geholfen haben. Das ist sehr cool! Um irgendwie ein bißchen was zurückzugeben (fachlich geht das leider nicht ), werde ich gleich mal der Contao-Association beitreten...
    Beste Grüße,
    Uli.

  23. #23
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Mir ist zwar jetzt nicht klar, warum ich aufCode:
    www.schuetzenverein-lembeck.de/contao/install.php

    Zugriff habe, die Domain aber sonst nicht funktioniert... Jedenfalls war das die Lösung des Problems!
    Zitat Zitat von ciaobello Beitrag anzeigen
    Hast Du den Update wie genau gemacht ... mit dem Temporären link des Providers? Wenn ja steht da nun was falsches in der Pathconfig.php drin.
    Install.php ist ein eigenständiges php Skript zum konfigurieren/installieren von Contao. Contao Selber generiert die Seiten aus der Datenbank mit dem Skript welches über Index.php aufgerufen wird.

    Da Du die Installation über die URL vom Provider gemacht hast, sind die Verzeichnisstrukturen falsch gewesen. Diese wurden dann in die Konfigurationen geschrieben damit es mit der URL vom Provider "th5671-web233.server31.vorschauseite.eu/contao-schuetzen/" funktionieren. Nur leider funktioniert es dann mit Deiner Domain (der Verknüpfung) nicht.


  24. #24
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Die install.php kannst du so aufrufen, weil sie ja wirklich als Datei unter diesem Pfad vorhanden ist. Das von Contao erzeugte HTML für deine Webseiten liegt aber nicht wirklich unterhalb von index.php, das ist keine statische Adresse, sondern wird von Contao beim Aufruf generiert bzw ggf aus dem Cache ausgeliefert.

    So ganz habe ich auch noch nicht verstanden, wozu genau man den Pfad eigentlich schon vorher braucht. eigentlich wird doch die index.php aufgerufen - über welche URL auch immer - und damit kann die URL für die index.php schon mal nicht ganz verkehrt sein. Daraus liesse sich dann der relative Pfad doch bestimmt auch extrahieren, oder nicht?!? Ok, kostet natürlich eventuell Zeit, die man einspart, wenn man den Pfad schon vorher bestimmt hat. Oder gibt es sonst Probleme mit der URL-Umschreibung oder gar Sicherheitsprobleme?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •