Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Produktliste führt zu "Allowed memory size exhausted"

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von Wangaz
    Registriert seit
    23.09.2011.
    Ort
    Hennef, Darmstadt & Saarbrücken
    Beiträge
    53
    Partner-ID
    7622

    Standard Produktliste führt zu "Allowed memory size exhausted"

    Ich habe eine isotope-Installation (Contao 3.3.3 und isotope 2.1.4) mit knapp 15.000 Produkte. Beim Aufruf der Produktliste, die alle Produkte enthält, erhalte ich folgenden Fehler:
    Code:
    Fatal error: Allowed memory size of 268435456 bytes exhausted (tried to allocate 34232 bytes) in /system/modules/isotope/library/Isotope/Frontend.php on line 587
    Hat jemand Erfahrung mit dem Fehler oder einer vergleichbaren Anzahl an Produkten?

    Danke!

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Der Fehler bedeutet eben genau das, was drinsteht. PHP hat nicht genug memory zur Verfügung, um diese riesige Liste aufzubauen. Also entweder brauchst du mehr RAM oder die Liste muss kleiner werden. Kenne mich mit Isotope nicht aus, aber es wird doch irgend so etwas wie eine Pagination geben bei Isotope? Oder eine sinnvolle Unterteilung für die Produkte? 15.000 Produkte auf einer Seite habe ich ja noch nicht mal bei Amazon gesehen. Ganz abgesehen davon, dass dies für den Käufer sowieso etwas unpraktisch ist.

  3. #3
    Contao-Nutzer Avatar von Wangaz
    Registriert seit
    23.09.2011.
    Ort
    Hennef, Darmstadt & Saarbrücken
    Beiträge
    53
    Partner-ID
    7622

    Standard

    Mir ist klar, was der Fehler bedeutet, und er hat ja auch dazu geführt, dass wir den Speicher auf 256 MB erhöht haben - nur ist eine weitere Erhöhung ja keine wirkliche Lösung des Problems.
    Die Artikel sind natürlich katogrisiert und werden auch nicht alle auf einer (HTML-)Seite dargestellt, aber werden vom Modul für eine komplette Produktsuche ausgelesen (die genauen Abläufe von isotope würde an dieser Stelle wahrscheinlich zu weit führen).

    Meine Frage war daher, ob jemand isotope schon mal für solche Produktzahlen verwendet und Erfahrung mit entsprechenden Problemen hat.

  4. #4
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    03.06.2010.
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.149
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Afaik wird der Isotope mit höheren Produktzahlen recht speicherhungrig...
    Gab da auch schon Diskussionen und Verbesserungen auf Github, aber ich glaube da gab es auch keine "Lösung".

    /edit: Nachforschung:
    https://github.com/isotope/core/pull/996

    Weiß nicht ob katgirl da was gemacht hat - eventuell mal fragen.
    Geändert von Flex (28.07.2014 um 20:39 Uhr)

  5. #5
    Contao-Nutzer Avatar von Wangaz
    Registriert seit
    23.09.2011.
    Ort
    Hennef, Darmstadt & Saarbrücken
    Beiträge
    53
    Partner-ID
    7622

    Standard

    Vielen Dank für den Link. Wir werden dann wohl Andreas Vorschlag folgen und das Problem durch eine Eigenentwicklung lösen.

  6. #6
    Contao-Nutzer Avatar von maipe
    Registriert seit
    10.07.2012.
    Ort
    München
    Beiträge
    201

    Standard 15.000 Produkte Import Funktion Contao Isotope Excel etc.

    Hallo! Gibt es von Euch vielleicht einen Workflow für die Community, wie man, vielleicht nicht 15.000 Produkte, aber doch eine begrenzte Anzahl, jedenfalls einige mehr als zwei Handvoll, sauber in das System bringt?

    Hier https://community.contao.org/de/show...Isotope+import gibt es von foodesign ja schon ein paar tolle steps, wo es wohl 2012 noch bei der Mehrsprachigkeit etwas gehakt hat.

    Danke im Voraus!

  7. #7
    Contao-Nutzer Avatar von Wangaz
    Registriert seit
    23.09.2011.
    Ort
    Hennef, Darmstadt & Saarbrücken
    Beiträge
    53
    Partner-ID
    7622

    Standard

    Also wir haben uns damals für die "manuelle" Variante entschieden und die Produkte, Kategorien, etc. direkt in die Datenbank geschrieben. Etwas eleganter lässt sich das aber wahrscheinlich über die _Model_-Klassen lösen. Wie genau soll denn der Import bei Dir aussehen?

    Als Info nebenbei: Nach dem Pre-Test haben wir den Shop in ein reines Shopsystem überführt, das mit der Produktanzahl besser zurecht kommt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •