Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: [gelöst] Hoster Goneo + Composer = geht nicht! (0.7.12 stable)

  1. #1
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.582
    User beschenken
    Wunschliste

    Gesicht zeigt die Zunge [gelöst] Hoster Goneo + Composer = geht nicht! (0.7.12 stable)

    Der Check von Composer meldet:

    SafeModeHack is disabled
    allow_url_fopen is disabled
    PHAR support is enabled
    You cannot use the Composer client :-(
    APC opcode cache is disabled.

    Laut Supportseite Goneo: (gekürzt)
    Aus Sicherheitsgründen ist die Funktion "allow_url_fopen" bei goneo standardmäßig deaktiviert.
    Es schützt unsere Kunden davor, dass ungewollt schädliche Dateien von anderen Webservern über Sicherheitslücken in PHP-Scripten/Anwendungen geladen und somit schadhafter Quellcode ausgeführt werden kann....

    Diese Funktion kann auch nicht über eine eigene php.ini oder .htaccess-Datei aktiviert werden. Wir empfehlen cURL als Alternative in Ihren eigenen PHP-Scripten zu verwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie in der PHP-Dokumentation unter: http://de.php.net/manual/de/ref.curl.php
    Das heißt dann für mich, Tschüss Goneo? Oder gibt es Alternativen wie curl für Composer?


    Nachtrag: Ihr scheint ja dran zu arbeiten: composer/issues/704
    Na hoffentlich kommt ihr da zu einer positiven Lösung.
    Geändert von BugBuster (22.08.2014 um 22:50 Uhr)
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.582
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard wie werd ich ihn wieder los?

    Und vor allem, wie bekomme ich den nun wieder wech?
    Migriert ist ja noch nichts, reicht es das das !composer Verzeichnis zu löschen?

    Nö, leider nicht. WTF!
    Ja, aber zusätzlich noch
    Code:
    rm system/modules/repository/.skip
    und im BE bei "Inaktive Erweiterungen" das "Extension Repository" wieder aktivieren.
    Geändert von BugBuster (20.11.2013 um 21:43 Uhr)
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  3. #3
    Contao-Urgestein Avatar von tril
    Registriert seit
    07.01.2010.
    Ort
    Bad Marienberg
    Beiträge
    2.939
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Lange Zeit wurde in der Composer Entwickler-Community behauptet, dass allow_url_fopen viel weiter verbreitet wäre, als bspw. das php-curl Modul.
    Aber wie man sieht scheint es da nicht so recht weiter zu gehen.

    Mal abgesehen davon, dass die Argumentation deines Hosters schlichtweg falsch ist, heißt es wohl leider Hoster wechseln, solange allow_url_fopen nicht verfügbar gemacht werden kann bzw. Composer nicht auch mit curl läuft.

  4. #4
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.582
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    So falsch ist das nicht, per include $file externe Dateien per HTTP zu laden geht dann eben nicht, wenn der $file beispielsweise per GET Parameter kam, ungefiltert natürlich und das gar nicht vorgesehen war.
    Mit cURL hat man das ja vor.

    Und laut meinen Recherchen haben viele Hoster mit PHP 5.3 das allow_url_fopen abgeschaltet, daher musste ja auch J**mla umstellen.
    Habe in der composer.phar gleich 19 mal das file_get_contents gefunden, das knallt da ja dann recht oft.

    Wäre sinnvoll das Testing als extra Script anzubieten, sodass man sich nicht erst das System zerschießt und dann feststellt, kann ja nicht gehen.

    Hmm, Ticket ist 2 Jahre alt, na prima.
    https://github.com/composer/composer/issues/704
    Geändert von BugBuster (21.11.2013 um 00:20 Uhr)
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  5. #5
    Contao-Urgestein Avatar von tril
    Registriert seit
    07.01.2010.
    Ort
    Bad Marienberg
    Beiträge
    2.939
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von BugBuster Beitrag anzeigen
    So falsch ist das nicht, per include $file externe Dateien per HTTP zu laden geht dann eben nicht,...
    Das ist ja gerade falsch, das geht auch mit allow_url_fopen nicht. allow_url_fopen erlaubt lediglich allen fopen-basierten Funktionen auch URLs aufzurufen. Dazu zählen fopen, file und file_get_contents.
    Was du meinst ist allow-url-include.
    In sofern ist die Argumentation deines Hosters falsch.

  6. #6
    Contao-Urgestein Avatar von tril
    Registriert seit
    07.01.2010.
    Ort
    Bad Marienberg
    Beiträge
    2.939
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von BugBuster Beitrag anzeigen
    Wäre sinnvoll das Testing als extra Script anzubieten, sodass man sich nicht erst das System zerschießt und dann feststellt, kann ja nicht gehen.
    Mh, aber dein System "zerschossen" haste ja nicht, du musst nur nach der Deinstallation des Composer Client den ER2 Client reaktivieren. (Das geht übrigens auch über die Systemeinstellungen).

    Zitat Zitat von BugBuster Beitrag anzeigen
    Hmm, Ticket ist 2 Jahre alt, na prima.
    https://github.com/composer/composer/issues/704
    Ich hab mal angefragt, ob es da was neues gibt.

  7. #7
    Contao-Fan Avatar von Anke
    Registriert seit
    30.06.2009.
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    920

    Standard [erledigt]

    Hallo Leute,

    jetzt hab ich dasselbe Problem mit Goneo; laut Auskunft des Supports werden sie auch in Zukunft allow_url_fopen nicht auf on setzen. Wenn ich euch hier richtig verstanden habe, kann man C3 trotzdem nutzen? Würde mir noch mal jemand für Dummies erklären, wie nach dem Update der Composer deinstalliert und das ER reaktiviert wird? Und sind diese Schritte dann nach jedem LiveUpdate erneut durchzuführen?

    Viele Grüße,
    Anke

    Edit: Da lässt man sich von solchen Diskussionen verrückt machen. Für alle, die wie ich Probleme haben, aktuelle und aussagelräftige Infos zu diesem Thema zu bekommen: hier wird man fündig.
    Geändert von Anke (13.08.2014 um 10:12 Uhr)

  8. #8
    Contao-Fan Avatar von kos
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Westerwald
    Beiträge
    888

    Standard

    Zitat Zitat von Anke Beitrag anzeigen
    ... laut Auskunft des Supports werden sie auch in Zukunft allow_url_fopen nicht auf on setzen
    Hallo Anke,

    eine gleichlautende Auskunft hat man mir dort auch gegeben. Es ist aber bei goneo möglich, dies zu umgehen. BugBuster hat in Goneo - composer - eigene php.ini , Versuch wegen allow_url_fopen gezeigt, dass es doch geht, vorausgesetzt Du bist mit PHP 5.4 unterwegs.

    Ich habe dies mitllerweile in einigen(Test)Installationen nachvollzogen.

    Composer geht auch bei goneo.

  9. #9
    Contao-Fan Avatar von Anke
    Registriert seit
    30.06.2009.
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    920

    Standard

    Cool, Dank für die gute Nachricht! Ich hab Contao noch unter PHP 5.3 laufen, aber dann werde ich das bald mal probieren ...

    LG
    Anke

  10. #10
    Contao-Fan Avatar von kos
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Westerwald
    Beiträge
    888

    Standard

    Hier nochmal die Verzeichnisse, in die man die eigene php.ini mit allow_url_fopen = on hineinpacken muss (bzw. sollte => check):
    - TL_ROOT
    - TL-ROOT/check
    - TL_ROOT/composer
    - TL_ROOT/contao
    - TL_ROOT/system/modules/!composer
    - TL_ROOT/system/modules/!composer/ContaoCommunityAlliance/Contao/Composer
    EDIT Siehe #12
    Geändert von kos (18.08.2014 um 16:46 Uhr) Grund: Neue Erkenntnisse

  11. #11
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.582
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    theoretisch sollte es in
    Code:
    TL_ROOT/contao
    reichen, aber das will ich nochmal testen.
    Die anderen Verzeichnisse hatte ich ja zu Anfang mit der eigenen php.ini bestückt,was aber nichts brachte.

    Im Wiki werde ich das dann genauer beschreiben, sobald ich das bei mir geklärt habe.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  12. #12
    Contao-Fan Avatar von kos
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Westerwald
    Beiträge
    888

    Standard

    Zitat Zitat von BugBuster Beitrag anzeigen
    theoretisch sollte es in
    Code:
    TL_ROOT/contao
    reichen, ...
    Da hast Du vollkommen recht!

    Habs gerade auch mal getestet.

    Lediglich der Contao-Check meckert dann noch herum. Dies lässt sich aber abstellen durch die eigene php.ini.

    Hier nochmal die Verzeichnisse, in die man die eigene php.ini mit allow_url_fopen = ON hineinpacken sollte:
    - TL-ROOT/check
    - TL_ROOT/contao
    Dann funktioniert die Paketverwaltung bei goneo mit composer.
    Paketverwaltung_nach_Installation.JPG

  13. #13
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.582
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard Wiki für goneo + contao + composer angepasst

    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •