Ergebnis 1 bis 24 von 24

Thema: Fehlermeldung: Could not completely delete /composer/vendor/contao-community-alliance

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von sizta7
    Registriert seit
    02.09.2009.
    Beiträge
    194

    Standard Fehlermeldung: Could not completely delete /composer/vendor/contao-community-alliance

    Hallo,

    ich habe Contao 3.2.8 und Composer 0.8.12.
    Hat bisher auch alles wunderbar geklappt und ich konnte schon einige Erweiterungen problemlos damit installieren und nutzen.

    Heute wollte ich die Erweiterung delahaye/dlh_googlemaps installieren. Nachde ich auf "Pakete aktualisieren" geklickt habe erscheint diese Fehlermeldung:
    "Could not completely delete /composer/vendor/contao-community-alliance/composer, aborting."
    (s. auch Screenshot)
    composer.jpg

    Was mach ich da plötzlich falsch?

  2. #2
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Für mich sieht das aus als wollte es eine neuere Composer Version installieren aber die Einstellungen lassen das nicht zu. Versuche mal beim Composer auf das Schloss zu klicken damit es rot wird. Damit stellst Du sicher dass der Composer selber nicht aktualisiert wird.

  3. #3
    Contao-Nutzer Avatar von sizta7
    Registriert seit
    02.09.2009.
    Beiträge
    194

    Standard

    Hallo ciaobello,

    danke für deine schnelle Antwort.

    Hab's auch eben mal mit "festgepinnter" Composer version probiert:

    Diesmal diese Fehlermeldung:
    Could not completely delete /composer/vendor/psi/news4ward_archive-menu, aborting.

    Sollte ich mal alles "festpinnen", bis auf die neue Erweiterung?

  4. #4
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Versuchen kannst immer Ich denke aber da ist sonst was falsch eingestellt. Hast Du denn in Den Einstellungen vermerkt, dass Du Stable bevorzugst und keine Beta Versionen installiert haben willst ?

  5. #5
    Contao-Nutzer Avatar von sizta7
    Registriert seit
    02.09.2009.
    Beiträge
    194

    Standard

    So, jetzt hab ich die angemeckerte "news4ward_archive-menu" festgepinnt
    und danach noch "xls_export" (die danach in der Fehlermeldung erschien)

    Danach liess sich auch die dlh_googlemaps installieren.

  6. #6
    Contao-Nutzer Avatar von sizta7
    Registriert seit
    02.09.2009.
    Beiträge
    194

    Standard

    Zitat Zitat von ciaobello Beitrag anzeigen
    Versuchen kannst immer Ich denke aber da ist sonst was falsch eingestellt. Hast Du denn in Den Einstellungen vermerkt, dass Du Stable bevorzugst und keine Beta Versionen installiert haben willst ?
    Ha, du warst schneller ;-)

    Nein, ich hab in den composer Einstellungen gar nichts geändert. (Es steht auf "Stable Pakete bevorzugt".)
    Hatte alles frisch und neu sozusagen und dann Composer installiert und nach und nach Erweiterungen..

  7. #7
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard Alternative Composer Version für 0815 Anwender

    Composer ist ein mächtiges Instrument. Leider nicht sehr Benutzerfreundlich ... für mich im Moment mit Kanonen auf Spatzen geschossen was das anwenden betrifft für den einfachen Anwender.

    Ich würde es begrüssen wenn es zwei Versionen geben würde, eine für das einfache Fußvolk und eine für Entwickler. Die einfache Version müsste mit minimalen Bedingungen auskommen und wenn möglich nicht viel einzustellen geben.

    Ansonsten wird das noch Jahre dauern bis wir wieder eine vernünftige stabile Möglichkeit der Software Installation haben. Viele sträuben sich wegen all den Problemen mit dem Composer zu arbeiten, was ja aber genau jetzt wichtig wäre damit die Entwickler das "Ding" optimieren können.

  8. #8
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Es macht kein Sinn zwei Versionen anzubieten.

    Was ich aber einfach nicht verstehe: Wieso können anscheinend andere CMSe wie TYPO3 oder Drupal den Composer einführen und hier sträuben sich die Leute? Wir arbeiten ja noch an der GUI und an der generellen Handhabung. Aber vieles wird auch einfach als zu kompliziert betitelt, dabei muss man sich einfach etwas damit auseinander setzen Es ist derzeit ein zweischneidiges Schwert

  9. #9
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hier sträubt sich doch niemand ...
    wir verwenden einfach ER2 weil wir die Zeit, welche die Entwickler beim verwenden von Composer einsparen, im Moment auf kosten der Anwender verlieren.

    Wenn man zum installieren einer einfachen Erweiterung anstatt 10min, 40min braucht, sind das 30min die flöten gehen und niemand bezahlt.

    Die Kundschaft der kleinen "Fische" haben verschiedene Hostings. Wenn man da Stunden verbraten soll um herauszufinden wie den Composer einzustellen ist, damit es überhat möglich ist eine einfache Erweiterung zu installieren, sind das wieder viele "Mannstunden" die flöten gehen und niemand bezahlen will.

    Es geht um Geld .. und nicht Sympathie oder Antipathie wieder einmal geht es um Geld

  10. #10
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Naja, es gibt halt schon (noch) das eine oder andere Problemchen. Da wäre z.B. das erforderliche memory_limit und proc_open. Für jemand, der TYPO3 am laufen hat, dürfte das ein eher geringeres Problem darstellen. Aber mit Contao wurden eben bisher auch Webseiten gemacht, die auf eher kleineren Hosting-Paketen liefen, wo das jetzt mit Composer (noch?) problematisch sein könnte. Und es kann (oder will?) sich eventuell auch nicht jeder die Zeit nehmen, sich damit ausgiebig zu beschäftigen. Es ist halt einfach noch eine zusätzliche Baustelle, die keinen unmittelbaren Vorteil zu bringen scheint, dafür aber ganz sicher erst einmal Mehrarbeit bedeutet. Sei es in Form von "Composer lernen" oder in Form von Suche nach einem anderen Provider oder anderen Hostingpaketen - möglicherweise inklusive fällligem Umzug der Installation.

    Vielleicht ist das "Marketing" da nicht ganz optimal gelaufen . Irgendwelche Vorteile muss der Composer ja wohl haben gegenüber dem ER2.

  11. #11
    Contao-Nutzer Avatar von sizta7
    Registriert seit
    02.09.2009.
    Beiträge
    194

    Standard

    Also, ich sträube mich auch nicht. :-)
    Composer ist eine tolle Sache, es nimmt einem die Probleme mit den Abhängigkeiten ab. Damit habe ich auch schon ganz schön viel Zeit verbraten im bisherigen ER und mich mit Erweiterungen und Updates "verkuddelt".

    Habe festgestellt, dass mache Erweiterung mit Composer weniger Zicken macht, also schneller installiert ist. (Vielleicht hatte ich aber bisher einfach Glück, composer auf keinem Massenhosterwebspace laufen zu haben ;-) Bisher hab ich nur bei all-inkl getested)

    Natürlich ist alles neu aber ich schätze man gewöhnt sich daran. Sowieso: wenn man für die ganzen Anfangsfehler so schnelle Antwort und Support wie hier im Forum bekommt, habe ich keine Bedenken, das sich das schnell einspielen wird alles.

    Zitat Zitat von tab Beitrag anzeigen
    oder in Form von Suche nach einem anderen Provider oder anderen Hostingpaketen - möglicherweise inklusive fällligem Umzug der Installation.

    .
    Gibt es eigentlich schon eine Liste mit problematischen Hostern?

  12. #12
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Das ist einfach der Punkt: Es gab bisher gar kein Marketing oder grosse Aufklärungsversuche zum Composer. Das fängt grade erst an. Aber zum Thema Geld schreibe ich gleich noch was.

  13. #13
    Contao-Fan
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    418

    Standard

    Zitat Zitat von sizta7 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe Contao 3.2.8 und Composer 0.8.12.
    Hat bisher auch alles wunderbar geklappt und ich konnte schon einige Erweiterungen problemlos damit installieren und nutzen.

    Heute wollte ich die Erweiterung delahaye/dlh_googlemaps installieren. Nachde ich auf "Pakete aktualisieren" geklickt habe erscheint diese Fehlermeldung:
    "Could not completely delete /composer/vendor/contao-community-alliance/composer, aborting."
    (s. auch Screenshot)
    composer.jpg

    Was mach ich da plötzlich falsch?
    Hallo Sizta,

    der Fehler der bei dir aufgetreten ist dürfte fast der gleiche wie bei mir sein. Ich habe diesen Fehler schon als Ticket #125 bei github für den Composer gemeldet.

    Jetzt kommt die spannende Frage. Bist du auch bei all-inkl.com?


    @Andreas

    1) Das erste Problem beim Composer ist die Kommunikation. Eine offene Kommunikation wäre viel hilfreicher und würde viele Fragen und Probleme klären. Dann würde auch mehr Leute Interesse finden mitzumachen und die Fehler, die noch im Programmcode sind würden schneller gefunden werden.

    2) Das zweite Problem ist eigentlich nicht bei den Entwicklern vom Composer zu suchen sondern bei allen anderen Entwicklern. Ich habe bereits schon mehrere Entwickler gesehen, die das ER 2 nicht mehr unterstützen. Damit werden interessierte Benutzer in den Composer gedrängt ohne das sie wissen, auf was sie sich wirklich einlassen. Es wäre besser gewesen erst den Composer fertig zustellen und dann lieber einen festen Termin zur Umstellung festzulegen.

    Ansonsten muss ich sagen, ich finde den Composer sehr gut und er vereinfacht die Arbeit. Einziger Wunsch ist, dass die "kleinen" Fehler noch raus müssten, dann werden auch die anderen User ihren Spaß an der Anwendung haben.

    Schöne Grüße

    Stefan

  14. #14
    Contao-Nutzer Avatar von sizta7
    Registriert seit
    02.09.2009.
    Beiträge
    194

    Standard

    Zitat Zitat von AgentK Beitrag anzeigen
    Bist du auch bei all-inkl.com?
    Ja, bin ich

  15. #15
    Contao-Fan
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    418

    Standard

    Na dann dürften wir alle vor dem gleichen Problem stehen. Ich habe auch All-inkl und im Ticket war noch jemand.

    @Andreas
    Kann man den Composer nicht so lauffähig bekommen, dass er bei All-Inkl auch geht? Die Entwickler von Typo3 werden es doch auch irgendwie geschafft haben.

  16. #16
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Ich nutze bei All-inkl derzeit einfach die Konsole

  17. #17
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Jetzt möchte ich doch nochmal Stellung zum Thema "Workflows, Aufwände und das liebe Geld" beziehen. Das ist keine Rechtfertigung, nur eine kleine Erklärung damit auch nicht die andere Seite der Medaille vergessen wird. Hier wurde bereits erwähnt das noch einige Bugs behoben werden müssen - das möchte ich gar nicht abstreiten. Aber in welcher Software ist das nicht so Ich möchte nur mal an MetaModels erinnern. Und wenn ich mich daran erinnere dann habe ich ein Dejavü. Auch dort gab es bereits ein Catalog, der ziemlich beliebt aber eben in die Jahre gekommen war. Nach einer halben Ewigkeit wurde endlich mal eine Alternative programmiert (MetaModels) und am Anfang haben sich auch da nicht alle getraut zu wechseln. Aber ich glaube nachdem nun viele Bugs beseitigt wurden, ist bekannt das der Catalog einfach tot ist. Der Hügel ist geschafft!

    Ähnlich siehts beim Composer aus. Nur das wir hier einen extremeren Fall haben. Geplant war das so nie, die Composer-Integration war mehr ein Experiment von Tristan und Dominik. Irgendwann sprang xtra auf den Zug und dann ich. Dann wurde die heutige CCA von uns gegründet und der Composer kam vollends unter die Fittiche der CCA und wurde halboffiziell und vor allem auch ziemlich gepusht durch MetaModels und Avisota. Anders als MetaModels, wurde die Composer-Integration aber ausschließlich in der Freizeit entwickelt. Es steckt nur bereits jetzt eine 5-stellige Summe an Aufwänden drin und es ist noch kein Ende in Sicht. Bisher fehlt z.B. eine komplett durchdachte GUI (was total hämisch ist, weil die GUI vom ER2 schon vor 2 Jahren total schlecht war...) und eben auch solche Fehler wie in All-inkl müssen noch dringend behoben werden.

    Composer ist nicht offiziell und wir befinden uns als CCA derzeit im Gespräch mit Leo das er offiziell ins Contao-Projekt aufgenommen wird. Das ist seine Entscheidung (und bisher bin ich da froher Hoffnung, der Contao Check prüft ja bereits auf Composer), aber selbst wenn diese offizielle Integration noch etwas dauern sollte - Composer oder eine ähnliche Paketverwaltung muss das ER2 ablösen! Um dann jetzt mal aufs Geld zu sprechen zu kommen: Nicht nur ihr verbrennt grade Geld mit dem Test von Composer, wir als Extensionentwickler verbrennen es seit Jahren mit dem ER2. Jeder, der mehr als 10 Extensions im ER2 liegen hat (und diese auch sehr regelmäßig pflegt) wird dieses "Geld verbrennen" nachvollziehen können. Das ist unter anderem auch der Grund warum wir als Agentur und auch Tristan, xtra, etc etc so verstärkt auf Composer setzen. Es kostet uns nicht mehr soviel Geld und Freizeit wenn wir den Leuten eine neue Version zur Verfügung stellen wollen oder wenn dev Versionen getestet werden sollen. Das ist unter anderem der Grund warum wir z.B. neue und eventuell sogar experimentelle Extensions nur noch via Composer anbieten werden. Die Extensions werden von uns zur Verfügung gestellt und wer sie nutzen will der nutzt entweder Composer oder lädt sie sich aus Github. Dafür bieten wir eben solche Extensions vollumfänglich kostenlos an. Das klingt arrogant und fies, aber irgendwo muss man einfach einen Cut machen. Und im Gegenzug kümmern wir uns innerhalb der CCA ja auch weiterhin um den Composer. Wie viele andere auch

    Wir werden große Extensions wie syncCto und die Language Tools oder Parallax oder semantic_html5 oder MultiColumnWizard oder oder auch weiterhin im ER2 anbieten, bei kleinen Extensions aber den Weg Composer weitergehen. Es wird in nächster Zeit weitere Teile des Ökosystems geben und bestehende werden weiter wachsen. Zum Beispiel die Integration von Transifex ist bereits vorhanden und wird derzeit dokumentiert. Alles Entwicklungen vor denen wir uns nicht verschließen dürfen, selbst wenn es grade eben etwas holpert und stolpert.
    Geändert von andreasisaak (09.04.2014 um 23:21 Uhr)

  18. #18
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.01.2011.
    Beiträge
    87

    Standard Push

    ... selbes Problem "... Could not completely delete /composer/...*" ... und auch bei all-inkl.com!

    gibt es schon neuere Erkenntnisse zu diesem Problem...??

  19. #19
    Contao-Urgestein Avatar von tril
    Registriert seit
    07.01.2010.
    Ort
    Bad Marienberg
    Beiträge
    2.939
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von albis Beitrag anzeigen
    ... selbes Problem "... Could not completely delete /composer/...*" ... und auch bei all-inkl.com!

    gibt es schon neuere Erkenntnisse zu diesem Problem...??
    Ja, wir wissen bereits woran es bei AllInkl liegt. Dass muss allerdings im Composer Projekt selbst gelöst werden.
    https://github.com/contao-community-...mment-42850975

  20. #20
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    26.07.2010.
    Beiträge
    1

    Standard

    Tristans Commit wurde gemerged. Jetzt läuft's auch bei all-inkl.

    Siehe hier https://github.com/composer/composer/pull/2985/commits

    Danke!!!!!
    Geändert von MatzeW (26.05.2014 um 19:56 Uhr)

  21. #21
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    26.12.2010.
    Beiträge
    39

    Standard

    Hallo Community,

    Nun der Beitrag ist zwar schon vom Mai, aber das entfernen des Composers funktioniert bei mir ebenfalls nicht.
    In meinem Fall habe ich Contao 3.3.4 und Composer 0.13.2 als PHP 5.5.13.
    Mein Hoster ist cyon.ch der seit Juni 2010 als offizieller Contao-Partner registriert ist.
    Ich denke, da sollte es eigentlich keine Probleme seitens des Hosters geben.

    Das sich viele Scheuen den Composer zu verwenden, ist einfach gesagt kein Wunder.
    Solange dieser nicht "fehlerfrei" und stabil funktioniert, solange geht man ein Risiko ein und wenn man wie in meinem Fall, dann zurück möchte, was ja eigentlich funktionieren sollte - es aber leiter nicht tut - und dann alles nochmal neu aufsetzen muss, da braucht man sich nicht wundern, dass sich viele dagegen sträuben.

    Der Composer ist ja keine schlechte Idee, aber erst wenn er Stable ist.

    Gruß
    mrx02de

  22. #22
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Bei Cyon sollte es allerdings funktionieren. Hast Du irgendwelche Details oder Fehlermeldungen für uns? Und weshalb willst Du zurück zum alten ER?

  23. #23
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    26.12.2010.
    Beiträge
    39

    Standard

    Hallo,

    Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt.
    Beim Deinstallieren hat man das Gefühl in einer Schleife zu hängen.
    Der Composer wird einfach nicht entfernt.

    Warum will ich zurück?
    Ich habe mir den Composer zum Test wegen Avisota und Metamodels installiert und habe,
    wie auch hier im Forum schon mehrfach zu lesen, mehr Probleme als beim ER.

    Wenn ich wie am Beispiel von Metamodels mit dem Composer am Ende nicht wie erhofft alles in einem Rutsch installieren kann, sondern bei Contao 3 alles einzeln installieren muss, dann sehe ich keine Vorteile darin.

    Auch bei der Installation von Avisota scheint es bei der Installation über den Composer arge Probleme zu geben.
    Ich für meinen Teil habe es über den Composer bis jetzt nicht fehlerfrei zum laufen gebracht.

    Wie auch hier im Forum schon oft bemängelt scheint der Composer mehr für Entwickler ausgelegt, denn eine Benutzerfreundlichkeit für normale User sehe ich beim Composer noch nicht.

    Gruss
    mrx02de
    Geändert von mrx02de (24.08.2014 um 17:01 Uhr)

  24. #24
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hmm, es gibt immer auch den schnellen Weg über die Einstellungen - Häckchen bei Composer hin, beim ER weg. Die entsprechenden Verzeichnisse {root]/composer und {root}/system/modules/!composer können dann einfach weg. Danach ins alte ER-Modul und dort alle Extensions reparieren. Im Regelfall sollte kein DB-Update nötig sein (zumindest wenn Du bei der Version bleibst, die Du Dir vorher in weiser Voraussicht notiert hast).

    ##

    MetaModels fast in einem Rutsch wäre: MM via Composer in der gewünschten Version installieren (fünf Clicks). MM bundle-all Installieren (5 Clicks).

    ##

    MM / Avisota: Sollte funktioneren (tut es zumindest bei mir), allerdings benötigt Avisota soweit ich das sehe zwingend PHP ab 5.4, und mit 5.5 hab ich nicht getestet. Ansonsten haben die beiden keine Unverträglichkeiten (wenn man bei zeitgemäßen Versionen bleibt, was bei MM den TNG-Branch meint).

    Avisota macht allerdings dann noch bei der Installation einige SQL-Verrenkungen und ist auf recht weitgehende Rechte angewiesen. Ich halte das aber angesichts der Tatsache, dass niemand auf diesem Globus auf die Idee kommen wird, 10000 Mails auf einem 5-Franken-Sharedhosting-Paket zu versenden für verschmerzbar. MM halte ich für wesentlich stabiler als Avisota (sorry, Tristan ...)

    ##

    Ich will Dir Deine Vorbehalte jetzt gar nicht wegdiskutieren, aber ich denke dass a) die von Dir angesprochene Kombination schon einige Ansprüche an die Serverkonfiguration stellen kann und b) Du diese Konfiguration, die Dir dann ja ggf. auch einige Probleme mit Composer macht dann ja auch anpassen kannst.

    ##

    Nachbemerkung 1: Ich kenne etliche CMS, die zur Zeit auf Composer setzen. Allen gemeinsam ist es, dass es in suboptimalen Umgebungen zu mäßigen Ergebnissen kommt. Das liegt aber weder an Composer noch am CMS oder an Extensions sondern an Webhostern, die ihre Hausaufgaben nicht machen. Du hast einen Hoster, der sie gerne macht - ich würde an Deiner Stelle nicht die Flinte ins Korn werfen sondern mal den Support von Cyon kontaktieren. In einem halben Jahr muss es dort ja eh laufen, und das wird es auch.

    Nachbemerkung 2: Ich kenne kein CMS, bei dem es bei der Einführung von Composer dermaßen laute Gegenstimmen gegeben hat. Ich verstehe das nicht - was T3 und andere vormachen werden wir doch wohl auch hinbekommen?

    Nachbemerkung 3: Mag sein, dass es zur Zeit eher die 'kleinen' trifft. Wir verdienen hier alle mit dem Anbieten von Leistungen rund um Contao unser Geld. Es ist etwas anderes, eine Hobbyseite zu bauen oder eine Corporate-Site, bei der Anforderungen an Funktionen und Workflows anders und komplexer sind. Ich kann nur für mich sprechen. Für mich ist ohne Composer und andere moderne Techniken das Ende der Fahnenstange dessen, was ich mit Contao umsetzen kann erreicht. Mir ist schon klar, dass dabei die Anforderungen höher werden, sowohl was die Technik als auch die persönliche Kompetenz angeht. Auch ich habe vor fünf Jahren gedacht dass es gerne alles einfach bleiben kann - aber das funktioniert so nicht. Und ich willl hier gar nichts gegen Hobbyseiten sagen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •