Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Backend verpixelt

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.09.2011.
    Beiträge
    75

    Standard Backend verpixelt

    Hallo, ich arbeite mit 3.3.2 an einer Seite, mache zwei Stunden Pause, will weitermachen und finde das im Backend.Pixelback.jpg

    Weiß jemand, wie ich den Normalzustand herstellen kann? Wäre für einen Tip sehr dankbar, Gruß Maddy

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von KlausGrenoble
    Registriert seit
    27.01.2013.
    Ort
    Grenoble
    Beiträge
    2.362

    Standard

    Während der Pause hat da jemand rumspielen können ?

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.09.2011.
    Beiträge
    75

    Standard

    Sonst keiner da. Die einzigen Zeilen, die ich lesen kann stehen unter Synchronisation. Habe den System Check aufgemacht. Unter PHP configuration ist die Zeile Upload maximum filesize • 2။0 မစ်ဂါဘိုက် Recommended setting is 8,0 MB or greater. rot markiert. Das sieht irgendwie nach Fehlermeldung aus. Weiß nur nicht, wo ich was ändern soll.

  4. #4
    Contao-Urgestein Avatar von KlausGrenoble
    Registriert seit
    27.01.2013.
    Ort
    Grenoble
    Beiträge
    2.362

    Standard

    Ich hab' da kurz mal gesucht.
    Was ich persönlich sofort machen würde ist, die install.php lokal zu sichern und dann zu löschen. Wenn alles wieder geht, kann man die wieder rüberkopieren.
    Dann die localconfig.php analysieren, ob die nicht überschrieben wurde.
    https://community.contao.org/de/show...eichen+backend

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.09.2011.
    Beiträge
    75

    Standard Backend verpixelt

    Hi, und Danke für die Antwort. Das es sich hier um einen Angriff von Außen handeln könnte, kann ich mir nicht vorstellen. Die Seite läuft noch über localhost. Zudem arbeite ich mit 3.3.2, die ist doch noch nicht so alt und sollte sicher sein.

    Bin aber Deinem Rat gefolgt und habe die install.php aus dem Contao Verzeichnis kopiert und gelagert. Ebenso die localconfig. Bei letzterer konnte ich nicht erkennen, dass sie überschrieben wurde.

  6. #6
    Contao-Urgestein Avatar von KlausGrenoble
    Registriert seit
    27.01.2013.
    Ort
    Grenoble
    Beiträge
    2.362

    Standard

    Wenn das lokal ist, brauchst Du das alles natürlich nicht machen.
    Wichtig ist nur der check und dabei "validate an existing installation"
    "Installation is up to date" muss dann kommen.

  7. #7
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.522
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    klick mal im Backend oben auf den Namen und schaue ob da noch deine Sprache eingestellt ist oder eine andere.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.09.2011.
    Beiträge
    75

    Standard

    Ok, dann wäre diese Fehlerquelle ausgeklammert. Aber wie verstehe ich
    "validate an existing installation"
    "Installation is up to date"
    ?

    Wenn ich validiere, nennt er mir natürlich jede Menge Fehler. Weiß nur nicht, wie ich die beheben sollte.
    Contao gibt die HTML ja vor.

  9. #9
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.522
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Wenn ich validiere, nennt er mir natürlich jede Menge Fehler.
    Wieso natürlich? Welche denn?
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.09.2011.
    Beiträge
    75

    Standard

    Hi Bugbuster, wenn ich ich auf den Namen klicke, erscheint 90% der Seite verpixelt. Irgendetwas zu identifizieren ist unmöglich

  11. #11
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.09.2011.
    Beiträge
    75

    Standard

    Beim Validieren erscheint folgende Meldung:

    Warning Line 55, Column 267: The value of attribute title on element a from namespace http://www.w3.org/1999/xhtml is not in Unicode Normalization Form C.

    …nd-image:url('system/modules/newsletter/assets/icon.gif')">သတင်းစာများ</a></li>

    Einer von 35. Validiere ich nochmal, erscheint dann succesfully checked. Irgendwie fehlt mir glaube ich die Sonne.

  12. #12
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.09.2011.
    Beiträge
    75

    Standard

    Nach Neustart des Systems erscheinen nach dem validieren wieder zwei Fehler.


    Line 7, Column 35: there is no attribute "frameborder"

    <frameset rows="33,*" frameborder="0" framespacing="0">


    Wo sollte da der Fehler liegen?

  13. #13
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wir sprechen schon vom Contao-Check in puncto validieren und nicht von einem Validator von w3.org?

  14. #14
    Contao-Urgestein Avatar von KlausGrenoble
    Registriert seit
    27.01.2013.
    Ort
    Grenoble
    Beiträge
    2.362

    Standard

    Zitat Zitat von Maddy Beitrag anzeigen
    Irgendwie fehlt mir glaube ich die Sonne.
    Geh' doch mal raus aus dem Backend (Logout).
    Dann wieder Login, aber nach Benutzer und Passwort die Sprache des Backoffice auswählen, zum Beispiel Englisch.
    Ist das Backend dann immer noch "chinesisch".

    Und zum contao-check:
    http://klausgraf.fr/galerie/check/
    Und dann auf den "Validate..."-Button drücken.
    So muss das dann bei Dir auch in etwa aussehen.

    EDIT:
    Besser das hier:
    klausgraf.fr/appartement/check/
    Geändert von KlausGrenoble (26.10.2014 um 21:48 Uhr) Grund: appartement

  15. #15
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.09.2011.
    Beiträge
    75

    Standard

    Sorry Tab, da war ich wohl auf dem falschen Dampfer. War beim W3C. Bin leider etwas geflasht und weiß im Augenblick garnicht, wie ich den Sytem Check validieren soll. Bei mir sehe ich auf syncCto 2.6.0 System check jede Menge grün, eine rote Zeile und sonst nur Pixel

  16. #16
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.09.2011.
    Beiträge
    75

    Standard

    Hallo Klaus, das wars. Danke für den wertvollen Tip. Bei mir stand die Sprache auf Standard. Habe ich nie drauf geachtet. Jetzt steht sie auf Deutsch und ich sehe wieder die Sonne.

    Ich danke allen für die Hilfe und weiß dieses Forum mittlerweile wirklich zu schätzen. Mit Gruß, Maddy

  17. #17
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Der Contao-Check ist einfach ein separates Tool, das einige Voraussetzungen für die Installation und den Betrieb von Contao auf deinem (bei dir lokalen) Server überprüft, und außerdem auch noch überprüfen kann, ob dir eventuell Sysetmdateien fehlen oder ob welche verändert wurden.

    Runterladen kannst du ihn hier. Dann kopierst du das im Zip enthaltene Verzeichnis "check" komplett (inklusive des Verzeichnisses selbst) ins Installationsverzeichnis von Contao. Wenn du z.B. das Frontend deiner Installation mit http://deinedomain.tld aufrufst, dann rufst du den Check auf mit http://deinedomain.tld/check

    Hat sich ja wohl mittlerweile erledigt, aber vielleicht hilft es gelegentlich doch noch mal.

  18. #18
    Contao-Urgestein Avatar von KlausGrenoble
    Registriert seit
    27.01.2013.
    Ort
    Grenoble
    Beiträge
    2.362

    Standard

    Zitat Zitat von BugBuster Beitrag anzeigen
    klick mal im Backend oben auf den Namen und schaue ob da noch deine Sprache eingestellt ist oder eine andere.
    Zitat Zitat von Maddy Beitrag anzeigen
    Hallo Klaus, das wars. Danke für den wertvollen Tip.
    Hallo BugBuster, das wars. Danke für den wertvollen Tip.
    Der Tip kam nicht von mir.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •