Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Google Web Fonts funktionieren nicht mehr

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.12.2012.
    Beiträge
    96

    Frage Google Web Fonts funktionieren nicht mehr

    Hallo zusammen,

    nach dem Update einer Contao-Website von v3.2.12 auf v3.2.15 funktionieren die Google Web Fonts plötzlich nicht mehr. Die entsprechenden Elemente werden in der Fallback-Schriftart "sans-serif" angezeigt.

    Im Contao-Seitenlayout steht unter "Google-Webfonts" (schon seit 3.0-Zeiten, seither wurde nichts dran geändert):

    Code:
    Indie+Flower:400,700|Arimo:400,700|Patrick+Hand+SC:400,700
    Gucke ich in den HTML-Quellcode der Seite, finde ich da Folgendes:

    Code:
    <link type="text/css" rel="stylesheet" href="//fonts.googleapis.com/css?family=Indie+Flower:400,700%7CArimo:400,700%7CPatrick+Hand+SC:400,700" />
    (man beachte das fehlende Protokoll im Attribut "href"!)

    Ist das korrekt so? Irgendeine Idee, was da schiefgeht? Danke.

  2. #2
    Contao-Fan
    Registriert seit
    03.01.2012.
    Beiträge
    817

    Standard

    Warum das Problem auftritt, weiß ich leider nicht.

    Du könntest die Webfonts auch im Seitentemplate einbinden, statt im Seitenlayout. Dann kannst du natürlich auch das http:// problemlos dazuschreiben.

  3. #3
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Vielleicht hängt es damit zusammen: https://github.com/contao/core/issues/7120

  4. #4
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.378
    Partner-ID
    10107

    Standard

    @Kater: egal welche Frage du hast, man kann immer schneller helfen wenn du eine URL zu deiner Seite postest, so fern verfügbar.

    Zitat Zitat von tab Beitrag anzeigen
    Vielleicht hängt es damit zusammen: https://github.com/contao/core/issues/7120
    Laut Katers post werden die pipes aber bereits encodet, ich denke daran liegt es nicht (selbst mit invaliden HTML würde es weiterhin funktionieren).

  5. #5
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hmm, war da nicht mal was wegen SSL? Dass deswegen eventuell das Protokoll hier weggelassen wird?

  6. #6
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Jedenfalls ist es in einer meiner 3.2.14 Installationen noch nicht so, da habe ich mal mit den Webfonts rumgespielt. Bei mir steht dann da noch das im Quellcode:

    HTML-Code:
    <link rel="stylesheet" href="http://fonts.googleapis.com/css?family=Lato:400,700,400italic,700italic%7CDroid+Sans:400,700">

  7. #7
    Contao-Fan Avatar von kos
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Westerwald
    Beiträge
    888

    Standard

    und bei der aktuellen Demo (3.3.5) steht auch
    HTML-Code:
    <link rel="stylesheet" href="http://fonts.googleapis.com/css?family=Ubuntu">
    Geändert von kos (13.11.2014 um 09:10 Uhr) Grund: Version hinzugefügt

  8. #8
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    30.01.2011.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    4.138

    Standard

    Das mit dem Protokoll wurde ja mit 3.2.13 eingeführt siehe issue #7120 (weiter oben).
    Die letzte Änderung hier sollte nicht das Problem sein? //Erklärung kommt weiter unten ...
    https://github.com/contao/core/issues/7390
    Geändert von magicsepp (13.11.2014 um 09:39 Uhr)

  9. #9
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.378
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von tab Beitrag anzeigen
    Jedenfalls ist es in einer meiner 3.2.14 Installationen noch nicht so, da habe ich mal mit den Webfonts rumgespielt. Bei mir steht dann da noch das im Quellcode:

    HTML-Code:
    <link rel="stylesheet" href="http://fonts.googleapis.com/css?family=Lato:400,700,400italic,700italic%7CDroid+Sans:400,700">
    Das passt ja, deine pipes sind encoded. Und wie gesagt, selbst wenn die pipes da wären, würde das nicht die Funktionalität beeinträchtigen.

    // achso ups, du meintest wegen dem Protokoll
    Geändert von Spooky (13.11.2014 um 09:25 Uhr)

  10. #10
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    30.01.2011.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    4.138

    Standard

    der Link sollte so passen sagt Leo und zur Info hier eine Beschreibung zum Theme Protokoll relevante URL http://www.paulirish.com/2010/the-pr...-relative-url/
    Geändert von magicsepp (13.11.2014 um 09:38 Uhr)

  11. #11
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    @Spooky: Ja, ich habe nur das Protokoll gemeint, sorry.

    @magicsepp: Ja, macht mich nur nervös Jetzt lese ich schon zum zweiten Mal seit gestern was von Contao 3.2.16. Meinst du jetzt 3.2.15 oder finde ich die 3.2.16 einfach nicht? Sollte die "Protokoll-relative URL" gemäß Issue 7390 jetzt eigentlich so korrekt sein oder nicht?

    Werde jetzt jedenfalls mal die Webfonts in der Kopie einer produktiven 3.2.15 Seite ausprobieren, wo ich sowieso gerade neue Funktionalität einbaue. Die großen Überschriften in Verdana gefallen mir sowieso nicht Dann werde ich ja sehen, obs funktioniert.

  12. #12
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    30.01.2011.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    4.138

    Standard

    Der Link sollte so korrekt sein, funktioniert nur bei googlefonts nicht

  13. #13
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Sicher nicht? Bei mir schon

    Eingetragen im Seitenlayout bei "Google Webfonts":
    Code:
    Lato:400,700,400italic,700italic|Droid+Sans:400,700
    Quelltext:
    HTML-Code:
    <link rel="stylesheet" href="//fonts.googleapis.com/css?family=Lato:400,700,400italic,700italic%7CDroid+Sans:400,700">
    Fontanzeige im Inspektor:
    Webfont2.png

    Edit: Ist das möglicherweise ein XHTML-Problem? Ich verwende hier HTML5. Und bei den Linkattributen fehlt bei mir im Vergleich
    das Attribut type="text/css"
    Geändert von tab (13.11.2014 um 10:34 Uhr)

  14. #14
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    30.01.2011.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    4.138

    Standard

    nein, das Problem ist das es mit lokalen Files nicht geht - liegt der Code im Netz dann geht's .. (etwas verwirrend)

  15. #15
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.378
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Das ist aber bei Contao eh nicht relevant, da du die Contao Website nicht mit file:///... öffnen kannst (deswegen gehen solche URLs relativ zum Protokoll nicht, wenn man lokale HTML Dateien öffnet. Die URLs zu den externen sourcen würden dann auch file://... lauten).

  16. #16
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.12.2012.
    Beiträge
    96

    Standard Entwarnung!

    Entwarnung:

    Die Schrift funktioniert doch - es lag nicht am Contao-Update, sondern an einem verzockten Firefox-Profil. Offenbar gab es hier eine zeitliche Koinzidenz. (URL kann ich nicht posten, es handelt sich um eine passwortgeschützte private Website.)

    "Protokoll-relative URL" - wieder was gelernt

    Danke.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •