Ergebnis 1 bis 23 von 23

Thema: Zwischen den Stühlen die Qual der Versionswahl

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.01.2014.
    Beiträge
    53

    Standard Zwischen den Stühlen die Qual der Versionswahl

    Es geht u.a. um die Situation, dass die neue Demo erst halb da ist und die alte ziemlich verschwunden zu sein scheint, sowie um die sich daraus ergebenden Schwierigkeiten.

    Als erstes werde ich mal mit einem Fullquote wunschgemäß das Thema aus dem anderen Strang auskoppeln.

    Official Demo mit welcher Version?

    Zitat Zitat von ciaobello Beitrag anzeigen
    Die Beschreibung stimmt schon aber da 3.4 relativ neu ist und die Demo noch nicht angepasst wurde gibt es beim Import der DB ein Fehler. Die Music-Accademy müsste aber gehen. [...]

    p.s.
    gemeldet auf Github hab ich es wegen dem Update der COD auf 3.4.0.
    https://github.com/contao/official-demo/issues/46
    Zitat Zitat von Contaona Beitrag anzeigen
    Hm. Was mache ich denn da am besten? Denn ich wollte heute Contao mit dem neuen Layout installieren. Welche Version sollte ich nehmen? Die 3.2-LTS- und die 3.4.-Versionen habe ich bereits umsonst installiert, von den 3.3x wird abgeraten.
    Zitat Zitat von ciaobello Beitrag anzeigen
    Die Pragmatischste Lösung wäre zu warten Das Update wird in der Regel für 3.4.1 nachgereicht.

    Alternativ kannst Du Lokal mit Contao rum üben. Dazu empfehle ich Dir Contao2go und darauf könntest Du ein 3.3.7 installieren und danach auf 3.4 Updaten. Mit Backup DB exportierst die DB und das Theme (der official-demo) und installierst es auf dem Server.

    Du kannst das natürlich auch lokal machen und die Seite auf 3.4 lokal entwickeln. Wenn Du diese dann Online Stellen willst exportierst diese danach und Importierst die auf dem Server. (So kannst die Seite lokal von der Demo bereinigen und Du hast nur die Saubere Version auf dem Server).

    Als weiteres könntest in einem neuen eigenen Thema nachfragen (denn dass hat ja dann wirklich nichts mehr mit dem Thema hier zu tun) ob Dir jemand von der aktuellen 3.2er Version der COD (Contao-official-demo) ein Export mit BackupDB schicken könnte (2 Dateien).

    Da ich Dein Informatik und Contao Background nicht kenne kann ich Dir nur eine generelle Empfehlung geben was die LTS anbelangt.

    Wenn Du es nicht hektisch haben willst mit irgendwelchen Update Orgien und grundsätzlich auf die allerneusten Funktionen verzichten kannst, dann verwende die LTS Versionen (LTS Hopping ) und mache die Gossen Update Sprünge von 3.2 auf 3.5 LTS. Natürlich solltest Du die kleinen Updates nicht vernachlässigen weil diese in den allermeisten fällen Sicherheits-Updates sind.

    In aller Regel kannst die aber schmerzlos mit der Erweiterung von Bugbuster (Esyupdate), dem LiveUpdate oder einem manuellen (zuerst mal lokal ausprobieren) Update bewerkstelligen.

  2. #2
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.01.2014.
    Beiträge
    53

    Standard

    Zitat Zitat von ciaobello Beitrag anzeigen
    Die Pragmatischste Lösung wäre zu warten Das Update wird in der Regel für 3.4.1 nachgereicht.
    Noch reicht mein Warten nicht, schade. Wann ist denn mit der 3.4.1 zu rechnen? Wenn es nämlich zufällig in den nächsten 3-4 Tagen ist, hätte ich ein Problem weniger.

  3. #3
    Contao-Fan Avatar von dackelchen
    Registriert seit
    24.05.2011.
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    672
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Könntest Du bitte den anderen Thread noch verlinken oder die Vorüberlegungen hier ergänzen.

    Ich vermute mal, es geht um die Frage, ob LTS oder die 3.4.

    Ich habe beideyss laufen und beides läuft stabil.

    Erste Frage? Brauchst Du die Features der 3.4 für Dein Projekt. Bei mir war das der Fall( Bilder(, Also habe ich das Update direkt gemacht. Zu den Bugs die noch in der 3.4.0 stecken, suche einfach mal hier im Forum danach, wenn es Bereiche sind, in denen Du nicht arbeitest, srören die Diuxh ja erst mal nicht. Wenn Du Erweiterungen hast, solltest Du ebenfalls schauen, ob es da Probleme gibt.

    Wenn Du die neuen Features der 3.4 nicht brauchst, wäre meinen Tendenz, bei der LTS zu bleiben. Die 4.0_alpha ist bereits raus. Da müsstest Du im Hinterkopf haben, dass dann der 3.4.0-Support ausläuft und zur 4 ändert sich einiges. Composer kommt, ein neues Framework soll kommen. Außerden ändern sich die Servervoraussetzungen. Das Update sollte man ebenfalls im Hinterkopf haben, wenn man es denn machen will, muss.
    Grüße Edgar
    Dackelalarm

  4. #4
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von dackelchen Beitrag anzeigen
    Könntest Du bitte den anderen Thread noch verlinken oder die Vorüberlegungen hier ergänzen.
    Das hat sie doch sehr schön gemacht. Wenn man im alten Artikel auf Zittieren klickt wird das Zitat mit der Themennummer angeziegt.
    Anscheinend hat sie diese Zitate so eingefügt. Die weissen Pfeile auf blauen Hintergrund im Zitat weisen darauf hint

    @ Dackelchen, sehe gerade das sie geschrieben hat wunschgemäß
    Geändert von ciaobello (10.01.2015 um 14:47 Uhr)


  5. #5
    Contao-Fan Avatar von dackelchen
    Registriert seit
    24.05.2011.
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    672
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Danke für den Hinweis Ciaobelle, da bin ich nun schon seit Jahren hier unterwegs ohne das zu bemerken.
    Grüße Edgar
    Dackelalarm

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.01.2014.
    Beiträge
    53

    Standard

    (Da bin ich aber froh, dass die extra eingebauten Zitatelinks doch richtig waren :-)) Nun zum Thema:

    Zitat Zitat von dackelchen Beitrag anzeigen
    Ich vermute mal, es geht um die Frage, ob LTS oder die 3.4.
    Es stehen momentan mindestens 3 Installationen mit völlig verschiedenen Voraussetzungen an, alles zu erklären führt zu weit und bringt nichts. Deshalb gebe ich ein paar Hinweise als Ausgangsbasis, wobei manche Fragen irrelevant aussehen mögen, es aber nicht sind. Normalerweise gehöre ich eindeutig zu den LTS-Benutzern, die außerdem auf möglichst wenig Extensions angewiesen sein mögen. Bisher brauche ich auch keine besonderen Merkmale der Version 3.4.

    In einem Fall geht es nun darum, für eine kleine NGO im Aufbau etwas äußerst Minimalistisches herzuzaubern (vom Aufwand her), das aber von vornherein kein Murks sein soll, sondern die Weichen richtig stellen und für die Zukunft ausbaufähig sein soll. Natürlich drängt und mangelt wie üblich die Zeit.

    Das neue Theme COD wäre an sich ideal dafür. Es ist ja auch das, was man zeigen kann und gut angekommen ist.
    Dummerweise stellte sich ja dann hinterher bei den erfolglosen Installationsversuchen im Dezember heraus, dass es in der Praxis nicht empfohlen wird, während man das Theme Music Academy nicht einmal mehr sehen und zeigen kann. Oder doch?

    Damit steht man halt derzeit - vor allem seit Erscheinen der 3.4.0 - bei neuen Installationen total zwischen den Stühlen, finde ich.

    Am liebsten wäre mir gewesen eine einfache Installation out of the Box mit dem neuen Theme, die ich nach minimalen Anpassungen guten Gewissens so abgeben könnte. (Für die Pflege ist dann jemand anders zuständig.) Wenn LTS, um so besser.

    Etwas gewartet hätte bzw. habe ich schon auf die 3.4.1, nun muss offensichtlich eine andere, möglichst sinnvolle Lösung her, bei der ich nicht noch mehr Zeit verplempere. (Trotzdem wüsste ich gern, wann mit der 3.4.1 zu rechnen ist.) Leider gibt es auf der Seite https://contao.org/de/download.html so gut wie keine Orientierung in Bezug auf die Auswahl der Versionen. Und wenn obendrein die 3.4 so kurzlebig ist, wie sie bei dir, Dackelchen, klingt ...

    Neugierig macht mich daher dieses hier:

    Zitat Zitat von ciaobello Beitrag anzeigen
    Als weiteres könntest in einem neuen eigenen Thema nachfragen (denn dass hat ja dann wirklich nichts mehr mit dem Thema hier zu tun) ob Dir jemand von der aktuellen 3.2er Version der COD (Contao-official-demo) ein Export mit BackupDB schicken könnte (2 Dateien).
    Daher frage ich mal: ;-) Kann mir jemand den o. g. Export der COD von der aktuellen 3.2er-Version zur Verfügung stellen?

  7. #7
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    20.03.2010.
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.041

    Standard

    Ein SQL-Dump für die 3.4 werd ich in den kommenden Tagen online stellen.

    Allerdings ist diese natürlich keine LTS und wird, wie schon weiter oben berichtet ende 2015 durch die 3.5 LTS abgelöst.

    Ein Backort von der 3.3 oder 3.4 auf die 3.2 ist leider nicht gaanz so einfach, weshalb das noch etwas länger dauern wird.
    Allerdings könntest Du bereits jetzt aus einer Demoinstallation mit der COD das Theme alleine (HTML/CSS/JS) rausziehen und es in eine 3.2 einfügen.
    Zu erwarten sind hier ein paar Anpassungen bei den CSS-Dateien.

    Alles in Allem ist dieses Vorgehen aber gut zu bewerkstelligen und auch bereits von jemandem hier im Forum gemacht worden.

    @ciaobello: Hattest Du nicht mal das Theme aus der COD gezogen, so dass man es in einer 3.2 nutzen kann?

  8. #8
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von Samuell Beitrag anzeigen
    @ciaobello: Hattest Du nicht mal das Theme aus der COD gezogen, so dass man es in einer 3.2 nutzen kann?
    https://community.contao.org/de/show...o-Release-info

    Einfach auf die aktuelle version updaten falls die Webseite online Verwendet wird!


  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.01.2014.
    Beiträge
    53

    Standard

    Zitat Zitat von Samuell Beitrag anzeigen
    Ein SQL-Dump für die 3.4 werd ich in den kommenden Tagen online stellen.
    Ah, das klingt prima, danke! Damit hätte ich die Lösung, richtig?

    Zitat Zitat von Samuell Beitrag anzeigen
    Allerdings ist diese natürlich keine LTS und wird, wie schon weiter oben berichtet ende 2015 durch die 3.5 LTS abgelöst.
    Ich glaube, das ist in diesem Fall okay. Von der 3.4 auf die 3.5 LTS wird hoffentlich nicht dramatisch sein - und dann passt es ja. Ich hatte befürchtet, dann auf die Version 4 umsteigen zu müssen; das hätte mir mehr Sorgen bereitet.

    Zitat Zitat von Samuell Beitrag anzeigen
    Ein Backort von der 3.3 oder 3.4 auf die 3.2 ist leider nicht gaanz so einfach, weshalb das noch etwas länger dauern wird.
    Zwar komme ich nicht drauf, was du mit dem Wort "Backort" meinst ... Aber es gibt ja noch den Kontext ;-)

    Zitat Zitat von Samuell Beitrag anzeigen
    Allerdings könntest Du bereits jetzt aus einer Demoinstallation mit der COD das Theme alleine (HTML/CSS/JS) rausziehen und es in eine 3.2 einfügen.
    Zu erwarten sind hier ein paar Anpassungen bei den CSS-Dateien.

    Alles in Allem ist dieses Vorgehen aber gut zu bewerkstelligen und auch bereits von jemandem hier im Forum gemacht worden.

    @ciaobello: Hattest Du nicht mal das Theme aus der COD gezogen, so dass man es in einer 3.2 nutzen kann?
    Danke euch auch für diese Methode (bin Ciaobellos Link gefolgt), aber nach diesem Überblick klingt doch obige erst mal besser, oder?
    Oder gibt es abenteuerliche Pläne für die 3.4, die Probleme befürchten lassen, so dass sich doch der Aufwand für ein Downgrade lohnen würde? Was meint ihr?
    Geändert von Contaona (11.01.2015 um 00:36 Uhr)

  10. #10
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard LTS - Vorteile

    Zitat Zitat von Contaona Beitrag anzeigen
    Zwar komme ich nicht drauf, was du mit dem Wort "Backort" meinst ... Aber es gibt ja noch den Kontext ;-)
    Backport heisst so viel wie das Gegenteil von einem Update, ein Downgrade (zurück Portieren). Das habe ich Dir oben vorgeschlagen weil ich mich nicht mehr erinnert habe dass ich das ja schon gemacht hatte


    Zitat Zitat von Contaona Beitrag anzeigen
    Danke euch auch für diese Methode (bin Ciaobellos Link gefolgt), aber nach diesem Überblick klingt doch obige erst mal besser, oder?
    Oder gibt es abenteuerliche Pläne für die 3.4, die Probleme befürchten lassen, so dass sich doch der Aufwand für ein Downgrade lohnen würde? Was meint ihr?
    Long Term Support LTS - Vorteile (Bitte Release Plan beachten!)

    Also wenn man nicht ein/e so versierte/r Contao Updater/in ist, dann fährt man mit der 3.2 (LTS) besser. Es gibt einerseits mehrere Erweiterungen die schon laufen und bis ende dieses Jahr gibt es für Contao 3.2 auch Sicherheits-Updates. Zudem kann man dann während 6 Monaten von einer zur anderen LTS Version wechseln (Transition (Übergangs) Periode). Das wird vermutlich zwischen 3.2/3.5 auch nicht viel Kopfzerbrechen geben. Vielleicht sollte man einfach die Stabile x.x.1 Version abwarten

    Contao 3.4 läuft zudem Mitte diese Jahr wieder aus und man/frau muss schon wieder an Updates denken.
    Wenn man/frau zudem mit einem gekauften Contao Theme arbeitet ist die Wahrscheinlichkeit dass alle neuen Funktionen die es in Contao 3.4 gibt, schon mit dem neuen Theme, mit alternativen Methoden sicher gestellt werden.

    Irgendwann muss man sich eine Kosten-Nutzen Rechnung machen und die Investierte und zum Teil verlorene Zeit, welche Durch Update Geschichte (die auf fehlendes sich erkundigen) zurück zu führen ist, gegenüberstellen. Viele Frickeleien und zum Teil, Herzstillstand nahen Attacken wären unnötig wenn man/frau sich mal den Rlease-Plan zu Gemüte zieht und sich daran halten würde.

    Ich warte schon sehnlichst darauf, dass sich ein Buchautor der Geschichte der LTS Zyklen annimmt und seine Literatur daran ausrichtet.
    Geändert von ciaobello (11.01.2015 um 11:51 Uhr)


  11. #11
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    20.03.2010.
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.041

    Standard

    Es gibt nun eine SQL-Datei für die die Official Demo unter Contao 3.4

    https://github.com/contao/official-d.../src/templates

  12. #12
    Contao-Fan Avatar von dackelchen
    Registriert seit
    24.05.2011.
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    672
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    offtopic:... wobei ich ja immer noch finde, dass die als Template, wie früher die MA,. in den Core sollte, damit Contaoneulinge Demodaten installieren können. Als Erweiterung finden die das ja nicht unbedingt so ohne weiteres...
    Grüße Edgar
    Dackelalarm

  13. #13
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.088
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Finde ich eigentlich ganz ok, dass man die Demodaten jetzt nicht mehr erst runterladen und dann wieder löschen muss, wenn man keine Demo haben will. Aber vielleicht wäre ja eine Erweiterung der install.php dahingehend denkbar, dass man vielleicht einen Hinweis erhält, dass es diese Demo gibt und wo man mehr Informationen dazu findet, eventuell einfach als Link auf die Demo in der Erweiterungsliste. Muss ja nicht gleich ein Button zum vollautomatischen Download und Installation sein

  14. #14
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Soweit ich weiß ist das schon in Vorbereitung auf Contao 4, wo man eh nur noch den Core hat und dann alles weitere Installieren kann/muss (News etc.). Wenn Composer dann im Single Mode lauffähig ist, geht das dann ja auch direkt ohne Contao. Nagelt mich aber nicht 100% auf diese Aussage fest.. ich bin mir da nicht ganz sicher. Meine aber das so mitbekommen zu haben.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  15. #15
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von dackelchen Beitrag anzeigen
    offtopic:... wobei ich ja immer noch finde, dass die als Template, wie früher die MA,. in den Core sollte, damit Contaoneulinge Demodaten installieren können. Als Erweiterung finden die das ja nicht unbedingt so ohne weiteres...
    Contao ist ein Open-Source Projekt. Wenn sich jemand aus der Community die Zeit nimmt , und eine Version mit integrierter Demo machen will, darf er dass. Da es zur Zeit zwei Demos gibt, wäre dass ja schon wieder ein Dilemma welche dann integriert sein sollte. So wie es ist, kann doch jeder installieren was er braucht.

    Zudem, Contao ist ja jetzt schon so konzipiert, dass man dass System mit Erweiterungen ausbauen kann. Wer das mit Anleitung aus dem Handbuch nicht Schaft, sollte sich überlegen ob er nicht einfach einen Hoster sucht, der ein Vorinstalliertes System anbietet oder ganz einfach beim Bau von Statischen Webseiten bleibt.

    https://contao.org/de/manual/3.4/ins...o-installieren
    Geändert von ciaobello (12.01.2015 um 11:07 Uhr)


  16. #16
    Contao-Fan Avatar von dackelchen
    Registriert seit
    24.05.2011.
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    672
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ich gleube, da hast Du mich falsch verstanden ciaobello. Mir geht es um die Leute, die Contao noch nicht kennen.

    Alle Deinen Argumente sind stimmig und richtig, nämlich dann, wenn man in der Community angekommen ist.

    Aber wer Contao nicht kennt und ausprobieren möchte, ob es für ihn/sie passt, der/die hat schon einige "Hürden" zu bewältigen.
    Grüße Edgar
    Dackelalarm

  17. #17
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard @Offtopic

    Zitat Zitat von dackelchen Beitrag anzeigen
    Aber wer Contao nicht kennt und ausprobieren möchte, ob es für ihn/sie passt, der/die hat schon einige "Hürden" zu bewältigen.
    Ich habe Dich schon verstanden, zudem was ich hier schreibe solltest nicht persönlich nehmen
    Ich bin nur der Meinung, dass die Community, wenn sie das für die Neulinge schon so wichtig findet, auch mal was selber initiieren sollte. Die neue Demo wurde auch zerrissen, aber niemand hat sich wirklich die Arbeit gemacht etwas "besseres" auf die Beine zu stellen.

    Ich kenne und arbeite mit anderen Open-Source Projekten und kann von daher sagen, Dass es immer Leute gab/geben wird, die mit der ist Situation nicht ganz glücklich sind/waren. Daraus entstehen dann neue Projekte welche auf Bedürfnissen von einer neuen/anderen Gruppe heraus weiterentwickelt werden.

    Contao ist und bleibt ein Werkzeug. Wer damit umgehen kann erleichtert sich das Leben. Wer damit nicht klar kommt, hat die Möglichkeit mit einem Anderen Werkzeug zu arbeiten. Wer dennoch mit Contao arbeiten will und das System vereinfachen/aufblasen will darf das auch tun, er muss es halt nur selber tun und finanzieren.

    Ich habe nichts gegen Einsteiger und Neulinge, war ja selber auch mal einer. Was mir nur zu denken gibt ist die Erwartung deren, dass man alles für sie machen und bereitstellen soll ...

    Ach ja fast vergessen, es gibt ja auch noch eine Online-Demo die für Neulinge zum ausprobieren bereit steht!


  18. #18
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.01.2014.
    Beiträge
    53

    Standard

    Zitat Zitat von ciaobello Beitrag anzeigen
    Long Term Support LTS - Vorteile (Bitte Release Plan beachten!)
    Gleich nachdem du das gepostet hast, hab ich mich doch dran gesetzt. Und es hat fürs Erste auch geklappt.

    Zitat Zitat von Samuell Beitrag anzeigen
    Es gibt nun eine SQL-Datei für die die Official Demo unter Contao 3.4
    Das ist sehr gut. Ich werde nämlich beide benutzen :-)

    Ganz großen herzlichen Dank!

    Inzwischen konnte ich heute dadurch auch rechtzeitig etwas vorzeigen, sodass Contao in dem einen Fall noch im Rennen ist.

  19. #19
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.01.2014.
    Beiträge
    53

    Standard

    Kleine Frage zwischendurch (hat noch mit dem Thema zu tun).

    Wie macht ihr es, wenn ihr ein Theme duplizieren wollt, um daraus eine Variante zu machen? Das Gleiche in Grün sozusagen. Sagen wir mal, ich will nicht COD orange von Kiste A zu Kiste B exportieren, sondern COD orange auf Kiste A duplizieren, um aus dem Duplikat auf der gleichen Kiste und Contao-Installation eine COD grün zu entwickeln.

    Beim Export eines Themes gibt man den Ordner an, aus dem die Templates genommen werden sollen. Gibt es irgendwo auch eine Option, wie das neue Theme heißen soll, mit der auch die Pfade und ggf. sonstige Abhängigkeiten angepasst werden? Es geht ja darum, dass die Contao-Installation sie als zwei verschiedene Themes unterscheiden kann.

    Bis jetzt fällt mir nur ein: cto-Datei entpacken (die Dateien drinnen lassen sich anscheinend nicht editieren), bei sämtlichen Dateien nach den Pfaden suchen und sie ersetzen, wieder zusammenzippen und umbenennen. Würde es denn auf diesem Weg zuverlässig gehen oder überseh ich weitere Abhängigkeiten?
    Geändert von Contaona (13.01.2015 um 14:25 Uhr)

  20. #20
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.088
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Also nach kurzem überlegen kam mir die Idee, das Theme umzubenennen in den neuen gewünschten Namen, dann zu exportieren, wieder zurück umzubenennen und dann das exportierte Theme wieder zu importieren. Von hinten durch die Brust ins Auge . Man könnte sich auch einen Schritt sparen, hätte dann aber hinterher eine andere ID für das (dem Namen nach) "alte" Theme. Also einfach exportieren, dann umbenennen, dann importieren.
    Dann müsste man im neuen Theme im Backend für das neue Theme noch die Pfade anpassen bei Bedarf. Getestet habe ich das alles aber nicht.

  21. #21
    Contao-Fan Avatar von dackelchen
    Registriert seit
    24.05.2011.
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    672
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    klimgt verwirrend Tab

    Du könntest auch einfach eine zusätzliche Datei gruen.css anlegen, in die Du die Änderungen einträgst und die dann im Layout als letzte Datei geladen wird. Wenn Du von der COD ausgehst, kannst Du die CSS-Bausteine infach rüberkopieren.

    Am Ende hast Du dann allerdings nicht 2 Themes sondern nur eines dessen Optik Du über das Layout steuerst.
    Grüße Edgar
    Dackelalarm

  22. #22
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.088
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Naja, verwirrend ist vielleicht die Beschreibung. Letztlich geht es dabei nur darum, eine Kopie von einem Theme zu machen - eine Funktion, die Contao nicht anbietet. Ob diese Funktion sinnvoll oder notwendig ist innerhalb einer Installation, darüber mag man streiten können. Wenn man nur ein paar Details ändern will, wird man das anders meist einfacher erreichen können.

  23. #23
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    @Contaona, wie Du vielleicht festgestellt hast, gibt es für jedes Modul ein eigenes CSS in der COD. Zu aller erst Baust die Seite wie sie sein soll, mit allen CSSen (Modulen). Diese würde ich dann in eine Datei zusammenfassen und in Bereiche teilen mit Kommentaren. Wenn Du das soweit hast, gibt es ja in Contao die Möglichkeit ein CSS zu importeren. Wenn die CSS im Internen Editor hast, Machst dir ein Farbschema mit verschiedenen variablen und ordnest denen die entsprechenden Farben zu und baust die ins CSS. Einige wenige Variablen hat das Themen glaub ich schon.

    Der Import dient nur dazu, damit Du die Variabeln verwenden kannst. Sind die in externen Dateien funktionieren die nicht.

    Zu aller Letzt überprüfst die Pfade der Dateien die zum Theme (/files /templates) und deren Unterverzeichnisse gehören im Theme Manager im BE. Die Struktur macht am meisten Sinn wenn Du in Files ein Folder machst mit Bsp. Theme-COD-Orange und das Selbe im Templates Ordner. Da rein die entsprechenden Daten. Nun ist das ganze ja schon mal getrennt.

    Danach exportieren unter anderem Namenen wie COD-gruen oder ähnlich und schon hast ein Backup vom Theme als Datei. Mit dem Anpassen der neuen farbe kannst jetzt nur die Variabeln anpassen und das Farbschema ist wie es sein soll. Die Bilder Packst in einen Separaten Ordner der sich Bsp. Theme-COD-Gruen nennt und passt alles was anders als das Original ist dort an. So hast immer alles Schön getrennt.

    Wenn Du mit Contao2go (Win) oder mit dem c2gmanager (Mac & Linux) Arbeitest kannst es noch viel einfacher machen, indem die Fertige Seite kopierst, sie anders benennst und dann hast Du 2 vhosts welche voneinander unterschiedlich anpassen kannst. Wenn das noch auf ein Laptop packst, kannst Du mit zwei Browsern zweimal die Gleiche Seite in verschiedenen Farben/Formen Präsentieren ohne dass Du irgendwas von Hand umstellen musst.

    Solltest beim Ganzen anpassen der COD nicht vergessen, dass nicht das Aussehen sondern viel mehr die Funktion ist, was die Demo ausmacht.

    Wenn Du Contao im "schönen Anzug" Demonstieren willst, solltest Du als alternative zur Cod vielleicht ein Freies Theme wie OpenSauce auch noch mal ein bisschen Studieren. Dann siehst Du nämlich auch schon wie die Variabeln im Einsatz sind und hast eine Idee wie ein Komerzielles Theme von RockSolid aufgebaut ist. So viel ich mich erinnere ist da auch schon bei der Contao 3.2 LTS Version der Responsive Teil so mit integriert, welcher bei Contao mit eigenen mitteln erst mit der 3.4er Version verfügbar ist.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •