Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Contao Installation vor google verstecken !

  1. #1
    Alter Contao-Hase Avatar von kubjo
    Registriert seit
    11.01.2011.
    Ort
    Ludwigsburg
    Beiträge
    1.383

    Standard Contao Installation vor google verstecken !

    Hi Leute,
    wenn ich eine neue Seite für meine Kunden entwickle gehe ich immer so vor:
    unter: www.kundendomain.tld wird auf die baldige neue Seite hingewiesen und um Geduld gebeten ;-)
    unter: www.xyz.kundendomain.tld wird entwickelt und der Kunde kann "zugucken",
    wenn dann alles fertig ist, wird einfach die richtige Domain auf das contao-Verzeichnis umgebogen und dann ist alles gut.
    Jetzt hat es sich aber ergeben, dass mir Google auf die "Schliche gekommen" ist, und hat die "geheime" Subdomain indexiert.
    Die Wartezeit wahr wohl zu lange ;-) Jetzt meine Frage: Wie kann ich das wirkungsvoll verhindern?


    Grüße
    JK
    Wir sind alle Würmchen, nur glaube ich, daß ich ein Glühwürmchen bin.

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.088
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Am sichersten wäre wohl ein Passwortschutz.

  3. #3
    Contao-Urgestein Avatar von do_while
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin | Deutschland
    Beiträge
    3.615
    Partner-ID
    1081
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Oder, wie immer hier mein Hinweis auf die Maintenance-Erweiterung.
    http://de.contaowiki.org/Maintenance

  4. #4
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    20.09.2012.
    Ort
    Lüneburger Heide
    Beiträge
    2.023
    Partner-ID
    12207
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hi,

    Du könntest auch auf jeder Seite den Robots-Tag "noindex/nofollow" angeben und das erst beim Scharfschalten der fertigen Website wieder ändern.

    Gruß
    tschero
    Autodidakt und HobbyWebdesigner

    www.webdesign24.biz
    Screencasts zu Contao

  5. #5
    Contao-Urgestein Avatar von do_while
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin | Deutschland
    Beiträge
    3.615
    Partner-ID
    1081
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Glaubst Du wirklich daran, dass dann keine Suchmaschine da dran geht?

    ... und wenn man vergisst, das wieder raus zu nehmen, fragt sich der Kunde, warum er nicht im Google-Index auftaucht.

  6. #6
    Contao-Fan Avatar von Fulano
    Registriert seit
    14.09.2010.
    Beiträge
    459
    Partner-ID
    7000

    Standard

    Einfach den Suchmaschinen mitteilen das die betreffenden Ordner nicht indexiert werden sollen.
    Sicherlich gehen bots trotzdem in die Ordner aber Google indexiert das nicht.

    Auf diese Weise gehe ich schon seit Jahren vor und es klappt sehr gut.

  7. #7
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.088
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich selbst habe bisher einfach gar nichts gemacht, sondern den Wartungsmodus eingeschaltet. Da das aber hier nicht geht, weil ja der Kunde "zugucken" können soll, und ich Suchmaschinen nicht unbedingt traue und auch dritte Personen vielleicht mal einen Treffer landen und die unfertige Webseite sehen könnten, halte ich den Passwortschutz für die sicherste und einfachste Methode. Ich selbst habe momentan auch so eine Seite im Aufbau, wo ich dem Kunden schon Zugriff gebe. Da mache ich es auch mit Passwort. Es muss ja nicht unbedingt ein todsicheres Passwort sein, Google knackt auch einfache Passwörter nicht.

  8. #8
    Alter Contao-Hase Avatar von kubjo
    Registriert seit
    11.01.2011.
    Ort
    Ludwigsburg
    Beiträge
    1.383

    Standard

    Hi tab,
    du machst das mit dem Passwort über die htaccess, oder?
    Grüße
    JK
    Wir sind alle Würmchen, nur glaube ich, daß ich ein Glühwürmchen bin.

  9. #9
    Alter Contao-Hase Avatar von kubjo
    Registriert seit
    11.01.2011.
    Ort
    Ludwigsburg
    Beiträge
    1.383

    Standard

    @do_while:
    Die Maintenance-Erweiterung ist für 3.4.4 nicht getestet, oder?

    Grüße
    JK
    Wir sind alle Würmchen, nur glaube ich, daß ich ein Glühwürmchen bin.

  10. #10
    Community-Moderator & Contao-Urgestein Avatar von derRenner
    Registriert seit
    23.10.2012.
    Ort
    hoRn|waldviertel
    Beiträge
    2.876
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von tab Beitrag anzeigen
    Ich selbst habe bisher einfach gar nichts gemacht, sondern den Wartungsmodus eingeschaltet.
    ... unter 3.4.4 hatte ich zuletzt zwei Installation wo der Wartungsmodus nicht gegriffen hat ... Also auch keine sichere Lösung (?)
    Soll heissen, dass trotz der Aktivierung des Wartungsmodus das Frontend sichtbar ist/war.
    Habe das aber aus Zeitgründen nicht weiter verfolgt. Ob es evtl. hierzu bereits einen eigenen thread gäbe ...
    Grüsse
    Bernhard


  11. #11
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.088
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von kubjo Beitrag anzeigen
    Hi tab,
    du machst das mit dem Passwort über die htaccess, oder?
    Grüße
    JK
    Ja, das geht über die .htaccess und eine Passwortdatei, die mittels htpasswd erzeugt werden kann.

  12. #12
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von derRenner Beitrag anzeigen
    ... unter 3.4.4 hatte ich zuletzt zwei Installation wo der Wartungsmodus nicht gegriffen hat ... Also auch keine sichere Lösung (?)
    Soll heissen, dass trotz der Aktivierung des Wartungsmodus das Frontend sichtbar ist/war.
    Habe das aber aus Zeitgründen nicht weiter verfolgt. Ob es evtl. hierzu bereits einen eigenen thread gäbe ...
    Wenn du dich im backend einloggst siehst du das Frontend. So kann man doch dem Kunde auch ein Backenduser ohne Editierrechten machen. So kann er sich im backend einloggen und ein weiterer Tab im Browser öffnen mit dem Frontend.


  13. #13
    Contao-Urgestein Avatar von do_while
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin | Deutschland
    Beiträge
    3.615
    Partner-ID
    1081
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von kubjo Beitrag anzeigen
    @do_while:
    Die Maintenance-Erweiterung ist für 3.4.4 nicht getestet, oder?

    Grüße
    JK
    Ist nicht freigegeben, funktioniert aber einwandfrei.

    Du hast eine frei gestaltbare Wartungsseite.
    Du kannst Mitgliedergruppen festlegen, die den Zugriff an der Wartungssperre vorbei Deine Arbeit verfolgen können.
    Ich setzte das bei fast allen Projekten ein, Du kannst z.B. auch schon die Deutsche Seite freigeben, andere Sprachen aber noch unter Wartung halten. Jeder Startpunkt hat da eigene Einstellungen.

  14. #14
    Contao-Nutzer Avatar von P.Gersöne
    Registriert seit
    15.05.2013.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18

    Standard

    Das beste ist der .htaccess Passwort-Schutz.
    Es gibt ja schließlich auch neugierige Augen die keine Suchmaschinen sind und ein Link landet schnell mal irgendwo

    Für jeden Kunden richten wir auf unserem Präsentations- & Entwicklungsserver eigene Verzeichnisse mit individuellem Passwort ein.
    Medienhaus Gersöne
    Berliner Agentur für Neue Medien: Web, Design & Grafik
    www.medienhaus-gersoene.de

  15. #15
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    20.09.2012.
    Ort
    Lüneburger Heide
    Beiträge
    2.023
    Partner-ID
    12207
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von do_while Beitrag anzeigen
    Glaubst Du wirklich daran, dass dann keine Suchmaschine da dran geht?

    ... und wenn man vergisst, das wieder raus zu nehmen, fragt sich der Kunde, warum er nicht im Google-Index auftaucht.
    Hi,

    naja es ist zumindest eine von mehreren Möglichkeiten. Ein kompletter Schutz wird dadurch wohl nicht entstehen. Aber die Funktion ist vorhanden und wird auch für etwas gut sein.
    Wenn man viele von den hier vorgestellten Möglichkeiten kombiniert, besteht eine größere Chance dass die Seite nicht indiziert wird.

    Ein Zurücksetzen sollte man da natürlich nicht vergessen.
    <Ironisch>Wenn da Gefahr besteht und noch Platz am Monitor ist, hilft da ein kleiner Klebezettel </Ironisch>

    Einen Versuch ist es bestimmt Wert.

    Gruß
    tschero
    Autodidakt und HobbyWebdesigner

    www.webdesign24.biz
    Screencasts zu Contao

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •