Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Verständnisfrage zu composer/vendor/ und system/modules/

  1. #1
    Contao-Fan Avatar von gregor
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    553

    Standard Verständnisfrage zu composer/vendor/ und system/modules/

    Ich habe eine Contao-Installation 3.2.19 auf Composer umgestellt. Die Integration von Composer hat reibungslos funktioniert und so wie es für mich aussieht, scheint alles bestens zu funktionieren. Im Domainroot befindet sich nun ein Verzeichnis composer/vendor/, das wohl alle verwendeten Erweiterungen enthält.

    Kann ich nun die „alten“ ER-Erweiterungsverzeichnisse im Verzeichnis system/modules/ einfach löschen?
    Ein Wechsel zurück zum alten ER habe ich nicht vor.

    Leider habe ich hierzu keinen Hinweis im Forum oder im Wiki gefunden und würde mich über eine kurze Info freuen, bevor ich mir die Installation zerschieße.

    LG
    Gregor

  2. #2
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.392
    Partner-ID
    10107

    Standard

    /system/modules ist nicht das „alte ER-Erweiterungsverzeichnis“, sondern das ist einfach das Verzeichnis, wo Contao alle Erweiterungen erwartet. Da darfst du nichts löschen. Wenn du Erweiterungen über Composer installierst, kommen die (für Contao relevanten) Dateien trotzdem immer noch dorthin.

  3. #3
    Contao-Fan Avatar von gregor
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    553

    Standard

    Hallo Spooky,

    vielen Dank für die schnelle Info.
    Es geht auch nicht um die Contao-relevaten Erweiterungen, sondern die nachträglich, bzw. zusätzlich installierten, wie z.B. BackupDB. Hier liegen bei mir nun in beiden Pfaden die Daten zur Erweiterung.

    Bedeutet dies nun, dass wenn ich über Composer eine neue Erweiterung installiere, dass diese auch zusätzlich ins Verzeichnis system/modules/ abgelegt wird?

    LG
    Gregor

  4. #4
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.392
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Das ist normal. Im vendor folder landet grundsätzlich alles aus dem jeweiligen Repository. Im /system/modules folder nur das, was dafür gedacht ist (kann auch per symlink sein).

  5. #5
    Contao-Fan Avatar von gregor
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    553

    Standard

    Genau, "was dafür gedacht ist", nur wie finde ich das raus. Es geht ja darum zu wissen, ob die Dateien einer Erweiterung in system/modules/ nun noch nötig sind oder nicht. Ich hatte den Composer in einer bereits bestehenden Contao-Installation nachinstalliert und wollte nun die evtl. überflüssigen Dateien in system/modules/ löschen.

    Um bei dem Beispiel von BackupDB zu bleiben, werde ich es wohl erst dann erfahren, wenn ich eine frische Contao-Installation mit Composer aufsetze und dann schaue, wohin die Daten der Erweiterung installiert werden, bzw. ob die auch unter system/modules/ gespeichert werden. Oder einfach per FTP Ordnerweise löschen und schauen ob es Probleme gibt. Wenn ja, dann wieder rüberschieben.

    LG
    Gregor

  6. #6
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Die Dateien unter system/modules braucht Contao in jedem Fall, also nicht löschen. "Was dafür gedacht ist" kann man übersetzen als "was Contao davon braucht".
    Stelle es dir einfach mal so vor... Composer ist ein eigenständiges Softwarepaket mit einer eigenen Ordnerstruktur, in der es auch alle heruntergeladenen Dateien von über Composer installierten Paketen speichert, zusätzlich noch seine eigenen "Verwaltungs- und Konfigurationsdateien". Contao ist genauso eigenwillig und will von ihm benötigte Dateien von Erweiterungen auch an einer ganz bestimmten Stelle in seiner Ordnerstruktur haben.

    Leider lässt sich das nicht so leicht unter einen Hut bringen, zumal Contao auch - zumindest bisher - noch mit dem ER2 funktionieren muss und auch manuelle Installationen zulässt. Deshalb ist es eben so, dass Composer Dateien einer Erweiterung an einer anderen Stelle finden will als Contao. Deswegen sind eben manche Dateien/Verzeichnisse doppelt. Damit sind dann beide Seiten glücklich und zufrieden . Wobei, wenn der Hoster es in den PHP-Einstellungen erlaubt, symlinks zu verwenden, dann müssen die Dateien nicht wirklich doppelt auf dem Webspace liegen. Es reicht dann auch ein symlink, also quasi ein Verweis auf die "richtige" Datei im anderen Verzeichnis.
    Geändert von tab (25.03.2015 um 16:53 Uhr)

  7. #7
    Contao-Fan Avatar von gregor
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    553

    Standard

    OK,
    wenn ich über Composer eine Erweiterung installiere, dann landen die Dateien im Verzeichnis composer/vendor/ und auch in system/modules/.

    Danke für Eure Bemühungen mich zu erleuchten.

    LG
    Gregor

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •