Hi all,
PageSpeed Insights hat mir einige Tipps gegeben wie ich meine Seite optimieren kann. Aber bei einem Punkt würde ich gerne weitere Meinungen lesen.
Laut Googles PageSpeed Insights ist es gut, wenn die CSS-Dateien nicht im Header, sondern ggf. am Ende des Body-Tags definiert werden, so wie die Script-Daten. Mit HTML5 ist es ja durchaus valide. Der Nachteil wäre ja, dass die Seite kurzzeitig ohne Design dastehen könnte.
Meine Frage ist jetzt, was haltet ihr davon?
Insight behauptet dass es besser wäre, wenig Style in einen Style-Tag zu laden, statt in eine externe Datei. In diesem Tag könnten einfache Layout-Definitionen stehen, damit das Layout nicht zu crapy ausgegeben wird auf langsamen Rechnern.
Zur Umsetzung: Ich würde den Style ggf. in eine Art before.css packen und die einfach als include/text im Template ausgeben. Da kann dann auch mit Sass und Less gearbeitet werden. Wichtig ist dabei, dass alle LINK-Tags dazu ein weiteres Attribut brauchen, um valide zu bleiben.
Ich hab für meine Seite eine kleine Erweiterung geschrieben, die das Attribut auch in die von Contao generierten Link-Tags einfügt.HTML-Code:… <link rel="stylesheet" property="stylesheet" href="…"> </body>
Was haltet ihr davon?
Vielen Dank

Zitieren
. Vielleicht schreibe ich mal ne Erweiterung, damit "above the fold" automatisch nur noch der Hinweis steht, dass man doch bitte weiter runter scrollen soll, um den eigentlichen Inhalt der Seite zu sehen
. Pagespeed wäre damit zufrieden, die Kunden wahrscheinlich nicht.

. Ihr Pagespeed-Wert ist auch alles andere als schlecht, über 90, aber eben trotzdem nicht perfekt und Google Pagespeed spricht da so einige Empfehlungen aus, die ich eben auch immer wieder bei meinen Sites zu lesen bekomme. Dass ich da mit einem Wert zwischen 90 und 97 wohl nicht unbedingt abgestraft werde, denke ich auch. so wie ich auch deinen weiteren Ausführungen - für Websites die auf Google angewiesen sind - durchaus zustimme.
