Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Ein paar Kritikpunkte

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    14.07.2015.
    Beiträge
    6

    Standard Ein paar Kritikpunkte

    Hallo,

    ich komme aus der Wordpress Ecke und bin gerade dabei mich in Contao (3.5) ein zu arbeiten. Bis jetzt gefällt mir das CMS ganz gut, habe aber allerdings ein paar Kritikpunkte entdeckt die ich hier gerne mal aufzählen möchte.

    1. ich hatte Probleme mich nach der Installation anzumelden. Es hat mich schon eine Zeit lang gekostet heraus zu finden, das es an der PHP Version liegt (und das habe ich auch nur durch das Contao Check gefunden). Ich finde, dass die Mindestvoraussetzungen auf contao.org stehen sollten (auf die schnelle habe ich da leider nichts gefunden). Ebenso wäre es toll, wenn der Installer checken würde, ob die Mindestvoraussetzungen erfüllt werden und einen warnt wenn nicht (so ein kleiner Check sollte ja nicht all zu aufwändig sein). Allgemein finde ich diese auch etwas hoch, so das evtl. nicht jeder Provider in Frage kommt.
    Es wäre auch schön, wenn man nicht gezwungen wird ein 8-stelliges Passwort einzugeben. Für die lokale Entwicklung reicht weniger (als Entwickler ist man ja etwas faul und will nicht ständig ein langes Passwort eingeben müssen ;-)

    2. Beim Editor vermisse ich z.B. bei Bild einfügen Attribute wie Class, etc. Diese muss man mühsam im Code einfügen. Für mich als Webentwickler kein Problem, aber für einen normalen User ein Unding. Auch fehlt die Möglichkeit bei Urls eine Datei aus dem Filesystem auszuwählen. Wie ich gelesen habe, war das alles in der alten Version möglich, deswegen verstehe ich nicht wieso dass in der 4er Version von TyniMCE raus genommen wurde. Ist schließlich m.M.n etwas essentielles.
    Hier wäre es eigentlich ganz gut, wenn es in den Einstellung eine Option für TyniMCE geben würde, wo man verschiedene Profile auswählen kann. Also so etwas wie Basic, Medium & Full Loaded.

    Zum Frontend:
    3. Wieso wird das Element „Navigation überspringen“ eingefügt? Wofür ist das gut? Kann man das irgendwie abschalten?

    4. Warum gibt es im Standard Layout vier Layer um den Eigentlichen Inhalt (wrapper > container > main > inside)? Zwei würden doch vollkommen ausreichen.

    So das wäre es vorerst mal. Versteht mich nicht falsch. Ich will nicht eure gute Arbeit schlecht machen, sondern eher helfen, Contao noch besser zu machen (habe mich bemüht die Kritiken so konstruktiv wie möglich zu halten).

    PS: wann gibt es den für V 4 einen Installer?

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zu 1) Da stimme ich dir zumindest teilweise zu, nur PHP 5.4 als Voraussetzung kann ich beim besten Willen nicht als hoch empfinden. PHP 5.4 wird seit 10 Monaten nicht mehr aktiv supported und wird noch ca 2 Monate mit Sicherheitsupdates versorgt. PHP 5.3 hat sein EOL schon seit geraumer Zeit hinter sich. Wer nichts besseres anbietet auf einem Server als 5.3, der handelt m.E. zumindest grob fahrlässig. Wobei man der Fairness zuliebe sagen kann, dass z.B. bei CentOS Security Patches auch für die älteren PHP-Versionen eingearbeitet werden. Das mag anderswo ähnlich sein. Trotzdem, besonders hoch kann ich die Voraussetzung nicht finden und ich kenne auch keinen Webhoster, der kein PHP >=5.4.0 anbietet. Mit dem Passwort, das kann man so und so sehen. Lokal gebe ich dir recht, auf einem Server finde ich selbst 8 Zeichen wenig. Meine Passwörter sind alle länger.

    Zu 2) Das kommt zunächst mal von den tinyMCE Entwicklern soweit ich weiss. Hier gibt es sicher auch mehrere Lager, die Puristen, die das so richtig finden - und die anderen, die die Möglichkeiten des alten TinyMCE einfach nachrüsten. Es gibt sogar eine Erweiterung dafür, die sogar das bietet, was du angesprochen hast. Ich habe da auch die Hoffnung, das vielleicht noch etwas nachgelegt wird. Man kann zwar auch so ziemlich viel machen, ohne in den Quellcode zu müssen, aber eben nicht alles. Du kannst ja z.B. pro Textelement ein Bild einfügen mit Klasse, ID, lightbox, Link und Pipapo. Aber eben nur eins. Du kannst allerdings pro Artikel beliebig viele Textelemente verwenden.

    Zu 3) Das "Navigation überspringen" ist ein Teil der zumindest angestrebten Barrierefreiheit von Contao. Wer sich als Blinder die Seite vorlesen lässt, kann so die Navigation überspringen und muss sie sich nicht vorlesen lassen, bevor er endlich den eigentlichen Inhalt erreicht.

    Zu 4) Wenn man nur eine Spalte wählt, könnte man im Standard sicher auf einen oder meist sogar 2 Layer verzichten. Wenn man dagegen ein mehrspaltiges Layout wählt, gab es des öfteren hier im Forum schon Anfragen zu Wunschlayouts, die sogar noch einen zusätzlichen Layer gebraucht haben. Falls die nicht benötigten Layer stören, kann man sie notfalls auch unkompliziert aus dem Seitentemplate entfernen (oder zusätzliche einfügen).

  3. #3
    Contao-Nutzer Avatar von Tinker2
    Registriert seit
    27.06.2009.
    Beiträge
    122

    Standard

    Als Halblaie antworte ich auch mal:

    1)
    Contao baut gerade viel um, leider nicht immer gleich benutzerfreundlich. Mit der Version 4 geschieht ein regelrechter Frühjahrsputz an vielen Ecken. Man muss daher im Moment etwas mit Geduld daher kommen (und ich hoffe, das kostet nicht allzu viele Neuinteressierte...). Generell glaube ich das Team hat die Dinge auf dem Schirm, aber eben nur begrenzte Kapazitäten diese umzusetzen.

    2)
    Ich würde generell keine Bilder über den Editor anlegen, sondern eigene Inhaltselemente im Artikel dafür machen. Die starke Orientierung an Inhaltselementen ist eine der absoluten Stärken von Contao und ermöglicht große Flexibilität. Aus anderen CMS kommend sieht man das vielleicht nicht gleich.

    4)
    Auch hier sehe ich wieder die Flexibilität als Ansatzpunkt. Mit diesen Layern kann man herrlich sein CSS basteln. Die starke Flexibilität im Einsatz von CSS ist eine weitere große Stärke von Contao (die mich z.B. immer noch hier hält, auch wenn es an manchen Fronten, uhm, etwas herausfordernd ist).

    Version 4 würde ich nur zum testen nehmen, damit kann man noch nicht allzu viel anfangen. Jenseits des fehlenden Installers gibt es auch keine Anbindung an den Erweiterungspool, ganz zu schweigen davon, dass es die wichtigen Erweiterungen für C4 auch noch nicht gibt (und das auch noch dauern wird...).

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    14.07.2015.
    Beiträge
    6

    Standard

    Danke für eure Antworten. Wie schon geschrieben bin ich noch neu in Contao, und jedes CMS ist natürlich auch verschieden und hat seine Eigenheiten (was aber nicht bedeutet das es etwas schlechtes ist). Ich werde mich auf jeden Fall noch weiter damit befassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •