Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Wie? – Mehrere Domains auf einen Seitenbaum zeigen lassen und eine unabhängige Domain

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    15.10.2009.
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    109

    Standard Wie? – Mehrere Domains auf einen Seitenbaum zeigen lassen und eine unabhängige Domain

    Hallo,
    ich komme gerade bei folgendem Thema nicht weiter und vielleicht könnt ihr mir fix weiter helfen.

    Situation (siehe Anhang)
    • 1 Contao Installation v3.4.5
    • 2 Seitenstrukturen (Baum A und Baum B)
    • 3 Domains


    Der Baum A soll angezeigt werden wenn website.com und website.de aufgerufen werden.
    Der Baum B wird verwendet, wenn eine-ganz-andere-seite.de aufgerufen wird.

    Ich habe jetzt schon einen neuen Startpunkt für die DE-Domain erstellt und mit einer Internen Weiterleitung von "website.de" auf die "website.com" es versucht. Es klappt aber nicht. Wie löst ihr dieses Problem, ohne den ganzen Seitenbaum zu kopieren. Ich möchte ja nicht doppelte Inhalte pflegen.

    Oder muss hier eine Externe Weiterleitung her? Ist das Suchmaschinen geeignet?

    28-07-_2015_08-50-33.png

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von Kahmoon
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    München
    Beiträge
    5.291

    Standard

    Du kannst bei jedem Startpunkt einstellen auf welche Domain er hört. Im Feld "Domainname".

  3. #3
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.333
    Partner-ID
    10107

    Standard

    • In der Konfiguration deines Webhosts trägst du ein, dass alle Domains auf die selbe Contao Installation zeigen.
    • Für Baum A wählst du aus, was deine Hauptdomain sein soll, zB www.website.com. In den DNS Einstellungen des Website Roots trägst du dann eben www.website.com ein.
    • Für Baum B trägst du in den DNS Einstellungen www.eine-ganz-andere-seite.de ein.
    • In der .htaccess konfigurierst du folgende Weiterleitungen:
      • website.com » www.website.com
        Code:
        RewriteCond %{HTTP_HOST} ^website\.com$ [NC]
        RewriteRule (.*) http://www.website.com/$1 [R=301,L]
      • (www.)website.de » www.website.com
        Code:
        RewriteCond %{HTTP_HOST} website\.de$ [NC]
        RewriteRule (.*) http://www.website.com/$1 [R=301,L]
      • eine-ganz-andere-seite.de » www.eine-ganz-andere-seite.de
        Code:
        RewriteCond %{HTTP_HOST} ^eine-ganz-andere-seite\.com$ [NC]
        RewriteRule (.*) http://www.eine-ganz-andere-seite.com/$1 [R=301,L]


    In diesem Beispiel gehe ich davon aus, dass du deine Domains mit Subdomain www haben möchtest.

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    15.10.2009.
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    109

    Standard

    Zitat Zitat von Kahmoon Beitrag anzeigen
    Du kannst bei jedem Startpunkt einstellen auf welche Domain er hört. Im Feld "Domainname".
    Das ist klar. Ich kann aber nicht "website.com" und "website.de" in den gleichen Startpunkt eintragen, oder?
    Die Domain (der Aufruf der Seite) "website.de" soll den gleichen Inhalt von "website.com" verwenden.

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    [list][*]In der Konfiguration deines Webhosts trägst du ein,
    ...
    Danke, ich probiere es mal aus. Wahrscheinlich will der Kunde ohne "www.". Das die Toplevel-Domain (.de, .com, .net) erhalten bleibt, kann man nicht einstellen, oder?

  5. #5
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.333
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von x-ray Beitrag anzeigen
    Danke, ich probiere es mal aus. Wahrscheinlich will der Kunde ohne "www.".
    Ok, dann musst du die Einstellungen "umkehren".


    Zitat Zitat von x-ray Beitrag anzeigen
    Das die Toplevel-Domain (.de, .com, .net) erhalten bleibt, kann man nicht einstellen, oder?
    Wie erhalten bleiben? Dass unter domain.de, domain.com, domain.net jeweils die selbe Website mit dem selben Inhalt erscheint? Das ist Duplicate Content (und in so einem Fall könnte es potentiell als böswilliger Duplicate Content eingestuft werden) und solltest du nicht machen.

    Gehen würde es in deinem Fall prinzipiell schon. Dazu trägst du für den Website Root, der über verschiedene Domains erreichbar sein soll, einfach nichts in den DNS Einstellungen ein (und machst auch keine Redirects in der .htaccess, außer vielleicht die www. redirects, aber die sind dann auch schon egal).
    Geändert von Spooky (28.07.2015 um 09:59 Uhr)

  6. #6
    Contao-Urgestein Avatar von Kahmoon
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    München
    Beiträge
    5.291

    Standard

    Zwei Domains "geht" nicht bzw. sollte man nicht machen. Leite lieber eine dann per htaccess weiter. .com auf .de oder umgekehrt.

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    15.10.2009.
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    109

    Computer

    Meine bisherigen Überlegungen dazu waren, dass der Nutzer die Seite per "website.de" aufruft und dann durch die Seite navigiert. Dabei bleibt in der Browser-URL immer das DE erhalten: website.de/home.html oder website.de/impressum.html

    Wenn ein Nutzer nun "website.com" aufruft, sieht die URL im Browser also so aus: website.com/home.html oder website.com/impressum.html

    Das ist aktuell so, weil die Domains auf das gleiche Verzeichnis zum statischen Content zeigen. Ich wollte halt mit Contao das Verhalten nachahmen.

    Was ich nicht wußte, dass die Suchmaschinen dieses Verhalten als "Duplicate Content" betrachten. Dann lasse ich es lieber generell auf die COM oder DE umleiten. Per .htaccess ist immer bisschen fummelig, wenn es aber nicht anders geht, dann so. (Fummelig, weil man bei Aktualisierungen dieser Datei durch Contao an diese Änderung denken muss.)

    Danke euch für die Hinweise!

  8. #8
    Contao-Urgestein Avatar von Kahmoon
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    München
    Beiträge
    5.291

    Standard

    Fummelig? Es sind genau 4 Zeilen Code :-)

    Code:
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.domain\.com$ [OR]
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain\.com$ [OR]
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain\.de$ 
    RewriteRule ^(.*)$ http://www.domain.de/$1 [R=301,L]
    Das leitet immer auf die .de und immer mit www

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    15.10.2009.
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    109

    Standard

    @Kahmoon
    Ist es nicht so, dass sich die .htaccess auch mal bei einer neuen Version von Contao ändern kann? Dann wird diese doch nicht automatisch durch das Live Update überschrieben und ich müsste mich manuell um eine Aktualisierung inklusive meiner Änderungen kümmern. Ja, ich weiß, dass ich auch nicht weiter wild. Aber jeder manueller Eingriff bedeutet auch eine Fehlerquelle (auch wenn diese in dem Fall ich selbst bin ;-)) Außerdem, wenn man ein Projekt mal einige Wochen nicht betrachtet hat, dann weiß man am Ende nicht mehr jede Änderung und warum man das gemacht hat.

  10. #10
    Contao-Urgestein Avatar von Kahmoon
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    München
    Beiträge
    5.291

    Standard

    Nein, wird nichts überschrieben. Wenn Contao eine neue htaccess hat, wird diese immer als .htaccess.default abgelegt.

    Wenn es denn dann mal eine neue gibt, einfach diese paar Zeilen Copy & Paste an die gleiche Stelle.

  11. #11
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.088
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zum einen kann man in einer .htaccess durchaus auch mit Kommentaren arbeiten . Zum anderen, wenn sich in der neuen Contao-Version etwas an der .htaccess ändert, dann musst du die sowieso manuell über die (ungeänderte) alte .htaccess drüberkopieren. Also auch ein manueller Schritt, den man mal vergessen kann. Denn Contao aktualisiert die .htaccess nicht bei einem Update. Höchstens die .htaccess.default, die man dann selbst auf .htaccess kopieren oder umbenennen muss.

  12. #12
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    15.10.2009.
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    109

    Standard

    Vielen Dank für die vielen konstruktiven Tipps, die mir schnell zu einer Lösungsfindung geholfen haben. Hier noch einmal meine Lösung zur Ursprünglichen Frage ...

    Meine Lösung:

    In Contao gibt es jetzt 1 Seitenstruktur mit dem Startpunkt, der auf den Domainnamen "website.com" eingestellt ist.

    Weiterhin habe ich in der .htaccess bei der Zeile "# Uncomment the following lines to remove "www." from the domain:" folgendes eingefügt:
    Code:
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.website\.com$ [OR]
      RewriteCond %{HTTP_HOST} ^website\.net$ [OR]
      RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.website\.net$ [OR]
      RewriteCond %{HTTP_HOST} ^website\.de$ [OR]
      RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.website\.de$
      RewriteRule ^(.*)$ http://website.com/$1 [R=301,L]
    Das geht jetzt. Auch Groß- und Kleinschreibung wird sogar ignoriert, obwohl ich überlegt habe wie und wo ich den Flag [NC] (für case-insensitive) noch einfügen müsste.


    Zu den anderen Kommentaren: Bitte bedenkt, dass ist immer davon abhängig ist wie viel Zeit jemand in die Pflege der von Kommentaren oder der Dokumentation stecken kann. oder auch das technische Vorwissen ist nicht bei jedem Contao Anwender gleich. Bitte bedenkt auch, dass man eventuell nicht nur ein Projekt pflegt und die Websitepflege nicht die einzige Tätigkeit ist, die jemand ausübt. Da ist es hilfreich, bei Updates wenig manuell machen zu müssen und dass man sich auf Automatismen verlassen. Solche Nebendiskussionen sind also nicht sehr unterstützend bei der Lösungssuche.

  13. #13
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.05.2011.
    Beiträge
    1.199

    Standard

    Zitat Zitat von x-ray Beitrag anzeigen
    Solche Nebendiskussionen sind also nicht sehr unterstützend bei der Lösungssuche.
    Bist mit dem falschen Fuß aufgestanden? Alle Postings gingen doch fundiert auf Dein Anliegen ein. Ich konnte keine "Nebendiskussionen" entdecken.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •