Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Verhalten von Contao bei Update und Umstellung auf Composer

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    22.04.2014.
    Beiträge
    54

    Frage Verhalten von Contao bei Update und Umstellung auf Composer

    Hallo,

    ich nutze derzeit die Version 3.2. von Contao mit den alten Erweiterungsmanager. Ich nutze Contao schon seit über einem Jahr und habe auch schon diverse Updates gemacht. Bisher funktionierte das durch das manuelle Update alles reibungslos.
    Ich möchte nun auf das neue Contao 3.5. updaten und auch im gleichen zuge von der Erweiterungsverwaltung auf Composer umsteigen. Bisher ging das nicht, da mein Server die Anforderungen nicht erfüllte, ab jetzt geht es aber, laut dem Check.
    Leider habe ich bisher keine genaue Erklärung gefunden wie sich Contao "verhält". Soweit ich verstanden habe, muss ich wohl dann alle Erweiterungen im Composer neuinstallieren. Das ist auch soweit ok. Hierzu finde ich leider keine genaueren Infos auf was hier zu achten ist bzw. wo womögliche Fehler auftauchen können und welche Schritte zu beachten sind.

    Es wäre nett, wenn mir jemand hierzu Erfahrungen nennen kann.

    MfG
    Sebeljaner

  2. #2
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.392
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Nein, bei der automatischen Migration vom ER2 zur Paketverwaltung werden alle Erweiterungen über das contao-legacy/… Repository hinzugefügt (sofern du die Default Option dafür ausgewählt lässt). Auf die jeweils "native" Version der Extension (sofern vorhanden) musst du dann aber manuell umsteigen.

    Mach aber vor der Migration auf jeden Fall ein komplettes Backup.

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    22.04.2014.
    Beiträge
    54

    Standard

    Na, das klingt ja einfacher als gedacht. Ich mache ohnehin regelmäßig BackUps bzw. jedes mal bevor ich ein Update mache.

    Vielen Dank.

    MfG
    Sebeljaner

  4. #4
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Auf jeden Fall solltest du abklären, ob deine verwendeten Erweiterungen auch alle für deine aktuelle Contao-Version freigegeben sind und auch für die angepeilte 3.5.2. Das kann sonst bei Composer eventuell Magenverstimmungen verursachen .

  5. #5
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.392
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Naja, bei contao-legacy Extensions ist es wurscht, die können ja alle bis < Contao 4 installiert werden

  6. #6
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Stimmt auch wieder. Aber der Tipp mit dem Backup ist jedenfalls sehr zu empfehlen. Mir wäre heute sicher auch etwas schummrig geworden ohne Backup. Ich hatte in einer 3.4.5 Installation mit Composer easyUpdate3 installiert, um damit das Update auf 3.5.2 durchzuführen. Hat auch prima geklappt, kann ich nur empfehlen. Nach der Updateprozedur habe ich mich dann ins Backend eingeloggt und fand mich im abgesicherten Modus wieder. Ist ja auch ok, aber damit war auch die Paketverwaltung weg. Wie wäre denn da jetzt normalerweise die richtige Vorgehensweise? Mit dem ER2 würde man wohl erst die deaktivierten Erweiterungen nötigenfalls updaten, bevor man den abgesicherten Modus abschaltet. Aber mit Composer? Ich war mir einigermaßen sicher, dass meine Erweiterungen funktionieren und habe den abgesicherten Modus einfach abgeschaltet und erst danach dann die Pakete aktualisiert in der wieder vorhandenen Paketverwaltung. Hat auch geklappt. Aber wie macht man das, wenn man eigentlich erst eine Erweiterung updaten muss, damit die Installation keine Fehler wirft? Irgendwie muss man ja wieder in die Paketverwaltung kommen, sonst geht das ja nicht.

  7. #7
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.832
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich würde mal vermuten dass unter !composer eine .skip vorhanden ist. Die würde ich löschen.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  8. #8
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Nein, es existiert keine .skip-Datei in system/modules/!composer. Hatte ich auch vermutet, aber gerade eben nachgeprüft. Wie also Pakete updaten, ohne den abgesicherten Modus zu deaktivieren? Ok, mein nächster Ansatz wäre jetzt, in den Einstellungen einfach alles bis auf composer zu deaktivieren, dann den abgesicherten Modus rausnehmen und Pakete aktualisieren. Da müsste man allerdings wiederum aufpassen, dass einem die Datenbankeinträge/-tabellen der inaktiven Erweiterungen nicht gelöscht werden.

  9. #9
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.392
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Wozu alle Pakete deaktivieren? Einfach abgesicherten Modus deaktivieren.

  10. #10
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ja, habe ich notgedrungen auch so gemacht. Aber was, wenn einem dann Contao mit Fehlermeldung abschmiert, weil irgendeine Erweiterung nicht mit der upgedateten Contao-Version kompatibel ist? Hmm, sollte man dann wohl eher vor dem Update von Contao alle Erweiterungen auf den neuesten Stand bringen.

  11. #11
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.392
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von tab Beitrag anzeigen
    Ja, habe ich notgedrungen auch so gemacht. Aber was, wenn einem dann Contao mit Fehlermeldung abschmiert, weil irgendeine Erweiterung nicht mit der upgedateten Contao-Version kompatibel ist? Hmm, sollte man dann wohl eher vor dem Update von Contao alle Erweiterungen auf den neuesten Stand bringen.
    Dann gibst du bei dieser Erweiterung einfach eine .skip Datei rein .
    Vor dem Update alle Erweiterungen auf den neuesten Stand bringen ist sicher eine gute Idee, aber geht unter Umständen nicht. Manche Versionen von Extensions könnten ja theoretisch erst ab einer gewissen Contao Version freigegeben sein - diese Extensions kannst du dann erst nach dem Update aktualisieren lassen im Composer.

    Finde das eh auch etwas verzwickt...

  12. #12
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Vielleicht klappt es ja in 4.x irgendwann, dass Composer sowohl Contao als auch die Erweiterungen gemeinsam verwaltet und die notwendigen Updates der Erweiterungen bei einem Contao-Update automatisch mit durchführt. Also Contao Update und Erweiterungs-Update in einem Schritt.

  13. #13
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    22.04.2014.
    Beiträge
    54

    Standard

    Von einem vorherigen Update habe ich tatsächlich eine Skip-Datei im Composer Ordner. Die hätte ich jetzt fast vergessen. Gut das das hier nochmal aufkam. Ich habe bei meinen Erweiterungen nachgeschaut, ob alle mit der neuen Contao-Version Kompatibel sind. Bei 2 Erweiterungen ist das wohl nicht so. "justtextwidgets" & "ow_countdown" sind wohl nicht kompatibel, da beide nur bis 2.11. angeben werden. Da ist es wohl am besten wenn ich hier ein skip setzte.

    MfG
    Sebeljaner

  14. #14
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    22.04.2014.
    Beiträge
    54

    Frage

    Hallo,

    so, nun habe ich das Update von Contao auf 3.5.2 mehr oder weniger problemlos durchgeführt. Bei der Umstellung auf den Composer habe ich allerdings ein Problem. Bisher nutze ich die FTP-Verbindung. Um Composer nutzen zu können habe ich die Besitzrechte auf PHP-User übertragen. Laut Check geht nun auch der Composer. Leider funktioniert dann Contao nicht mehr richtig. Z.B. ist das Seitenlayout komplett weg. Ich vermute das es damit zu tun hat, dass die FTP Verbindung nun unterbrochen ist. Wie kann ich Contao dazu bringen die FTP Verbindung nicht mehr herzustellen und damit auch den Composer zu installieren?

    MfG
    Sebeljaner

  15. #15
    Maintainer Avatar von xtra
    Registriert seit
    02.07.2009.
    Ort
    Tuebingen
    Beiträge
    2.007
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von Sebeljaner Beitrag anzeigen
    Von einem vorherigen Update habe ich tatsächlich eine Skip-Datei im Composer Ordner. Die hätte ich jetzt fast vergessen. Gut das das hier nochmal aufkam. Ich habe bei meinen Erweiterungen nachgeschaut, ob alle mit der neuen Contao-Version Kompatibel sind. Bei 2 Erweiterungen ist das wohl nicht so. "justtextwidgets" & "ow_countdown" sind wohl nicht kompatibel, da beide nur bis 2.11. angeben werden. Da ist es wohl am besten wenn ich hier ein skip setzte.
    justtextwidgets ist via composer installierbar und auch Contao 3.5 kompatibel.

    Siehe https://github.com/discordier/justte...e/1.0.0-alpha2
    Bedenke stets: Wenn Du ungenaue oder unzureichende Angaben machst, so koennte dies die Bearbeitung deiner Frage endlos verzoegern (oder sogar dazu fyhren, dass ich zu viel nachdenken muss und die Antwort vergesse!). Kein Support per PN.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •