Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: von http nach https komplett umstellen

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.01.2014.
    Beiträge
    26

    Standard von http nach https komplett umstellen

    Hallo,

    mein Webhoster unterstützt https. Deshalb möchte ich alle meine Webseiten ausschließlich mit einer https-Verbindung anbieten. Was muss ich wo konfigurieren?

    Danke.

    Gruß

  2. #2
    Community-Moderator Avatar von stefan-at-work
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Bad Segeberg
    Beiträge
    1.780
    Partner-ID
    634

    Standard

    Das forum oder Google hat auch eine Suchfunktion. Dann hättest Du dies z.B. gefunden.

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.01.2014.
    Beiträge
    26

    Standard

    Nur die Suchfunktion funktioniert nicht immer so wie man es erwarten würde. Jedenfalls besten Dank für den Hinweis.

    Ich hatte noch das Problem zu lösen, nämlich wenn ich im Webbrowser z.B. nur example.de eingebe, dann sollte der Webserver die Eingabe automatisch mit www. erweitern, z.B. www.example.de, denn das ist für die SEO-Optimierung ganz wesentlich wichtig, weil Suchmaschinen für das Ranking zwischen example.de und www.example.de unterscheiden. Deswegen sollte man für eine einheitliche Formatierung sorgen.

    Dann sollte noch für alle Webseiten der Website automatisch von http nach https umgeschaltet werden, z.B.
    https://www.example.de

    Ich habe den gefundenen Hinweis noch etwas modifiziert. Das ist meine getestete Lösung, die die beiden Aufgaben erfüllt. Die Domain wird automatisch eingefügt.

    Macht aus http ein https und fügt ein www hinzu:

    Eingabe
    example.de

    angezeigte URL im Browser
    https://www.example.de

    RewriteCond %{HTTPS} =off [NC]
    RewriteRule (.*) https://www.%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [R=301,L]

    Will man kein www, dann löscht man einfach (www.) samt Punkt.

    Die Umstellung auf https funktioniert natürlich nur dann, wenn ein entsprechendes Serverzertifikat installiert ist, aber dass sollte heutzutage wohl Standard sein.

    Vorschlag an Contao:
    Wäre gut, wenn man im Backend das ganze einfach durch Klickauswahl einrichten und aktivieren könnte, denn mit jedem Update muss das Ganze jedes Mal neu in der htaccess manuell einrichten. Man weiß ja nicht, ob bei dem Update auch Änderungen in dieser Datei vorgenommen wurden. Vergiss man das, dann funkiert es nicht mehr.

    Ich hoffe, dass ich so auch etwas zum Forum beitragen konnte.

    Gruß
    Geändert von Webmania (01.08.2015 um 10:01 Uhr)

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.01.2014.
    Beiträge
    26

    Standard

    Hallo

    weitere Tests haben gezeigt, dass es bei dem oben gemachten Vorschlag zu längeren Ladezeiten kommt, und wenn man bereits www.example.de eingibt, ein weiteres www vorgeschaltet wird, also www.www.example.de

    Das ist natürlich nicht optimal. Deswegen hier nun die optimierte Lösung

    #
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^example\.de$ [NC]
    RewriteRule (.*) http://www.example.de/$1 [R=301,L]
    #
    RewriteCond %{HTTPS} =off [NC]
    RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [R=301,L]
    #

    Für example muss die eigene Domain eingetragen werden. Dann arbeitet das Programm wie folgt, wenn man example.de eingibt:

    Zuerste wird dem example.de ein www vorgeschaltet, also aus example.de wird www.example.de

    Dann wandelt das Programm http://www.example.de in https://www.example.de um

    Nun funktiniert das Programm korrekt, egal ob man example.de oder www.example.de eingibt. In beiden Fällen wird daraus

    https://www.example.de

    So soll es sein.

    Gruß

    gibt man ein

  5. #5
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.391
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Webmania Beitrag anzeigen
    Code:
      RewriteCond %{HTTP_HOST} ^example\.de$ [NC]
      RewriteRule (.*) http://www.example.de/$1 [R=301,L]
    Bei dieser Regel kannst du gleich https hinschreiben, sonst wird ja unnötig zweimal redirected.

  6. #6
    Contao-Fan Avatar von Schneetiger
    Registriert seit
    26.01.2013.
    Beiträge
    279

    Standard von http nach https komplett umstellen

    @webmania,

    vielen Dank für Deine Ausführungen.

    Hi spooky,

    Du hattest folgenden Code geschrieben und angemerkt, dass man "https" gleich hinzufügen kann.
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^example\.de$ [NC]
    RewriteRule (.*) http://www.example.de/$1 [R=301,L]
    Sollte der Code dann nicht folgendermaßen lauten:?

    Code:
      
      RewriteCond %{HTTP_HOST} ^example\.de$ [NC]
      RewriteRule (.*) https://www.example.de/$1 [R=301,L]
    oder sehe ich da etwas falsch? Ich möchte eine Kundenwebsite ebenfalls komplett auf https:// umstellen und habe das vorher noch nicht gemacht. Die Website des Kunden kann auch ohne www. aufgerufen werden; kann ich das www. dann ebenfalls in der Regel weglassen? Wahrscheinlich nicht, so wie ich Eure Beiträge verstehe.

    Freue mich auf Eure Hilfe; vielen Dank.

    Gruß
    Schneetiger
    Geändert von Schneetiger (07.08.2015 um 11:12 Uhr)

  7. #7
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.391
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Schneetiger Beitrag anzeigen
    Du hattest folgenden Code geschrieben und angemerkt, dass man "https" gleich hinzufügen kann.
    Den Code hab nicht ich geschrieben, sondern Webmania, ist ja ein Zitat .


    Zitat Zitat von Schneetiger Beitrag anzeigen
    Sollte der Code dann nicht folgendermaßen lauten:?

    Code:
      
      RewriteCond %{HTTP_HOST} ^example\.de$ [NC]
      RewriteRule (.*) https://www.example.de/$1 [R=301,L]
    Genau.


    Zitat Zitat von Schneetiger Beitrag anzeigen
    Die Website des Kunden kann auch ohne www. aufgerufen werden; kann ich das www. dann ebenfalls in der Regel weglassen? Wahrscheinlich nicht, so wie ich Eure Beiträge verstehe.
    Doch das geht, du musst nur alles dementsprechend anpassen. Du solltest das aber nicht machen, sondern dich entscheiden, ob deine Website mit oder ohne www. Subdomain aufrufbar sein soll.
    Geändert von Spooky (07.08.2015 um 11:48 Uhr)

  8. #8
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Willst du alles auf "ohne www" umschreiben, dann müsste der erste Teil m.E. so aussehen
    Code:
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.example\.de$ [NC]
    RewriteRule (.*) https://example.de/$1 [R=301,L]
    Der zweite Teil kann so bleiben wie er ist.

    Soll - aus welchem unerfindlichen Grund auch immer - die URL so erhalten bleiben wie sie aufgerufen wurde, also wahlweise mit oder ohne www, aber eben mit https statt http, dann kann man den kompletten obigen ersten Teil der Umschreibung auch einfach weglassen. Dann wird eben aus http://www.example.de -> https://www.example.de und aus http://example.de -> https://example.de

  9. #9
    Contao-Fan Avatar von Schneetiger
    Registriert seit
    26.01.2013.
    Beiträge
    279

    Standard

    Hi Spooky,
    hi tab,

    vielen Dank für Eure Antworten.
    Die Kundenwebsite ist sowohl mit "www", als auch ohne erreichbar. Da die Website bei Hetzner Online gehostet ist, habe ich da mal gestern angerufen und gefragt ,was noch zu beachten sei. Dort wurde mir dann mitgeteilt, dass auch ein SSL-Zertifikat von Vorteil wäre; diese gibt es teilweise auch als free ssl-certificates.

    Nun eine evtl. blöde Frage. Brauch ich das SSL-Zertifikat unbedingt, das eine hat doch meines geringen Wissen darüber nicht unmittelbar damit etwas zu tun? Für´s erste müsste doch dieser rewrite genügen oder habe ich hier noch eine grosse Wissenslücke?

    Danke fürs weitere Wissenslücken schließen.

    Liebe Grüße
    Schneetiger

  10. #10
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.391
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Schneetiger Beitrag anzeigen
    Die Kundenwebsite ist sowohl mit "www", als auch ohne erreichbar.
    Ja, aber das solltest du nicht machen. Du solltest dich entscheiden ob die Website mit www. Subdomain oder ohne erreichbar sein soll und dies dann entsprechend in der .htaccess konfigurieren.

    Zitat Zitat von Schneetiger Beitrag anzeigen
    Brauch ich das SSL-Zertifikat unbedingt, das eine hat doch meines geringen Wissen darüber nicht unmittelbar damit etwas zu tun? Für´s erste müsste doch dieser rewrite genügen oder habe ich hier noch eine grosse Wissenslücke?
    Natürlich brauchst du ein gültiges SSL Zertifikat, ansonsten bekommt jeder Besucher der Website die Warnung, dass das verwendete SSL Zertifikat unsicher ist (oder es geht gar nicht, aber meistens ist irgendein default SSL Zertifikat installiert).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •