Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Wrapper für Inhaltselemente (ce_) eines Artikels

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    15.10.2009.
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    109

    Standard Wrapper für Inhaltselemente (ce_) eines Artikels

    Auf einer eigenen Seite will ich ähnlich wie hier beim Ferienwohnungsmanager (http://www.contao-fewomanager.de/) einige Artikel mit einem Hintergrund versehen, der bis an die Seitenränder reicht. Die Inhaltselemente dieses Artikels sollen dann aber zentriert sein.

    Wie wurde das mit Contao Standardmitteln gemacht? Die HTML-Struktur auf der Seite sieht ja so aus:
    HTML-Code:
    <div class="mod_article">
        <div class="content_wrap">
            <div class="ce_text">
            ...
            </div>
            <div class="ce_image">
            ...
            </div>
        </div>
    </div>
    A) eine Kopie des Standardmoduls mod_article erstellt und <div class="content_wrap"> eingefügt?
    B) In jedem Artikel ein HTML-Inhaltselement mit <div class="content_wrap"> am Anfang einfügen?
    C) ???

    Welche Variante ist Updatesicher?

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.088
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Also mein Mittel der Wahl wäre, das zusätzliche, die Inhaltselemente umschliessende <div class="content_wrap"></div> ins Template mod_article.html5 einzufügen. Natürlich nicht ins Original, sondern in eine Kopie im Templateverzeichnis des Themes. Man kann zwar sicher auch in jeden Artikel zwei HTML-Elemente als erstes und letztes Inhaltselement einbauen und damit dann das <div> bzw </div> zu erzeugen. Das wäre aber aufwändig und fehleranfällig. Updatesicher wäre letztlich beides.

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    15.10.2009.
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    109

    Standard

    Eben, das mit dem manuellen Einfügen ein es DIVs in jeden Artikel ist aufwändig und fehleranfällig. Zumal der eigentliche Redakteur dies vermutlich nie richtig machen wird.

    Werde dann wohl mit einer Kopie arbeiten und bei Updates von Contao dieses immer prüfen müssen.

    Hatte die Frage hier im Forum gestellt, um mal zu erfahren, wie es andere machen und ob ich bisher eine Lösung übersehen habe.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  4. #4
    Contao-Urgestein Avatar von folkfreund
    Registriert seit
    09.04.2010.
    Beiträge
    1.928

    Standard

    Templates zu überschreiben ist völlig normal und auch updatesicher. Du solltest nur eben nicht die Originale editieren.
    Die meisten Templates (außer fe_page) enhalten wohl kaum Code, der sich bei normalen Updates ändert.

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    15.10.2009.
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    109

    Standard

    @folkfreund
    Danke. In meinen Anfängen mit TYPOlight/Contao hatte ich mal das fe_page angepasst, was Updaten kompliziert machte. Mittlerweile mach ich das nicht mehr und bin generell vorsichtig bei den Anpassungen.

    Mit dem Feedback hier, wage ich es mal wieder. Bekomm sonst nicht das gewünschte Design hin.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  6. #6
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Nutze auch das neue Templatesystem wenn möglich. Damit ziehst du dir dann auch nach einem Update das Original rein und setzt nur deine Erweiterungen auf.
    https://docs.contao.org/books/manual...templates.html
    http://rocksolidthemes.com/de/contao...-3-3-templates
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    15.10.2009.
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    109

    Standard

    Zitat Zitat von Andreas Beitrag anzeigen
    Nutze auch das neue Templatesystem wenn möglich. Damit ziehst du dir dann auch nach einem Update das Original rein und setzt nur deine Erweiterungen auf.
    https://docs.contao.org/books/manual...templates.html
    http://rocksolidthemes.com/de/contao...-3-3-templates
    Beim mod_article.html5 lässt sich aber schlecht mit block() und so arbeiten, weil es dort keine gibt. – Contao 3.5.3

    Ich erstelle im Template Ordner jetzt einfach eine Kopie und für das DIV in der zweiten Zeile ein bzw. das schließende DIV in der vorletzten Zeile. Bei Updates muss ich dann halt mal schauen was passiert.

  8. #8
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.088
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Unwahrscheinlich, dass da während der Lebenszeit von Contao 3.5 irgendwas passieren wird, was ein Eingreifen notwendig macht. Da würde ich mir jetzt keine zu großen Gedanken drüber machen. Und beim Update auf 4.x in ein paar Jahren wird man dann wahrscheinlich sowieso andere, größere Probleme haben als ein paar Templates anzupassen.

  9. #9
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von x-ray Beitrag anzeigen
    Beim mod_article.html5 lässt sich aber schlecht mit block() und so arbeiten, weil es dort keine gibt.
    Ja, deswegen sagte ich "wenn möglich". Ich kannte das Template jetzt nicht auswendig. Ist aber trotzdem gut von den Möglichkeiten zu wissen.
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    15.10.2009.
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    109

    Standard

    Andreas: Alles gut. Ich bin froh, die von dir beschriebene Möglichkeit in Erfahrung gebracht zu haben. Das hat mir sehr weitergeholfen und es funktioniert

    Jetzt erstmal die Seite weiter in Contao 3.5 aufbauen und dann ist das nächste Projekt ein Upgrade auf Contao 4 – da warte ich aber erst auf eine der nächsten Versionen wie die 4.1 oder so


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  11. #11
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von x-ray Beitrag anzeigen
    Jetzt erstmal die Seite weiter in Contao 3.5 aufbauen und dann ist das nächste Projekt ein Upgrade auf Contao 4 – da warte ich aber erst auf eine der nächsten Versionen wie die 4.1 oder so
    Kannst auch ruhig bis Mitte 2018 auf 3.5 bleiben und dann auf 4.4 gehen https://contao.org/de/release-plan.html
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •