Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Suche Erweiterung für Hotels

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.10.2015.
    Ort
    südliches Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    30

    Frage Suche Erweiterung für Hotels

    Hallo Allerseits,

    für den geplanten Aufbau einer Contao-Seite für unsere Hotelkooperation suche ich nach einem Buchungssystem als Erweiterung. Habt Ihr da Erfahrung bzw. kennt Erweiterungen?
    Schön wäre, wenn das System mehrere Hotels verwalten kann.

    Vielen Dank für Eure Tipps

    Viele Grüße

    René

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.05.2011.
    Beiträge
    1.199

    Standard

    Die Online-Buchung ist ja nicht alles, denn bei Hotelbuchungssystemen sind u. a. ja auch Dinge wie Echtzeitsynchronisation mit Hoteldistributorseiten (hotel.de etc.) zwecks Vermeidung von Überbuchung und Schnittstellen zur PMS-Anbindung (Branchenlösungen) von Belang.

    Eine Contao-Erweiterung gibt es dafür meines Wissens nicht. Zwar eine kostenpflichtige Erweiterung für Ferienwohnungen, die jedoch essenzielle Anforderungen wie o. g. nicht abdeckt.

    Allerdings andere Möglichkeiten, dies in Contao zu realisieren. Ich verwende dafür eine sehr gute kostenlose OpenSource-Drittapplikation und schrieb ein Plugin (PHP + JS) zur dynamischen nahtlosen CMS-Einbindung. Es lassen sich damit beliebig viele Hotels verwalten, inkl. Katalogdarstellung der Zimmer-Ressourcen mit Bildern und allen sonstigen relevanten Angaben. Die Ressourcenanlage/-verwaltung erfolgt nicht im Contao-Backend, sondern im Backend der Applikation auf dem Synchronisationsserver und ist kostenlos. Auf dem Server, wo sich auch die Contao-Installation befindet, wird also nur das Webfrontend der Applikation installiert, das Backend liefert der Synchro-Server. Insbesondere deshalb würde es keinen Sinn ergeben, eine Contao-Erweiterung daraus zu machen. Man müsste die komplexe Funktionalität komplett neu erstellen und zudem einen eigenen Synchronisationsdienst betreiben, was lediglich zur Bedienung einer einzigen Hotel-Kooperation m. E. nicht wirtschaftlich wäre. Deshalb verlegte ich mich auf die Integrationslösung statt Contao-Erweiterung. Mit dem Plugin ist es auch möglich, die Komponenten der Applikation verteilt in einer Contao-Seitenstruktur abzubilden und daher auch mit der Contao-Navigation zu übernehmen. So dass Webseitenbesucher keinen Unterschied bemerken.

    Jedenfalls mit diesem Lösungsansatz nur bedingt ein Contao-Thema bzw. nur was die Einbindung der Drittapplikation anbelangt. Und ich habe leider auch nicht die Zeit, im Forum dafür kostenlosen Support zu leisten. Falls eine Einbindungslösung für Dich infrage käme und Du weiterführende Infos möchtest, kannst Du mir gern eine PN schicken.

  3. #3
    Community-Moderator & Contao-Urgestein Avatar von derRenner
    Registriert seit
    23.10.2012.
    Ort
    hoRn|waldviertel
    Beiträge
    2.879
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von soweit_ok Beitrag anzeigen
    Ich verwende dafür eine sehr gute kostenlose OpenSource-Drittapplikation ...
    Hallo,
    würdest du mir eine PN mit einem Link zu dieser Applikation zukommen lassen? Würde mir diese gerne mal angucken.
    vielen Dank!
    Grüsse
    Bernhard


  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    24.06.2012.
    Beiträge
    205

    Standard

    Hallo mich würde der Link zu der openSource Lösung auch interessieren

    besten Dank Thomas

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.05.2011.
    Beiträge
    1.199

    Standard

    http://sourceforge.net/projects/cultbooking/

    http://www.cultuzz.de/unternehmen/ne...-download.html

    Kein Problem, ist ja kein Geheimnis. Mir bei Bedarf ein PN zu schicken, bezog sich bloß auf ggf. den Wunsch, bei der Einbindung in Contao Unterstützung zu leisten. Kann ich leider nicht kostenlos, weil mit allem Drum und Dran relativ komplex und eben zeitaufwändig. Was das System an sich betrifft, ist aber auch der Cultuzz-Support nach meiner Erfahrung sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. Fragte denen seinerzeit tel. ein Loch in den Bauch, aber sie blieben geduldig. Wer den Einsatz erwägt, muss halt erstmal die Komponenten verstanden haben. Zur Einbindung in Contao können die Herrschaften natürlich nichts beitragen, und ist auch anforderungsabhängig, wie harmonisch das umgesetzt werden soll.

    Es gab im Übrigen 2011 schonmal im Contao-Forum einen Thread zu dem Thema, hatte auch darin was zu Cultuzz gepostet - war damals grad dabei, erstmals damit zu experimentieren.
    Geändert von soweit_ok (07.11.2015 um 14:35 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •