Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Anker bei 3.5.4 setzen und link erzeugen ?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    21.07.2015.
    Beiträge
    60

    Standard Anker bei 3.5.4 setzen und link erzeugen ?

    Anker bei 3.5.4 setzen und link erzeugen ?

    Hallo ihrs ,

    ich habe eine Seite mit mehreren Artikeln und möchte jetzt das jeder Artikel über einen Anker erreichbar ist. Die Seite ist sehr lang deswegen möchte ich nur den Artikel Namen und den Link dazu in einer Übersicht haben. Mit der Artikel Navigation hab ich das schon einigermaßen hinbekommen allerdings wird dann auch nur noch der Artikel angezeigt es sollen aber weiterhin alle angezeigt werden.
    Jemand eine Idee wie ich das umsetzen könnte ?

  2. #2
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.343
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Leider ist das Artikelnavigations Modul sehr rudimentär. Wenn das Modul bspw. pro Artikel auch die ID bzw. den Alias des Artikel mitgeben würde, wäre das eine sehr triviale Template Änderung.

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    21.07.2015.
    Beiträge
    60

    Standard

    Also wird mir nichts anderes übrig bleiben als das über einen HTML Klotz zu lösen oder was meinst du damit ?

  4. #4
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.343
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Du könntest dir auch ein einfaches PHP Script schreiben (im /templates Ordner, welches du dann mit {{file::*.php}} einbindest), dass die Artikel der aktuellen Seite ausliest und die Navigation zusammenbaut. Ist nicht besonders aufwändig (je nach dem wie "intelligent" es sein soll).

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    21.07.2015.
    Beiträge
    60

    Standard

    Ich habs jetzt anders gelöst aber Danke für die Antwort.

    {{link_url::71}}#ankername

  6. #6
    Contao-Fan
    Registriert seit
    26.05.2013.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    382

    Standard

    Du kannst auch in den Artikeleinstellungen bzw. Inhaltselementeinstellungen unter Experteneinstellungen eine eindeutige CSS-ID eintragen, z.B. ankername , ansprechen kannst du den Anker dann ebenso mit {{link_url::71}}#ankername
    Ich habe dieses Verfahren hier mal an anderer Stelle im Forum gelesen; finde ich ganz praktisch, man erübrigt sich dann den Anker mühsam im Quellcode einzutragen was nicht immer erwünscht ist, falls man kein Ankerplugin im TinyMCE hat (wie bei dem derzeit mitgelieferten) oder über Composer den [TinyMcePluginLoader] nicht installiert hat

  7. #7
    Contao-Fan Avatar von Hoch-3
    Registriert seit
    16.11.2010.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    373
    Partner-ID
    7136

    Standard

    Zitat Zitat von VGT Beitrag anzeigen
    Du kannst auch in den Artikeleinstellungen bzw. Inhaltselementeinstellungen unter Experteneinstellungen eine eindeutige CSS-ID eintragen, z.B. ankername , ansprechen kannst du den Anker dann ebenso mit {{link_url::71}}#ankername
    Ich habe dieses Verfahren hier mal an anderer Stelle im Forum gelesen; finde ich ganz praktisch, man erübrigt sich dann den Anker mühsam im Quellcode einzutragen was nicht immer erwünscht ist, falls man kein Ankerplugin im TinyMCE hat (wie bei dem derzeit mitgelieferten) oder über Composer den [TinyMcePluginLoader] nicht installiert hat

    uiuiui. Mein armer Kunde. Muss ich ihm also beibringen, dass er die jeweilige URL vor den Anker setzen muss? Geht das nicht mehr, dass das Contao automatisch erkennt, dass ein #anker ohne explizite URL davor auf der selben Seite zu bleiben hat? Ganz mühsam und ärgerlich.

    Kennt jemand einen einfachen Weg, dem Contao das eben wieder beizubringen?

  8. #8
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.343
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Da Contao schon lange den <base> Tag benutzt: wann genau ging das mal?

  9. #9
    Contao-Fan Avatar von Hoch-3
    Registriert seit
    16.11.2010.
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    373
    Partner-ID
    7136

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Da Contao schon lange den <base> Tag benutzt: wann genau ging das mal?

    Habs grad mal ausprobiert. Muss tatsächlich länger her sein...

    Nun, die Lösung, die für den Kunden wohl zumutbar ist (er braucht bloss das Bild mit dem Link mit Copy-Paste einzufügen) ist diese:
    <a href="{{link_url::{{page::id}}}}#seitenanfang"><im g src="files/xxx/elemente/pfeil-top.png" alt="nach oben"></a>

    Verschachtelung von Interttags funktioniert tatsächlich. :-)

  10. #10
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.343
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Für den Seitenanfang Link gibt es ja ein eigenes Inhaltselement von Contao selbst.

  11. #11
    Contao-Nutzer Avatar von mandrael
    Registriert seit
    29.06.2009.
    Ort
    Salzburg, Austria
    Beiträge
    225

    Standard

    Zitat Zitat von Hoch-3 Beitrag anzeigen
    uiuiui. Mein armer Kunde. Muss ich ihm also beibringen, dass er die jeweilige URL vor den Anker setzen muss? Geht das nicht mehr, dass das Contao automatisch erkennt, dass ein #anker ohne explizite URL davor auf der selben Seite zu bleiben hat? Ganz mühsam und ärgerlich. Kennt jemand einen einfachen Weg, dem Contao das eben wieder beizubringen?
    Hi, Hoch-3, ich verwende für meine Anker einen insert-tag, der die URL (bzw. request-string) ausliest:
    HTML-Code:
    <a href="{{env::request}}#anker">Linktext</a>
    Bei einer fixen Menüleiste o.Ä. wird der Anker verdeckt, was sich beheben lässt, indem man ihm eine Klasse gibt und etwa folgenden Code verwendet:
    HTML-Code:
    == Ankerziel ==
    <a class="anker" id="name"></a>
    
    == in der CSS-Datei ==
    a.anker {
    top: -47px; /* Höhe des verdeckenden Elements */
    display: block;
    position: relative;
    visibility: hidden;
    }
    Danke auch an Joe für die schöne TinyMCE-Anpassungs-Anleitung!
    Geändert von mandrael (19.07.2016 um 20:18 Uhr)

  12. #12
    Contao-Nutzer Avatar von mandrael
    Registriert seit
    29.06.2009.
    Ort
    Salzburg, Austria
    Beiträge
    225

    Standard

    Schön wäre auch eine Anpassung des JavaScript-Codes des TinyMCE Anker-Plugins, sodass jedem Anker automatisch die Klasse hinzugefügt wird; übersteigt aber aktuell mein Verständnis. Vielleicht möchte sich wer der Sache annehmen?
    PHP-Code:
    tinymce.PluginManager.add("anchor",function(a){function b(){var b=a.selection.getNode(),c="",d="A"==b.tagName&&""===a.dom.getAttrib(b,"href");d&&(c=b.name||b.id||""),a.windowManager.open({title:"Anchor",body:{type:"textbox",name:"name",size:40,label:"Name",value:c},onsubmit:function(c){var e=c.data.name;d?b.id=e:(a.selection.collapse(!0),a.execCommand("mceInsertContent",!1,a.dom.createHTML("a",{id:e})))}})}a.addCommand("mceAnchor",b),a.addButton("anchor",{icon:"anchor",tooltip:"Anchor",onclick:b,stateSelector:"a:not([href])"}),a.addMenuItem("anchor",{icon:"anchor",text:"Anchor",context:"insert",onclick:b})}); 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •