Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wartungsmodus | Quick-On/Off-Button

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von Futzie 2
    Registriert seit
    30.08.2012.
    Beiträge
    44

    HTML Wartungsmodus | Quick-On/Off-Button

    Hallo zusammen

    Habe da mal einen Vorschlag für kommende Versionen:

    Der Wartungsmodus kann ja bequem im Backend aus allen Bereichen heraus von einem Admin wieder deaktiviert werden, sobald ein Admin diesen gesetzt hat.

    Was haltet Ihr davon, einen Button in der Kopfzeile des Backends einzupflegen, der den Wartungsmodus aktiviert/deaktiviert?

    Also kein "quick-&-dirty" sondern ein "quick-on/off".

    Dieser sollte per Benutzerrechte vom Admin erlaubt oder verweigert werden können. Der reguläre Deaktivierungsbutton in der Systemnachricht sollte natürlich für Nichtadmins weiterhin verborgen bleiben. Ebenso sollte der "quick-on/off" nicht zur Verfügung stehen, sobald ein Admin die Seite in den Wartungsmodus versetzt hat (dieser hatte ja seine Gründe dafür).

    Der Hintergrund ist, dass Kunden so auch die Möglichkeit haben ihre Website aus privaten oder anderen Gründen offline schalten können und das nicht, weil sie gerade dabei sind Inhalte zu aktualisieren, dafür gibt es ja die Frontend-Vorschau.

    Klar gibt es da soviel ich weiß auch eine Erweiterung dazu. Aber wäre es nicht auch sinnvoll das in die Grundfunktionen aufzunehmen?

    Was denkt Ihr darüber?

    Greetz
    Thorsten
    Geändert von Futzie 2 (20.11.2015 um 14:54 Uhr)

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von fiedsch
    Registriert seit
    09.07.2009.
    Ort
    München
    Beiträge
    2.949

    Standard

    Ich halte das für eher unwichtig, da ich nicht mehrere Male am Tag die Seite in den Wartungsmodus bringe und wieder zurück. Für Aktionen, die eher selten gemacht werden benötigt man IMHO keinen Shortcut.
    Contao-Community-Treff Bayern: http://www.contao-bayern.de

  3. #3
    Contao-Urgestein Avatar von folkfreund
    Registriert seit
    09.04.2010.
    Beiträge
    1.928

    Standard

    Thorsten,
    du meinst, dass andere Benutzer außer dem Admin dieses Recht bekommen können sollten?

  4. #4
    Contao-Nutzer Avatar von Futzie 2
    Registriert seit
    30.08.2012.
    Beiträge
    44

    Standard

    Hallo folkfreund

    Ja genau. Ich hatte schon zwei Mal den Fall, dass ein Kunde zwischenzeitlich einen Ausfall hatte (gesundheitlich) und seine Website temporär offline sein sollte. Das Template das sich im Wartungsmodus vorschaltet war so angelegt, dass Besucher gebeten worden sind, die Seite später nochmals zu besuchen oder in dringenden Fällen eine Hotline anzurufen.

    Leider hatte er mich als Admin erst eine Woche später zu fassen bekommen, da ich im Urlaub war. Somit trudelten Emails über die Website ein von seinen Interessenten, Neu- aber auch Bestandskunden. Diese hat er nicht bearbeiten können.
    Als alles wieder ok war bei ihm, hat er mich gefragt ob er das nicht auch selbst in so einem Fall offline schalten könne.

    Da nur Admins das können, hatte ich ihn nur vertrösten können.

    Mir kam wie gesagt der Gedanke Nicht-Admins separat eine eigene Offlineschaltung freigeben zu können.
    Wenn ein Admin offline schaltet, sollen Nicht-Admins natürlich nicht online schalten dürfen, sondern nur Admins.

    Greetz
    Thorsten

  5. #5
    Contao-Urgestein Avatar von folkfreund
    Registriert seit
    09.04.2010.
    Beiträge
    1.928

    Standard

    Das Problem verstehe ich, aber nicht die Lösung...

    Normalerweise enthält eine Webseite nicht nur das Kontaktformular. Und E-Mails kommen nicht nur über die Webseite.
    Andere Inhalte der Webseite können auch interessant sein wenn der Seiteninhaber gerade unpässlich ist. Gleich die ganze Seite offline zu schalten finde ich ziemlich drastisch.

    Gib deinem Kunden doch einfach die Möglichkeit, auf der Seite mit dem Kontaktformular ein Contentelement zu bearbeiten, das für so einen Fall einen Hinweis ausgibt. Per publish/unpublish kann das dann normalerweise auch ausgeblendet sein. Oder du bindest auf der Seite per IsertTag einen anderen Artikel ein, den der Kunde bearbeiten kann. Ist er nicht veröffentlicht, dann verschwindet er auch auf der Kontaktseite.
    Ich hab sowas mal umgesetzt für eine Art Abwesenheits-Info in der Urlaubszeit.

    Gruß,
    folkfreund

  6. #6
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Oder mit einem zweiten Startpunkt arbeiten, wo dann die Info hinterlegt ist, das gerade keiner Erreichbar ist. Dann brauch der Kunde nur noch die Startpunkte on-/offline schalten und gut ist.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  7. #7
    Contao-Nutzer Avatar von Futzie 2
    Registriert seit
    30.08.2012.
    Beiträge
    44

    Standard

    Hallo.

    Die Idee ist sehr gut. Warum in die Ferne schweifen...

    Werde ich so machen.
    Danke.

  8. #8
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    20.03.2010.
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.041

    Standard

    Den Schalter finde ich ebenfalls unnötig.
    Hab auch noch von keinem Kunden gehört, dass er die Funktion braucht.

    @Marc: Die Idee hatte ich auch gerade :-)

    Ich frag mich noch wieso der Kunde nicht einfach ein Inhaltselement aktiviert, mit einer entsprechenden Nachricht.
    Dieses kann man ja auch über das Referenzieren an mehreren Stellen einbinden.
    Die Gesamte Seite offline setzen finde ich auch ziemlich dramatisch.
    Und der SEO-Part wird sich sicher auch wundern wenn auf einmal alle bekannten Seiten weg sind.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •