Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: pdf vor speichern schützen

  1. #1
    Contao-Fan Avatar von tpk
    Registriert seit
    25.02.2011.
    Ort
    48369 Saerbeck
    Beiträge
    832

    Standard pdf vor speichern schützen

    will mein Kunde haben. Ich sag ihm, das geht nicht (oft gelesen im Internet), und er zeigt mir dann eine Webseite ...

    ... auf der sich das pdf im Browser öffnet, obwohl ich eingestellt habe, dass bei pdfs nachgefragt werden soll, ob speichern/öffnen. Das pdf öffnet sich dann im Reader vom Firefox, aber die Speichern, Drucken, Download-Symbole sind nicht da, rechter Mausklick geht nicht. Da müsst ich jetzt auch erst mal googeln, wie ich an das Ding dran käme. Also wenn ich Coaching-Material wie der Kunde anbieten wollte, würde ich das auch gerne haben.

    Weiß jemand, wie man das macht?

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Sowas kann (und muss man dann eben auch, wenn man es so haben will) man beim Erstellen einer PDF-Datei einstellen. Von seiten der Website kann dazu eigentlich nichts getan werden.

  3. #3
    Contao-Fan Avatar von tpk
    Registriert seit
    25.02.2011.
    Ort
    48369 Saerbeck
    Beiträge
    832

    Standard

    Hab kürzlich bei Adobe gelesen, dass man beim Speichern zwar ein Passwort vergeben kann, aber das Speichern das Dokuments durch den User sei nicht verhinderbar. Das muss wohl irgendwie anders gelöst worden sein. Zumal die noch den Namen des Kunden als Wasserzeichen im pdf haben, und ich nehme nicht an, dass das von Hand reingemacht wurde, sondern mit php.

  4. #4
    AG Pressearbeit
    Community-Moderator
    Buchautor 'Contao für Webdesigner'
    Avatar von planepix
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    6.482
    Partner-ID
    107
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ja sowas nutzt z. B. Sitepoint, wenn man ebooks (pdfs) kauft. Dann wird deine E-Mail-Adresse auf jede Seite unten mittig platziert.

    Was spricht denn gegen ein Login mit anschliessendem Download?
    ---------------------------------
    Beste Grüße planepix
    Contao für Webdesigner (Website), Twitter: @contaowebdesign
    weitzeldesign
    Contao-Sprechstunde
    Contao Schulungen: https://www.weitzeldesign.com/cms-co...chulungen.html
    Contao Jahrbuch: www.contao-jahrbuch.de
    Contao Agenturtag: www.contao-agenturtag.de
    Contao Stammtisch Stuttgart: www.contao-stammtisch-stuttgart.de
    Contao 4 Erfahrungen als Gitbook: https://app.gitbook.com/@planepix/s/...-mit-contao-4/
    Contao 4 & Manager Hosterhinweise: https://github.com/contao/contao-manager/wiki

    Schon wieder ein Update?
    Glücklich sind die, die den Wert erkennen – und wertschätzen.
    „Muss man machen wie beim Zahnarzt. Der bestraft einen auch mit hohen Rechnungen wenn man die Pflege vernachlässigt.”

  5. #5
    Contao-Fan Avatar von tpk
    Registriert seit
    25.02.2011.
    Ort
    48369 Saerbeck
    Beiträge
    832

    Standard

    Download:

    Der Kunde will erschweren, dass die Leute das Material weitergeben können ...

  6. #6
    AG Pressearbeit
    Community-Moderator
    Buchautor 'Contao für Webdesigner'
    Avatar von planepix
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    6.482
    Partner-ID
    107
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ok verstehe - das Problem jeden digitalen Gutes

    Dann fände ich die Sitepoint-Methode mit dem „weichen DRM” noch am sinnvollsten.
    Als Käufer eines PDFs möchte ich auch nicht jedesmal erst ein Passwort eingeben müssen…

    Es gibt auch von Adobe Policy-Server, die dann regeln, wer was darf. Preise nach Anfrage, also sicher teuer .
    Vielleicht kennt noch jemand eine Methode, einen Text in ein PDF serverseitig einzubauen?
    ---------------------------------
    Beste Grüße planepix
    Contao für Webdesigner (Website), Twitter: @contaowebdesign
    weitzeldesign
    Contao-Sprechstunde
    Contao Schulungen: https://www.weitzeldesign.com/cms-co...chulungen.html
    Contao Jahrbuch: www.contao-jahrbuch.de
    Contao Agenturtag: www.contao-agenturtag.de
    Contao Stammtisch Stuttgart: www.contao-stammtisch-stuttgart.de
    Contao 4 Erfahrungen als Gitbook: https://app.gitbook.com/@planepix/s/...-mit-contao-4/
    Contao 4 & Manager Hosterhinweise: https://github.com/contao/contao-manager/wiki

    Schon wieder ein Update?
    Glücklich sind die, die den Wert erkennen – und wertschätzen.
    „Muss man machen wie beim Zahnarzt. Der bestraft einen auch mit hohen Rechnungen wenn man die Pflege vernachlässigt.”

  7. #7
    Contao-Urgestein Avatar von do_while
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin | Deutschland
    Beiträge
    3.615
    Partner-ID
    1081
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo tpk,

    dass man das Speichern sicher verhindern kann, kann ich mir nicht vorstellen, denn es wird ja geladen und ist im Browsercache vorhanden. Das dürfte so ausgehen, wie ein Schutz von Bildern, für normale User kann es klappen, mit etwas Hintergrundwissen ist es aber sinnlos. Was ist mit "Ziel speichern unter" aus dem Contextmenü?

    Ein PDF kann man grundsätzlich schon auf Serverseite mit einem Wasserzeichen oder einer Kennung versehen. Man kann es danach auch mit Passwortschutz versehen und zum Download ausgeben. Aber auch hier ist ein richtiger Schutz nur möglich, wenn man bereits das Öffnen mit Password absichert. Ein Änderungsschutz läßt sich knacken, jedoch nur mit krimineller Energie.

    Du könntest es ggf. mit der Erweiterung pdf_forms probieren, hier kannst Du das Dokument als PDF-Vorlage verwenden, dort dann die Kennung eindrucken und das so erzeugte, personalisierte PDF per Mail verschicken. Dann hast Du zu der Kennung die E-Mail-Adresse und kannst eine aufgetauchte Kopie ggf. zurückverfolgen, was Du bei einem reinen Download nicht kannst.

  8. #8
    Contao-Fan
    Registriert seit
    05.05.2011.
    Beiträge
    860

    Standard

    @tpk, interessant, gibt es einen Link zu der genannten Site, dass man sich das mal ansehen kann?

  9. #9
    Contao-Fan Avatar von tpk
    Registriert seit
    25.02.2011.
    Ort
    48369 Saerbeck
    Beiträge
    832

    Standard

    Hier wie gewünscht ein Screenshot. Beides in FF geöffnet. Zum Vergleich noch ein normales ungeschütztes pdf. Sieht so aus, als wären das die selben pdf-Reader, nur dass bei der Akademie einige Buttons und der rechte Mausklick deaktiviert sind.

    Unbenannt1.JPG
    Unbenannt.JPG

    @do_while

    Danke für den Hinweis auf pdf_forms, schau ich mir an wegen dem Wasserzeichen. Das mit dem Reader sieht derzeit aber nach dem Mittel der Wahl aus, bin mal gespannt, wie man das realisieren kann.

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.05.2013.
    Beiträge
    81

    Standard

    ich denk mal die seite wird einen eigenen pdf viewer ausliefern und somit ist ja dann auch möglich die Buttons auszublenden...also quasi das , das garnicht das ff plugin ist...

    https://github.com/mozilla/pdf.js

  11. #11
    Contao-Fan Avatar von tpk
    Registriert seit
    25.02.2011.
    Ort
    48369 Saerbeck
    Beiträge
    832

    Standard

    Oha, der pdf-Reader vom FF ist tatsächlich ein html5 Dingens, man kann ihn sich im Quellcode anschauen. Damit habe ich nicht gerechnet! Dann könnte man sich den Reader aus Deinem Link also zurechtbasteln ...

    Wenn jemand was weiß, wo ich sowas schon fertig bekomme, hätte ich aber nix dagegen :-)

  12. #12
    Contao-Fan
    Registriert seit
    20.10.2012.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    261

    Standard

    pdf.js bietet da auf jedenfall ein paar Möglichkeiten.
    Ich hatte es schonmal in Verbindung mit einem angepassten ce_downloads ins Contao verbaut.
    Was du dann als html5-canvas angezeigt bekommst entspricht allerdings nicht immer zu 100% dem eigentlichen pdf.

  13. #13
    Contao-Fan Avatar von tpk
    Registriert seit
    25.02.2011.
    Ort
    48369 Saerbeck
    Beiträge
    832

    Standard

    Du meinst, die Darstellung des pdf ist nicht immer optimal? Wär wohl keine Katastrophe, weil das wohl die einzige Verwendung für die Dinger ist.

    Auf der githup Seite wird was von node geschwurbelt, damit kenne ich mich nicht aus. Brauch man das nur zum Entwickeln oder muss das auch auf dem Server sein?

  14. #14
    Contao-Fan
    Registriert seit
    20.10.2012.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    261

    Standard

    Ich habs auf jeden Fall ohne node gemacht und mich dabei mehr oder weniger an diese Anleitung gehalten.
    https://blog.oio.de/2014/04/11/integ...b-application/

    Bei github runtergeladen, nur den ordner 'web' , pdf.js und pdf.worker.js verwendet.

    Frickelig wurde es erst, als ich versucht hab, den Dateinamen des pdf aus dem scr attribut des iframes rauszuhalten.
    Darauf habe ich dann verzichtet - weil der Kopierschutz nicht mein Anliegen war sondern die Einbettung in die Webseite.

  15. #15
    Contao-Fan Avatar von tpk
    Registriert seit
    25.02.2011.
    Ort
    48369 Saerbeck
    Beiträge
    832

    Standard

    Thanks, das wird ja immer übersichtlicher.

    Wenn man die Url vom pdf nicht angeben will, kann man das pdf über php per header Befehl ausgeben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •