Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: MM - weiche Übergänge

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.04.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    199

    Standard MM - weiche Übergänge

    Hallo zusammen!
    meiner Meinung nach wäre es das i-Tüpfelchen wenn die MM-Erweiterung die Übergänge zwischen Auswahlen so animieren könnte, wie man es z.B. von isotope.js kennt!
    Ist einem unter euch eine passende JavaScript-/ css-Lösung geläufig? Es muss doch Leute geben, die dieses Merkmal (wer's nicht mehr versteht: fietscher) ebenfalls stark vermissen?
    Vielen Dank für Hinweise aus der Community
    Gruß Thannhäuser

  2. #2
    Alter Contao-Hase Avatar von Messa
    Registriert seit
    19.01.2011.
    Ort
    Vorarlberg, Österreich
    Beiträge
    1.423

    Standard

    Du musst nur das Ausgabe templat anpassen wie es auf der isotope.js Website beschrieben ist. Jquery kannst du auch über das seitenlayout laden lassen.

    http://isotope.metafizzy.co/layout.html

    Code:
    <script src="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/jquery.isotope/2.2.2/isotope.pkgd.js"></script>

    Liebe Grüße
    Geändert von Messa (03.01.2016 um 17:15 Uhr)
    Full Service Agentur - Grafikdesign, Screendesign, Webdesign, Webentwicklung, SEO, Weiterbildung, persönliches Coaching
    http://www.matthiasgmeiner.com

  3. #3
    Contao-Urgestein Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    9.778
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von thannhäuser Beitrag anzeigen
    die Übergänge zwischen Auswahlen
    "Auswahlen" ? soll was sein? Filter?

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.04.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    199

    Standard

    an Messa
    vielen Dank für deine freundliche Antwort. Leider überschätzt du mein Können. Ich habe ein paar Stunden mit der Anwendung deiner Hinweise experimentiert – ohne Erfolg.
    1. wundere ich mich sehr, dass der Code, vor allem das cdn des kostenpflichtigen und eigenständigen PlugIns "Isotope" so ohne weiteres auf MM übertragbar sein soll. Aber gut, soll mir ja recht sein
    2. lassen wir die Template-Anpassung. Denn von php habe ich keine Ahnung. Bleibt jQuery im Seitenlayout.
    Mit Isotope ist es ja einfach, weil man selbst das html für Bilder/Texte tippt und die Klassen-Namen Isotope-kompatibel vergeben kann, die man dann über den select-button auswählen lässt.

    In meinem Fall lautet einer der Select-Buttons "Geschäftsjahr" (select id="ctrl_jahr") mit der Untergruppe (option value""="id-1996"; option value""="id-1997"; option value""="id-1998", usw.) zur Auswahl von Daten nach Jahr.
    Bei Isotope sind die Auswahlmöglichkeiten als Button class="button" data-filter=".metal"</button bezeichnet. Dann müsste ich wohl meine o.g. option auf "button", etc. umschreiben?
    Außerdem habe ich in MM keine <div class="element-item transition metal">...</div> sondern leiblich <div class="item". Dann müsste ich auch alle "items" mit jQuery umschreiben? Das kann doch nicht mit "Du brauchst nur ..." gemeint sein?

    Tipfehler unten: richtig ist (..) sondern lediglich (...)
    Gruß Thannhäuser
    Geändert von thannhäuser (04.01.2016 um 18:46 Uhr)

  5. #5
    Contao-Urgestein Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    9.778
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hallo tannhäuser,

    da keine Antwort auf meine Frage, ist mir noch nicht klar was genau Du willst - reine Anordnung http://isotope.metafizzy.co/layout.html oder Filterung wie http://isotope.metafizzy.co/filtering.html

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.04.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    199

    Standard

    an Zonky
    Entschuldigung, ich meine die Animation auf der http://isotope.metafizzy.co/filtering.html

    Gruß Thannhäuser

  7. #7
    Contao-Urgestein Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    9.778
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    o.k. dann willst Du "filtern" ohne den "MM-Filter"

    im Prinzip ist es schon so (einfach) wie Messa es beschrieben hat - wenn Dir das zu kompliziert ist, ggf. ein Posting bei Kleinaufträgen machen...

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.04.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    199

    Standard

    an Zonky
    Danke für den Hinweis!
    Gruß nach Berlin, Thannhäuser

  9. #9
    Contao-Urgestein Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    9.778
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    noch ein kleiner Tipp für ein mögliches Vorgehen:

    * ein neues Template metamodels_prerendered_isotope.html5
    * alle Ausgaben löschen bzw. ausblenden
    * ein Beispiel aus Isotope als HTML-Quelltext mit "Dummy-Texten" einfügen sowie die Einbindung der JS (und ggf. CSS) Dateien
    * sieht im FE die Sache soweit wie gewünscht aus
    * die Dummy-Texte mit den MM-Ausgaben <?php echo... austauschen

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.04.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    199

    Standard

    Danke Zonky!
    Ich muss nochmal nachhaken, weil das Ergebnis dieser Anfrage für mich doch unbefriedigend ist. Ich habe mich viell. falsch ausgedrückt.

    Unter #7 stellst du fest, dass ich "filtern" will ohne MM-Filter. Ich muss mich korrigieren. Wie soll ich es sagen? Mein Test-MM ist mit mm_select aufgebaut. Innerhalb dieses Auswahl-Buttons mit der Label-Bezeichnung "Geschäftsjahr" stehen mehrere Jahreszahlen (<option>) zur Auswahl.

    Wähle ich z.B. 1997, dann werden dazu verschiedene Daten von MM angezeigt. D.h. der Aufbau ist NICHT, wie bei isotope.metafizzy.co/filtering.html. Ich wollte nur zeigen, wie ich mir eine Animation für den von mir beschriebenen MM-Aufbau vorstelle! Ein weiteres Beispiel worum es mir geht ist das Select, das auch WP anbietet. Siehe: http://bytow.de/ Rubrik "Referenzen". Das ist, was mir an Isotope gefällt und dazu weiß ich leider nicht, wo ich bei MM ansetzen soll um zu diesem Effekt zu kommen. Gerne beiße ich mich allein durch, ich weiß nur nicht wo beginnen.

    Gruß Thannhäuser

  11. #11
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo thannhäuser,
    diese Efekte bauen alle darauf, das die Filter eben auch von dem JavaScript erstellt werden. Die MetaModel Filter sind so aufgebaut, das diese die Seite neu laden. Das willst du ja eben nicht. Das wirst du dir dann also umbauen müßen. Die Beschreibung von Zonky passt also. Du wirst dir das HTML, was gebraucht wird für das JavaScript nachbauen müßen in den MetaModel Templates. Eventuell dann auch noch die Templates für die Filter von MM anpassen.
    Schau dir also an, wie du die Templates umbauen mußt und mach das dann dementsprechend so ;-)

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  12. #12
    Contao-Urgestein Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    9.778
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    dann sieh Dir doch die Umsetzung von bytow mal genauer an - insbesondere sieh Dir den Quelltext und dessen Veränderung beim Filtern an (z.B. per Firebug) ...

    als Hinweis
    * der "normale" MM-Filter fragt den Server ab (reload)
    * der Filter bei bytow blendet nur die schon vorhandenen Items aus

  13. #13
    Contao-Urgestein Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    9.778
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    @thannhäuser... hatten wir nicht das gleiche Thema letztes Jahr im April..?? ;-)

  14. #14
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.04.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    199

    Standard

    MacKP, Zonky: Echten Dank für die Hilfestellung an euch beide! Werde danach vorgehen! Und Ende!
    (@ zonky: du hast ganz recht, Ingolf! Du siehst, das Thema geht mir nicht aus dem Kopf!)

    Gruß
    Thannhäuser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •