Ergebnis 1 bis 40 von 40

Thema: Installation in Documenten Root

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    13.01.2016.
    Beiträge
    7

    Standard Installation in Documenten Root

    Hallo,

    sagt mal ernsthaft, es kann doch nicht sein, das ich das Contao nicht im /httpdocs/ installieren kann sondern nur in diesem arscheigen /web/ Ordner?

    Wie kann man das umgehen?

    Die Möglichkeit der freien Installationswahl sollte doch echt drin sein oder?

    Jedoch besteht für die ganz schnellen keine Möglichkeit bei meinem Hoster die Domain entsprechend auf einen Unterordner zeigen zu lassen! Also wie kann man das Problem lösen? Muss eine Firmenhomepage umziehen und das Theme alleine kostet ein scheine Geld!

    Wäre klasse wenn jemand eine Lösung hat?

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von the_scrat
    Registriert seit
    24.02.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    2.051
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hi,

    bei jedem anständigen Hoster kannst du sehr wohl die Domain in einen Ordner zeigen lassen. Ich glaub du verstehst das noch nicht so richtig. Auch darfst du es in htdocs legen, nur die Domain muss letztendlich dann in /web landen.

    Trotzdem, NUTZE Contao 3!!! Contao4 ist in meinen Augen (was die Installation und Wartung angeht) eine Alpha-Version. Damit wirst du nicht wirklich glücklich. Zumal du anscheinend nicht wirklich Ahnung von der Materie hast.
    Mit Contao 3 bist du da auf der sicheren Seite!
    Programmers don't comment their code. It was hard to write, it should be hard to understand...

  3. #3
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.846
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Da sich seit einiger Zeit die Fragen diesbezüglich häufen - ich würde es begrüßen, wenn auf der Website beim Download ein Hinweis vorhanden wäre, der insbesondere Neulinge davon abhält die Version 4 zu installieren. Ich finde wir tun Contao keinen Gefallen, wenn wir mit der noch vorhandenen Problematik nicht auch auf der Website offen umgehen. Als ich neu angefangen habe, habe ich damals natürlich auch die neueste Version getestet. Wenn wir damals die Situation von heute hätten - wahrscheinlich wäre ich nicht bei Contao gelandet. Ich habe damals mit TYPO3 gearbeitet, komme auch super damit zurecht. Da meine Kunden aber meist kleine örtliche Unternehmen sind, war ich auf der Suche nach einer nicht ganz so mächtigen und ressourcenhungrigen Alternative. Ich habe alle möglichen Systeme kurz angetestet und ich bin ganz ehrlich, wenn es bei meinen doch recht guten Kenntnissen schon bei der Installation gehapert hätte, hätte sich das betreffende CMS zumindestens erst einmal dicke Minuspunkte verdient.
    Außerdem gibt es aus meiner Sicht noch eine zweite nicht zu unterschätzende Problematik - ich habe z.B. auch immer wieder mal Kunden, die nicht verstehen warum ich Ihnen die neuesten Funktionen vorenthalte.
    Ich glaube ich bin nicht die erste die dieses Problem anspricht, aber ich finde es wäre für das Image von Contao wichtig.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  4. #4
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.097
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Es ist natürlich völlig nachvollziehbar, dass man derartige Hinweise nicht besonders gern auf der offiziellen Website geben mag. Aber auch ich finde, man tut sich und Contao damit keinen Gefallen. Ich habe selbstverständlich damals auch mit der aktuellen, neuesten Version getestet. Das war damals (Herbst 2013?) 3.0.irgendwas und auch noch nicht wirklich perfekt. Aber es war halt wenigstens von der Installation her praktisch identisch zu 2.11 und absolut problemlos.

  5. #5
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.523
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von punktundaus Beitrag anzeigen
    sagt mal ernsthaft, es kann doch nicht sein, das ich das Contao nicht im /httpdocs/ installieren kann sondern nur in diesem arscheigen /web/ Ordner?
    Wie kann man das umgehen?
    Die Möglichkeit der freien Installationswahl sollte doch echt drin sein oder?
    Äh, du installierst das ja in htdocs, nur das die Domain nicht direkt dort hinein zeigen muss sondern in ein Unterverzeichnis, hier ist es web/.
    Im übrigen ist das keine Erfindung von Contao sondern kommt von dem Framework "Symfony" was als Basis verwendet wird.
    Auch das ist keine Erfindung bzw. kein Alleinstellungsmerkmal, Zend Framework und andere tun das ebenso.

    Und warum? Aus Sicherheit!

    Dadurch das die Domain direkt in das Verzeichnis web/ zeigt, sind alle Ordner und Dateien drüber über den Browser nicht erreichbar.
    Die komplizierte Art per htaccess (Apache) oder per config (nginx, ..) entfällt dadurch. (wie in Contao 2 und 3)

    Ist aber alles kein Problem, wenn man ein Hosting hat das einen SSH Zugang anbietet. Dann geht das sogar, wenn der Hoster es gar nicht anbietet die Domain eine Ebene tiefer zeigen zu lassen. Muss man nur ein Pfad als symbolischen Link anlegen der direkt ins web/ zeigt und auf diesen die Domain zeigen lassen.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  6. #6
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.846
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von tab Beitrag anzeigen
    Es ist natürlich völlig nachvollziehbar, dass man derartige Hinweise nicht besonders gern auf der offiziellen Website geben mag.
    So etwas sollte man natürlich marketingtechnisch "nett" verpacken, zumal wir jetzt die Situation haben, dass wir schon eine ganze Weile die Version 4 zum Download anbieten und mit "neuste Funktionen" auch noch suggerieren: Nimm die neuste Version, die hat auch alle neuen Funktionen, die Version. Ich denke eher an einen Hinweis bei der 3.5. im Sinne von: Wenn Sie eine stabile, lange getestete Version mit Langzeitreport wollen, dann instalieren Sie die Version 3.5. Wenn Sie Experte sind und gerne neues austesten, dann können Sie auch die Version 4.x installieren. Häufig gibt es bei englischer Software auch den Hinweis im Sinne: Wenn Sie unsicher sind , welche Version Sie installieren sollten, dann nehmen Sie Version 3.5. Damit sagt man eigentlich nichts negatives, warnt aber Unerfahrene oder Erstnutzer dezent aber doch nachdrücklich. Zumindestens kann ich von mir sagen, dass ich so etwas meist ernst nehme bzw. nach einem erfolglosen Versuch mit der neuesten Version noch gewillt bin, die empfohlene Version zu testen.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  7. #7
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von punktundaus Beitrag anzeigen

    Die Möglichkeit der freien Installationswahl sollte doch echt drin sein oder?

    Jedoch besteht für die ganz schnellen keine Möglichkeit bei meinem Hoster die Domain entsprechend auf einen Unterordner zeigen zu lassen! Also wie kann man das Problem lösen? Muss eine Firmenhomepage umziehen und das Theme alleine kostet ein scheine Geld!
    Sehe ich auch so. Kann echt nicht sein, das es immer noch Hoster gibt, bei denen man das nicht kann. Da würde ich auch rummosern. Allerdings an der richtigen Stelle: Bei dem Hoster!

    Was das alles mit dem Theme zu tun haben soll weiß ich auch noch nicht. Sowas kostet zum Teil Geld, das stimmt. Die können aber auch nicht dafür, das du so einen Hoster hast.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  8. #8
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.473
    Partner-ID
    10107

    Standard

    In Fällen wo man den DocumentRoot nicht ändern kann könnte man ja theoretisch immer noch alle Anfragen nach web/app.php rewriten.

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    13.01.2016.
    Beiträge
    7

    Standard

    Das 3.5.6 kann es sein das es mich im Backend bei den Einstellungen alle gefühlte 30 Sekunden aus dem Backend kickt damit ich mich neu einlogge?

    Code:
    14-01-2016
    [10:58 14-01-2016] User "123" has logged in
    Löschen Anzeigen
    [10:58 14-01-2016] User "123" has logged out
    Löschen Anzeigen
    [10:58 14-01-2016] User "123" has logged in
    Löschen Anzeigen
    [10:58 14-01-2016] User "123" has logged out
    Löschen Anzeigen
    [10:58 14-01-2016] User "123" has logged in
    Löschen Anzeigen
    [10:58 14-01-2016] User "123" has logged out
    Löschen Anzeigen
    [10:58 14-01-2016] User "123" has logged in
    Löschen Anzeigen
    [10:58 14-01-2016] User "123" has logged out
    Löschen Anzeigen
    [10:57 14-01-2016] User "123" has logged in
    Löschen Anzeigen
    [10:57 14-01-2016] User "123" has logged out
    Löschen Anzeigen
    [10:57 14-01-2016] User "123" has logged in
    Löschen Anzeigen
    [10:54 14-01-2016] User "123" has logged out
    Geändert von punktundaus (14.01.2016 um 10:00 Uhr)

  10. #10
    Contao-Urgestein Avatar von the_scrat
    Registriert seit
    24.02.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    2.051
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Wenn sich deine IP ständig wechselt, ja
    Programmers don't comment their code. It was hard to write, it should be hard to understand...

  11. #11
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.473
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von punktundaus Beitrag anzeigen
    Das 3.5.6 kann es sein das es mich im Backend bei den Einstellungen alle gefühlte 30 Sekunden aus dem Backend kickt damit ich mich neu einlogge?
    Ja, das kann vorkommen, je nach Netzwerk- und Serverinfrastruktur (zwischen dir und dem Server). Bspw. kann so ein Verhalten durch die IP Prüfung von Contao verursacht werden - diese kannst du in den System Einstellungen deaktivieren.

  12. #12
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    13.01.2016.
    Beiträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Ja, das kann vorkommen, je nach Netzwerk- und Serverinfrastruktur (zwischen dir und dem Server). Bspw. kann so ein Verhalten durch die IP Prüfung von Contao verursacht werden - diese kannst du in den System Einstellungen deaktivieren.

    Wo finde ich bitte diese Einstellung?
    Ich komme ja zu nichts. Session ist auf 60 Minuten eingestellt aber keine Chance auch nur einen Eindruck des Backend zu bekommen.

  13. #13
    Contao-Urgestein Avatar von the_scrat
    Registriert seit
    24.02.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    2.051
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Einstellungen -> IP Prüfung deaktivieren
    Programmers don't comment their code. It was hard to write, it should be hard to understand...

  14. #14
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    13.01.2016.
    Beiträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von the_scrat Beitrag anzeigen
    Einstellungen -> IP Prüfung deaktivieren
    Danke
    Musste es zwar mehrfach wiederholen aber nun klappt es.

    Wie kommt so etwas zustande? Denke da muss es ja irgendwo aussetzen? Hab eine statische IP und damit eigentlich keinen sprunghaften Wechsel.

    Ebenso ist mein Hoster zwar Ausländisch und das System nicht gerade das was man in Europa kennt aber so fehlerhaft?

  15. #15
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.473
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Mit "fehlerhaft" hat das nichts zu tun. Dass sich deine IP relativ zum Server öfters ändert kann durchaus passieren.

  16. #16
    Contao-Urgestein Avatar von the_scrat
    Registriert seit
    24.02.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    2.051
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Statische IP heißt noch lange nichts. Wenn ich in meinen Router schaue kann der mir 24h die gleiche IP anzeigen, wenn ich jedoch über Proxy oder TOR unterwegs bin, kann es sein, dass sich die IP ständig ändert.
    Geh doch mal auf wasistmeineip.de und aktualisier die Seite ein paar mal und schau ob die IP gleich bleibt.

    Alternativ teste das ganze mal mit einem anderen Browser. Vielleicht bist du in einem Inkognitomodus/Privatmodus der keine Cookies akzeptiert etc.
    Denkbar wäre vieles. Contao darfst du dafür aber nicht verantwortlich machen, das funktioniert :-) (zumindest in der Hinsicht)
    Programmers don't comment their code. It was hard to write, it should be hard to understand...

  17. #17
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.846
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von punktundaus Beitrag anzeigen
    Muss eine Firmenhomepage umziehen und das Theme alleine kostet ein scheine Geld!
    Wenn schon ein Umzug ansteht, wieso dann zu einem Hoster der offensichtlich heutzutage übliche Minimalbedingungen nicht erfüllt?
    Zitat Zitat von punktundaus Beitrag anzeigen
    Ich komme ja zu nichts.
    Sich in ein neues CMS einzuarbeiten kostet eben Zeit und wenn man anfängt in hektischen Aktionismus zu verfallen, dann kostet es mehr Zeit.
    Wenn man ein System gar nicht kennt, ist es auch absolut normal, dass man in alle Fallen tappen kann, die da vorkommen.
    Ich glaube ein anstehender Umzug einer Firmenwebseite, wäre für mich zum Einarbeiten in ein neues CMS-System nicht die "Wohlfühlkomfortzone". Da hätte ich massenhaft Schweißperlen auf der Stirn. Oder eigentlich nein - ich würde so etwas als Auftrag nicht annehmen bzw. mir einen Dienstleister suchen, der sich mit dem Thema auskennt und diesen bezahlen. Das kostet zwar Geld, schont aber die Nerven immens.
    Geändert von mlweb (14.01.2016 um 11:26 Uhr)
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  18. #18
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    13.01.2016.
    Beiträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Wenn schon ein Umzug ansteht, wieso dann zu einem Hoster der offensichtlich heutzutage übliche Minimalbedingungen nicht erfüllt?

    Sich in ein neues CMS einzuarbeiten kostet eben Zeit und wenn man anfängt in hektischen Aktionismus zu verfallen, dann kostet es mehr Zeit.
    Wenn man ein System gar nicht kennt, ist es auch absolut normal, dass man in alle Fallen tappen kann, die da vorkommen.
    Ich glaube ein anstehender Umzug einer Firmenwebseite, wäre für mich zum Einarbeiten in ein neues CMS-System nicht die "Wohlfühlkomfortzone". Da hätte ich massenhaft Schweißperlen auf der Stirn. Oder eigentlich nein - ich würde so etwas als Auftrag nicht annehmen bzw. mir einen Dienstleister suchen, der sich mit dem Thema auskennt und diesen bezahlen. Das kostet zwar Geld, schont aber die Nerven immens.
    Ja die Schweissperlen habe ich auch und ich bin der Meinung, dass das Conto bei weitem nicht den Anspruch der Webseite gerecht wird und es eigentlich auf ein ganz anderes CMS gesetzt werden müsste. Bin hier also sehr kritisch.


    Nun deshalb arbeite ich mich ja gerade ein um einen entsprechenden Umzug und Modifikationen zu testen und das System asap soweit Händeln zu können wie es notwendig ist.

    Dennoch sind eine Dinge am Conto einfach Singfrei und stellen eher eine Bevormunde da als das es hilfreich wäre.

    Gut aber vieles ist wohl auch Geschmacksache.

    Nun es gibt eben auch Auslandsstrukturen wie in Asien, die gerade das Licht der Welt erblicken und einfach noch 10-20 Jahre hinter her sind. Dennoch müssen Schritte in die Zukunft gegangen werden. Einige und viele Hostingssysteme sind dort schlechtweg nicht bezahlbar da finanziell einfach ganz andere Rahmenbedingungen herrschen z.b. Grundeinkommen etc... das legt sich natürlich auf Hostingpreise um und wenn meinem Kunden in seinem Heimatland nun einmal nur de Optionen x und y zu Verfügung stehen und es aber bereits ein Conto gibt, gut dann ist das eine Herausforderung derer man sich eben annehmen muss.

    ich kann meinem Kunden auch gleich sagen das er gerade totalen Schwachsinn verlangt und er sucht sich jemand anderen, Über die Problemaktigen die auftauchen ist er bereits informiert. Alles andere ist sein Problem und seine Entscheidung, ich versuche nur eine praktische und handelbare Lösung für ihn zu finden.

    Nach meiner Meinung alles löschen und ganz anders starten aber gut, das hat er abgelehnt.

  19. #19
    Contao-Urgestein Avatar von the_scrat
    Registriert seit
    24.02.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    2.051
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Jetzt würde mich aber schonmal interessieren weshalb du glaubst, dass Contao den Anspruch nicht hat. Und welches CMS würdest du stattdessen einsetzen.
    Denn deine bisherigen Beiträge (zumindest die anfänglichen) klingen eher so, als wäre das Thema Internet/CMS für dich komplett Neuland. Schon alleine, dass du es für unvorstellbar hältst eine Domain in ein Verzeichnis zu lassen.

    Es gibt übrigens sehr viele gute und preiswerte Hoster, sowohl im Shared als auch Dedizierten Bereich.
    Na ich bin ja mal gespannt wie das bei dir weitergeht, denn du wirst noch über sehr viele Hürden stoßen, so ganz ohne Vorkenntnis. Und dann auch noch bei einer Firmenhomepage...
    Programmers don't comment their code. It was hard to write, it should be hard to understand...

  20. #20
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.846
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von punktundaus Beitrag anzeigen
    ... ich bin der Meinung, dass das Conto bei weitem nicht den Anspruch der Webseite gerecht wird ...
    Da lehnst Du Dich aber sehr weit aus dem Fenster. Es müssen schon außergewöhnlich exotische Anforderungen sein, damit diese mit Contao nicht optimal umgesetzt werden können. Mir fällt da außer dem Aufbau eines Forums und Workgroups mit hierarchischer Freigabe der Veröffentlichung von Inhalten im Backend nicht viel ein. Es gibt sicher andere CMS, die vergleichbar gut geeignet sind und vielleicht liegen sie Dir besser weil Du sie schon kennst.



    Zitat Zitat von punktundaus Beitrag anzeigen

    Dennoch sind eine Dinge am Conto einfach Singfrei und stellen eher eine Bevormunde da als das es hilfreich wäre.
    Mich würde schon interessieren, was Du so als sinnfrei und Bevormundung empfindest. Im Gegenteil manchen unbedarften Endanwender, der sich mit Contao eine Webseite selbständig aufbauen will, überfordern die vielen Möglichkeiten. Für Profis ist das allerdings ideal.
    Geändert von mlweb (14.01.2016 um 12:40 Uhr)
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  21. #21
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.097
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Die derzeitige Contao 4.x Version würde für mich in so einem Fall schon allein deshalb ausscheiden, weil hier in den nächsten Jahren wesentlich mehr notwendige, potenziell problematische Updates zu erwarten sind. Mit einiger Wahrscheinlichkeit wirst du Updates auf 4.2.x, 4.3.x und 4.4.x durchführen MÜSSEN, falls irgendwelche Sicherheitslücken auftauchen. Denn der Support für die 4.1, 4.2 und 4.3 läuft ja nur jeweils 6 Monate, solang die Minor Version eben aktiv ist. Erst bei 4.4 wirst du dann Mitte nächsten Jahres (2017) eine LTS-Version erreicht haben, die dann für einige Jahre ähnlich unproblematisch sein dürfte wie jetzt schon 3.5. Das sind dann Updates auf eine andere Minor-Version, potenziell problematischer als reine Bugfix-Updates innerhalb einer Minor-Version wie bei 3.5.x. 3.5.x wird noch lange Jahre unterstützt, ist zumindest momentan von den Funktionen her wohl nicht schlechter und Sicherheitsupdates bedeuten hier für die nächsten Jahre eben voraussichtlich nur eher unproblematische Updates.

    Allzu flüssig scheint der Kunde ja auch nicht zu sein. Wenn es schon an den Kosten für ein vernünftiges Hosting scheitert, wie will er dann die Wartungskosten (Updates) bezahlen? Also verkaufe ich doch eher ein kostensparendes Setup, wo das mit einer Liveupdate Lizenz sehr wahrscheinlich auf Knopfdruck innerhalb von 5 Minuten erledigt ist, was er notfalls auch selbst durchführen kann. Oder wenn es für das Liveupdate auch nicht reicht, dann eben mit der kostenlosen Erweiterung Easyupdate3. Auch damit sind eventuell notwendige Sicherheitsupdates innerhalb 3.5.x voraussichtlich unproblematisch. Auch die Anforderungen an den Webspace sind bei 3.5 eher geringer als bei 4.1.

    ich kann meinem Kunden auch gleich sagen das er gerade totalen Schwachsinn verlangt und er sucht sich jemand anderen
    So wie du das hier schilderst, wäre das vermutlich für beide Seiten die beste Option - oder jedenfalls für dich. Nicht unbedingt, weil ich glaube, dass du das nicht hinbekommst. Aber wenn er nach deiner Meinung totalen Schwachsinn verlangt, dann wird das zumindest ziemlich aufwändig für dich werden. Ich hoffe für dich, dass er das dann auch bezahlen kann (und will).

  22. #22
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    13.01.2016.
    Beiträge
    7

    Standard

    Ich danke an alle die mich hier begleitet haben, das Conto ist eben für mich gestorben.

    Die Umsetzung des Umzuges der Seite und eine migration ist den Aufwand einfach nicht wert. Es fehlt hier einfach an zu vielen Ecken.

    Beitrag kann geschlossen werden mit dem Vermerk; Erledigt


    Viel Spass allen anderen Usern für die Contao spass macht und das hergibt was jeder benötigt. Für und so nicht nutzbar.

  23. #23
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.846
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Und wenn dann Dein Kunde weiterhin vehement der Meinung ist, das er seine Seite mit Contao umgesetzt haben möchte, dann darfst Du Ihn gern hier ans Forum verweisen. Vielleicht findet sich jemand der den Auftrag übernimmt.

    Nachtrag:
    Ich finde solche Diskussionen wie die mit @punktundaus immer wieder ätzend. Da kommt jemand erst ganz harmlos mit einem Problem daher und man gibt sich Mühe zu helfen. Im Laufe der Diskussion zeigt sich aber, dass derjenige gar keine Hilfe will. Der will allenfalls fertige Lösungen und scheut jede Mühe und jedes Geld.
    Ich hatte irgendwann im Laufe der Diskussion nach der "Asien-Arie" per PM mal ganz unverbindlich meine kostenfreie Hilfe angeboten u.a. mit der Bitte um Zusendung der URL der schon vorhandenen Seite, die ja nach seiner Aussage schon mit Contao gebaut ist. Ich habe keine URL bekommen und auf Hilfe hat man auch verzichtet. Das ist schon ausgesprochen verwunderlich . Meine gute Erziehung verbietet mir hier über die Gründe zu spekulieren.
    Geändert von mlweb (14.01.2016 um 14:09 Uhr)
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  24. #24
    Contao-Urgestein Avatar von the_scrat
    Registriert seit
    24.02.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    2.051
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von punktundaus Beitrag anzeigen
    Die Umsetzung des Umzuges der Seite und eine migration ist den Aufwand einfach nicht wert. Es fehlt hier einfach an zu vielen Ecken.
    Die "Ecken" haben aber nichts mit Contao zu tun, sondern, meiner Meinung, mit Dir und deiner Einstellung. Ich kann wirklich nur spekulieren, glaube aber, du hattest von Anfang an nie wirklich vor mit Contao zu arbeiten, sondern bist schon mit einer negativen Einstellung an das Thema ran (zumal dein Kunde dir ja vorgegeben hat mit was du zu arbeiten hast).
    Eine Antwort auf meine Frage, was dein bevorzugtes CMS wäre (welches deiner Meinung die Anforderungen entspricht), kam leider nicht.
    Daher gehe ich davon aus, dass es keine Alternative gibt.

    Auch wenn ich es schade finde, dass das Thema Seitenumzug für @punktundaus gescheitert ist, bin ich froh, dass nicht jeder "Hinz und Kunz" ohne Vorahnung, uns, die wir seit Monaten/Jahren Erfahrungen sammeln den Rang ablaufen kann und einfach hopplahopp eine Firmenwebseite professionell von A nach B transferieren kann :-) Es gehört halt dann doch mehr dazu....
    Programmers don't comment their code. It was hard to write, it should be hard to understand...

  25. #25
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.03.2012.
    Beiträge
    20

    Standard Feste Verzeichnisse die über den Browser weiterhin erreichbar sein müssen

    Aus Sicherheitsgründen mag ich den Wechsel auf den "Web"-Ordner verstehen. Was aber wenn im Root andere Verzeichnisse, die mit Contao nichts zu tun haben, weiterhin erreichbar sein müssen? Jemand eine Idee wie dies überhaupt klappen soll?

  26. #26
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.523
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zum Beispiel über Subdomain oder eine eigene Domain. Wobei man dann verhindern sollte das darüber auch web/ aufgerufen werden kann.

    Contao 4 selber legt auch symbolische Links an im web/ Verzeichnis für die Freigaben der Dateien in files/. Das könnte auch per Hand getan werden um auf andere Verzeichnisse zugreifen zu können die nicht mit Contao zu tun haben.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  27. #27
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.03.2012.
    Beiträge
    20

    Standard

    Wenn deine Antwort zutrifft, ist Contao 4 eher ein Problemkind als ein Problemlöser. Da werde nicht nur ich mich fragen ob ich mir den Aufwand für dieses simple CMS antun möchte.

    "Zum Beispiel über Subdomain oder eine eigene Domain." - Lachen oder weinen, kann mich grad nicht so recht entscheiden.

  28. #28
    Contao-Urgestein Avatar von do_while
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin | Deutschland
    Beiträge
    3.615
    Partner-ID
    1081
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Na ja, Webinformationen in die Document Root zu tun, ohne Unterverzeichnis war sicherlich etwas kurzsichtig, wenn man plant, verschiedene Installationen oder Systeme auf einem Webspace zu nutzen.

    Wobei man das ja noch nachholen kann, indem man die vorhandenen Daten in ein Unterverzeichnis verschiebt und die Domain auf das Unterverzeichnis lenkt. Das geht eigentlich bei (fast) allen Providern.

  29. #29
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.473
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Kwissy Beitrag anzeigen
    für dieses simple CMS antun möchte.
    Contao ist ja kein simples CMS.

  30. #30
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.03.2012.
    Beiträge
    20

    Standard

    Wir haben keine Webinformationen im Root, aber über 2000 Ordner in 3-4 weiteren Subfoldern. Da dort andere Systeme dranhängen wird sich eine Contao-Installation kaum ohne massiven Aufwand machen lassen. Jemand eine Ahnung wie man trotzdem noch auf die bestehenden Ordner mittels Browser zugreifen könnte nach Contao 4?

    @ Spooky
    Contao ist und bleibt eine Einsteigerlösung. Kein einziger grosser Konzern würde auf dieses Experiment aufspringen. Was nicht heisst, dass ich für unsere Bedürfnisse bis anhin nicht mehr als nur zufrieden war.

  31. #31
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.473
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Kwissy Beitrag anzeigen
    Contao ist und bleibt eine Einsteigerlösung.
    Nein, absolut nicht.


    Zitat Zitat von Kwissy Beitrag anzeigen
    Kein einziger grosser Konzern würde auf dieses Experiment aufspringen.
    Da kann ich dir aufgrund eigener Kunden widersprechen . Aber du kannst für deine Großkonzerne ja gerne weiterhin andere Lösungen empfehlen.

  32. #32
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.473
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Kwissy Beitrag anzeigen
    Wir haben keine Webinformationen im Root, aber über 2000 Ordner in 3-4 weiteren Subfoldern. Da dort andere Systeme dranhängen wird sich eine Contao-Installation kaum ohne massiven Aufwand machen lassen. Jemand eine Ahnung wie man trotzdem noch auf die bestehenden Ordner mittels Browser zugreifen könnte nach Contao 4?
    All diese Subfolder sind über die aktuelle Domain erreichbar? Was genau passiert dort?

    Wie auch immer, wie schon weiter oben geschrieben musst du den DocumentRoot ja nicht auf /web setzen.

    Aber sauber ist so eine Lösung nicht, egal was für ein Content Management System oder Web App du einsetzt.
    Geändert von Spooky (20.01.2016 um 20:06 Uhr)

  33. #33
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.523
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Möglichkeit 3 was mir noch einfällt, nimm Contao 3.5, das lässt sich in htdocs direkt rein legen.

    Gabs denn vorher schon eine Webseite über ein CMS oder statisch ist wie auch immer?
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  34. #34
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.03.2012.
    Beiträge
    20

    Standard

    @ Spooky Contao ist keine Enterprise-Lösung und wird es zum Glück auch nicht werden. Wo genau hast du das gefunden mit ich muss es ja nicht in /web/ installieren?

  35. #35
    Contao-Urgestein Avatar von the_scrat
    Registriert seit
    24.02.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    2.051
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    @Kwissy, du scheinst ja ein richtiger Experte zu sein. Gerade auch im Enterprise Bereich.

    In /web wird überhaupt nichts installiert. Die Domain soll idealerweise auf /web zeigen bzw. dort ankommen.
    Jetzt kann man von dort aus mit Symlinks arbeiten, oder, wenn möglich (habs noch nicht ausprobiert) über die .htaccess

    Kwissy, zeig uns doch mal ein paar deiner Enterprise-Lösungen und die verwendeten Systeme. Man lernt ja schließlich nie aus.....
    Programmers don't comment their code. It was hard to write, it should be hard to understand...

  36. #36
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.03.2012.
    Beiträge
    20

    Standard

    Das "idealerweise auf /web" ist soweit ich die Diskussion hier verfolgt habe falsch. Man muss die Domain auf /web rooten, nicht man kann.

    Ich bastle im Moment selbst an einem .htaccess-Kontrukt rum, dass dies eventuell in den Griff bekommt. Ein Input, wie man Contao damit ohne die Domain anzufassen in einen Subfolder bekommt, wäre echt willkommen und könnte eventuell auch anderen helfen.

    @scrat Stay on topic, ansonsten PM, Danke.

  37. #37
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.473
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Kwissy Beitrag anzeigen
    Das "idealerweise auf /web" ist soweit ich die Diskussion hier verfolgt habe falsch. Man muss die Domain auf /web rooten, nicht man kann.
    Nein, wie schon mehrmals erwähnt musst du das nicht. Allerdings musst du dir dann auch über die Konsequenzen im klaren sein und evt. dann deinen Webserver entsprechend konfigurieren (und das ist nicht spezifisch für Contao 4).

  38. #38
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.03.2012.
    Beiträge
    20

    Standard

    Also nur auf den Ordner-Namen bezogen oder auch ohne dass ich die Domain neu rooten muss?

  39. #39
    Contao-Urgestein Avatar von do_while
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin | Deutschland
    Beiträge
    3.615
    Partner-ID
    1081
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Warum hast Du denn ein Problem, die Domain neu zu routen?

    Wenn Du die Daten verschiebst und gleichzeitig (oder kurz danach) die Domain umsetzt, kann es doch von Außen (Aufruf über Domain) genauso aussehen, egal wo es dann auf dem Server liegt.

  40. #40
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.097
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Das Hauptproblem sehe ich eigentlich darin, dass das ganze andere Zeug direkt im document root liegt. Ansonsten, wenn das alles in einem Unterordner wäre, könnte man den über einen Symlink in /web wieder - für die Nutzer transparent unter der selben URL wie zuvor - verfügbar machen. Aber bei mehreren tausend Ordnern wären das schon mal mehrere tausend Symlinks. Das gleiche Problem gilt auch für die .htaccess-Lösung. Gibt ja im Wiki die .htaccess, mit der man Contao im Unterverzeichnis betreiben kann, ohne darauf zu rooten (und ohne das Unterverzeichnis in der URL zu haben). Da kann man auch Ordner anderer Anwendungen von der Weiterleitung ausschliessen, muss sie allerdings explizit auflisten. Aber bei mehreren tausend wird das halt etwas unübersichtlich. Da müsste man diese .htaccess eher so umstellen, dass nur die für Contao relevanten Requests umgeschrieben werden, ohne dass man die anderen Verzeichnisse explizit angeben muss. Also meinetwegen alle real existierenden Ordner und Dateien nicht umschreiben, den Rest ins Unterverzeichnis web weiterleiten.

    Edit: Die Ordner zu verschieben wie von Hagen vorgeschlagen, wird wohl einfacher sein.
    Geändert von tab (21.01.2016 um 11:03 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •