Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Hackversuch auf Datenbank? [GELÖST > SPAM-Attacke]

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von TobiasAlke
    Registriert seit
    28.05.2015.
    Ort
    Flörsheim-Dalsheim (RP)
    Beiträge
    100

    Fehler Hackversuch auf Datenbank? [GELÖST > SPAM-Attacke]

    Hallo zusammen,

    ich bin im Moment etwas über eine erhaltene Nachricht irritiert, die wir über unser Kontaktformular erhalten haben:

    Code:
    Ihr Name: deliv etechc
    Ihre E-Mail: izabelle_salwasser48@rambler .ru
    Ihre Telefonnummer: 123456
    Ihre Nachricht: Expired Delivery Retry Notification  http://www. www. kyborg-institut.com  8iBNjw2ddXeWLu
    Wenn ich im Netz recherchiere, kommt immer diese Aussage in Verbindung mit unterschiedlichsten Seiten:

    8ibnjw2ddxewlu sale database of sites all over the world

    Eingabeschutz ist aktiviert für alle Felder. Das Feld "Ihre Nachricht" mit dem Schutz: "erweiterte alphanumerische Zeichen"

    War das ein Angriffsversuch auf unsere Datenbank?

    Ergänzung:
    Unsere Seite ist zudem nur noch über SSL/TLS aufrufbar, der http Link kann in dem Sinne nicht funktionieren.
    Geändert von TobiasAlke (05.03.2016 um 09:05 Uhr)

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von the_scrat
    Registriert seit
    24.02.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    2.051
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Das ist ne stinknormale Spamnachricht, die über das Kontaktformular abgeschickt wurde.

    "erweiterte alphanumerische Zeichen" ist übrigens kein Schutz, sondern mehr eine Regel. Ein Angriff auf deine Datenbank ist das nicht. Installier dir einen Honeypot (Rocksolid hat da was, soviel ich weiß) dann sollte damit relativ schnell schluss sein.
    Programmers don't comment their code. It was hard to write, it should be hard to understand...

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    28.02.2016.
    Ort
    Kirchheim b. München
    Beiträge
    66

    Standard

    Kleiner Tipp: Baue ein Captcha Code in das Formular ein das Hilft schon enorm.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  4. #4
    Contao-Nutzer Avatar von TobiasAlke
    Registriert seit
    28.05.2015.
    Ort
    Flörsheim-Dalsheim (RP)
    Beiträge
    100

    Standard

    Vielen Dank Euch beiden für die Tipps,

    hab jetzt erst mal die Erweiterung "rocksolid-antispam" eingebunden.

    Ergänzung:
    Hatte bei einem Formular das Standard-Captcha von Contao vergessen (die Rechenaufgabe).
    Der Fehler ist behoben.
    Geändert von TobiasAlke (05.03.2016 um 09:06 Uhr)

  5. #5
    Contao-Nutzer Avatar von TobiasAlke
    Registriert seit
    28.05.2015.
    Ort
    Flörsheim-Dalsheim (RP)
    Beiträge
    100

    Frage

    Eine Frage habe ich noch,

    wieso bekomme ich eine SPAM-Nachricht mit unserer eigenen aber falsch geschriebenen Domain?
    Im HTML-Code ist auch nur der falsche Link und kein anderer enthalten.

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    28.02.2016.
    Ort
    Kirchheim b. München
    Beiträge
    66

    Standard

    Bekommst du die SPAM Nachricht über das Formular?


    --
    Beste Gruesse
    Kind Regards

    Maximilian Schwarz

  7. #7
    Contao-Urgestein Avatar von the_scrat
    Registriert seit
    24.02.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    2.051
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Spam Nachrichten kommen meistens über das Formular. Welche Einstellungen sind denn hinter dem Formular hinterlegt? Denn darauf hat der Absender keinen Einfluss


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
    Programmers don't comment their code. It was hard to write, it should be hard to understand...

  8. #8
    Contao-Nutzer Avatar von TobiasAlke
    Registriert seit
    28.05.2015.
    Ort
    Flörsheim-Dalsheim (RP)
    Beiträge
    100

    Standard

    Das Formular ist so eingerichtet, das uns jemand unkompliziert erreichen kann ohne sich irgendwo einloggen zu müssen.

    Automatisch wird eine Kopie an ein Archivierungssystem geschickt, quasi als Dokumentation aller Systemprozesse.

    Es kann immer nur eine email eingetragen werden und in Kopie nur an diese geschickt werden.

    Alle Formularfelder enthalten die Eingabeprüfungen um unbeabsichtigten Zugang zur SQL-Datenbank zu verhindern.

    Damit keine Befehle an diese weiter gegeben werden können ist das ja zumindest notwendig, deswegen meine Überlegung wegen Hackversuch.


    Name: erweiterte alphanumerische Ziffern
    email: nur email Adressen möglich
    Telefonnummer: nur numerische Ziffern möglich
    Nachricht: erweiterte alphanumerische Ziffern
    Check-Box: Kopie an "mich" senden

    P.S.: Die Formularfelder selbst werden nur als Daten in einer email weitergeleitet. Eine Abspeicherung in der Datenbank ist nicht eingerichtet und auch nicht beabsichtigt.
    Geändert von TobiasAlke (05.03.2016 um 10:02 Uhr)

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    28.02.2016.
    Ort
    Kirchheim b. München
    Beiträge
    66

    Standard

    Meine Vermutung ist das des Spam nicht über das Formular kommt. Also ich würde wirklich mal den standartmäßigen Captcha Code von Contao einbinden und dann einfach mal ein paar Tage abwarten ob noch weitere Spam Nachrichten eintreffen. Sollte das der Fall sein würde ich mal die Einstellungen der Emails prüfen.

  10. #10
    Contao-Nutzer Avatar von TobiasAlke
    Registriert seit
    28.05.2015.
    Ort
    Flörsheim-Dalsheim (RP)
    Beiträge
    100

    Standard

    Diese email besitzt nicht einmal ein Kennwort oder eine Zugangsmöglichkeit. Es handelt sich in unserem System nur um eine Weiterleitungsadresse.
    Sie kann so betrachtet auch nicht als Absender über einen email-Client verwendet werden. Nur vom Server selbst und der wird betreut von All-Inkl.com

    Es wurde auch nur eine einzige solche email verschickt und die an uns und die Adresse oben im Code aus Russland.
    Der Zugriff war ebenfalls aus Russland, laut gekürzter IP-Adresse, was nichts heißen muss!
    Geändert von TobiasAlke (05.03.2016 um 13:17 Uhr)

  11. #11
    Contao-Nutzer Avatar von TobiasAlke
    Registriert seit
    28.05.2015.
    Ort
    Flörsheim-Dalsheim (RP)
    Beiträge
    100

    Standard

    Also ich kann es nur als SPAM-bestätigen:

    http://botscout.com/ipcheck.htm?ip=91.79.10.112

    Die emails sind identisch und der Teil der IP-Adresse der nicht anonymisiert wurde stimmt mit dieser überein.

  12. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    28.02.2016.
    Ort
    Kirchheim b. München
    Beiträge
    66

    Standard

    Ja das ist ganz klar Spam da hast du recht. Und diese Email würde über das Formular versendet, welches auf der Homepage eingebunden ist?

  13. #13
    Contao-Nutzer Avatar von TobiasAlke
    Registriert seit
    28.05.2015.
    Ort
    Flörsheim-Dalsheim (RP)
    Beiträge
    100

    Standard

    Soweit ich das beurteilen kann: ja

    Diese Felderkombination kommt nur in einem einzigen Formular auf unserer Seite vor.
    Mittlerweile um das Captcha von rocksolid ergänzt.

    Datenbankzugriff ist in dem Sinne eigentlich auch nicht vorhanden, da er nicht freigeschaltet wurde und auch keine Tabellen dafür angelegt wurden.

  14. #14
    Contao-Urgestein Avatar von the_scrat
    Registriert seit
    24.02.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    2.051
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Spar dir den Captcha, das brauch kein Mensch, der Honeypot ist völlig ausreichend. Ein Datenbankzugriff ist über das Formular nicht möglich, selbst wenn alle Eingaben erlaubt wären!! Contao prüft die Felder selbstständig auf diverse Sachen Xss etc. Daher hat auch die erweiterte Zeichenkette keine Schutzwirkung!


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
    Programmers don't comment their code. It was hard to write, it should be hard to understand...

  15. #15
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich hatte diese Woche auch ne Spammail von genau der gleichen Adresse. Die scheinen Kontaktformulare von Contao-Installationen zu suchen.
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •