Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Google Search Console und der Pfad bei mehrsprachigen Seiten

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    03.05.2012.
    Beiträge
    114

    Standard Google Search Console und der Pfad bei mehrsprachigen Seiten

    Ich habe mein Problem bereits hier geschildert.

    Meine mehrsprachige Seite ist für DE und EN angelegt.

    Der Pfad meiner Sitemap lautet www.testseite.de/share/sitemap.xml. Über diese Adresse ist sie auch zu erreichen.

    Ich möchte aber, dass die englische Sitemap über www.testseite.de/en/share/sitemap-en.xml erreichbar ist.
    Die deutsche Sitemap soll dann dementsprechend über www.testseite.de/de/share/sitemap.xml erreichbar sein.

    Ansonsten lässt sich die Sitemap in der Google Search Console nicht sauber einpflegen.

  2. #2
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.231
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Warum brauchst du das unter dieser URL? Warum lässt es sich ansonsten in den Google Webmaster Tools nicht eintragen? Du kannst dort einen beliebigen Pfad zur Sitemap eintragen. Und bei Contao ist der Pfad example.org/share/*.xml

  3. #3
    Contao-Fan Avatar von Thraile
    Registriert seit
    17.12.2009.
    Ort
    Detmold
    Beiträge
    501
    Partner-ID
    6306

    Standard

    Alternativ kann man auch einen Sitemapindex anlegen und die eingelnen Sitemaps darin verlinken. Wenn man diese sitemap.xml dann noch im Website-Root ablegt, finden man alle sitemaps unter <domain>/sitemap.xml
    https://support.google.com/webmaster...er/75712?hl=de

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    03.05.2012.
    Beiträge
    114

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Warum brauchst du das unter dieser URL? Warum lässt es sich ansonsten in den Google Webmaster Tools nicht eintragen? Du kannst dort einen beliebigen Pfad zur Sitemap eintragen. Und bei Contao ist der Pfad example.org/share/*.xml
    Zitat Zitat von Thraile Beitrag anzeigen
    Alternativ kann man auch einen Sitemapindex anlegen und die eingelnen Sitemaps darin verlinken. Wenn man diese sitemap.xml dann noch im Website-Root ablegt, finden man alle sitemaps unter <domain>/sitemap.xml
    https://support.google.com/webmaster...er/75712?hl=de
    Funktioniert leider nicht. Wenn ich www.testseite.de/en als Property anlege, ist mir dieser Pfad vorgeben.
    Geändert von boomroot (07.07.2016 um 10:16 Uhr)

  5. #5
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.231
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Pro Domain nimmst du normalerweise nur eine Property. Dort trägst du dann beide Sitemaps ein.

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    03.05.2012.
    Beiträge
    114

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Pro Domain nimmst du normalerweise nur eine Property. Dort trägst du dann beide Sitemaps ein.
    Ist mir so nicht bekannt.

  7. #7
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.231
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Wenn du als Property example.org/de anlegst, dann heißt das für Google "eine Website, die unter der Domain example.org im Unterordner de liegt". Daher erwartet Google auch in diesem vermeintlichen Unterordner die Sitemap.

    Wenn du das aber tatsächlich weiterhin so trennen willst, könntest du dir ja einen Redirect auf den tatsächlichen Ort der XML Datei einrichten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •