Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Browser DOM-Strukur und Backend-DOM-Struktur verschieden

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.04.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    199

    Standard Browser DOM-Strukur und Backend-DOM-Struktur verschieden

    Hallo miteinander!

    Eine ungewöhnliche Frage. Aber bevor ich bei Firefox Mit Passwort-pi-pa-po anfange und da ich bei Mozilla auch nichts gefunden habe, möchte ich doch euch fragen:

    Beim Prüfen meiner Website im Browser FF muss ich versehentlich im DOM-Fenster die Struktur verschoben haben. (Ich wusste gar nicht, dass das geht!) –
    Ich habe mir angewöhnt meinen Website-Code mit HTML zu schreiben. Da also in einem Teilbereich meiner Website die Inhalte "unerklärlicherweise" in der Frontend-Ansicht plötzlich verschoben waren,
    habe ich das HTML im Backup mehrmals kontrolliert und dort alles in Ordnung gefunden.
    Dahinter gekommen bin ich, dass man im Browser-DOM-Fenster die Elemente verschieben kann. Mühsam habe ich nun im Browser-DOM-Fenster die Struktur so hierarchisiert wie es der HTML-Struktur im Backend entspricht und wie die Website auch aussehen soll. Was mir auch gelungen ist.
    Bei Neuladen des Frontends ist aber der alte HTML-Salat wieder sichtbar. Nochmals zum Verständnis: der Kraut-und-Rüben-Salat auf der Website entspricht den falschen Verschachtelungen im DOM die der Browser "richtig" anzeigt aber keinesfalls meinem HTML-Code im Backend. Weiß jemand wie man da vorgehen muss??

    Gruß
    Thannhäuser

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Das solltest du aber wissen, dass du mit einem Dev-Tool wie z.B. der DOM-Ansicht im Browser deine Seite nicht erstellen oder ändern kannst. Wenn das gehen würde, dann könnte ich ja auch deine Seite dort anzeigen und alles durcheinander bringen.

    Zeige mal bitte einen Link auf deine Seite und erkläre, was dir dort nicht gefällt.

    Wenn du dein HTML selber schreibst, brauchst du kein CMS.

    Wie willst du denn im BE das HTML im FE kontrollieren, dann müsstest du ja sämtliche Templates bearbeitet haben.
    Geändert von Andreas (22.07.2016 um 16:22 Uhr)
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.04.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    199

    Standard

    Vielen Dank für die (schnelle) Antwort.

    Ich habe die Website nicht online.
    Ich schreibe den Code auch nicht mit einem dev-Tool.
    Ich verwende in Contao den Element-Typ HTML. So ist das gemeint.
    Dass Fremde die Struktur mit dem Browser ändern können, wenn ich das könnte, leuchtet mir mit deiner Antwort ein.
    Da man aber, wie du weißt, die vorhandene Struktur im Browser – wenigstens probeweise – ändern kann, wirst du ja wissen.

    Bleibt also mein Unverständnis, warum der Browser eine andere Struktur anzeigt als die, die ich im Backend angelegt habe.
    Irrtum ausgeschlossen, weil ich das HTML von einer vorher angefertigten Website (auch lokal) herüberkopiert habe und die vorherige Website mit dem gleichen Code die Inhalte astrein anzeigt.
    Nun, ich fürchte, dazu wird mir wohl keiner eine Antwort geben können.

    Gruß
    Thannhäuser
    Nachtrag: ich werde die ganze Seite löschen und den Code neu schreiben, bin gespannt ob dann Frontent und Backend übereinstimmen.
    Geändert von thannhäuser (22.07.2016 um 15:41 Uhr)

  4. #4
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.337
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Firefox (und andere Browser) "kompilieren" ja den Quelltext - insofern ist das, was der Browser im DOM stehen hat öfter mal etwas anderes als das, was im ursprünglichen Quelltext steht.

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.04.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    199

    Standard

    Danke Lucina,

    trotzdem bleibt mir das schleierhaft!
    Auf der Website sind die falschen Verschachtelungen nachvollziehbar, die der Browser im DOM-Fenster anzeigt!
    Diese falschen Verschachtelungen stehen aber so nicht in meinem Backend-HTML.
    Schade, dass ich euch so etwas sonderbares nicht zeigen kann (weil Website lokal).
    Gruß
    Thannhäuser

  6. #6
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Mit etwas Mühe kannst du auch die relevanten Teile für uns zugänglich machen.

    Du kannst auch dein HTML hier validieren https://validator.w3.org/#validate_b...t+with_options einmal das was der FF im Quelltext zeigt (nicht die DOM-Struktur aus nem Dev-Tool) und einmal das, was du eingefügt hast.

    Oder du setzt beides in eine Datei und machst ein Diff, damit du die Unterschiede siehst.

    Ich wette da sind Fehler im Quellcode. Kann gut sein, dass die Eingabe im BE kein invalides HTML erlaubt. Außerdem musst du im BE in den Einstellungen noch nachsehen, ob alle Elemente, welche du dort einfügst auch erlaubt sind.
    Geändert von Andreas (22.07.2016 um 16:52 Uhr)
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.04.2010.
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    199

    Standard

    Hallo Andreas
    ich danke dir recht schön!
    Deine Anregungen mit dem HTML-Validierer waren sehr hilfreich. Der Fehler hat sich bei mir innerhalb eines meiner drei Formulare eingeschlichen. Die habe ich nämlich neu angelegt und dabei zwei Fehler eingebaut. (Mein sonstiger HTML-Code war ohne Übertragungsfehler richtig hereinkopiert. Ohne dem Validierer-Tip sowie dem Seitenquelltext mit anschließender "Element untersuchen" via FF wäre ich nie drauf gekommen.

    Gruß + fehlerfreies Wochenende
    Thannhäuser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •